publications (939)
- Paul Nothnagel (1966): Funde von Morchella hortensis Boudier – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 15 - 17.
- Jürgen Häffner, Zoltán Lukács (1995): Rezente Ascomycetenfunde XVIII. Morchella steppicola Zerova – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 5_1995: 108 - 118.
- Jürgen Häffner (1994): Die Gattung Morchella. Auswertung unterschiedlicher Artkonzeptionen – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 4_1994: 46 - 59.
- Andreas Bresinsky, Johann Stangl (1961): Zur Artabgrenzung innerhalb der Gattung Morchella – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 102 - 110.
- Albert Lang (1966): Morcheln und Verpeln in der Umgebung von Münster (Westf.) – Natur und Heimat – 26: 110 - 116.
- Paul Nothnagel (1962): Gesundheitliche Störungen nach Morchelgenuß – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 32 - 33.
- Andreas Bresinsky, B. Wittmann-Meixner, E. Weber, M. Fischer (1987): Karyologische Untersuchungen an Pilzen mittels Fluoreszenzmikroskopie – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 303 - 318.
- Jürgen Häffner (1991): DIE GATTUNG VERPA SWARTZ, 1815 – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 1_1_1991: 12 - 27.
- F.A. Silber, Rudolf Schüssler (1993): Anmerkungen zu den bisherigen Ergebnissen der Schlauchpilzkartierung im Rahmen des Projektes "Pilzflora Linz" – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1993_3: 3 - 9.
- Paul Nothnagel (1959): Die Gattung Verpa – Mykologisches Mitteilungsblatt – 3: 17 - 21.
- Detlev Herrfurth (1928): Eigenartiger Morchelfund – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 154 - 157.
- Johannes Rick (1898): Interessante und neue Moose der böhmischen Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 394 - 397.
- Gotthold Hahn (1900-1902): Die Familie Helvelleae in hiesiger Gegend – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 43-45: 49 - 55.
- Karl Kronberger (1971): Bodenanzeigende Pilze - Auf den Spuren des Wieseltäublings – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 46: 36 - 38.
- Johannes Rick, H. Zurhausen (1899): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 349 - 351.
- Paul Christoph Hennings (1895): Die Helvellaceen der Umgegend Berlins. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 36: 65 - 77.
- Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 1. Teil – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 2 - 7.
- Fungal Systematics and Evolution: FUSE 6diverse (2020): Fungal Systematics and Evolution: FUSE 6 – Sydowia – 72: 231 - 356.
- Meinhard Michael Moser (1949): Über das Massenauftreten von Formen der Gattung Morchella auf Waldbrandflächen. – Sydowia – 3: 174 - 195.
- Wolfgang Prüfert (2015): Prof. Dr. Siegmar Berndt zum 75. Geburtstag – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 7 - 8.
- Gustav Dittrich (1917): Zur Giftwirkung der Morchel, Gyromitra esculenta (Pers.). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 27 - 36.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1886): Eine Berichtigung. – Hedwigia – 25_1886: 135 - 136.
- Jochen Girwert (2010): Beitrag zur Kenntnis der Erfurter Pilzflora: Die Pilzflora in den Schutzgebieten Schwellenburg, Kippelhorn, Steinberg und Roter Berg – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 25 - 36.
- Heinz Lienenbecker (2012): Geastrum coronatum PERS., ein neuer Erdstern für Nordrhein-Westfalen (mit Anmerkungen zu weiteren Morchel-, Lorchel- und Erdsternfunden in Ostwestfalen) – Natur und Heimat – 72: 133 - 135.
- Paul Ebert (1961): Lorchelparadies im Muldengebiet – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 7 - 16.
- Alfred Aron, Helmut Pidlich-Aigner, Christian Scheuer (2007): Ergebnisse der Kartierung ausgewählter Pilzarten in der Steiermark – Joannea Botanik – 06: 29 - 64.
- Sebastian Killermann (1927): Die Mittelalterliche Pilzkenntnis – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 81 - 87.
- Paul Ebert (1962): Die Fingerhutverpel - Verpa digitaliformis Pers. ex Fr. - im sächsischen Erzgebirge – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 9 - 11.
- Ascomyceten im nördlichen RheinlandGünter Müller (1971): Ascomyceten im nördlichen Rheinland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 10 - 13.
- Ascomyceten im nördlichen RheinlandGünter Müller (1971): Ascomyceten im nördlichen Rheinland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 10 - 13.
- Mila Herrmann (1977): Paul Nothnagel in memoriam – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 34 - 36.
- Friedrich Carl Joseph v. Strauss (1855): Heutige Namen der von Schäffer in „Fungorum Bavariae et Palatinatus, qui circa Ratisbonam nascuntur, icones nativis coloribus expressae" abgebildeten Pilze, grösstenteils nach Fries Syst. myc. (S.) und Epicrisis (E.); nebst einigen Fragen an Regensburgs Botaniker in Beziehung auf diese Abbildungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 401 - 409.
- Pius Strasser (1901): Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 412 - 425.
- Ewald Heinrich Rübsaamen (1911): Über deutsche Gallmücken und Gallen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 350 - 353.
- Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1978): Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen Befunde Franz Kallenbachs aus der Zeit von 1918 bis 1942 mit dem gegenwärtigen Vorkommen der Arten) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 257 - 269.
- Joann Jacob Paulet (1796-1798): TABULA PLANTARUM FUNGOSARUM – Archiv für die Botanik – 1: 1059 - 1074.
- Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1872): Fungi austriaci exsiccati. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 69 - 72.
- Veronika Wähnert (2017): Verpa conica (O. F. Müll. : Fr.) Sw. (Fingerhut- oder Glockenverpel) – eine Beobachtungsstudie – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 83_2017: 303 - 309.
- Lothar Krieglsteiner (2012): Gefährdete Wiesenpilze als Politikum bei der Planung von Baumaßnahmen – Andrias – 19: 225 - 228.
- Richard Buch, Hanns Kreisel (1957): Höhere Pilze der Leipziger Auenwälder – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 4 - 20.
- Jürgen Häffner (1992): DIE BESCHÄFTIGUNG MIT PEZIZALES (EIN ESSAYISTISCHER ERFAHRUNGSBERICHT IN UMGANG MIT OPERCULATEN ASCOMCETEN ) 3. TEIL – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 38 - 47.
- Gotthard Grimbs, Gudrun Grimbs, Martin Hanslmeier, Tanja Major, Alois Zechmann (2022): Die Funga der Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 36 - 41.
- Fungal Systematics and Evolution: FUSE 2Margarita Hernandez-Restrepo, Rene Klaus Schumacher, Mike (Michael) J. Wingfield, Ishtiaq Ahmadi, Lei Cai, Tuan A. Duong, Jacqueline Edwards, Jesepa Gene, Johannes Z. Groenewald, Sana Jabeen, Abdul Nasir Khalid, Lorenzo Lombard, Hugo Madrid, Yasmina Marin-Felix, Seonju Marincowitz, Andrew N. Miller, Kunhiraman C. Rajeshkumar, Abdul Rashid, Samina Sarwar, Alberto M. Stchigel, Paul W. J. Taylor, Nan Zhou, Pedro W. Crous (2016): Fungal Systematics and Evolution: FUSE 2 – Sydowia – 68: 193 - 230.
- Arthur Tröndle (1912): Der Nukleolus von Spirogyra und die Chromosomen höherer Pflanzen. – Zeitschrift für Botanik – 4: 721 - 747.
- Hanns Kreisel (1997): Morchella vaporaría Brondeau, die Strickmuster-Morchel - ein Pilz ruderaler Standorte – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 21: 27 - 32.
- Thomas Lehr (2019): Speise- und Giftpilze im Rhein-Main-Gebiet – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 140: 125 - 145.
- Emil Liebold (1953): Gotthold Hahn, ein Pionier der deutschen Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_14_1953: 22 - 25.
- Friedrich Ludwig (1886): b) Originalmitteilungen – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 4: 9 - 15.
- Ferdinand Erdmann Stoll (1926): Die Wanderdüne bei Langasciem am Rigaschen Strande – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 174 - 181.
- Heinz Forstinger (2023): Pilzfruchtkörper außerhalb des Schemas – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2023_1: 15 - 28.
people (0)
No result.
Species (50)
- Morchella esculenta (L. : Fr.) Pers. 1797
- Morchella elata Fr. : Fr. 1822
- Morchella americana Clowez & C. Matherly 2012
- Morchella vulgaris (Pers.: Fr.) Gray 1821
- Morchella importuna M. Kuo, O'Donnell & T.J. Volk 2012
- Morchella deliciosa Fr. : Fr. 1822
- Morchella steppicola Zerova 1941
- Morchella semilibera DC.: Fr. 1805
- Morchella esculenta var. umbrina (Boud.) S. Imai 1954
- Morchella conica var. deliciosa (Fr.) Cetto 1988
- Morchella costata (Vent.) Pers. 1817
- Morchella hybrida Pers. 1801
- Morchella rimosipes DC. 1805
- Morchella pragensis Smotl. 1952
- Morchella spongiola Boud. 1897
- Morchella umbrina Boud. 1897
- Morchella elata var. costata (Vent.) Kreisel 1984
- Morchella rotunda (Pers.) Boud. 1895
- Morchella esculenta var. alba Boud. 1821
- Morchella rotunda var. cinerea Boud. 1897
- Morchella vaporaria Brond. 1830
- Morchella gigas (Batsch : Fr.) Pers. 1801
- Morchella elata var. purpurascens Krombh. ex Boud. 1897
- Morchella esculenta var. rotunda (Pers.) Sacc. 1889
- Morchella hortensis Boud. 1897
- Morchella esculenta var. vulgaris Pers. 1801
- Codonellopsis morchella Cleve 1900
- Morchella fusca Pers. 1822
- Morchella gigaspora Cooke 1878
- Morchella angusticeps Peck 1887
- Morchella conicopapyracea Jacquet. ex R. Kristiansen 1990
- Morchella dunalii Boud. 1887
- Morchella castaneae L. Romero & Clowez 2012
- Morchella tridentina Bres. 1898
- Morchella anteridiformis R. Heim 1966
- Morchella eximia Boud. 1909
- Morchella eximioides Jacquet. ex R. Kristiansen 1990
- Morchella pulchella Clowez & Petit 2012
- Morchella norvegiensis Jacquet. ex R. Kristiansen 1990
- Morchella inamoena Boud. 1897
- Morchella populiphila M. Kuo, M.C. Carter & J.D. Moore 2012
- Morchella quercus-ilicis Clowez, Ballester & L. Romero 2012
- Morchella purpurascens (Boud.) Jacquet. 1985
- Morchella conica Pers. : Fr. 1819
- Mitrophora fusca (Pers.) Lév. 1846
- Mitrophora hybrida Boud. 1897
- Mitrophora rimosipes (DC.) Lév. 1846
- Mitrophora semilibera (DC. : Fr.) Lév. 1846
- Mitrophora gigas (Batsch : Fr.) Lév. 1846
- Verpa bohemica (Krombh.) J. Schröt. 1893