Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    530 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (530)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Ueber europäische Tomicus- Arten, Wilhelm Josef Eichhoff
      Wilhelm Josef Eichhoff (1877): Ueber europäische Tomicus- Arten, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 386 - 392.
      Reference | PDF
    • Die Artberechtigung des Ips (Tomicus) Vorontzowi Jacobson. Alexander von Bargmann
      Alexander von Bargmann (1899): Die Artberechtigung des Ips (Tomicus) Vorontzowi Jacobson. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Greift Tomicus typographus gesunde Bäume an?Friedrich Katter
      Friedrich Katter (1884): Greift Tomicus typographus gesunde Bäume an? – Entomologische Nachrichten – 10: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Tomicus typographus und Agaricus melleus, als Verbündete im Kampfe mit der Fichte. K. Lindeman
      K. Lindeman (1883-1884): Tomicus typographus und Agaricus melleus, als Verbündete im Kampfe mit der Fichte. – Biologisches Zentralblatt – 3: 414.
      Reference | PDF
    • Beschreibung des Bostrichus (Tomicus) Judeichii n. sp. Theodor Kirsch
      Theodor Kirsch (1870): Beschreibung des Bostrichus (Tomicus) Judeichii n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 388.
      Reference | PDF
    • Die doppelzähnigen europäischen Borkenkäfer. Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A. (= Bedrich) Wachtl
      Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1884): Die doppelzähnigen europäischen Borkenkäfer. – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 11_1884: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichtliche und anatomische Studien über das männliche Genitalorgan einiger…Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1902): Entwicklungsgeschichtliche und anatomische Studien über das männliche Genitalorgan einiger Scolytiden. – Archiv für Naturgeschichte – 68-1: 79 - 112.
      Reference | PDF
    • Die krummzähnigen europäischen BorkenkäferFriedrich (Fritz(=Fyderyk) A. (= Bedrich) Wachtl
      Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1895): Die krummzähnigen europäischen Borkenkäfer – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 19_1895: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1980): Teil XV y: Coleoptera, Fam. Scolytidae und Platypodidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVy: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Neue amerikanische Borkenkäfer-Gattungen und ArtenWilhelm Josef Eichhoff
      Wilhelm Josef Eichhoff (1867): Neue amerikanische Borkenkäfer-Gattungen und Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 399 - 402.
      Reference | PDF
    • Lehrbuch der Pflanzenphysiologie. Wilhelm Detmer
      Wilhelm Detmer (1883-1884): Lehrbuch der Pflanzenphysiologie. – Biologisches Zentralblatt – 3: 413 - 414.
      Reference | PDF
    • Ueber BorkenkäferWilhelm Josef Eichhoff
      Wilhelm Josef Eichhoff (1877): Ueber Borkenkäfer – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Band II Artenverzeichnisse, Krankheiten, Mißbildungen, Inseminationsapparate, AbbildungenWerner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1982): Band II Artenverzeichnisse, Krankheiten, Mißbildungen, Inseminationsapparate, Abbildungen – Acarologie – 29_2: 1 - 193.
      Reference
    • Neue Borkenkäfer. Wilhelm Josef Eichhoff
      Wilhelm Josef Eichhoff (1868): Neue Borkenkäfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 273 - 280.
      Reference | PDF
    • Neues aus dem Leben der Borkenkäfer. Conrad Keller
      Conrad Keller (1907): Neues aus dem Leben der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 3: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Checklist of Bark beetles of Iran (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae)Sudabe Amini, Jamasb Nozari
      Sudabe Amini, Jamasb Nozari (2016): Checklist of Bark beetles of Iran (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) – Entomofauna – 0037: 161 - 184.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 188.
      Reference | PDF
    • Wie präpariert man Cecidozoen?Ewald Heinrich Rübsaamen
      Ewald Heinrich Rübsaamen (1899): Wie präpariert man Cecidozoen? – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Placodus impressus - Fisch- und Placodontier (Pflasterzahnsaurier)-Zähne aus dem Buntsandstein…Sven Sachs
      Sven Sachs (1997): Placodus impressus - Fisch- und Placodontier (Pflasterzahnsaurier)-Zähne aus dem Buntsandstein von Zweibrücken (Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 84: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. Rudolf Trédl
      Rudolf Trédl (1907): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 3: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1882): Beitrag zur Kenntniss der Synonymie der Tomiciden. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Stefano Minerbi (2006): Klimaextreme und Schädlinge als Faktoren des Kiefernsterbens – Forest Observer – 002-003: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie nordafrikanischer Zygaenen - SchlußHans Burgeff
      Hans Burgeff (1913): Zur Biologie nordafrikanischer Zygaenen - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 4: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Nachträge, Berichtigungen und Aufklärungen über zweifelhaft gebliebene Arten in: "die forst-…Johann (=Giovanni) Angelo Ferrari
      Johann (=Giovanni) Angelo Ferrari (1868): Nachträge, Berichtigungen und Aufklärungen über zweifelhaft gebliebene Arten in: "die forst- und baumzuchtschädlichen Borkenkäfer (Tomicides Lac.)" etc. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 251 - 258.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. diverse
      diverse (1907): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 3: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Situation der Borkenkäfer (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in SachsenHans-Peter Reike, Thomas Sobczyk
      Hans-Peter Reike, Thomas Sobczyk (2007): Aktuelle Situation der Borkenkäfer (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in Sachsen – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 2: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Tomicus proximus Eichhoff. G. A. O. Henschel
      G.A.O. Henschel (1894): Zur Biologie des Tomicus proximus Eichhoff. – Forstl.-naturw. Ztschr. – 3: 380 - 381.
      Reference
    • Tomicus austriacus, n. sp. Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A. (= Bedrich) Wachtl
      Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1887): Tomicus austriacus, n. sp. – Mitt. Niederösterr. Forstver. – : 320.
      Reference
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Borkenkäfer RusslandsK. Lindeman
      K. Lindeman (1881): Neue Beiträge zur Kenntnis der Borkenkäfer Russlands – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Melolontha papposaOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1877): Melolontha papposa – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 385 - 386.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. Gustav Czwalina
      Gustav Czwalina (1885): Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bildung der Mandibeln einiger japanischen Lucaniden sowie der Kopfzierde des Xylotrupes…Hilmar Schönfeldt
      Hilmar Schönfeldt (1884): Ueber die Bildung der Mandibeln einiger japanischen Lucaniden sowie der Kopfzierde des Xylotrupes dicilotomus L. weiblich – Entomologische Nachrichten – 10: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Neue exotische Tomiciden-ArtenWilhelm Josef Eichhoff
      Wilhelm Josef Eichhoff (1871): Neue exotische Tomiciden-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Neue oder noch unbeschriebene Tomicinen. Wilhelm Josef Eichhoff
      Wilhelm Josef Eichhoff (1878): Neue oder noch unbeschriebene Tomicinen. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 383 - 392.
      Reference | PDF
    • Fossile Borkenkäfer. Max Hagedorn
      Max Hagedorn (1907): Fossile Borkenkäfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 259 - 261.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2012): Forstliche Aspekte und Faunistik der Borkenkäfer Südtirols (Coleoptera, Scolytidae). – Forest Observer – 006: 139 - 180.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). Eduard G. Honrath
      Eduard G. Honrath (1888): Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). – Entomologische Nachrichten – 14: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz…Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann
      Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann (2021): Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz (Coleóptera, Curculionidae, Scolytinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 51 - 60.
      Reference
    • Lehrbuch der Mitteleuropäischen Forstinsektenkunde. I. Abtheilung diverse
      diverse (1885): Lehrbuch der Mitteleuropäischen Forstinsektenkunde. I. Abtheilung – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0004: 1 - 623.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Fauna Westböhmens. K. L. Kafka
      K. L. Kafka (1895): Ein Beitrag zur Fauna Westböhmens. – Societas entomologica – 10: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Käfer des toten Holzes im Kiefernwald der Insel St. Marguerite…K. Friederichs
      K. Friederichs (1919): Einiges über die Käfer des toten Holzes im Kiefernwald der Insel St. Marguerite (Südfrankreich). – Entomologische Blätter – 15: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Borkenkäferfauna Sachsen-AnhaltsWolfgang Bäse, Manfred Jung, Andreas Schöne
      Wolfgang Bäse, Manfred Jung, Andreas Schöne (2006): Beitrag zur Borkenkäferfauna Sachsen-Anhalts – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 14_2006: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 559 - 560.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1895): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 10: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Die schädlichen Käfer des Forstes mit besonderer Berücksichtigung der Borkenkäfer. Bock
      Bock (1906): Die schädlichen Käfer des Forstes mit besonderer Berücksichtigung der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 2: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Die schädlichen Käfer des Forstes mit besonderer Berücksichtigung der Borkenkäfer. Bock
      Bock (1906): Die schädlichen Käfer des Forstes mit besonderer Berücksichtigung der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 2: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Neuere Arbeiten über schädliche Insekten. Paul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1906): Neuere Arbeiten über schädliche Insekten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Stubenfliege. Otto Meissner
      Otto Meissner (1918): Zur Biologie der Stubenfliege. – Entomologische Zeitschrift – 32: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Bialowies in deutscher Verwaltung. Wilhelm (Willi) Parchmann
      Wilhelm (Willi) Parchmann (1918): Bialowies in deutscher Verwaltung. – Entomologische Zeitschrift – 32: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Charakteristik der Fraßgänge des Tomicus Mannsfeldi Wachtl. A. Wachtl
      A. Wachtl (1886): Charakteristik der Fraßgänge des Tomicus Mannsfeldi Wachtl. – Mitt. Niederösterr. Forstver. – : 257.
      Reference
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 638 - 640.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über einen myrmekophilen Schmetterling am Amazonenstrom. Gottfried Hagmann
      Gottfried Hagmann (1907): Beobachtungen über einen myrmekophilen Schmetterling am Amazonenstrom. – Biologisches Zentralblatt – 27: 337 - 341.
      Reference | PDF
    • Lebensgewohnheiten der Elateriden. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Lebensgewohnheiten der Elateriden. – Entomologische Blätter – 3: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1882): Metamorphose von Tipula rufina MEIG. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Fossilienfunde in den Kössener Schichten im Raum Hindelang- SchattwaldDieter Gschwend
      Dieter Gschwend (1979): Fossilienfunde in den Kössener Schichten im Raum Hindelang- Schattwald – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 83: 22 - 32.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1976): Ein großer Ichthyosaurier aus den Kössener Schichten der Nordalpen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 239 - 250.
      Reference | PDF
    • Nahrungspflanzen und Verbreitungsgebiete der Borkenkäfer Europas. Rudolf Trédl
      Rudolf Trédl (1907): Nahrungspflanzen und Verbreitungsgebiete der Borkenkäfer Europas. – Entomologische Blätter – 3: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1898): Fischzähne im norischen Hallstätter Kalke von Mühlthal bei Piesting – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1898: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Eine Käferliste (Coleoptera) vom Czorneboh aus dem Jahre 1855Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig
      Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig (2023): Eine Käferliste (Coleoptera) vom Czorneboh aus dem Jahre 1855 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 31: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Naturbilder von der Riviera. Heinrich Morin
      Heinrich Morin (1906): Naturbilder von der Riviera. – Entomologische Blätter – 2: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Insect Olfactory Exploitation Of Plant Stress IndicatorsM. Rosa Paiva
      M. Rosa Paiva (1996): Insect Olfactory Exploitation Of Plant Stress Indicators – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1882): Literatur. – Entomologische Nachrichten – 8: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). Eduard G. Honrath
      Eduard G. Honrath (1888): Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). – Entomologische Nachrichten – 14: 161.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1894 Anonymus
      Anonymus (1894): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1894 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_20: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkung. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1888): Synonymische Bemerkung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 360.
      Reference | PDF
    • Erwin Schimitschek (1977): VIII. Insektendarstellungen von wissneschaftlich und künstlerisch hohem Rang. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_014: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Borkenkäfer-Samnielausflug im September 1906Robert Heinemann
      Robert Heinemann (1908): Borkenkäfer-Samnielausflug im September 1906 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 146 - 154.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1905Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1905): Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1905 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_31: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1899): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 25: 144.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1889): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 15: 294.
      Reference | PDF
    • Entomologische Mitteilungen. II. Tomicus duplicatus Sahlb. A. Wachtl
      A. Wachtl (1886): Entomologische Mitteilungen. II. Tomicus duplicatus Sahlb. – Mitt. Niederösterr. Forstver. – : 52.
      Reference
    • Tomicus Lipperti n. sp. 5 Fig. G. A. O. Henschel
      G.A.O. Henschel (1885): Tomicus Lipperti n. sp. 5 Fig. – Oesterr. Forst-Ztg. – 3: 242.
      Reference
    • Lockstoffpräparate für den Großen Waldgärtner, Tomicus piniperda. B. Perny
      B. Perny (1997): Lockstoffpräparate für den Großen Waldgärtner, Tomicus piniperda. – Forstschutz aktuell – 19/20: 12.
      Reference
    • Zwei merkwürdige KäferfundstättenHans Gebien
      Hans Gebien (1894): Zwei merkwürdige Käferfundstätten – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 9: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Revision der europäischen und benachbarten Arten der Ichneumoniden-Gattung Pimpla. (Fortsetzung…Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1897): Revision der europäischen und benachbarten Arten der Ichneumoniden-Gattung Pimpla. (Fortsetzung aus No. 39.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 633 - 638.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna DeutschlandsLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1875): Beiträge zur Käferfauna Deutschlands – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 385 - 393.
      Reference | PDF
    • 32. Über die Geologie des Weissensteintunnels im schweizerischen Jura. Carl Schmidt
      Carl Schmidt (1905): 32. Über die Geologie des Weissensteintunnels im schweizerischen Jura. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 446 - 454.
      Reference | PDF
    • Die paläontologische Grabung in der Rhät-Lias-Tongrube der Fa. Lücking bei Warburg-Bonenburg…Martin P. Sander, Tanja Wintrich, Achim H. Schwermann, Rene Kindlimann
      Martin P. Sander, Tanja Wintrich, Achim H. Schwermann, Rene Kindlimann (2016): Die paläontologische Grabung in der Rhät-Lias-Tongrube der Fa. Lücking bei Warburg-Bonenburg (Kr. Höxter) im Frühjahr 2015 – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 88: 11 - 37.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 156.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Corrigenda. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 156.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Synonymie der Tomiciden. G. Henschel
      G. Henschel (1882): Beitrag zur Kenntniss der Synonymie der Tomiciden. – Entomologische Nachrichten – 8: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichtliche und anatomische Studien über das männliche Genitalorgan einiger…Lothar Schröder
      Lothar Schröder (1901): Entwicklungsgeschichtliche und anatomische Studien über das männliche Genitalorgan einiger Scolytiden. – Zoologischer Anzeiger – 24: 460 - 461.
      Reference | PDF
    • Walter Sedlaczek (1935): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXVII. Anleitung zum Sammeln und Züchten von Borkenkäfern. – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der die Insektenentwickelung beeinflussenden Faktoren. Curt Hennings
      Curt Hennings (1907): Beiträge zur Kenntnis der die Insektenentwickelung beeinflussenden Faktoren. – Biologisches Zentralblatt – 27: 324 - 337.
      Reference | PDF
    • IntelligenzR. Friedländer
      R. Friedländer (1876): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 379 - 380.
      Reference | PDF
    • Novitäten der schlesischen Koleopterenfauna pro 1892. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1892): Novitäten der schlesischen Koleopterenfauna pro 1892. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_18: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Memorandum für Friedrich Wachtl (1840 – 1913) zum hundertsten Todesjahr: Fritz A. Wachtl, k. …Klaus Hellrigl
      Klaus Hellrigl (2015): Memorandum für Friedrich Wachtl (1840 – 1913) zum hundertsten Todesjahr: Fritz A. Wachtl, k. k. o. Professor für Forstschutz und forstliche Entomologie an der Hochschule für Bodencultur in Wien (BOKU). – Forest Observer – 007: 183 - 230.
      Reference | PDF
    • Synonymisches über Tomiciden, Wilhelm Josef Eichhoff
      Wilhelm Josef Eichhoff (1876): Synonymisches über Tomiciden, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 378 - 379.
      Reference | PDF
    • Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-ExkursionJoseph Emge
      Joseph Emge (1887): Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-Exkursion – Societas entomologica – 2: 108.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Schmetterlings- und Käferfauna Wastafrika`sH. Domenitzki
      H. Domenitzki (1891): Materialien zu einer Schmetterlings- und Käferfauna Wastafrika`s – Societas entomologica – 6: 115.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 182.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Versteinerungen ans dem Lias von BonenburgA. Schülke
      A. Schülke (1865): Verzeichniss der Versteinerungen ans dem Lias von Bonenburg – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 22: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1876): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 450 - 451.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2022 incl. Nachmeldungen aus…Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner
      Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner (2022): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2022 incl. Nachmeldungen aus den Vorjahren – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Placusa adscita Erichson, 1839 (Coleoptera, Staphylinidae) – neu für Baden-WürttembergJochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2024): Placusa adscita Erichson, 1839 (Coleoptera, Staphylinidae) – neu für Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 10 - 11.
      Reference
    • diverse (1864): Sitzung am 29. November 1864. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1864: 207 - 221.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Wilhelm Josef Eichhoff, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, …
      Wilhelm Josef Eichhoff, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz (1867): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 418 - 430.
      Reference | PDF
    • VI. Die Gattungen der Coleopteren. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): VI. Die Gattungen der Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 6: 70 - 83.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Tomicus
          Tomicus piniperda
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025