publications (834)
- Harro Passarge (1959): Zur Gliederung der Polygono-Chenopodion-Gesellschaften im nordostdeutschen Flachland . – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 8_1_2: 10 - 34.
- Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 261 - 265.
- Harro Passarge (1955): Über Zusammensetzung und Verbreitung einiger Unkrautgesellschaften im südlichen Havelland – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 76 - 83.
- Helmut Melzer (1987): Neues zur Flora von Steiermark, XXIX. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 89 - 104.
- L. Gross, Andreas Kneucker (1901): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 188 - 192.
- Árpád von Degen (1903): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 220 - 224.
- Ernst-Wilhelm Raabe (1952-1953): Über das Erkennen der Aufforstungsdringlichkeit minderwertiger Böden in Schleswig-Holstein nach den Bodenwerten der Reichsbodenschätzung und pflanzen-soziologischen Untersuchungen – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 26: 69 - 92.
- Roland Karl Eberwein (2011): Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten II: Nonea lutea (Boraginaceae). – Carinthia II – 201_121: 243 - 248.
- Paul Wilhelm Magnus (1897): Zweiter Beitrag zur Pilz-Flora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 11: 51 - 87.
- Adolf Seibig (1967): Trifolium resupinatum L. — Persischer Klee – Hessische Floristische Briefe – 16: 42 - 43.
- Franz Wilibald Schmidt (1794): Flora Boemica Inchoata, exhibens Plantarvm regni Boemiae Indigenarvm Species - Centuria tertia – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0359: 1 - 115.
- Hans Scheller, Annemaria Wittenberger (1967): Zwei Wiederfunde im Offenbacher Gebiet – Hessische Floristische Briefe – 16: 27 - 28.
- A.F. Entleutner (1883): Flora von Meran im April a. c.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 181 - 182.
- Theobald Kade (1911): Die zoologischen Exkursionen am 17. und 18. MAI 1910 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 2: 116 - 117.
- Josef Murr (1913): Beiträge zur Flora von Tirol, Vorarlberg, Liechtenstein und des Kantons St. Gallen. XXV. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 15 - 16.
- Anton Eleutherius Sauter (1872): Miscellen. Nachträge zum 1. und 2. Theil der Flora des Herzogthums Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 12: 431 - 432.
- Wilhelm Hamann (1911): Friedrich der Große und der Seidenbau. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 134.
- Ungewöhnliches aus unserer Pflanzen- und Tierwelt
diverse (1986): Ungewöhnliches aus unserer Pflanzen- und Tierwelt – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 3_1986: 225 - 226. - Michael Salzer (1855): Ueberr einige zu Mediasch im Jahre 1864 gemachte meteornfngische Beobachtungen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 6: 91 - 96.
- Julius [Gyula] Gayer [Gáyer] (1902): Botanischer Ausflug in das Eisenburger Comitat – Ungarische Botanische Blätter – 1: 313 - 314.
- Thomas Glantschnig (1932): Floristische Neuheiten und Seltenheiten in Kärnten – Carinthia II – 121_41_122_42: 17 - 19.
- Michael Salzer (1858): Uebersicht der zu Mediasch im Jahre 1857 gemachten meteorologischen Beobachtungen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 91 - 97.
- Joachim Wattendorff (1961): Moldavica parviflora (Nutt.) Britt. adventiv in der Münsterschen Trümmerflora von 1954 – Natur und Heimat – 21: 75 - 78.
- Ernst-Wilhelm Raabe (1977): Liste der gebräuchlichsten älteren und neueren Synonyma – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 9_SH: 1 - 4.
- Martina Dunker, Joachim Hüppe (2000): Ackerwildkraut-Gesellschaften der Veluwe, Niederlande – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_20: 289 - 308.
- Julius [Carl August] Milde, Nikolaus Szontagh (1862): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 190 - 192.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1855): Beitrag zur Kenntniss der Flora Lungau`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 139 - 141.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 114 - 115.
- A.F. Entleutner (1883): Flora von Meran im Mai a. c. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 226 - 228.
- Michael Salzer (1856): Uebersicht einiger zu Mediasch im Jahre 1856 .gemachten meteorologischen Beobachtungen und einiger Erscheinungen im Pflanzen- und Thierreiche – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 87 - 93.
- Phytometra consona F. (Lep. Noct. ), eine typische Steppenart in Mitteldeutschland
Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1953): Phytometra consona F. (Lep. Noct.), eine typische Steppenart in Mitteldeutschland – Entomologische Zeitschrift – 63: 115 - 118. - Gustav Rube, Karl Heise (1964): Neue Pflanzenfunde im Kreis Rotenburg/F. – Hessische Floristische Briefe – 13: 9 - 12.
- Josef Murr (1913): Zur Adventiv-Flora von Grossbritannien. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 13 - 15.
- Kurt Branco (1943): Floristische Betrachtungen zwischen Ilmensee und Oranienbaum. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 30 - 46.
- Adalbert Grzegorzek (1853): Flora von Tarnov in Galizien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 145 - 147.
- Michael Salzer (1857): Uebersicht zu Mediasch im Jahre 1856 gemachten meteorologischen Beobachtungen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 8: 3 - 10.
- Hans Hupke (1960): Adventiv-Pflanzen, die in den Jahren 1946-1959 im Kreise Alsfeld (Oberhessen), beobachtet wurden – Hessische Floristische Briefe – 9: 46 - 48.
- Georg Fresenius (1830): Einige Bemerkungen über Iris florentina und pallida – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 425 - 440.
- Heinrich Wilhelm Reichardt (1869): Ueber die vier wichtigsten durch Pilze hervorgerufenen Krankheiten unserer Nutzpflanzen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 8: 219 - 253.
- Albert Zimmeter (1888): Zur Frage der Einschleppung und Verwilderung von Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 154 - 157.
- Eduard Palla (1886): Die Flora von Kremsier in Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 122 - 126.
- Gustav Hegi (1911): Pflanzenbezirke des Deutschen Reiches – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1911: 394 - 396.
- Herbert Beck (1939): Die Noctuiden-Fauna der Leipziger Tieflandsbucht. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 154 - 157.
- Gabriel Strobl (1883): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 228 - 231.
- Joachim Wattendorff (1959): Spark-Wucherblumengesellschaft im Kreis Recklinghausen – Natur und Heimat – 19: 26 - 30.
- Franz Vollmann (1911): Die Pflanzenwelt Bad Reichenhalls und seiner Berge auf geographisch-geologischer Grundlage. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1911: 392 - 394.
people (0)
No result.
Species (8)
- Lycopsis arvensis ssp. occidentalis Kusn.
- Lycopsis arvensis L.
- Lycopsis variegata L.
- Lycopsis arvensis agg.
- Lycopsis orientalis L.
- Anchusa arvensis (L.) M.Bieb. ssp. arvensis
- Anchusa arvensis ssp. orientalis (L.) Nordh.
- Anchusa arvensis (L.) M.Bieb.
English





