Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    590 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (590)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Über Omophron. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1915): Über Omophron. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_4: 168 - 172.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise des Omophron limbatus L. Friedrich von Rabe
      Friedrich von Rabe (1910): Zur Lebensweise des Omophron limbatus L. – Entomologische Blätter – 6: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Omophron Latr. (Paläarktische Arten. )M. Bänninger
      M. Bänninger (1915): Zur Kenntnis der Gattung Omophron Latr. (Paläarktische Arten.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae. Gattung Omophron (Col. ). M. Bänninger
      M. Bänninger (1918-1919): Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae. Gattung Omophron (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae. Gattungen Omophron und Elaphrus. M. Bänninger
      M. Bänninger (1917): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae. Gattungen Omophron und Elaphrus. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_7: 143 - 150.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae. (Col. )M. Bänninger
      M. Bänninger (1921): Vierter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae. (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 179.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt
      Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt (1910): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 6: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. B+CAnton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1910): Kleinere Mitteilungen. B+C – Entomologische Blätter – 6: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Heinrich Bickhardt, Wilhelm Hubenthal
      Heinrich Bickhardt, Wilhelm Hubenthal (1910): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 6: 84.
      Reference | PDF
    • Über die Eignung von Bembidion litorale (Coleoptera, Carabidae) als Zielart für…Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (2001): Über die Eignung von Bembidion litorale (Coleoptera, Carabidae) als Zielart für Fließgewässerrenaturierungen in Westfalen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietetKarl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet – Entomologische Rundschau – 27: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. Anonymus
      Anonymus (1910): Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. – Entomologische Rundschau – 27: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Drei neue Carabicinen-LarvenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1859): Drei neue Carabicinen-Larven – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1910): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 6: II-IV.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. + Vereinsnachrichten. Wilhelm Hubenthal, Richard Kleine
      Wilhelm Hubenthal, Richard Kleine (1910): Referate und Rezensionen. + Vereinsnachrichten. – Entomologische Blätter – 6: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1910): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 6: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1910): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 27: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Natürliches System der carnivoren Coleoptera. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1880): Natürliches System der carnivoren Coleoptera. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 258 - 280.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Conopiden. Otto Kröber
      Otto Kröber (1917): Beiträge zur Kenntnis der Conopiden. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_7: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Carabicinen und Dytisciden im System
      (1886): Die Stellung der Carabicinen und Dytisciden im System – Societas entomologica – 1: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Aus dem Geschlechtsleben der Coleopteren. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Aus dem Geschlechtsleben der Coleopteren. – Societas entomologica – 1: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • M. Bänninger (1949): Ueber Carabinae (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 127 - 157.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1999/2000): Mitteilungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 261.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae)Andreas Niedling, Andreas Welsch
      Andreas Niedling, Andreas Welsch (1997): Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer des Werra-Ufers, der angrenzenden Kiesgruben und des ehemaligen Grenzstreifens von…Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Helmut Platt, Matthias Hartmann (1996): Die Laufkäfer des Werra-Ufers, der angrenzenden Kiesgruben und des ehemaligen Grenzstreifens von der Adolfsburg zum Töpferberg bei Treffurt (Wartburgkreis) (Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 152 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2013): Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 73: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1995): Posebnosti in novosti v favni hrošeev Slovenije (Coleoptera). Besonderheiten und Neuheiten über die Käferfauna Sloweniens (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. Anonymus
      Anonymus (1915): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1919): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 15: 252 - 255.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Bembidion litorale (OLIVIER, 1790) in HessenBenjamin T. Hill
      Benjamin T. Hill (2007): Wiederfund von Bembidion litorale (OLIVIER, 1790) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 26: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1992): Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von Erfurt/Thüringen. Teil II: Coleoptera - Carabidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Beobachtungen. Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1936/37): Coleopterologische Beobachtungen. – Entomologische Zeitschrift – 50: 475 - 479.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger
      Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger (1990): Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“ – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) des Standortübungsplatzes Münster-Darbaum (Kreisfreie…Karsten Hannig, Sascha Buchholz
      Karsten Hannig, Sascha Buchholz (2014): Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) des Standortübungsplatzes Münster-Darbaum (Kreisfreie Stadt Münster, Nordrhein-Westfalen) – Natur und Heimat – 74: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1999/2000): Die Laufkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Bund. Anonymus
      Anonymus (1913): Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage49_0329-0331.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Populations- und Nahrungsökologie von Elaphrus aureus in NordwestdeutschlandJens Günther, Benjamin Hölscher
      Jens Günther, Benjamin Hölscher (2004): Verbreitung, Populations- und Nahrungsökologie von Elaphrus aureus in Nordwestdeutschland – Angewandte Carabidologie – 6: 15 - 27.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1980): Rote Liste der in der Region Wien, Niederösterreich und Burgenland gefährdeten Sandlaufkäfer (Cicindelidae) u. Laufkäferarten (Carabidae). (N.F. 100) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 1: 11 - 38.
      Reference | PDF
    • Reitters Käfersammlung. unbekannt
      unbekannt (1919): Reitters Käfersammlung. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 133.
      Reference | PDF
    • Berichtigung
      (1930): Berichtigung – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 1: 135.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1849/1850): Systematisches Verzeichnis der Käfer Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 96.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1919): Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 124 - 133.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1907): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Corrigenda – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 32.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zum Catalogus coleopterorum Europae. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1853): Berichtigungen zum Catalogus coleopterorum Europae. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • DNA-Barcoding – Perspektiven und Chancen: Eine Fallstudie am Beispiel der Laufkäfer…Michael J. Raupach, Karsten Hannig, Johann Wolfgang Wägele
      Michael J. Raupach, Karsten Hannig, Johann Wolfgang Wägele (2010): DNA-Barcoding – Perspektiven und Chancen: Eine Fallstudie am Beispiel der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae). DNA Barcoding – Perspectives and Chances: A Case Study on Ground Beetles (Coleoptera: Carabidae) – Entomologie heute – 22: 171 - 190.
      Reference | PDF
    • Zweijährige Laufkäferuntersuchungen an alten und neuen Stillgewässern in der Niederung des…Paul Stegmann
      Paul Stegmann (2004): Zweijährige Laufkäferuntersuchungen an alten und neuen Stillgewässern in der Niederung des Fehntjer Tiefs (Landkreise Leer und Aurich). – Angewandte Carabidologie – 6: 55 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentier- und Insektenfauna der Schotterbänke und Auwaldreste an einem renaturierten…Christian Komposch, Wolfgang Paill, Thomas Frieß, Herbert Christian Wagner
      Christian Komposch, Wolfgang Paill, Thomas Frieß, Herbert Christian Wagner (2015): Die Spinnentier- und Insektenfauna der Schotterbänke und Auwaldreste an einem renaturierten Abschnitt der Unteren Lavant in Kärnten (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones; Insecta: Coleoptera: Carabidae, Hymenoptera: Formicidae, Saltatoria, Heteroptera) – Carinthia II – 205_125: 135 - 174.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkung über die Gattung Trachelizus Schoenherr. Richard Kleine
      Richard Kleine (1921): Kritische Bemerkung über die Gattung Trachelizus Schoenherr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1887): Coleopterologische Notizen. XXI. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Tetrix ceperoi (Bolivar, 1887) in BrandenburgMichael Schmitz, Reinhard Höhnen
      Michael Schmitz, Reinhard Höhnen (1994): Nachweis von Tetrix ceperoi (Bolivar, 1887) in Brandenburg – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 9_1_1994: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Skelet und Muskulatur des Kopfes der Larve von Pterostichus nigrita (Paykull) (Coleoptera:…Gert Tröster
      Gert Tröster (1987): Skelet und Muskulatur des Kopfes der Larve von Pterostichus nigrita (Paykull) (Coleoptera: Carabidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 399_A: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am…Peter Schüle
      Peter Schüle (1997): Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am Niederrhein – Decheniana – BH_36: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Fauna der Coleopteren in den Landschaften südlich vom Tschadsee (Tsade). H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1906): Mitteilungen über die Fauna der Coleopteren in den Landschaften südlich vom Tschadsee (Tsade). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 51: 334 - 345.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • BücherschauHorst Bathon
      Horst Bathon (2013): Bücherschau – Hessische Faunistische Briefe – 32: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1986): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Aus der alten entomologischen Literatur - Zwei entomologische OdenJohann Christian Friedrich Märkel
      Johann Christian Friedrich Märkel (1981): Aus der alten entomologischen Literatur - Zwei entomologische Oden – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 6_1_1981: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen - Crambus biarmicus Tengstr. ab. pallidus Strand. Embrik Strand
      Embrik Strand (1900): Kleine Mittheilungen - Crambus biarmicus Tengstr. ab. pallidus Strand. – Entomologische Zeitschrift – 14: 92.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Reinberger
      Reinberger (1907): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 321.
      Reference | PDF
    • Entomologisch-kosmologische Betrachtungen. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1884): Entomologisch-kosmologische Betrachtungen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 391 - 393.
      Reference | PDF
    • Aus dem Leben der Fächerflügler. Fortsetzung. Karl Hofeneder
      Karl Hofeneder (1937/38): Aus dem Leben der Fächerflügler. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 51: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Phylogenetische Untersuchungen larvalmorphologischer Merkmale der Carabidae (Insecta: Coleoptera)Erik Arndt
      Erik Arndt (1993): Phylogenetische Untersuchungen larvalmorphologischer Merkmale der Carabidae (Insecta: Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 488_A: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Auftreten tierischer Schädlinge im Bereich der östlichen Oberlausitz im Jahre 1964Georg Scholz
      Georg Scholz (1965): Auftreten tierischer Schädlinge im Bereich der östlichen Oberlausitz im Jahre 1964 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Interessantes über den Coleopterenfang in der CSSRJindrich Novotny
      Jindrich Novotny (1965): Interessantes über den Coleopterenfang in der CSSR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • NotizenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1855): Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Beschreibung zweier neuer KäferW. Mink
      W. Mink (1853): Beschreibung zweier neuer Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Beobachtungen. Walter Schulze
      Walter Schulze (1937/38): Coleopterologische Beobachtungen. – Entomologische Zeitschrift – 51: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1935): Entomologische Chronik. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 513 - 514.
      Reference | PDF
    • Records of carabid and staphylind beetles along the edges of the Sooea river and ist tribut aries…Jonathan Webb
      Jonathan Webb (2013): Records of carabid and staphylind beetles along the edges of the Sooea river and ist tribut aries in 2012 (Coleoptera: Carabidae, Staphylindidae) – Acta Entomologica Slovenica – 21: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer in den Naturschutzgebieten „Schnippenpohl" und "Harskamp" in der Brechte (Kreis…Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (2000): Die Laufkäfer in den Naturschutzgebieten „Schnippenpohl" und "Harskamp" in der Brechte (Kreis Steinfurt) (Coleoptera, Carabidae) – Natur und Heimat – 60: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1911): Die Parameren und das System der Adephaga (Caraboidea). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 221 - 239.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1925): Über die Aufstellung meiner Staphyliniden-Spezialsammlung. Ein Beitrag zur Lösung einiger sammlungstechnischer Probleme. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1918): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 14: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. diverse
      diverse (1909): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 26: 22.
      Reference | PDF
    • Hans Fruhstorfer (1921): Neue und interessante Parnassius apollo Rassen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1925): Pieris manni Mayer im Etschlande. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Alois Metzner (1926): Feinde gespannter Schmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Eduard Knoblauch (1926): Ueber die Zucht von Rhyacia (Agrotis) Ditrapezium. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Acronycta Alni L. Ernst Scharrnberger
      Ernst Scharrnberger (1887): Acronycta Alni L. – Societas entomologica – 2: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Käfer um Stettin. Georg Eberhard Heinrich Otto von Varendorff
      Georg Eberhard Heinrich Otto von Varendorff (1887): Ueber einige Käfer um Stettin. – Societas entomologica – 2: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1925): Eine merkwürdige Parnassius-Aberration. Parnassius discobolus Stgr. ab. rubromarginata (nov.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen zur Käferfauna von Frankfurt (Main) II. Albert Hepp
      Albert Hepp (1934): Kleine Mitteilungen zur Käferfauna von Frankfurt (Main) II. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). Hans Wagner
      Hans Wagner (1927): Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 68 - 80.
      Reference | PDF
    • O. Schönfeld (1926): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Egerlandes. (I. Nachtrag zum Sterneck'schen Verzeichnisse.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • W. Großmann (1924): Zum Verkehr mit russischen Entomologen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1925): Über die Eiablage und den Gebrauch der Hinterleibstasche bei Parn. apollo L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • E. Hoffmann (1925): Über die Eiablage und den Gebrauch der Hinterleibstasche bei Parnassius apollo L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Hugo Schleicher (1924): Über drei Histeriden und einen Cerambyciden. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug in die Umgebung von Sarajevo. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1895): Ein entomologischer Ausflug in die Umgebung von Sarajevo. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 3_1895: 621 - 623.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1886): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 1: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Erwin Schauberger (1925): Zwei neue paläarktische Carabiciden. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1922): Rückblick. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Unstrutniederung bei Heldrungen (Kyffhäuserkreis / Thüringen)Malte Gemeinhardt
      Malte Gemeinhardt (2000): Zur Fauna der Unstrutniederung bei Heldrungen (Kyffhäuserkreis / Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 45 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Mundwerkzeuge der Caraboidea. Maria Pauly
      Maria Pauly (1915): Die Mundwerkzeuge der Caraboidea. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_2: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna Deutsch- SüdwestafrikasHeinrich Kuntzen
      Heinrich Kuntzen (1919): Die Carabidenfauna Deutsch- Südwestafrikas – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 9_2: 91 - 156.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1929): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 433 - 436.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Omophron
          Omophron limbatum F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025