Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    407 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (407)

    CSV-download
    <<<12345
    • Hans Christian Friedrich (1956): Studien über die Verwandtschaft der Plumbaginales und Centrospermae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 6_3_4: 220 - 263.
      Reference | PDF
    • Sigmar Bortenschlager, Peter Simonsberger, Alois Auinger, Juliane Blaha (1972): Pollenmorphology of the Achatocarpaceae (Centrospermae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Theo Eckardt (1974): Vom Blütenbau der Centrospermen-Gattung Lophiocarpus Turcz.. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 16_1_4: 13 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Diagramme der PhytolaccaceenHans Walter
      Hans Walter (1906): Die Diagramme der Phytolaccaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 3001 - 3067.
      Reference | PDF
    • Tatiana D. Veselova, Alexander C. Timonin (2009): Pleuropetalum Hook. f. is still an anomalous member of Amaranthaceae Juss. An embryological evidence – Wulfenia – 16: 99 - 116.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Nyctaginiaceen. Hans Fiedler
      Hans Fiedler (1910): Beiträge zur Kenntnis der Nyctaginiaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 572 - 606.
      Reference | PDF
    • Physiologisch-systematische Untersuchungen über die Verwandtschaften der AngiospermenCarl Mez, Kurt Gohlke
      Carl Mez, Kurt Gohlke (1913): Physiologisch-systematische Untersuchungen über die Verwandtschaften der Angiospermen – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 12_1: 155 - 180.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1907): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 104: 32.
      Reference | PDF
    • Embryology of Polycnemum arvense L. (lower core Caryophyllales)Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin
      Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin (2016): Embryology of Polycnemum arvense L. (lower core Caryophyllales) – Wulfenia – 23: 221 - 240.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rössler (1974): Myrosinzellen bei Tovaria. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 16_1_4: 231 - 238.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Limeum L. Gustav Schellenberg
      Gustav Schellenberg (1913): Revision der Gattung Limeum L. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1152 - 1161.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Alfred Preuß
      Alfred Preuß (1917): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Parietales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 13_3: 459 - 499.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio…Georg Cufodontis
      Georg Cufodontis (1971): Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio plantarum athiopiae" nebst einer Statistik der bisher veröffentlichten Teile – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • BEITRÄGE ZUR KENNTNIS EINIGER FAMILIEN DER CENTROSPERMAEAlfred Friedrich
      Alfred Friedrich (1958): BEITRÄGE ZUR KENNTNIS EINIGER FAMILIEN DER CENTROSPERMAE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 56 - 66.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Centrospermen-Astes des…Felix Malligson
      Felix Malligson (1922): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Centrospermen-Astes des Pflanzenreichs – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 2 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 371 - 386.
      Reference | PDF
    • KermesbeereHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2017): Kermesbeere – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 620-17: 1 - 2.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora Lungau`s. Nees v. Christian Gottfried Esenbeck
      Nees v. Christian Gottfried Esenbeck (1855): Beitrag zur Kenntniss der Flora Lungau`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss von Batis maritima L. Udo Karl Lebrecht Dammer
      Udo Karl Lebrecht Dammer (1892): Zur Kenntniss von Batis maritima L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 643 - 645.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1909): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Fritz [Friedrich] Terofal (1965): Zum Problem der Wirtsspezifität bei Pieriden (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 055: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • A. Engler, Die natürlichen PflanzenfamilienErnst Huth
      Ernst Huth (1897): A. Engler, Die natürlichen Pflanzenfamilien – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 14: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1922): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 24-25_1922: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • A TAXONOMIC REVISION OF THE GENERA SEGUIERIA LOEFL. AND GALLESIA CASAR. Jens Rohwer
      Jens Rohwer (1982): A TAXONOMIC REVISION OF THE GENERA SEGUIERIA LOEFL. AND GALLESIA CASAR. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 231 - 288.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • BücherschauErnst Huth
      Ernst Huth (1890): Bücherschau – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 7_1890: 114 - 118.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymos
      Anonymos (1914): Inhalt. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 3001 - 3004.
      Reference | PDF
    • RezensionenEckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2019): Rezensionen – Hercynia – 52: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Einige neue Cyperaceen aus der Flora vou Rio de Janeiro, nebst Bemerkungen über die…Otto [Johann] Böckeler
      Otto [Johann] Böckeler (1882): Einige neue Cyperaceen aus der Flora vou Rio de Janeiro, nebst Bemerkungen über die Sclerieen-Gattungen Cryptangium Schrad. und Lagenocarpus Nees – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 350 - 353.
      Reference | PDF
    • Dr. Wolfgang Ludwig, Marburg, 70 Jahre
      (1993): Dr. Wolfgang Ludwig, Marburg, 70 Jahre – Hessische Floristische Briefe – 42: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Badische Volksnamen von Pflanzen IV. (1933)Walt[h]er Zimmermann
      Walt[h]er Zimmermann (1926-1933): Badische Volksnamen von Pflanzen IV. (1933) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 290 - 295.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Ocnogyna loewi Z. (Lep. ). H. Z. Klein
      H. Z. Klein (1928): Beitrag zur Kenntnis von Ocnogyna loewi Z. (Lep.). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 144 - 150.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Achsen von Alyssum saxatile L. Ph. C. Franz Vrba.
      Ph. C. Franz Vrba. (1901): Beiträge zur Anatomie der Achsen von Alyssum saxatile L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 225 - 233.
      Reference | PDF
    • Schriften zur Flora von Hessen 21Georg Wittenberger
      Georg Wittenberger (2021): Schriften zur Flora von Hessen 21 – Botanik und Naturschutz in Hessen – 33: 173 - 178.
      Reference
    • Chromosomenzahlen von Farn- und Samenpflanzen aus Deutschland 3Thomas Gregor, Ralf Hand, Günther Dersch
      Thomas Gregor, Ralf Hand, Günther Dersch (2008): Chromosomenzahlen von Farn- und Samenpflanzen aus Deutschland 3 – Kochia – 3: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1898): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 7: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig (Deutschland) – Case study to the inventory of plants of a defined street quarter in Braunschweig (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 43 - 69.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 2 - 21.
      Reference | PDF
    • Enigmatic cavity in the ovule of Polycnemum arvense L. (lower core Caryophyllales)Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin
      Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin (2017): Enigmatic cavity in the ovule of Polycnemum arvense L. (lower core Caryophyllales) – Wulfenia – 24: 221 - 226.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 390 - 396.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1909): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 279 - 285.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1843): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 749 - 752.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrung und zur Nahrungswahl des Pirols (Oriolus oriolus)Ralf Wassmann
      Ralf Wassmann (1991): Zur Nahrung und zur Nahrungswahl des Pirols (Oriolus oriolus) – Ornithologische Mitteilungen – 43: 142 - 149.
      Reference
    • Anton Heimerl (1886): Über Einlagerung von Calciumoxalat in die Zellwand bei Nyctagineen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 93: 231 - 246.
      Reference | PDF
    • Dynamics of reserve substance allocation in the ovule and developing seed of Polycnemum arvense L.…Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin
      Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin (2018): Dynamics of reserve substance allocation in the ovule and developing seed of Polycnemum arvense L. (Polycnemaceae, lower core Caryophyllales) – Wulfenia – 25: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2013 Anonymous
      Anonymous (2014): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2013 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 108 - 129.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften diverse
      diverse (1885): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 24: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Clarendon und Umgegend (Süd-Australien). (Schluss. )J. G. O. Tepper
      J. G. O. Tepper (1895): Die Flora von Clarendon und Umgegend (Süd-Australien). (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 63: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. Bruno Leisering
      Bruno Leisering (1899): Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. – Botanisches Centralblatt – 80: 289 - 298.
      Reference | PDF
    • Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den BlätternThomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1882): Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 339 - 350.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Caroli Frid. Phil. Martii Flora Brasiliensis sive Enumeratio plantarum in Brasilia…August Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1869): Anzeige. Caroli Frid. Phil. Martii Flora Brasiliensis sive Enumeratio plantarum in Brasilia hactenus detectarum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Die spontane Flora des Campus der TU Braunschweig – The spontaneous florula on the Campus of the…Dietmar Brandes, Jessica Buck-Emden, Jens Nitzsche
      Dietmar Brandes, Jessica Buck-Emden, Jens Nitzsche (2020): Die spontane Flora des Campus der TU Braunschweig – The spontaneous florula on the Campus of the Technische Universität Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 147 - 181.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Ueber spindelförmige Eiweisskörper in der Familie der Balsamineen. Giuseppe Amadei
      Giuseppe Amadei (1898): Ueber spindelförmige Eiweisskörper in der Familie der Balsamineen. – Botanisches Centralblatt – 73: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. (Schluss. )Wladislaw Rothert, Wjatscheslaw Zalenski von
      Wladislaw Rothert, Wjatscheslaw Zalenski von (1899): Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 80: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • MITTELEUROPÄISCHE FLECHTEN IIIJosef Poelt
      Josef Poelt (1958): MITTELEUROPÄISCHE FLECHTEN III – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-AmerikaLudwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1897): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 109 - 132.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb des…Franz Hoeffgen
      Franz Hoeffgen (1922): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb des Columniferen-Astes der Dicotylen – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • PodophyllaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Podophyllaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 101: 1 - 20.
      Reference
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1915): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 166 - 175.
      Reference | PDF
    • Karumanchi S. Rao, Kishore S. Rajput (2000): Nucleated Xylem Fibres in some Indian Herbaceous Species. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_2: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 78: 271 - 283.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1908): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 318 - 327.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen C. A . SCHMÖGERsHartmut Pontius
      Hartmut Pontius (1990): Botanische Sammlungen C.A .SCHMÖGERs – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 9: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Diagrammatik der Rosaceen. Karl Cejp
      Karl Cejp (1924): Einige Bemerkungen über die Diagrammatik der Rosaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Gebietsfremde Arten der Schweizer Flora – Ausmass und BedeutungEwald Weber
      Ewald Weber (1998): Gebietsfremde Arten der Schweizer Flora – Ausmass und Bedeutung – Bauhinia – 13: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Dieter Podlech (1996): Karl Heinz Rechinger und die Flora Iranica. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Das Große Knorpelkraut (Polycnemum majus A. Braun) in Kaiserslautern – ein bemerkenswerter…Klaus Schaubel, Otto Schmidt
      Klaus Schaubel, Otto Schmidt (2020): Das Große Knorpelkraut (Polycnemum majus A. Braun) in Kaiserslautern – ein bemerkenswerter (Neu-)Fund – Mitteilungen der POLLICHIA – 100: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Observations on the lichen colonisation of young reforestation areas in south-eastern Costa RicaAdelheid Landsteiner, Othmar Breuss
      Adelheid Landsteiner, Othmar Breuss (2017): Observations on the lichen colonisation of young reforestation areas in south-eastern Costa Rica – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 26: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1914): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 486 - 494.
      Reference | PDF
    • MorinaceaeM. Iranshahr
      M. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12.
      Reference
    • CallitrichaceaeHenriette-Dorothea Schotsman
      Henriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16.
      Reference
    • Verzeichnis der im Jahre 1909 durch Tausch, Schenkung und Kauf erworbenen Bücher.
      (1910): Verzeichnis der im Jahre 1909 durch Tausch, Schenkung und Kauf erworbenen Bücher. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_12_4: LII-LXIII.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1909): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Hermann Michel, Karl Holdhaus, Robert Routil, Karl Krenn, Friedrich Trauth, Othmar Kühn (1948): Das Naturhistorische Museum im Kriege. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Systematischer Katalog und Bibliographie der Bernstein- und Kopal-FloraUte Spahr
      Ute Spahr (1993): Systematischer Katalog und Bibliographie der Bernstein- und Kopal-Flora – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 195_B: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Im Gedenken an Dr. Wolfgang Ludwig (1923 - 2013)Martin Lüdecke
      Martin Lüdecke (2013): Im Gedenken an Dr. Wolfgang Ludwig (1923 - 2013) – Hessische Floristische Briefe – 61: 48 - 61.
      Reference | PDF
    • Anastasiya V. Odintsova (2008): Morphology and vascular anatomy of the flower of Lagerstroemia indica L. (Lythraceae) with some phylogenetic implications – Wulfenia – 15: 51 - 62.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1912): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 136 - 148.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora in CorfuDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora in Corfu – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • PalmaeH. J. Moore
      H. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20.
      Reference
    • SimaroubaceaeSiegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh…
      Siegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh Ghahremaninejad, Mohammadreza Joharchi, A.R. Mehrabian, Valiolah Mozaffarian, Reza Naderi, Massoud Ranjbar (2015): Simaroubaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 181: 1 - 19.
      Reference
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1920): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 1127 - 1142.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Punto Franco Vecchio im Areal des alten Hafens von Triest (NE Italien)Fabrizio Martini, Claudio Pericin
      Fabrizio Martini, Claudio Pericin (2003): Die Flora des Punto Franco Vecchio im Areal des alten Hafens von Triest (NE Italien) – Bauhinia – 17: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1887): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXXXI-CXCIII.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1885): Verzeichniss der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: CLXXXIII-CXCIV.
      Reference | PDF
    • AraliaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Araliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 102: 1 - 13.
      Reference
    • NyctaginaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa
      Jindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1976): Nyctaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 115: 1 - 19.
      Reference
    • Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1920): Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 128 - 146.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten…Uwe Braun
      Uwe Braun (1997): Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten Exkursionsflora von Deutschland – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 2: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1912): Die Nyctaginaceen und Phytolaccaceen des Herbarium Hassler. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Herta Königsbauer (1993): Teneriffa-Exkursionsbericht – Carinthia II – 183_103: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora von Costa-Rica in Central-Amerika. H. Polakowsky
      H. Polakowsky (1877-1878): Beitrag zur Kenntniss der Flora von Costa-Rica in Central-Amerika. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 19: 58 - 78.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen über Pflanzen mit durchsichtig punktirten Blättern und systematische…Ludwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1886): Neue Beobachtungen über Pflanzen mit durchsichtig punktirten Blättern und systematische Uebersicht solcher – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1886: 299 - 344.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 205 - 221.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Bochum-Herner Raum (Nordrhein-Westfalen) in den Jahren 2007… diverse
      diverse (2011): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Bochum-Herner Raum (Nordrhein-Westfalen) in den Jahren 2007 und 2008 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 128 - 143.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Phytolaccaceae Phytolacca
          Phytolacca americana L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Phytolaccaceae Phytolacca
          Phytolacca acinosa Roxb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Phytolaccaceae Phytolacca
          Phytolacca esculenta Van Houtte
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Phytolaccaceae Phytolacca
          Phytolacca decandra L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Phytolaccaceae Phytolacca
          Phytolacca dodecandra L Hér.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Phytolaccaceae Phytolacca
          Phytolacca rivinoides Kunth & Bouché
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Phytolaccaceae Phytolacca
          Phytolacca dioica L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Phytolaccaceae Phytolacca
          Phytolacca acinosa s.l. Roxb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025