Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3228 results
  • people

    0 results
  • species

    22 results

publications (3.228)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ochsenzungen (Anchusa) – Kretische Ochsenzunge: Anchusa cespitosa, ein Endemit auf KretaHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2015): Ochsenzungen (Anchusa) – Kretische Ochsenzunge: Anchusa cespitosa, ein Endemit auf Kreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 571-15: 1 - 2.
      Reference
    • Jos. Andorfer (1854): Ueber radix Anchusae tinctoriae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • August Sartorius (1858): Ueber Phytoecia Anchusae Fuss. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 328.
      Reference | PDF
    • Ueber die Eiablage Voll Pyrantels cardui L. all Echium vulgare und Anchusa officinalisT. Reuss
      T. Reuss (1918): Ueber die Eiablage Voll Pyrantels cardui L. all Echium vulgare und Anchusa officinalis – Societas entomologica – 33: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber die Eiablage von Pyrameis cardui L. an Echium vulgare und Anchusa officinalis…Th. Reuß
      Th. Reuß (1919): Ueber die Eiablage von Pyrameis cardui L. an Echium vulgare und Anchusa officinalis (Borraginaceae). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Ueber Phytoecia anchusae Fuss. August Sartorius
      August Sartorius (1858): Ueber Phytoecia anchusae Fuss. – Wien. Ent. Monatschr. – 2: 1 - 328.
      Reference
    • Zwei neue Arten der Gattung Anchusa aus GriechenlandKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1960): Zwei neue Arten der Gattung Anchusa aus Griechenland – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 107: 471 - 473.
      Reference
    • Anchusa subgen. Chamanchusa subgen. nov. und das System der Borraginoideae-AnchuseaeHarald Riedl
      Harald Riedl (1963): Anchusa subgen. Chamanchusa subgen. nov. und das System der Borraginoideae-Anchuseae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 110: 543 - 546.
      Reference
    • Uebersicht über die 1915 von einigen bei Grünberg, Schles. , vorkommenden Hymenopteren…Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1917): Uebersicht über die 1915 von einigen bei Grünberg, Schles., vorkommenden Hymenopteren besuchten blühenden Pflanzen. – Societas entomologica – 32: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Neue bemerkenswerte Formen von Carabus violaceus L. aus der Schweiz. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1917): Neue bemerkenswerte Formen von Carabus violaceus L. aus der Schweiz. – Societas entomologica – 32: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung von Mogulones asperifoliarum (Gyllenhal, 1813) (Coleoptera, Curculionidae) an…Gerd R. Nilsson
      Gerd R. Nilsson (2011): Zur Entwicklung von Mogulones asperifoliarum (Gyllenhal, 1813) (Coleoptera, Curculionidae) an einigen Arten aus der Pflanzenfamilie Boraginaceae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopterenfauna SimontornyasFerenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1935): Die Hymenopterenfauna Simontornyas – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 112 - 122.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1917): Neue Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 53: 211 - 221.
      Reference | PDF
    • Zur Bionomie von Mogulones javetii (Gerhardt, 1867) (Coleoptera, Curculionidae). Gerd R. Nilsson
      Gerd R. Nilsson (2010): Zur Bionomie von Mogulones javetii (Gerhardt, 1867) (Coleoptera, Curculionidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • William F. Reinig (1974): Faunistische und zoogeographische Studien in Kleinasien – 5. Auf Hummelfang im Taurus (Hym. Apidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Anonymus
      Anonymus (1855): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 332.
      Reference | PDF
    • Ein Frühsommeraspekt der Hummelfauna von Mönchgut auf Rügen (Hymenoptera: Bombus et Psithyrus)Günther Peters
      Günther Peters (1967): Ein Frühsommeraspekt der Hummelfauna von Mönchgut auf Rügen (Hymenoptera: Bombus et Psithyrus) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 125 - 137.
      Reference
    • AufsätzeIgnaz Friedrich Tausch
      Ignaz Friedrich Tausch (1824): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Botanisches von der Weltausstellung in St. Louis für 1904 Anonymous
      Anonymous (1903): Botanisches von der Weltausstellung in St. Louis für 1904 – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen Hymenopteren. 1. ApidaeR. Dittrich
      R. Dittrich (1902): Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen Hymenopteren. 1. Apidae – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_28: 21 - 54.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Sauer, Gerda Sauer (1980): Paraskevia gen. nov. mit P. cesatiana comb. nov. (Boraginaceae), eine endemische Gattung Griechenlands. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 20_3_4: 285 - 306.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der in der rheinischen Flora vorkommenden Species, Varietäten, Formen und Hybriden…Philipp Wilhelm Wirtgen
      Philipp Wilhelm Wirtgen (1855): Uebersicht der in der rheinischen Flora vorkommenden Species, Varietäten, Formen und Hybriden der Gattung Mentha L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 332 - 334.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1873): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 113 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopterenfauna des Gr. -Machnower Weinbergs bei Mittenwalde (Mark). Ein Beitrag zur…Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1922): Die Hymenopterenfauna des Gr.-Machnower Weinbergs bei Mittenwalde (Mark). Ein Beitrag zur Kenntnis der faunistischen Verhältnisse pontischer Hügel. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 249 - 287.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Prodromus einer Flora von Salzburg etc. . Rudolf Hinterhuber
      Rudolf Hinterhuber (1855): Nachträge zum Prodromus einer Flora von Salzburg etc.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Revision der europäischen Heliothinae I - Beschreibung der Larven und Biologie von…Herbert Beck, Helmut Forster, Gerhard Forster, Dirk Stadie
      Herbert Beck, Helmut Forster, Gerhard Forster, Dirk Stadie (2007): Beitrag zur Revision der europäischen Heliothinae I - Beschreibung der Larven und Biologie von Janthinea friwaldskii (Duponchel, 1835) und Janthinea asiatica Sheljuhzko, 1955 (Lepidoptera: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 117: 249 - 255.
      Reference
    • Lepidopterologische MittheilungenP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1846): Lepidopterologische Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 323 - 328.
      Reference | PDF
    • Ueber die angewachsenen Blüthenstände bei den Borraginaceae. Karl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1892): Ueber die angewachsenen Blüthenstände bei den Borraginaceae. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Neue Adventivflora auf historischem Grund der ehemaligen Deponie Puchheim bei MünchenWolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer
      Wolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer (2014): Neue Adventivflora auf historischem Grund der ehemaligen Deponie Puchheim bei München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 84: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • CYTOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ANBORAGINACEENI. Jürke Grau
      Jürke Grau (1968): CYTOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ANBORAGINACEENI. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen bemerkenswerter Ackerwildkräuter auf Kalk-Äckern (Plänerkalkzug) am Südhang des…Claudia Quirini-Jürgens, Peter Kulbrock
      Claudia Quirini-Jürgens, Peter Kulbrock (2013): Zum Vorkommen bemerkenswerter Ackerwildkräuter auf Kalk-Äckern (Plänerkalkzug) am Südhang des Teutoburger Waldes im Kreis Gütersloh und der Stadt Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 51: 121 - 137.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1858): Zur Coleopterenfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 173 - 179.
      Reference | PDF
    • Zum Begriff der Hummelblumen. Emil Werth
      Emil Werth (1949): Zum Begriff der Hummelblumen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 002_1949: 111 - 127.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bestäubungseinrichtungen einiger Borragineen. Ernst Loew
      Ernst Loew (1886): Ueber die Bestäubungseinrichtungen einiger Borragineen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 152 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna von Deutschland und Ungarn. BerlinHeinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1893): Die Bienenfauna von Deutschland und Ungarn. Berlin – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0089: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die 1915 von einigen bei Grünberg-, Schles. , vorkommenden Hymenopteren…Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1917): Uebersicht über die 1915 von einigen bei Grünberg-, Schles., vorkommenden Hymenopteren besuchten blühenden Pflanzen. – Societas entomologica – 32: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1862): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • 12. Jahresbericht des Botanischen Vereins zu Hamburg, 1902-1903. G. R. Pieper
      G.R. Pieper (1903): 12. Jahresbericht des Botanischen Vereins zu Hamburg, 1902-1903. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Prefered host plants species by Miridae (Hemiptera: Heteroptera) species in Erzurum Province of…Gülten Yazici, Erol Yildirim
      Gülten Yazici, Erol Yildirim (2017): Prefered host plants species by Miridae (Hemiptera: Heteroptera) species in Erzurum Province of Turkey – Entomofauna – 0038: 193 - 212.
      Reference | PDF
    • Eine für Deutschland neue Anthophora Latr. -Art. (Hymenopt. Apid. )Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1935): Eine für Deutschland neue Anthophora Latr.-Art. (Hymenopt. Apid.) – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 6: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Über einige Heteroptero-Cecidien. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über einige Heteroptero-Cecidien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Querenburg, Wiesen und Ackerbrache auf dem KalwesArmin Jagel
      Armin Jagel (2014): Exkursion: Bochum-Querenburg, Wiesen und Ackerbrache auf dem Kalwes – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Der gegenwärtige Stand der Getreidrost-Frage. H. Boltshauser
      H. Boltshauser (1896): Der gegenwärtige Stand der Getreidrost-Frage. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 12: 40 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna der Provinz Brandenburg. Carl Schirmer
      Carl Schirmer (1911): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna der Provinz Brandenburg. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 153 - 171.
      Reference | PDF
    • Pubescence of vegetative organs and trichome micromorphology in some Boraginaceae at different…Rimma P. Barykina, Vitaly Y. Alyonkin
      Rimma P. Barykina, Vitaly Y. Alyonkin (2016): Pubescence of vegetative organs and trichome micromorphology in some Boraginaceae at different ontogenetic stages – Wulfenia – 23: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Entwickelung der Inflorescenz und der Blüthen, sowie über die…Franz Muth
      Franz Muth (1902): Untersuchungen über die Entwickelung der Inflorescenz und der Blüthen, sowie über die angewachsenen Achselsprosse von Symphytum officinale. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 91: 56 - 114.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. IFranz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1913): Referate und Rezensionen. I – Entomologische Blätter – 9: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Flora von München - Ergänzungen und Korrekturen nach Bucherscheinung 2022Siegfried Springer
      Siegfried Springer (2022): Flora von München - Ergänzungen und Korrekturen nach Bucherscheinung 2022 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 92: 207 - 212.
      Reference
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1919): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 15: 243 - 252.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Straßenränder von RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Beitrag zur Flora der Straßenränder von Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 114_2012: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach RhodosEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopterenfauna SimontornyasFerenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1936): Die Hymenopterenfauna Simontornyas – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 133 - 147.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1962): Vortragsbericht. Eine Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 9_3_1962: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Neue bemerkenswerte Formen von Carabus violaceus L. aus der Schweiz. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1917): Neue bemerkenswerte Formen von Carabus violaceus L. aus der Schweiz. – Societas entomologica – 32: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Albrecht von Innstädten Sonklar (1870): Aus dem Banate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (2009): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporenflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen – Carinthia II – 199_119: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Josef Dedecek (1872): Botanische Beobachtungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Naturgeschichte der Sericoris artemisiana Z. P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1847): Beitrag zur Naturgeschichte der Sericoris artemisiana Z. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 282 - 286.
      Reference | PDF
    • Emerich Frivaldsky von Frivald (1857): Drei neue Grottenkäfer aus Ungarn. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Botanische BeobachtungenIgnaz Friedrich Tausch
      Ignaz Friedrich Tausch (1829): Botanische Beobachtungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus GriechenlandX. Landerer
      X. Landerer (1859): Botanische Mittheilungen aus Griechenland – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach GriechenlandEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Standortansprüche, potentielle Wuchsgebiete und Vorschläge zur Erhaltung einer…Annette Otte
      Annette Otte (1986): Standortansprüche, potentielle Wuchsgebiete und Vorschläge zur Erhaltung einer naturraumspezifischen Ackerwil dkraut-Fl ora (Agrarlandschaft südlich von Ingolstadt) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 10_1986: 75 - 101.
      Reference | PDF
    • Syncotyly in seedlings and sprouts of some Boraginaceae: genesis, structure and function of the…Rimma P. Barykina, Vitaly Y. Alyonkin
      Rimma P. Barykina, Vitaly Y. Alyonkin (2017): Syncotyly in seedlings and sprouts of some Boraginaceae: genesis, structure and function of the cotyledon tube – Wulfenia – 24: 11 - 28.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzengesellschaften und -arten des Standortübungsplatzes Dorbaum bei…Thomas Fartmann, Thomas Starkmann, Dorothea Linnenbrink
      Thomas Fartmann, Thomas Starkmann, Dorothea Linnenbrink (1993): Bemerkenswerte Pflanzengesellschaften und -arten des Standortübungsplatzes Dorbaum bei Münster-Handorf – Natur und Heimat – 53: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Ueber Gynodioecie bei Myosotis palustris(L). Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1900): Ueber Gynodioecie bei Myosotis palustris(L). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 472 - 480.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 74: 238.
      Reference | PDF
    • R. Wunderlich (1991): Zur Frage nach der systematischen Stellung der Limanthaceae – Stapfia – 0025: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1909): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 402 - 405.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute Der Samenaustausch der botanischen Gärten. Pier Andrea Saccardo, Otto Penzig
      Pier Andrea Saccardo, Otto Penzig (1881): Botanische Gärten und Institute Der Samenaustausch der botanischen Gärten. – Botanisches Centralblatt – 5: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur deutschen und schweizerischen FloraAdolph Scheele
      Adolph Scheele (1843): Beiträge zur deutschen und schweizerischen Flora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 557 - 570.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen II (Niederösterreich)Norbert Sauberer, Walter Till
      Norbert Sauberer, Walter Till (2017): Nachträge zur Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen II (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 3: 26 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Seidenbienen (Colletes) von Zentral-Europa. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1912): Die Seidenbienen (Colletes) von Zentral-Europa. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_7: 149 - 161.
      Reference | PDF
    • Phytographische Mittheilungen über Pflanzenformen aus verschiedenen Florengebieten der…Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1903): Phytographische Mittheilungen über Pflanzenformen aus verschiedenen Florengebieten der Oesterreichisch - ungarischen Monarchie – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 42: 202 - 253.
      Reference | PDF
    • Pilze bei Heiligenhafen. Otto Jaap
      Otto Jaap (1898): Pilze bei Heiligenhafen. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 12: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • Walter Zimmermann, Die Formen der Orchidaceen Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der Schweiz…August Schlatterer
      August Schlatterer (1911-1915): Walter Zimmermann, Die Formen der Orchidaceen Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der Schweiz (1912) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Longitarsus aus Schlesien. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1917): Ein neuer Longitarsus aus Schlesien. – Entomologische Blätter – 13: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2000): Dybowskia reticulata (DALLAS, 1851), eine neue Baumwanze für Österreich (Heteroptera: Pentatomidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 1: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Baziás. Johann Nepomuk Bayer
      Johann Nepomuk Bayer (1861): Zur Flora von Baziás. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 395 - 396.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte. (1912) diverse
      diverse (1911-1915): Neue Standorte. (1912) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde im mittleren Landkreis Greiz in den Jahren 2014 und 2015Rico Kaufmann
      Rico Kaufmann (2016): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im mittleren Landkreis Greiz in den Jahren 2014 und 2015 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 35: 34 - 35.
      Reference
    • Über die Lebensweise einiger Ceuthorrhynchusarten. Franck
      Franck (1936): Über die Lebensweise einiger Ceuthorrhynchusarten. – Entomologische Blätter – 32: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Bahnhofs von Kötschach-Mauthen (Kärnten, Österreich)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Zur Flora des Bahnhofs von Kötschach-Mauthen (Kärnten, Österreich) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 18_2002: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Gelehrte Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1881): Gelehrte Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 7: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Die Bienen des südlichen Niederdonau I. Apidae, Podaliriidae, Xylocopidae und CeratinidaeBruno Pittioni, Robert Schmidt
      Bruno Pittioni, Robert Schmidt (1942): Die Bienen des südlichen Niederdonau I. Apidae, Podaliriidae, Xylocopidae und Ceratinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0001: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Gerald Hölzler (2000): Bemerkenswerte Funde von Bombus laesus und Lithurgus chrysurus (Hymenoptera: Anthophoridae, Megachilidae) in Wien. – Beiträge zur Entomofaunistik – 1: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2007): Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 73_2007: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Flora von Meran in Tirol. Entleutner
      Entleutner (1885): Flora von Meran in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 3: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1994): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 34_1: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Monheim am Rhein (Kreis Mettmann), Monheimer Rheinbogen, neuer RheindeichRegina Thebud-Lassak
      Regina Thebud-Lassak (2018): Exkursion: Monheim am Rhein (Kreis Mettmann), Monheimer Rheinbogen, neuer Rheindeich – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Kurzer Ueberblick einer Apidenausbeute in Ungarn. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1887): Kurzer Ueberblick einer Apidenausbeute in Ungarn. – Entomologische Nachrichten – 13: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 1Ralf Hand, Karl Peter Buttler
      Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2006): Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 1 – Kochia – 1: 147 - 155.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das BorragoidKarl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1889): Untersuchungen über das Borragoid – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 53 - 80.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Ed. Formanec, Vincenz von Borbas [Borbás], Paul Friedrich August Ascherson (1886): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. IIHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1913): Referate und Rezensionen. II – Entomologische Blätter – 9: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Versuch eines „Ruderalgartens“Hans-Walter Hedinger
      Hans-Walter Hedinger (2010): Versuch eines „Ruderalgartens“ – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 25: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Carl Jetter (1888): Ein Frühlingsausflug an die dalmatinische Küste. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 163 - 169.
      Reference | PDF
    • SalzburgKarl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1892): Salzburg – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1109 - 1114.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (22)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Anchusa
          Anchusa azurea Mill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Anchusa
          Anchusa arvensis (L.) MB.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Anchusa
          Anchusa italica Retz.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Boraginaceae Anchusa
          Anchusa arvensis (L.) M. Bieb. ssp. arvensis
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Boraginaceae Anchusa
          Anchusa arvensis ssp. orientalis (L.) Nordh.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Boraginaceae Anchusa
          Anchusa humilis (Desf.) I. M. Johnst.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Boraginaceae Anchusa
          Anchusa undulata ssp. hybrida (L.) Cout.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Boraginaceae Anchusa
          Anchusa aggregata Lehm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Boraginaceae Anchusa
          Anchusa aegyptiaca (L.) A.DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Anchusa
          Anchusa officinalis L. form. setigera
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Anchusa
          Anchusa cespitosa Lam.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Anchusa
          Anchusa hybrida Ten.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Anchusa
          Anchusa officinalis L. var. vulgaris
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Anchusa
          Anchusa macedonica Deg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Anchusa
          Anchusa macedonica Deg. et Dörfl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Anchusa
          Anchusa barrelieri Vitm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Anchusa
          Anchusa barrelieri (All.) Vitm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Anchusa
          Anchusa crispa Viv.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Anchusa
          Anchusa cretica Mill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Anchusa
          Anchusa ochroleuca MB.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Anchusa
          Anchusa serpentinicola Rechinger fil.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Anchusa
          Anchusa officinalis L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025