Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1218 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (1.218)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1875): Zur Chronik der Pflanzeneinwanderung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora der Insel RhodosAugust Finkl
      August Finkl (1961/62): Beiträge zur Kenntnis der Flora der Insel Rhodos – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 24: 101 - 120.
      Reference
    • Einige Bemerkungen über die Diagrammatik der Rosaceen. Karl Cejp
      Karl Cejp (1924): Einige Bemerkungen über die Diagrammatik der Rosaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Wälder der Insel Cypern. Ernst Hartmann
      Ernst Hartmann (1905): Die Wälder der Insel Cypern. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 169 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Heidesegge, Carex ericetorum POLLICH, in Ostwestfalen wieder aufgefundenUwe Raabe
      Uwe Raabe (1984): Die Heidesegge, Carex ericetorum POLLICH, in Ostwestfalen wieder aufgefunden – Natur und Heimat – 44: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Catalog der Calcarea der Zoologischen Sammlung des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin. Ludwig Gottlieb "Leonid" Breitfuß (auch Breitfuss)
      Ludwig Gottlieb "Leonid" Breitfuß (auch Breitfuss) (1897): Catalog der Calcarea der Zoologischen Sammlung des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 205 - 226.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer GewächseH. Wydler
      H. Wydler (1860): Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer Gewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 180 - 190.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1951): Zur Kenntnis der Genitalmorphologie einiger Nepticula-Arten (Lep., Nepticulidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1939): Minen in deutschen Landen. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 24: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1939): Miner in deutschen Landen (Nachträge) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Über Sanguisorba dodecandra MorettiAlfred Becherer
      Alfred Becherer (1969-1971): Über Sanguisorba dodecandra Moretti – Bauhinia – 4: 255 - 258.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Uredineen. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1880): Bemerkungen über einige Uredineen. – Hedwigia – 19_1880: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Christoph Friedrich Hegelmaier (1879): Streifzüge in den Alicantiner Bergen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 320 - 325.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der vom 11. August bis zum 10. Sept. 1891 bei Bad Kissingen in Bayern gesammelten, …Paul Magnus
      Paul Magnus (1891): Verzeichnis der vom 11. August bis zum 10. Sept. 1891 bei Bad Kissingen in Bayern gesammelten, meist parasitischen Pilze – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzendecke eines rasirten Waldstücks als Beitrag zur Veränderung einer Flora. Friedrich Karrer
      Friedrich Karrer (1867): Die Pflanzendecke eines rasirten Waldstücks als Beitrag zur Veränderung einer Flora. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 23: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Studien über die thermophile Vegetation Böhmens. Josef Podpera
      Josef Podpera (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern.Studien über die thermophile Vegetation Böhmens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 2001 - 2039.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der auf einer Reise nach den quarnerischen Inseln gesammelten Gefäss-Pflanzen. Karl (Carl) Petter
      Karl (Carl) Petter (1862): Verzeichniss der auf einer Reise nach den quarnerischen Inseln gesammelten Gefäss-Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 350 - 356.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1939): Minen in deutschen Landen. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 24: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Verzeichniß der im Jahre 1869 in der Flora von Gießen gesammelten Pilze. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1873): Verzeichniß der im Jahre 1869 in der Flora von Gießen gesammelten Pilze. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 14: 46 - 58.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1939): Miner in deutschen Landen – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Pflanzenphysiologische UntersuchungenCarl Kraus
      Carl Kraus (1875): Pflanzenphysiologische Untersuchungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 489 - 496.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 76: 15 - 27.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug in das Bars-Honter Comitat. Joseph Armin Knapp
      Joseph Armin Knapp (1864): Ein Ausflug in das Bars-Honter Comitat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Über die Arten der Gattung Phragmidium. Paul Dietel
      Paul Dietel (1904): Über die Arten der Gattung Phragmidium. – Hedwigia – 44_1904: 330 - 346.
      Reference | PDF
    • Dornige Bibernelle, Sarcopoterium spinosumHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2018): Dornige Bibernelle, Sarcopoterium spinosum – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 639-18: 1 - 2.
      Reference
    • Einläufe zur Bibliothek und zum Herbar diverse
      diverse (1888): Einläufe zur Bibliothek und zum Herbar – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 64.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzüge durch Slavonien. Joseph Armin Knapp
      Joseph Armin Knapp (1867): Botanische Streifzüge durch Slavonien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • Friedrich Zimmermann (1944): Zur Kenntnis der Verbreitung der Nepticuliden in den Reichsgauen Wien und Niederdonau (Lepidopt.). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 78 - 91.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 184.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1857): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 115.
      Reference | PDF
    • Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. Josef Anton Kerner
      Josef Anton Kerner (1869): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 268 - 275.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Morphologie und Biologie der UredineenPaul Dietel
      Paul Dietel (1887): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Morphologie und Biologie der Uredineen – Botanisches Centralblatt – 32: 84 - 91.
      Reference | PDF
    • Ueber den „eingeschalteten" epipetalen StaubgefässkreisLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1875): Ueber den „eingeschalteten" epipetalen Staubgefässkreis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 481 - 489.
      Reference | PDF
    • Vergleichende physiologische Anatomie her NebenblattgebildeOskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1888): Vergleichende physiologische Anatomie her Nebenblattgebilde – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 97 - 107.
      Reference | PDF
    • Israel Reichert (1937): Eine lichenogeographische Skizze Palästinas. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 86-87: 288 - 296.
      Reference | PDF
    • Die bisher im Königlichen Botanischen Garten zu Berlin beobachteten Uredineen und Ustilagineen…Ludwig Kärnbach, Paul Wilhelm Magnus
      Ludwig Kärnbach, Paul Wilhelm Magnus (1888): Die bisher im Königlichen Botanischen Garten zu Berlin beobachteten Uredineen und Ustilagineen mit Einschluss von Protomyces – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymus
      Anonymus (1894): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 429.
      Reference | PDF
    • Franz Petter (1852): Insel-Flora von Dalmatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1916): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 196 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Steppenflora von Schiapanitz und ihre Veränderungen in den letzten 50 JahrenHugo Iltis
      Hugo Iltis (1913): Die Steppenflora von Schiapanitz und ihre Veränderungen in den letzten 50 Jahren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Thomas Franz Hanausek (1884): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 39.
      Reference | PDF
    • Zwei neue NepticulenMaximilian Ferdinand Wocke
      Maximilian Ferdinand Wocke (1865): Zwei neue Nepticulen – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Einige Sammelergebnisse aus der Schweiz. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1893): Einige Sammelergebnisse aus der Schweiz. – Societas entomologica – 8: 187.
      Reference | PDF
    • Enzianvorkommen im Lahn—DillgebietKarl Pohl
      Karl Pohl (1973): Enzianvorkommen im Lahn—Dillgebiet – Hessische Floristische Briefe – 22: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1929): Beitrag zur Kenntnis der Flora der ägäischen Inseln und Ost-Griechenlands. (Tafel IX-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 43: 269 - 340.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Flora von Neusohl. Alexander Markus
      Alexander Markus (1866): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Neusohl. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • H. W. R., J.A.K. (1876): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 310 - 311.
      Reference | PDF
    • August Emil von Fernheim Vogl (1854): Flora von Olmütz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 299 - 300.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 300 - 301.
      Reference | PDF
    • Korrespondenzen. Carl Friedrich Wiefel, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Spiessen, J. D. …
      Carl Friedrich Wiefel, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Spiessen, J.D. Kobus, Hugo Schmidt, K. Meyerholz, Carl Müller, H. Rottenbach, Ernst Adolf Sagorski (1886): Korrespondenzen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Ein artenreicher Trockenrasen bei BattenbergFritz Runge
      Fritz Runge (1973): Ein artenreicher Trockenrasen bei Battenberg – Hessische Floristische Briefe – 22: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1920): Zur Flora von Ampezzo und Umgebung. Aus dem Tagebuch des + Grafen Ludwig Sarnthein. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 37: 32 - 55.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 60 - 77.
      Reference | PDF
    • No. 14 diverse
      diverse (1917): No. 14 – Botanisches Centralblatt – 135: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • C. Römer (1854): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 324 - 325.
      Reference | PDF
    • Flora von Weisskirchen in Mähren. August Emil von Fernheim Vogl
      August Emil von Fernheim Vogl (1856): Flora von Weisskirchen in Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 291 - 292.
      Reference | PDF
    • Exkursion. Krahnert
      Krahnert (1884): Exkursion. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1884: 39.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1879): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1879): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Die Nutzgewächse Griechenlands. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 323 - 324.
      Reference | PDF
    • Literatur. S.
      S. (1857): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige orientalische Pflanzennamen. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1891): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzennamen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1992): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 32_2: 261 - 262.
      Reference | PDF
    • Sur quelques Larves de Chalastogastra. (Hym. ). L. Carpentier
      L. Carpentier (1907): Sur quelques Larves de Chalastogastra. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1897): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Alfred Breindl, Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf, Fr F. …
      Alfred Breindl, Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf, Fr F. v. Feiller (1861): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Ausländische Gartenschriften. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein. Anonymus
      Anonymus (1858): Botanischer Tauschverein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Philipp Johann Schur (1851): Ueber eine neue siebenbürgische Pflanze Bulbocodium edentatum. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Raupe der Phorodesma smaragdaria (Esper)G. Koch
      G. Koch (1851): Die Raupe der Phorodesma smaragdaria (Esper) – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 265 - 267.
      Reference | PDF
    • Die linicolen und Luzerne-Unkräuter Deutschlands und der Schweiz. Thomas Aquinas Bruhin
      Thomas Aquinas Bruhin (1890): Die linicolen und Luzerne-Unkräuter Deutschlands und der Schweiz. – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften diverse
      diverse (1885): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 24: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt Petras im trockenen Frühjahr 1973Margarete Wanke
      Margarete Wanke (1973): Die Pflanzenwelt Petras im trockenen Frühjahr 1973 – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1973: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Nepticulidae im deutschen RaumeHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1937): Nepticulidae im deutschen Raume – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Exkursionen in den Brenneralpen. Ludwig Sarnthein
      Ludwig Sarnthein (1884): Exkursionen in den Brenneralpen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Asplenum Trichomanes L. v. incisum Moore. Max [Friedrich Adalbert] Kuhn
      Max [Friedrich Adalbert] Kuhn (1869-1870): Asplenum Trichomanes L. v. incisum Moore. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 11: 136 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse des Naturschutzgebietes "Jakobsberg"/Kreis GüterlohHeinz Lienenbecker
      Heinz Lienenbecker (1981): Die Vegetationsverhältnisse des Naturschutzgebietes "Jakobsberg"/Kreis Güterloh – Natur und Heimat – 41: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Eine hybride Orchidee der österreichischen Flora. Christoph Friedrich Hegelmaier
      Christoph Friedrich Hegelmaier (1864): Eine hybride Orchidee der österreichischen Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1858): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Flora. Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1985): Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Flora. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 20_1985: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Burgsteinfurt und Umgegend. Matth. Latten
      Matth. Latten (1884): Beitrag zur Flora von Burgsteinfurt und Umgegend. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 13_1884: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1886): Ueber neue und schon bekannte Phytoptocecidien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 451 - 470.
      Reference | PDF
    • Josef Ullepitsch, Ed. Formanec, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Vincenz von Borbas [Borbás] (1888): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 251 - 253.
      Reference | PDF
    • Godwin Böckel (1854): Etymologisch-botanische Nachlese. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Tauschverein Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von…A. Roth
      A. Roth (1857): Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von Rothenhaus und Umgebung aufgefunden worden sind. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Ueber Herrn Victor von Janka`s Beiträge zur Flora von Siebenbürgen. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1856): Ueber Herrn Victor von Janka`s Beiträge zur Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 289 - 291.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original- Beiträge. diverse
      diverse (1921): Kleinere Original- Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche MittheilungenFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 861 - 863.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. Otto Jaap
      Otto Jaap (1901): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Sechste Fortsetzung des laufenden Inventars der zoologischen Sektion. Hermann Landois
      Hermann Landois (1880): Sechste Fortsetzung des laufenden Inventars der zoologischen Sektion. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • D. (Dimitrios) Phitos (1967): Florula Sporadum. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 12_1_4: 102 - 149.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1874): Ueber Milbengallen (Acarocecidien) der Wiener-Gegend. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 495 - 508.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Poterium
          Poterium spinosum L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025