Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    507 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (507)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Beobachtungen über Eier und Eiablage einiger holzfressender Cerambyciden. Günther Becker
      Günther Becker (1953): Beobachtungen über Eier und Eiablage einiger holzfressender Cerambyciden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 504 - 518.
      Reference | PDF
    • Eine Untersuchung über die Nahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L. )Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1960): Eine Untersuchung über die Nahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L.) – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 36: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Lautäusserungen der KäferJames Hirsch
      James Hirsch (1904): Die Lautäusserungen der Käfer – Societas entomologica – 19: 97.
      Reference | PDF
    • Fang von Ergates faber. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1923): Fang von Ergates faber. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (2001/2002): Die nordamerikanische Douglasie (Pseudotsuga menziesii) als Entwicklungsstätte für heimische Bockkäfer (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. Heinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1846): Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Über Fortpflanzung und Entwicklung von Allantonema und verwandten Nematoden. G. Wülker
      G. Wülker (1923): Über Fortpflanzung und Entwicklung von Allantonema und verwandten Nematoden. – Zoologischer Anzeiger – 56: 160 - 164.
      Reference | PDF
    • VI. Die Gattungen der Coleopteren. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): VI. Die Gattungen der Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 6: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • Francesco Vitali (2009): The cerambycids included in Baltic amber: current knowledge status with the description of new taxa (Coleoptera, Cerambycidae) – Denisia – 0026: 231 - 242.
      Reference | PDF
    • Hexapodologische Notizen. (III: 38-51)Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1916): Hexapodologische Notizen. (III: 38-51) – Archiv für Naturgeschichte – 82A_5: 141 - 147.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1921): Ueber die angebliche Giftwirkung des Coccunellidenblutes. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Ueber Bolbotritus Bainesi Bates, eine auffallende Bockkäfergattung. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1896): Ueber Bolbotritus Bainesi Bates, eine auffallende Bockkäfergattung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 153.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Cerambycidae) des KottenforstesMichael Niethammer, Christoph Straßberger
      Michael Niethammer, Christoph Straßberger (1968): Die Bockkäfer (Cerambycidae) des Kottenforstes – Decheniana – 120: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Einige auffällige Beobachtungen aus dem Insektenleben. Bernhard Wanach
      Bernhard Wanach (1905): Einige auffällige Beobachtungen aus dem Insektenleben. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 50: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1919): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 15: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse von Markierungsversuchen mit Agapanthia villosoviridescens Deg. (Col. , Ceramb.…Karl Wilhelm Harde
      Karl Wilhelm Harde (1960): Erste Ergebnisse von Markierungsversuchen mit Agapanthia villosoviridescens Deg. (Col., Ceramb.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 42: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Insekten aus Tertiärbildungen. Ernst Friedrich Germar
      Ernst Friedrich Germar (1848-1849): Ueber einige Insekten aus Tertiärbildungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 1: 52 - 66.
      Reference | PDF
    • Edgars Ozols (1928): Ichneumoniden aus bekannten Wirtstieren in Lettland. – Konowia (Vienna) – 7: 135 - 146.
      Reference | PDF
    • Über Anomalien und Monstrositäten bei Insekten verschiedener Ordnungen (1962)Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1961-1965): Über Anomalien und Monstrositäten bei Insekten verschiedener Ordnungen (1962) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 267 - 274.
      Reference | PDF
    • Die Lautäusserungen der Käfer. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1897): Die Lautäusserungen der Käfer. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 273 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäferfauna von Ulm und seiner württembergischen UmgebungAxel Schoppmann
      Axel Schoppmann (1980): Die Bockkäferfauna von Ulm und seiner württembergischen Umgebung – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Gamasus giganteus Duges, Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1871): Gamasus giganteus Duges, – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz. Karl Manger
      Karl Manger (1900): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz. – Societas entomologica – 15: 191.
      Reference | PDF
    • Wasserleben der Staphylinide Cafius sericeus Holme Redaktion
      Redaktion (1915): Wasserleben der Staphylinide Cafius sericeus Holme – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1915: 66.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Käfer aus Karlsbad in Böhmen, C.S.R. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • EINIGE BEMERKENSWERTE ELATERIDENARTEN UND IHR VORKOMMEN IN OBERÖSTERREICH (COLEOPTERA, ELATERIDAE)Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1984): EINIGE BEMERKENSWERTE ELATERIDENARTEN UND IHR VORKOMMEN IN OBERÖSTERREICH (COLEOPTERA, ELATERIDAE) – Steyrer Entomologenrunde – 0018: 66 - 69.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1979): Zwei faunistisch bzw. ökologischbemerkenswerte Coleopterenfunde aus der Umgebung von Prandegg (Mühlviertel, O.Ö.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Schmetterlings- und Käferfauna Wastafrika`sH. Domenitzki
      H. Domenitzki (1891): Materialien zu einer Schmetterlings- und Käferfauna Wastafrika`s – Societas entomologica – 6: 115.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Aus dem Leben eines Dytiscus circumcinctus männ. Otto Meissner
      Otto Meissner (1909): Aus dem Leben eines Dytiscus circumcinctus männ. – Entomologische Blätter – 5: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Kurzprotokoll vom 5. 9. 2001 Rettungsaktion des Eremitenkäfer-Vorkommens in der Historischen…Klaus Brünner-Garten
      Klaus Brünner-Garten (2002): Kurzprotokoll vom 5.9.2001 Rettungsaktion des Eremitenkäfer-Vorkommens in der Historischen Eiche bei Baiersdorf – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11_Supp: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte entomologische Ereignisse des Jahres 1907 in Potsdam. Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Bemerkenswerte entomologische Ereignisse des Jahres 1907 in Potsdam. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 52: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Helmut Donath (1991): Buchbesprechungen. Beutler, Horst: Die Flußjungfer. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 210.
      Reference | PDF
    • Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1996/1997): Die Bockkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäferfauna der nördlichen Altmark zwischen Arendsee und SalzwedelLutz Lange
      Lutz Lange (2017): Zur Bockkäferfauna der nördlichen Altmark zwischen Arendsee und Salzwedel – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1931): Synonymische Bemerkungen über Cerambyciden. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 195 - 203.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil)Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann
      Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann (2019): Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1896): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 11: 160.
      Reference | PDF
    • Praktische coleopterologische ErfahrungenR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1905): Praktische coleopterologische Erfahrungen – Entomologische Zeitschrift – 19: 149.
      Reference | PDF
    • Helmut Heinrich Franz Hamann (1970): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Hydrobiologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 115b: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. – Entomologische Blätter – 3: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Adolf Senoner (1864): Bücher-Anzeigen [Teil b]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C…Otto Erich Krätschmer
      Otto Erich Krätschmer (1970): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C e r a m b y c i d a e – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_4_1970: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1896): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 11: 53.
      Reference | PDF
    • Zu den Auswirkungen eines Waldbrandes im Schneeheide-Kiefernwald des „Stadtwald Augsburg“ am…Eberhard Pfeuffer, Klaus Kuhn
      Eberhard Pfeuffer, Klaus Kuhn (2020): Zu den Auswirkungen eines Waldbrandes im Schneeheide-Kiefernwald des „Stadtwald Augsburg“ am Beispiel ausgewählter Tiergruppen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 52 - 67.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) im EVSA-Projektgebiet der Dübener…Werner Malchau
      Werner Malchau (2018): Nachtrag zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) im EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Über Schwefeläther, Friedrich von Rabe
      Friedrich von Rabe (1909): Über Schwefeläther, – Entomologische Blätter – 5: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Giftwirkung des Coccinellidensaftes. Otto Meissner
      Otto Meissner (1909): Die Giftwirkung des Coccinellidensaftes. – Entomologische Blätter – 5: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Bericht der eiitomologischeu Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1905. Eduard Hoffer
      Eduard Hoffer (1906): Bericht der eiitomologischeu Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1905. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 42: XLII-XLV.
      Reference | PDF
    • Die Forstheide. Anton Leimhofer
      Anton Leimhofer (2008): Die Forstheide. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Entomologische Forschungen in Polen. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1917): Entomologische Forschungen in Polen. – Entomologische Blätter – 13: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Bagous rotundioollis BOHEM. - ein seltener Rüsselkäferfund in BerlinUwe Heinig
      Uwe Heinig (1985): Bagous rotundioollis BOHEM. - ein seltener Rüsselkäferfund in Berlin – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 4: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht.
      (1886): Literaturbericht. – Societas entomologica – 1: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichtFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Literaturbericht – Societas entomologica – 6: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1937-1938): Literatur. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 11: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • diverse (1884): Sitzungs-Protokolle des Ersten internationalen Ornithologen-Congresses (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 559 - 560.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Käferfauna Braunschweigs. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1892): Notizen zur Käferfauna Braunschweigs. – Entomologische Nachrichten – 18: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Colepterologisches aus den OstalpenAnton Otto
      Anton Otto (1891): Colepterologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Insektenschutz. E. Förster [Foerster]
      E. Förster [Foerster] (1928): Insektenschutz. – Entomologische Rundschau – 45: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Bockkäferfauna (Col. , Cerambycidae) des NSG „Bürgerholz bei Burg“Werner Malchau
      Werner Malchau (2010): Nachtrag zur Bockkäferfauna (Col., Cerambycidae) des NSG „Bürgerholz bei Burg“ – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 18_2010: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 472 - 475.
      Reference | PDF
    • Weiterer Nachtrag zur Bockkäferfauna (Coleoptera, Cerambycidae) des NSG „Burger Holz66 bei…Bernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2011): Weiterer Nachtrag zur Bockkäferfauna (Coleoptera, Cerambycidae) des NSG „Burger Holz66 bei Burg (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie…Christian Mairhuber
      Christian Mairhuber (2004): Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie Schütt-Graschelitzen – mit einer besonderen Betrachtung der FFH Art Alpenbock (Rosalia alpina) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 17_2004: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von Herrn T. Lenz in Japan gesammelten Ooleopteren. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1873-1874): Verzeichniss der von Herrn T. Lenz in Japan gesammelten Ooleopteren. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 4: 283 - 296.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des NSG „Nebel“ bei Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen/Thüringen)…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des NSG „Nebel“ bei Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen/Thüringen) (Insecto: Orthopteroidea, Coleóptera: Carabidae et Cerambycidae, Lepidoptera: Diurna) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • diverse (1884): Tichodrima muraria, der Alpenmauerläufer, als Brutvogel in der Umgebung Wiens – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1910): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. Anonymus
      Anonymus (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Ichneumoniden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Über die Zucht von KäferlarvenGeorg Heine
      Georg Heine (1899): Über die Zucht von Käferlarven – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 194 - 197.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. – Entomologische Blätter – 3: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1919): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 15: I-VII.
      Reference | PDF
    • Zur Coleopterologischen Sammelreise nach Kärnten. O. Rapp
      O. Rapp (1910): Zur Coleopterologischen Sammelreise nach Kärnten. – Entomologische Blätter – 6: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • Orrhodia vaccinii L. und ligula Esp. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1913): Orrhodia vaccinii L. und ligula Esp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 324 - 325.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Auftreten der Raupen von Orgyia antiqua L. auf ausländischen PflanzenFerdinand Pax
      Ferdinand Pax (1905): Massenhaftes Auftreten der Raupen von Orgyia antiqua L. auf ausländischen Pflanzen – Entomologische Zeitschrift – 19: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Insektenvermehrung. (Fortsetzung. )E. Förster [Foerster]
      E. Förster [Foerster] (1934): Insektenvermehrung. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Kolonie Independentia als Sammelgebiet. F. H. Schade
      F. H. Schade (1928): Die Kolonie Independentia als Sammelgebiet. – Entomologische Rundschau – 45: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursion von !896. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1896): Meine Exkursion von !896. – Societas entomologica – 11: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1989): Faunistik der Cerambyciden aus der Umgebung von Wien und vom Bisamberg. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Brachyta bifasciata Oliv. v. caucasica Rost. Carl Rost
      Carl Rost (1892): Brachyta bifasciata Oliv. v. caucasica Rost. – Entomologische Nachrichten – 18: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Über die wissenschaftliche Tätigkeit des Dr. Leo Heyrovsky. (Ein Lebensbild eines…Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Über die wissenschaftliche Tätigkeit des Dr. Leo Heyrovsky. (Ein Lebensbild eines hervorragenden Cerambycidologen). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • diverse (1991): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 208 - 210.
      Reference | PDF
    • Jacob Sturm's Insecten-Cabinet. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1875): Jacob Sturm's Insecten-Cabinet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Sammelexcursion im Oberwallis 1895. Eugen Mory
      Eugen Mory (1896): Sammelexcursion im Oberwallis 1895. – Societas entomologica – 11: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1891): Anzeigen – Societas entomologica – 6: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Ueber die Variabilität von Aglia tau L. - SchlußOscar Schultz
      Oscar Schultz (1905): Ueber die Variabilität von Aglia tau L. - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 19: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Jahre 1849. F. Stollwerck
      F. Stollwerck (1850): Entomologische Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Jahre 1849. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 7: 222 - 227.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Krummen Lake (Berlin-Grünau)Harald Fiedler
      Harald Fiedler (1998): Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Krummen Lake (Berlin-Grünau) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 24: 573 - 578.
      Reference | PDF
    • Praktische coleopterologische Erfahrungen - SchlußR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1905): Praktische coleopterologische Erfahrungen - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 19: 160 - 161.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge zur Käferfauna der Mark Brandenburg. II. Über die Lebensweise einiger seltener…Julius Neresheimer
      Julius Neresheimer (1927): Kleine Beiträge zur Käferfauna der Mark Brandenburg.II. Über die Lebensweise einiger seltener Elateriden. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Laria oder Bruchus ?Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1908): Laria oder Bruchus ? – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 274 - 276.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Spondylis
          Spondylis buprestoides L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025