publications (530)
- Wilhelm Josef Eichhoff (1877): Ueber europäische Tomicus- Arten, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 386 - 392.
- Friedrich Katter (1884): Greift Tomicus typographus gesunde Bäume an? – Entomologische Nachrichten – 10: 50 - 51.
- Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1884): Die doppelzähnigen europäischen Borkenkäfer. – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 11_1884: 1 - 13.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1902): Entwicklungsgeschichtliche und anatomische Studien über das männliche Genitalorgan einiger Scolytiden. – Archiv für Naturgeschichte – 68-1: 79 - 112.
- Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1895): Die krummzähnigen europäischen Borkenkäfer – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 19_1895: 1 - 31.
- Karl Eduard Schedl (1980): Teil XV y: Coleoptera, Fam. Scolytidae und Platypodidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVy: 1 - 39.
- Wilhelm Josef Eichhoff (1867): Neue amerikanische Borkenkäfer-Gattungen und Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 399 - 402.
- Wilhelm Detmer (1883-1884): Lehrbuch der Pflanzenphysiologie. – Biologisches Zentralblatt – 3: 413 - 414.
- Wilhelm Josef Eichhoff (1877): Ueber Borkenkäfer – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 118 - 119.
- Band II Artenverzeichnisse, Krankheiten, Mißbildungen, Inseminationsapparate, AbbildungenWerner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1982): Band II Artenverzeichnisse, Krankheiten, Mißbildungen, Inseminationsapparate, Abbildungen – Acarologie – 29_2: 1 - 193.
- Wilhelm Josef Eichhoff (1868): Neue Borkenkäfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 273 - 280.
- Conrad Keller (1907): Neues aus dem Leben der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 3: 177 - 181.
- Ewald Heinrich Rübsaamen (1899): Wie präpariert man Cecidozoen? – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 34 - 36.
- Rudolf Trédl (1907): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 3: 59 - 60.
- Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1882): Beitrag zur Kenntniss der Synonymie der Tomiciden. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 34 - 35.
- Klaus Hellrigl, Stefano Minerbi (2006): Klimaextreme und Schädlinge als Faktoren des Kiefernsterbens – Forest Observer – 002-003: 145 - 156.
- Hans Burgeff (1913): Zur Biologie nordafrikanischer Zygaenen - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 188 - 189.
- W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 4: 1 - 134.
- Johann (=Giovanni) Angelo Ferrari (1868): Nachträge, Berichtigungen und Aufklärungen über zweifelhaft gebliebene Arten in: "die forst- und baumzuchtschädlichen Borkenkäfer (Tomicides Lac.)" etc. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 251 - 258.
- Hans-Peter Reike, Thomas Sobczyk (2007): Aktuelle Situation der Borkenkäfer (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in Sachsen – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 2: 55 - 76.
- Zur Biologie des Tomicus proximus Eichhoff.G.A.O. Henschel (1894): Zur Biologie des Tomicus proximus Eichhoff. – Forstl.-naturw. Ztschr. – 3: 380 - 381.
- Tomicus austriacus, n. sp.Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1887): Tomicus austriacus, n. sp. – Mitt. Niederösterr. Forstver. – : 320.
- Gustav Czwalina (1885): Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 251 - 256.
- Hilmar Schönfeldt (1884): Ueber die Bildung der Mandibeln einiger japanischen Lucaniden sowie der Kopfzierde des Xylotrupes dicilotomus L. weiblich – Entomologische Nachrichten – 10: 45 - 50.
- Wilhelm Josef Eichhoff (1871): Neue exotische Tomiciden-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 131 - 139.
- Wilhelm Josef Eichhoff (1878): Neue oder noch unbeschriebene Tomicinen. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 383 - 392.
- Max Hagedorn (1907): Fossile Borkenkäfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 259 - 261.
- Klaus Hellrigl (2012): Forstliche Aspekte und Faunistik der Borkenkäfer Südtirols (Coleoptera, Scolytidae). – Forest Observer – 006: 139 - 180.
- Eduard G. Honrath (1888): Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). – Entomologische Nachrichten – 14: 161 - 169.
- Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz…Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann (2021): Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz (Coleóptera, Curculionidae, Scolytinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 51 - 60.
- Wolfgang Bäse, Manfred Jung, Andreas Schöne (2006): Beitrag zur Borkenkäferfauna Sachsen-Anhalts – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 14_2006: 82 - 84.
- Paul Gustav Eduard Speiser (1906): Neuere Arbeiten über schädliche Insekten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 117 - 128.
- Wilhelm (Willi) Parchmann (1918): Bialowies in deutscher Verwaltung. – Entomologische Zeitschrift – 32: 67 - 68.
- Charakteristik der Fraßgänge des Tomicus Mannsfeldi Wachtl.A. Wachtl (1886): Charakteristik der Fraßgänge des Tomicus Mannsfeldi Wachtl. – Mitt. Niederösterr. Forstver. – : 257.
- Josef Mik [Mick] (1882): Metamorphose von Tipula rufina MEIG. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 35 - 39.
- Dieter Gschwend (1979): Fossilienfunde in den Kössener Schichten im Raum Hindelang- Schattwald – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 83: 22 - 32.
- Helmuth [Helmut] Zapfe (1976): Ein großer Ichthyosaurier aus den Kössener Schichten der Nordalpen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 239 - 250.
- Rudolf Trédl (1907): Nahrungspflanzen und Verbreitungsgebiete der Borkenkäfer Europas. – Entomologische Blätter – 3: 53 - 56.
- Alexander Bittner (1898): Fischzähne im norischen Hallstätter Kalke von Mühlthal bei Piesting – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1898: 321 - 326.
- Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig (2023): Eine Käferliste (Coleoptera) vom Czorneboh aus dem Jahre 1855 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 31: 5 - 10.
- Eduard G. Honrath (1888): Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). – Entomologische Nachrichten – 14: 161.
- Gustav Kraatz (1888): Synonymische Bemerkung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 360.
- Erwin Schimitschek (1977): VIII. Insektendarstellungen von wissneschaftlich und künstlerisch hohem Rang. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_014: 84 - 93.
- Julius Gerhardt (1905): Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1905 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_31: 8 - 9.
- Entomologische Mitteilungen. II. Tomicus duplicatus Sahlb.A. Wachtl (1886): Entomologische Mitteilungen. II. Tomicus duplicatus Sahlb. – Mitt. Niederösterr. Forstver. – : 52.
- Tomicus Lipperti n. sp. 5 Fig.G.A.O. Henschel (1885): Tomicus Lipperti n. sp. 5 Fig. – Oesterr. Forst-Ztg. – 3: 242.
- Lockstoffpräparate für den Großen Waldgärtner, Tomicus piniperda.B. Perny (1997): Lockstoffpräparate für den Großen Waldgärtner, Tomicus piniperda. – Forstschutz aktuell – 19/20: 12.
- Hans Gebien (1894): Zwei merkwürdige Käferfundstätten – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 9: 10 - 11.
- Otto Schmiedeknecht (1897): Revision der europäischen und benachbarten Arten der Ichneumoniden-Gattung Pimpla. (Fortsetzung aus No. 39.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 633 - 638.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1875): Beiträge zur Käferfauna Deutschlands – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 385 - 393.
- Carl Schmidt (1905): 32. Über die Geologie des Weissensteintunnels im schweizerischen Jura. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 446 - 454.
- Lothar Schröder (1901): Entwicklungsgeschichtliche und anatomische Studien über das männliche Genitalorgan einiger Scolytiden. – Zoologischer Anzeiger – 24: 460 - 461.
- Walter Sedlaczek (1935): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXVII. Anleitung zum Sammeln und Züchten von Borkenkäfern. – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 153 - 164.
- Julius Gerhardt (1892): Novitäten der schlesischen Koleopterenfauna pro 1892. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_18: 9 - 11.
- Klaus Hellrigl (2015): Memorandum für Friedrich Wachtl (1840 1913) zum hundertsten Todesjahr: Fritz A. Wachtl, k. k. o. Professor für Forstschutz und forstliche Entomologie an der Hochschule für Bodencultur in Wien (BOKU). – Forest Observer – 007: 183 - 230.
- Wilhelm Josef Eichhoff (1876): Synonymisches über Tomiciden, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 378 - 379.
- Placusa adscita Erichson, 1839 (Coleoptera, Staphylinidae) – neu für Baden-WürttembergJochen Schünemann (2024): Placusa adscita Erichson, 1839 (Coleoptera, Staphylinidae) – neu für Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 10 - 11.
- Wilhelm Josef Eichhoff, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz (1867): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 418 - 430.
people (0)
No result.
Species (1)
- Tomicus piniperda