Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    472 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (472)

    CSV-download
    <<<12345
    • Die Spannerpuppen Mitteleuropas aus der Unterfamilie GeometrinaeJan Patocka
      Jan Patocka (1996): Die Spannerpuppen Mitteleuropas aus der Unterfamilie Geometrinae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 275 - 296.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Lepidopteren-Fauna von Sumatra. August Fuchs
      August Fuchs (1902): Beiträge zur Kenntniss der Lepidopteren-Fauna von Sumatra. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 55: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera Westfalica* Geometroidea 55. Familie: Geometridae Subfamilien: Archiearinae, …Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1984): Lepidoptera Westfalica* Geometroidea 55. Familie: Geometridae Subfamilien: Archiearinae, Oenochrominae, Geometrinae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 46_3_1984: 3 - 56.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1870): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Zwei neue ostafrikanische Phaneropteriden. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1887): Zwei neue ostafrikanische Phaneropteriden. – Entomologische Nachrichten – 13: 52 - 60.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1869): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 605 - 656.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003…Armin Hemmersbach, Rudi Seliger
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger (2003): Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003 (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Gabriel Höfner (1883): Beobachtungen über Vorkommen und Lebensweise verschiedener, besonders Gebirge und Alpen bewohnender Schmetterlings-Arten. (Anm.: Fortsetzung). – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 245 - 250.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
      Reference
    • Taxonomy and systematics of the enigmatic emerald moth Xenochlorodes graminaria (Kollar, 1850)…Dominic Wanke, Shamsi Feizpour, Axel Hausmann, Jaan Viidalepp, Hossein…
      Dominic Wanke, Shamsi Feizpour, Axel Hausmann, Jaan Viidalepp, Hossein Rajaei (2022): Taxonomy and systematics of the enigmatic emerald moth Xenochlorodes graminaria (Kollar, 1850) (Lepidoptera: Geometridae), and its assignment to a new genus – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 5: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Die palaearktischen Ouraptery und ihre nähere Verwandtschaft. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1915): Die palaearktischen Ouraptery und ihre nähere Verwandtschaft. – Entomologische Rundschau – 32: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1869): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 257 - 269.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“ (I. Nachtrag). Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1880): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“ (I. Nachtrag). – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 14: 259 - 266.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe". Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1879): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe". – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 14: 259 - 266.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2001): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 2. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (lnsecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebiets „Heiliges Meer" bei…Karsten Hannig, Simon Chen
      Karsten Hannig, Simon Chen (2016): Die Großschmetterlinge (lnsecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebiets „Heiliges Meer" bei Hopsten (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt): 1. Nachtrag – Natur und Heimat – 76: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der im XXXVII. Band neu beschriebenen Formen. unbekannt
      unbekannt (1923): Alphabetische Liste der im XXXVII. Band neu beschriebenen Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 37: I.
      Reference | PDF
    • Vier Erst- und drei Wiederfunde von Nachtfaltern für Aachen im Rekordsommer 2018 nebst…Ludger Wirooks, Thomas Pätzold
      Ludger Wirooks, Thomas Pätzold (2019): Vier Erst- und drei Wiederfunde von Nachtfaltern für Aachen im Rekordsommer 2018 nebst Überlegungen zu aktuellen Arealerweiterungen und Klimawandel (Lep., Arctiidae, Noctuidae et Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. Walter Hundhammer
      Walter Hundhammer (2008): Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 43_1-2: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Spanner in der Dölauer Heide und der näheren Umgebung von HalleFranz Bandermann
      Franz Bandermann (1931): Die Spanner in der Dölauer Heide und der näheren Umgebung von Halle – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1931: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1890): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 16: 304.
      Reference | PDF
    • Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 162.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht. Anonymus
      Anonymus (1895): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 10: 173.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Ebert, G. (Hrsg. ): Die Schmetterlinge Baden- Württembergs, Band 8, …Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (2001): Buchbesprechung Ebert, G. (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden- Württembergs, Band 8, Nachtfalter VI – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Tafel I diverse
      diverse (1908): Tafel I – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 21_Tafel: I-VI.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1863): Register. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 503 - 504.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der NachtfaIter (Spinner, Schwärmer, Eulen und Spanner) des Saarlandes in erster…Werner Schmidt-Koehl, Harald Schreiber
      Werner Schmidt-Koehl, Harald Schreiber (1984): Rote Liste der NachtfaIter (Spinner, Schwärmer, Eulen und Spanner) des Saarlandes in erster Fassung – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 15_1984: 227 - 238.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 217 - 223.
      Reference | PDF
    • Eine Lichtfang-Nacht (betr. Schmetterlinge) auf dem WesterwaldKarl Ostermeyer
      Karl Ostermeyer (1934): Eine Lichtfang-Nacht (betr. Schmetterlinge) auf dem Westerwald – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Gabriel Höfner (1915): II. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Kärnten (von 1910 an) – Carinthia II – 105_25: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Geometridenfauna JapansRudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1897): Beitrag zur Kenntniss der Geometridenfauna Japans – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 361 - 371.
      Reference | PDF
    • Bestandserhebungen an Insekten während der Exkursionstagung der EVSA e. V. im Gebiet der…Peer Hajo Schnitter, Andreas Schöne, Jörg Kellner
      Peer Hajo Schnitter, Andreas Schöne, Jörg Kellner (2003): Bestandserhebungen an Insekten während der Exkursionstagung der EVSA e.V. im Gebiet der Zichtauer Berge (Altmark) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 11_2003: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) ThüringenSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Haindlkar am GEO-Tag 2013Heinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair
      Heinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair (2014): Schmetterlinge im Haindlkar am GEO-Tag 2013 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 11: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Funde von selteneren Geometridae (Lepidoptera) aus Regensburg und UmgebungLudwig Neumayr, Andreas H. Segerer, Klaus Schmalzbauer
      Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer, Klaus Schmalzbauer (1995): Funde von selteneren Geometridae (Lepidoptera) aus Regensburg und Umgebung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 105 - 118.
      Reference | PDF
    • Hugo May sen. (1891): Macro-Lepidopteren gesammelt im Gebiete des Schneeberges in Niederösterreich. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 01: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Dipterologische Studien. I. Ernst Girschner
      Ernst Girschner (1881): Dipterologische Studien. I. – Entomologische Nachrichten – 7: 277 - 279.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1895): Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärnthen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 05: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Ein Beitra zur Lepidopteren-Fauna des MangfallgebietsCarl Freiherrn von Gumppenberg
      Carl Freiherrn von Gumppenberg (1882): Ein Beitra zur Lepidopteren-Fauna des Mangfallgebiets – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 489 - 491.
      Reference | PDF
    • Ein neu-entdecktes Schutzmittel bei Schmetterlingspuppen gegen Kälte. P. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1901): Ein neu-entdecktes Schutzmittel bei Schmetterlingspuppen gegen Kälte. – Societas entomologica – 16: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Zum Köderfang von Geometra-ArtenJ. Hyckel
      J. Hyckel (1893): Zum Köderfang von Geometra-Arten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1869): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 513 - 516.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1920): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) (III)Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2002): Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) (III) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 60 - 69.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld…Andreas Plotz, Uwe Deutschmann
      Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische BeobachtungenFritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Lepidopterologische Beobachtungen – Societas entomologica – 4: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1886): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 1: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß. )Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 53: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera), aquatische Insekten (Coleoptera: Dytiscidae, Hydrophilidae;…Volker Thiele, Britta Blumrich, Angela Berlin, Heiko Beckmann, Mathias…
      Volker Thiele, Britta Blumrich, Angela Berlin, Heiko Beckmann, Mathias Eitner, Hans-Jürgen Gottschalk (2018): Schmetterlinge (Lepidoptera), aquatische Insekten (Coleoptera: Dytiscidae, Hydrophilidae; Ephemeroptera; Heteroptera; Odonata; Plecoptera; Trichoptera) und Blattläuse (Aphioidea) im Bereich des NSG „Paschensee“ (Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Ludwigslust-Parchim) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des BurgholzesFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1977): Die Schmetterlingsfauna des Burgholzes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 80 - 95.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der antennalen Sinnesorgande der InsektenFranz Ruland
      Franz Ruland (1888): Beiträge zur Kenntnis der antennalen Sinnesorgande der Insekten – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 46: 602 - 628.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Dübener HeideChristoph Schönborn
      Christoph Schönborn (2018): Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 446 - 460.
      Reference | PDF
    • Lebenszähigkeit von Raupen gegen die Einwirkung des Wassers. H. Gauckle
      H. Gauckle (1889): Lebenszähigkeit von Raupen gegen die Einwirkung des Wassers. – Societas entomologica – 4: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 470 - 472.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • The geometer moths (Lepidoptera, Geometridae) from the collection of Institute of Zoology of ANAS…Sakina A. Hajiyeva, Lala A. Shirinova, Aydin A. Mamedov
      Sakina A. Hajiyeva, Lala A. Shirinova, Aydin A. Mamedov (2019): The geometer moths (Lepidoptera, Geometridae) from the collection of Institute of Zoology of ANAS collected in the Mountainous-Shirvan area – Entomofauna – 0040: 453 - 464.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna des bairischen FichtelgebirgesH. Backhaus
      H. Backhaus (1881): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des bairischen Fichtelgebirges – Entomologische Nachrichten – 7: 274 - 277.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen aus meinem Tagebuch. J. Strohmayer
      J. Strohmayer (1893): Entomologische Notizen aus meinem Tagebuch. – Societas entomologica – 8: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Schmetterlinge.
      (1883): Systematisches Verzeichniss der Schmetterlinge. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_4: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae)Sven-Ingo Erlacher
      Sven-Ingo Erlacher (1991): Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Peter Kempny (1898): Beitrag zur Lepidopterenfauna des niederösterreichisch- steirischen Grenzgebietes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1895): Verzeichniss der von Dr. E. Sturany im Jahre 1895 in Croatien gesammelten Lepidopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 390 - 392.
      Reference | PDF
    • Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße…Werner Vogler
      Werner Vogler (1964): Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße (Eine lokalfaunistische Studie) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 74: 225 - 230.
      Reference
    • Neue Lepidopteren aus PalaestinaOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1897): Neue Lepidopteren aus Palaestina – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 271 - 319.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - SchlußJosef Ernst Kammel
      Josef Ernst Kammel (1912): Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Aus dem Sammeljahr 1917 in der Umgebung von Budweis. Leontin Bata
      Leontin Bata (1918): Aus dem Sammeljahr 1917 in der Umgebung von Budweis. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 97 - 98.
      Reference
    • Leontin Bata (1918): Aus dem Sammeljahr 1917 in der Umgebung von Budweis. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der…Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1899): Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der Puppen). – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 230 - 233.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1888): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 2: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Hans Daniel Johan Wallengren (1863): Lepidopterologische Mittheilungen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 137 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. Geometridae (Spanner) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 330 - 346.
      Reference | PDF
    • Neue palaearctische macrolepidopterenRudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1908): Neue palaearctische macrolepidopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 21: 286 - 303.
      Reference | PDF
    • Raupen-KalenderCarl Schreiber
      Carl Schreiber (1901): Raupen-Kalender – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Macrolepidoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein diverse
      diverse (2020): Kartierung der Macrolepidoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein – Wildnis Dürrenstein - diverse Publikationen – 6: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna von Ober-ÖsterreichFerdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1897): Ein Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna von Ober-Österreich – Societas entomologica – 12: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1941): Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. – Entomologische Zeitschrift – 54: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner (1896): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Kärnten. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 06: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1869): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22. 6. bis 7. 7. …Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1979): Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22.6. bis 7.7. und vom 20. bis 21.8.1976 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Wacholderbestände bei Wildberg” in der…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2020): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Wacholderbestände bei Wildberg” in der Gemeinde Reichshof (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 57 - 92.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Spannerfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera, Geometridae)Christoph Schönborn
      Christoph Schönborn (2014): Nachträge zur Spannerfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera, Geometridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 243 - 250.
      Reference
    • Inventarisierung der Großschmetterlingsarten der "Döberitzer Heide" Teil 1: 1990 bis 1994 diverse
      diverse (1995): Inventarisierung der Großschmetterlingsarten der "Döberitzer Heide" Teil 1: 1990 bis 1994 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 3: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land SalzburgGernot Embacher
      Gernot Embacher (2019): Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 102 - 112.
      Reference | PDF
    • Otto Bohatsch (1886): Beitrag zur Lepidopterenfauna Transkaukasien. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1918): Die Neuaufstellung der Schmetterlings-Schausammlung im Saale des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1918): Die Neuaufstellung der Schmetterlings-Schausammlung im Insektensaale des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum zweiten Teil meiner „Lepidoptera Niepeltiana". Embrik Strand
      Embrik Strand (1917): Nachtrag zum zweiten Teil meiner „Lepidoptera Niepeltiana". – Societas entomologica – 32: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen und Erfahrungen aus einigen Thüringer Bezirken im Jahre 1931. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1932): Entomologische Beobachtungen und Erfahrungen aus einigen Thüringer Bezirken im Jahre 1931. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 427 - 430.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in NessebarHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1963): Sammeltage in Nessebar – Entomologische Zeitschrift – 73: 173 - 179.
      Reference
    • Hans Rebel (1895): Referate: Selbstständige Publicationen über Lepidopteren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Johann Prinz (1899): Über die Lepidopteren-Fauna von Langenzersdorf bei Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 09: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register, Anonymous
      Anonymous (1877): Alphabetisches Register, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 502 - 507.
      Reference | PDF
    • Gerhard Meier (1990): Untersuchungen zur Großschmetterlingsfauna von Bad Dürrenberg, Leißling und der Umgebung von Weißenfels (Bezirk Halle) (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
      Reference | PDF
    • Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 2: Geometroidea – SpannerartigeHelmut Linhard, Christine Linhard
      Helmut Linhard, Christine Linhard (2024): Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 2: Geometroidea – Spannerartige – Der Bayerische Wald – 37: 12 - 25.
      Reference | PDF
    • Gustav Carl Laube (1897): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna des böhmischen Erzgebirges – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 45: 81 - 89.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Jodis
          Jodis lactearia (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Jodis
          Jodis impararia Guenée, 1858
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Jodis
          Jodis putata (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Dyschloropsis
          Dyschloropsis impararia (Guenée, 1858)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra aeruginaria Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena putata Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena lactearia Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena vernaria Linnaeus, 1761
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Iodis
          Iodis putata Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Iodis
          Iodis lactearia Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025