Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    443 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (443)

    CSV-download
    <<<12345
    • Der norische Statthalter M. Iuventius. Gerhard Winkler
      Gerhard Winkler (1973): Der norische Statthalter M. Iuventius. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 112_113_2: 233 - 240.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rudolph Weitenweber (1854): Aus James Dana's Conspectus of the Crustacea (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Morphologische und anatomische Charakterisierung der Mykorrhiza Lactarius deterrimus-Picea abies…Babette Münzenberger, Berthold Metzler, Ingrid Kottke, Franz Oberwinkler
      Babette Münzenberger, Berthold Metzler, Ingrid Kottke, Franz Oberwinkler (1986): Morphologische und anatomische Charakterisierung der Mykorrhiza Lactarius deterrimus-Picea abies in vitro – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 407 - 422.
      Reference | PDF
    • Diagnosen der neuen Mäuse. welche auf Darwin's Reise entdeckt wurden. G. R. Waterhouse
      G. R. Waterhouse (1840): Diagnosen der neuen Mäuse. welche auf Darwin's Reise entdeckt wurden. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 174 - 180.
      Reference | PDF
    • Zeitungspapiertest für Amanitine - falsch-positive ErgebnisseRuth Seeger
      Ruth Seeger (1984): Zeitungspapiertest für Amanitine - falsch-positive Ergebnisse – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 353 - 359.
      Reference | PDF
    • Franz Malinsky (1854): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 373.
      Reference | PDF
    • Erklärung und tatsächliche BerichtigungArthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1911): Erklärung und tatsächliche Berichtigung – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 220 - 221.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Ein Fall von Abänderung des Instincts. Brock
      Brock (1887): Miscellen. Ein Fall von Abänderung des Instincts. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 979 - 980.
      Reference | PDF
    • Einige für Deutschland neue KäferGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1864): Einige für Deutschland neue Käfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • J. Schäde (1854): Flora des Oderbruchs in der Mark Brandenburg – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 372 - 373.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1916): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 33: 46.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von…Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1916): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 33: 46.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1911): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Über Seaphites. II. Über die Rückbildung der Skulptur bei der jüngsten Scaphitenart. Fritz Frech
      Fritz Frech (1915): Über Seaphites. II. Über die Rückbildung der Skulptur bei der jüngsten Scaphitenart. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915: 617 - 621.
      Reference | PDF
    • Über Seaphites. II. Über die Rückbildung der Skulptur bei der jüngsten Scaphitenart. Fritz Frech
      Fritz Frech (1915): Über Seaphites. II. Über die Rückbildung der Skulptur bei der jüngsten Scaphitenart. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915: 617 - 621.
      Reference | PDF
    • Gomphus Vulgatissimus L. an einem belasteten Havelsee, dem Tegeler See (Insel Scharfenberg) in…Eberhard Günter Schmidt
      Eberhard Günter Schmidt (1984): Gomphus Vulgatissimus L. an einem belasteten Havelsee, dem Tegeler See (Insel Scharfenberg) in Berlin (West) – Libellula – 3_3-4: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • J. G. Trog (1854): Aus grösseren Pilzen gezogene Farben. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 373 - 375.
      Reference | PDF
    • Kurze Mittheilungen über das Phytoplankton des Nussensees bei Ischl in Ober-Oesterreicb. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1902): Kurze Mittheilungen über das Phytoplankton des Nussensees bei Ischl in Ober-Oesterreicb. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Limoniinen am Schaufenster. Hans Mendl
      Hans Mendl (1972): Limoniinen am Schaufenster. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 16_2: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Flora des Steigerwaldes. Heinrich Sippel
      Heinrich Sippel (1886): Ein Beitrag zur Flora des Steigerwaldes. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rudolph Weitenweber (1854): Aus James Dana's Conspectus of the Crustacea – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • diverse (1854): Preisfrage der Kaiserl. Leopoldin.-Carolinischen Academie der Naturforscher – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Hermann Hofer (1954): Zur Erforschungsgeschichte der Dürntaler Tropfsteinhöhle – Die Höhle – 005: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Schnecken ans dem westlichen Theile von Cuba. Johannes Gundlach
      Johannes Gundlach (1856): Beschreibung neuer Schnecken ans dem westlichen Theile von Cuba. – Malakozoologische Blätter – 3: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1953): Ein neuer ostalpenländischer Haplophthalmus (Isopoda terrestria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 292 - 295.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1953): Ein neuer ostalpenländischer Haplophthalmus (Isopoda terrestria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 292 - 295.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Wolfner (1854): Wissenschaftliche Mittheilungen - Botanische Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rudolph Weitenweber (1854): Aus James Dana's Conspectus of the Crustacea (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über die Eryciniden. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1916): Betrachtungen über die Eryciniden. – Entomologische Rundschau – 33: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Zugausfall und HochzugHans Sturm
      Hans Sturm (1933): Zugausfall und Hochzug – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 4_1933: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Diognoses Testaceorum quorundam novorumRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1845): Diognoses Testaceorum quorundam novorum – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Bereisung der Gegend von Lautenburg im Juli 1881Hugo Erich Meyer von Klinggraeff
      Hugo Erich Meyer von Klinggraeff (1883): Bereisung der Gegend von Lautenburg im Juli 1881 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_4: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Skull-changes due to captivity in certain EquidaeColin P. Groves
      Colin P. Groves (1966): Skull-changes due to captivity in certain Equidae – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rudolph Weitenweber (1854): Aus James Dana's Conspectus of the Crustacea (Schluss) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 251 - 254.
      Reference | PDF
    • König und Künstler. Rudolf Hermann
      Rudolf Hermann (1912): König und Künstler. – Ornithologische Monatsschrift – 37: 452 - 459.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1900): Ueber neue und bekannte Histeriden. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1912): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karste. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Anton Draxler, Hermann Hofer, Klaus Gamer, Alfred Bögli (1954): Kurzberichte – Die Höhle – 005: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1864): Specielles Verzeichniss der während der Reise der kaiserlichen Fregatte "Novara" gesammelten Fischen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 49: 481 - 486.
      Reference | PDF
    • Die Pilzgesellschaften heranwachsender Fichtenbestände auf ehemaligen WiesenflächenErich Wilhelm Ricek
      Erich Wilhelm Ricek (1981): Die Pilzgesellschaften heranwachsender Fichtenbestände auf ehemaligen Wiesenflächen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 123 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Kurzflügelkäferfauna (Coleoptera: Staphylinidae) ausgewählter Grün-, Ruderal- und…Volker Assing
      Volker Assing (1988): Die Kurzflügelkäferfauna (Coleoptera: Staphylinidae) ausgewählter Grün-, Ruderal- und Kleingartenflächen im Stadtgebiet Hannovers: Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie einer Großstadt – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 130: 111 - 131.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Canthariden, Georg Johann Haag-Rutenberg
      Georg Johann Haag-Rutenberg (1879): Beiträge zur Kenntniss der Canthariden, – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 513 - 519.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rudolph Weitenweber (1854): Aus James Dana's Conspectus of the Crustacea – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 336 - 340.
      Reference | PDF
    • Botanische Kostbarkeiten. Erhard Dörr
      Erhard Dörr (1961): Botanische Kostbarkeiten. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 5_1: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Kleine paläontologisch-geologische Mittheilungen. Ottokar Feistmantel
      Ottokar Feistmantel (1874): Kleine paläontologisch-geologische Mittheilungen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 24: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Nekrolog. Olof SchwartzCarl Adolf Agardh
      Carl Adolf Agardh (1820): Nekrolog. Olof Schwartz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 550 - 558.
      Reference | PDF
    • Eine 20-tägige Expedition mit Kollegen des Institutes für Zoologie und Parasitologie der…Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1985): Eine 20-tägige Expedition mit Kollegen des Institutes für Zoologie und Parasitologie der Akademie der Wissenschaften der Tadshikischen SSR – Atalanta – 16: 405 - 412.
      Reference | PDF
    • Bibliographia Oribatologica Nr. 5Hans-Dieter Engelmann
      Hans-Dieter Engelmann (1972): Bibliographia Oribatologica Nr. 5 – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 47: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Über Denckmanns „Siegerländer Hauptüberschiebung". Hans Breddin
      Hans Breddin (1922): Über Denckmanns „Siegerländer Hauptüberschiebung". – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922: 115 - 123.
      Reference | PDF
    • Nahrungspflanzen und Verbreitungsgebiete der Borkenkäfer Europas. Rudolf Trédl
      Rudolf Trédl (1907): Nahrungspflanzen und Verbreitungsgebiete der Borkenkäfer Europas. – Entomologische Blätter – 3: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Die chemische Kommunikation durch Pheromone bei BorkenkäfernKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1986): Die chemische Kommunikation durch Pheromone bei Borkenkäfern – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die bisber bekannten Larven europäiscber Trichopteren. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1906): Übersicht über die bisber bekannten Larven europäiscber Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Eine neue Aberration von Aretia caja L. und bei Schmetterlingen beobachtete Mutationen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1914-1915): Eine neue Aberration von Aretia caja L. und bei Schmetterlingen beobachtete Mutationen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Fauna des unteren Congo II. Reptilien und Batrachier. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1888): Materialien zur Fauna des unteren Congo II. Reptilien und Batrachier. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1888: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Hans Sabidussi (1908): Briefe von Botanikern (Fortsetzung) – Carinthia II – 98: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Rudolf Wagner (1918): die Bp-Fächelzweige des Scolosanthus grandifolius Kr. & Urb. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 127: 505 - 518.
      Reference | PDF
    • Malacodermatum quaedam novae speciesFlaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1859): Malacodermatum quaedam novae species – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 295 - 303.
      Reference | PDF
    • Einige Mitteilungen über afrikanische Oestriden. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1906): Einige Mitteilungen über afrikanische Oestriden. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1906: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1881): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 64: 505 - 511.
      Reference | PDF
    • Biozönotische Betrachtungen zur biologischen Bekämpfung von Schadinsekten. Wolfgang Schwenke
      Wolfgang Schwenke (1953): Biozönotische Betrachtungen zur biologischen Bekämpfung von Schadinsekten. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 529 - 536.
      Reference | PDF
    • Gustav Albert Stiasny (1911): Radiolarien aus der Adria – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 487 - 503.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1987): Ein Beitrag zum Verständnis der Käferfauna des himalayanischen Raums, ihrer Herkunft und Ausbreitung (Cicindelidae und Carabidae, Col.) 1.Teil. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 38: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Karlsruhe. (1888)A. Kneuker
      A. Kneuker (1882-1888): Beiträge zur Flora von Karlsruhe. (1888) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 411 - 420.
      Reference | PDF
    • Sprachgeographische Streifzüge durch ItalienGerhard Rohlfs
      Gerhard Rohlfs (1947): Sprachgeographische Streifzüge durch Italien – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1944-46: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomische, morphologische und pflanzensoziologische Studien an mitteleuropäischen…J. A. Schmitt
      J.A. Schmitt (1973): Chemotaxonomische, morphologische und pflanzensoziologische Studien an mitteleuropäischen Lactarius-Arten der Sektion Dapetes Fr. (Blutreizker) – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 219 - 244.
      Reference | PDF
    • Gerhard Winkler (1971): Legio II Italica, Geschichte und Denkmäler. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 116a: 85 - 138.
      Reference | PDF
    • Georg Carl Marie von Seidlitz (1910): Alphabetisches Artenregister der umfangreichen Gattungen des Catalogus Coleopterorum Europae etc. Ed. I, 1891, und Ed. II, 1906. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Naturschutz auf neuen Pfaden - Naturschutzkonzeption "Oberer Hotzenwald"Bernd-Jürgen Seitz
      Bernd-Jürgen Seitz (2002): Naturschutz auf neuen Pfaden - Naturschutzkonzeption "Oberer Hotzenwald" – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_18_1: 145 - 159.
      Reference | PDF
    • Amphibien von Palembang (Sumatra). (Reise von Dr. Walter Volz. )P. N. van Kampen
      P. N. van Kampen (1905): Amphibien von Palembang (Sumatra). (Reise von Dr. Walter Volz.) – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 22: 701 - 716.
      Reference | PDF
    • La famille des Ranidae. Jean Roux
      Jean Roux (1904): La famille des Ranidae. – Zoologischer Anzeiger – 28: 777 - 785.
      Reference | PDF
    • Michael Schülke (1989): Eine neue mittelasiatische Art der Gattung Medon Stephens (Coleoptera, Staphylinidae, Paederinae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910, Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1915): Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 233 - 240.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Thysanopterologie in der DDRGert Schliephake
      Gert Schliephake (1968): Zur Situation der Thysanopterologie in der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 114 - 120.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymus
      Anonymus (1858): Literatur – Malakozoologische Blätter – 5: 156 - 171.
      Reference | PDF
    • Franz Elfried Wimmer (1948): Vorarbeiten zur Monographie der Campanulaceae-Lobelioideae: II. Trib. Lobelieae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 317 - 374.
      Reference | PDF
    • Das römische Militärdiplom von RegensburgFriedrich Ohlenschlager
      Friedrich Ohlenschlager (1874): Das römische Militärdiplom von Regensburg – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1874-1: 193 - 230.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1886): Ueber die Selbstständigkeit der australischen Ornis. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 289 - 293.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation eines Wald-Quellgebietes im Inn- ChiemseevorlandGiselher Kaule, Jörg Pfadenhauer
      Giselher Kaule, Jörg Pfadenhauer (1972): Die Vegetation eines Wald-Quellgebietes im Inn- Chiemseevorland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 43: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Analecta hemipterologicaCarolo Stal
      Carolo Stal (1866): Analecta hemipterologica – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 381 - 394.
      Reference | PDF
    • Franz Glaser (2002): Das neue Römermuseum Teurnia in St. Peter in Holz. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2001_2002: 87 - 101.
      Reference | PDF
    • Ein Bericht über die ältesten Besitzungen der Venezianer auf CypernGeorg Martin Thomas
      Georg Martin Thomas (1878): Ein Bericht über die ältesten Besitzungen der Venezianer auf Cypern – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1878-1: 143 - 157.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung montaner Arten im niedersächsischen Tiefland diverse
      diverse (1994): Zur Verbreitung montaner Arten im niedersächsischen Tiefland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 16: 1.
      Reference
    • Carl Sachs, Untersuchungen am Zitteraal (Gymnotus electricus)Wilhelm Biedermann
      Wilhelm Biedermann (1881-1882): Carl Sachs, Untersuchungen am Zitteraal (Gymnotus electricus) – Biologisches Zentralblatt – 1: 689 - 702.
      Reference | PDF
    • Lichenes insulae San ThomeWilliam Nylander
      William Nylander (1886): Lichenes insulae San Thome – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 171 - 178.
      Reference | PDF
    • Die römische Bernsteinstraße im MittelburgenlandIrene Heiling-Schmoll
      Irene Heiling-Schmoll (1989): Die römische Bernsteinstraße im Mittelburgenland – Burgenländische Heimatblätter – 51: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): [Nachruf Alois Röggl]. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – JB_24: 91 - 110.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Helminthologie während des Jahres 1838Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1839): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Helminthologie während des Jahres 1838 – Archiv für Naturgeschichte – 5-2: 153 - 169.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Lepidopteren des europäischen FaunengebietsOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1870): Beschreibung neuer Lepidopteren des europäischen Faunengebiets – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Nene und alte coprophage Scarabaeiden. (Col. )Carl Felsche
      Carl Felsche (1909): Nene und alte coprophage Scarabaeiden. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 751 - 765.
      Reference | PDF
    • Fische von Ambon, Java, Thursday Island, dem Burnett-Fluss und von der Süd-Küste von…Max Weber
      Max Weber (1894-1903): Fische von Ambon, Java, Thursday Island, dem Burnett-Fluss und von der Süd-Küste von Neuguinea. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 257 - 276.
      Reference | PDF
    • Fam. ScraptiidaeMaurice Pic
      Maurice Pic (1911): Fam. Scraptiidae – Coleopterorum Catalogus – 26: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • BEMERKUNGEN ZUR TAXONOMIE DER GATTUNG LIMONIUM IIIMatthias Erben
      Matthias Erben (1986): BEMERKUNGEN ZUR TAXONOMIE DER GATTUNG LIMONIUM III – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 22: 203 - 220.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Copepoden-Fauna des adriatischen Meeres. Lazar Car
      Lazar Car (1884): Ein Beitrag zur Copepoden-Fauna des adriatischen Meeres. – Archiv für Naturgeschichte – 50-1: 237 - 256.
      Reference | PDF
    • Novae vel minus cognitae Homopterorum formae et species. Carolo Stal
      Carolo Stal (1862): Novae vel minus cognitae Homopterorum formae et species. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 303 - 315.
      Reference | PDF
    • Wertvoller Baumbestand im Bürgerpark zu OsnabrückRichard Adler
      Richard Adler (1957): Wertvoller Baumbestand im Bürgerpark zu Osnabrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 28: 7 - 21.
      Reference | PDF
    • Josef Roidtner (1871): Die Fundplätze der keltischen, römischen und altdeutschen Waffen, Münzen und Gerätschaften am Donau-Strudel und Wirbel. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 30: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1898): Litteratur-Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 282 - 288.
      Reference | PDF
    • Ueber den Frühjahrszug des Storches und der Rauchschwalbe im Jahre 1911. W. Hennemann
      W. Hennemann (1912): Ueber den Frühjahrszug des Storches und der Rauchschwalbe im Jahre 1911. – Ornithologische Monatsschrift – 37: 474 - 475.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa klären Imus
          Imus ainicus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025