publications (571)
- Victor Eduard von Röder (1890): Ueber Asilus chinensis Fabr. – Entomologische Nachrichten – 16: 88 - 89.
- Victor Eduard von Röder (1890): Ueber Asilus fasciatus Fabr. – Entomologische Nachrichten – 16: 109 - 110.
- Verena Fröhlich, Klaus von der Dunk (2016): Neu entdecktes Vorkommen der Hornissen-Raubfliege Asilus crabroniformis Linnaeus, 1771 (Diptera: Asilidae) in Mittelfranken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 3 - 9.
- Konstantin Bäse (2018): Nachweis der Hornissen-Raubfliege Asilus crabroniformis (Linnaeus, 175 8) in Wittenberg (Diptera: Asilidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 17 - 19.
- Oliver Eller, Fritz Geller-Grimm (2007-2009): Neufund der Hornissen-Raubfliege (Asilus crabroniformis L., 1758) in Rheinland-Pfalz (Insecta: Diptera: Asilidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1425 - 1427.
- Kálmán (Koloman) Kertész (1909): Catalogus Dipterorum — Catalogus Dipterorum hucusque descriptorum. Bd 4, ONCODIDAE, NEMESTRINIDAE, MYDAIDAE, APIOCERIDAE, ASILIDAE – Catalogus Dipterorum – 4: 1 - 349.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1856): Nachtrag zum Verzeichniss österreich. Asiliden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 167 - 174.
- Gabriel Strobl (1899): Spanische Dipteren. Theil IV. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 117 - 128.
- Hermann Rudolph Schaum (1847): Bemerkungen über zweifelhafte Käfer Linné's nach seiner Sammlung – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 276 - 281.
- Janti Joseph de Villeneuve (1906): Notes diptérologiques. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 43 - 44.
- Johann Friedrich Jaennicke (1867): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Bombyliden, Acroceriden, Scenopiniden, Thereviden und Asiliden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 63 - 94.
- Richard von Dieroff (1910): Melanismus bei Schmetterlingen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 37 - 38.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1866): Die Wiedemannschen Asiliden. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 649 - 722.
- Günther Morge (1976): Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - VIII (Verzeichnis der Dipteren-Arten der Kollektion Strobl). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 26: 339 - 439.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1867): Neue oder weniger bekannte Asiliden des k. zool. Hofcabinetes in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 355 - 412.
- Hermann Loew (1848): Ueber die europäischen Raubfliegen (Diptera asilica) (Fortsetzung) – Linnaea Entomologica – 3: 396 - 495.
- Otto Schmiedeknecht (1890): Die Gattungen und Arten der Cryptinen – Entomologische Nachrichten – 16: 81 - 88.
- Janti Joseph de Villeneuve (1908): Vieux-neuf diptérologique. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 199 - 201.
- Hermann Loew (1849): Ueber die europäischen Raubfliegen (Diptera asilica) (Schluss) – Linnaea Entomologica – 4: 1 - 155.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1854): Diptera austriaca: Asiliden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 355 - 444.
- Diptera austriaca. Aufzählung aller im Kaiserthume Österreich bisher aufgefundener…Ignaz J. Rudolph Schiner (1854): Diptera austriaca. Aufzählung aller im Kaiserthume Österreich bisher aufgefundener Zweiflügler. 1. Die österreichischen Asiliden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 355 - 444.
- Victor Eduard von Röder (1887): III. Ueber die Gattungen Doryclus Jaen. und Megapoda Mcq. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 76 - 78.
- Günther Morge (1978): Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - XII (Verzeichnis der Dipteren-Arten der Kollektion Strobl nach dessen Insekten-Hauptkatalog: 'Catalog des naturhistorischen Cabinets von Admont. I.', p. 669-741). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 69 - 168.
- Theodor Becker (1907): Dipterologische Ergebnisse. Berichtigung. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: 454 - 455.
- Heinrich Beuthin (1890): Ueber Varietäten europäischer Cicindelen: I. Cicindela gallica Brulle. (Nachtrag.) – Entomologische Nachrichten – 16: 89 - 94.
- Bertil Robert Poppius (1911): Eine neue Art der Miridengattung Pameridea REUT. (Hem. Het.). – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 76 - 77.
- Theodor Becker (1907): Legnotus Lw. (Dipt.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: 452 - 454.
- Josef Mik [Mick] (1864): Dipterologische Beiträge. (Tafel 21A) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 785 - 798.
- Hermann Loew (1847): Ueber die europäischen Raubfliegen (Diptera asilica) – Linnaea Entomologica – 2: 384 - 568.
- Otto Staudinger (1890): Morpho Rhetenor Cr. var. Helena Stdgr. – Entomologische Nachrichten – 16: 107 - 109.
- Ernst Friedrich Weinland (1890-1891): Über die Schwinger (Halteren) der Dipteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 51: 55 - 166.
- Erich Otto Engel (1929): Die Ausbeute der deutschen Chaco-Expedition 1925/26. Asilidae. (Diptera). – Konowia (Vienna) – 8: 457 - 474.
- Joachim Ziegler, Jenny Pohl, Neal L. Evenhuis (2020): Die Reise des Entomologen Hermann Loew nach Kleinasien in den Jahren 1841–1842 [Entomologist Hermann Loew’s trip to Asia Minor in the years 1841–1842] – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 70: 203 - 271.
- Theodor Becker (1911): Die LOEWschen Typen in der ROSENHAUERschen Dipteren-Sammlung. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 71 - 76.
- Ferdinand Rudow (1888): Einige lnsektenbauten und andere Mittheilungen. – Societas entomologica – 3: 43.
- Victor Eduard von Röder (1882): Dipterologica – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 244 - 245.
- Friedrich Schumacher (1918): Systematische Stellung der Miriden-Gattungen Apollodotus Dist. und Angerianus Dist. (Hemiptera-Heteroptera). – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 34 - 35.
- Erich Otto Engel (1885): Über von Herrn M. Quedenfeldt in Algier gesammelte Dipteren. – Entomologische Nachrichten – 11: 177 - 179.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1856): Scriptores austriaci rerum dipterologicarum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 399 - 424.
- Friedrich Georg Hendel (1899): Ein verschollener Asilus Centraleuropas's. (Ein dipterologischer Beitrag). – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 111 - 116.
- Erstnachweis einer Raubfliege aus dem Sächsischen Bernstein*)Hubert Schumann (1984): Erstnachweis einer Raubfliege aus dem Sächsischen Bernstein*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 217 - 223.
- Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien – Societas entomologica – 3: 43 - 44.
- Friedrich Schumacher (1918): Deutung der von Contarini als neu beschriebenen Hemipteren- Arten. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 32 - 34.
- Willi [Emil Hans] Hennig (1967): Therevidae aus dem Baltischen Bernstein mit einigen Bemerkungen über Asilidae und Bombyliidae (Diptera Brachycera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 176: 1 - 14.
- Alexander Mocsary (1883): Künstliches Futter für Schmetterlinge. – Entomologische Nachrichten – 9: 136 - 140.
- Friedrich Hermann (1921): Dr. L. Zürcher's Dipteren-Ausbeute aus Paraguay: Mydaiden und Asiliden. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 118 - 122.
- Gilbert Trathnigg (1956): Die Tier- und Pflanzenwelt der Scharnsteiner Auen um 1821. Wissenschaftliche Bearbeitung einer Denkschrift des Oberforst- und Jägermeisters Simon Witsch. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 101: 345 - 364.
- Johann Nepomuk Georg Egger (1855): Neue österreichische Dipteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 5 - 9.
- Ein verschollener Asilus Centraleuropa´s (Ein dipterologischer Beitrag. )F. Hendel (1899): Ein verschollener Asilus Centraleuropa´s (Ein dipterologischer Beitrag.) – Wien. Ent. Ztg. – 18: 111 - 116.
- Ein verschollener Asilus Centraleuropas. (Ein dipterologischer Beitrag).F. Hendel (1899): Ein verschollener Asilus Centraleuropas. (Ein dipterologischer Beitrag). – Wien. ent. Ztg. – 18: 111 - 116.
- Ein verschollener Asilus Centraleuropa´s (Ein dipterologischer Beitrag. )F. Hendel (1899): Ein verschollener Asilus Centraleuropa´s (Ein dipterologischer Beitrag.) – Wien. Entomol. Ztg. – 18: 111 - 116.
- Hermann Loew (1851): Nachträge zu der in den frühern Bänden der Linnaea enthaltenen Beschreibung der europäischen Asiliden – Linnaea Entomologica – 5: 407 - 416.
- Otto Schmiedeknecht (1897): Revision der europäischen und benachbarten Arten der Ichneumoniden-Gattung Pimpla. (Fortsetzung aus No. 33.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 539 - 543.
- Ernst Girschner (1897): Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 534 - 539.
- Embrik Strand (1917): Die zoolog. Werke von Pontoppidan (1753), Leem (1767) und Wilse (1779, 1790-1792). – Archiv für Naturgeschichte – 83A_7: 150 - 156.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1857): Dipterologische Fragmente (V. Folge). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 3 - 20.
- Anton Hermann Krausse (1915): Hexapodologische Notizen. (II; 19-37.) – Archiv für Naturgeschichte – 81A_9: 157 - 166.
- Benno Wandolleck (1895): Über die Fühlerformen der Dipteren. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 779 - 789.
- Josef Mik [Mick] (1898): Ueber eine Suite mediterraner Dipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 157 - 166.
- Victor Eduard von Röder (1872): Verzeichnis andalusischer Diptera. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 191 - 192.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1856): Beitrag zur Flora Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 431 - 448.
- Ferdinand Rudow (1896): Einige Sammelbeobachtungen. – Societas entomologica – 11: 77.
- Victor Eduard von Röder (1887): II. Eine neue Exoprosopa aus Syrien. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 75 - 76.
- Bruno Schaerffenberg (1948): Poikilosmotische Landtiere. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 176 - 178.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1868): Schlussbericht über die von der Weltumseglungsreise der k. Fregatte Novara mitgebrachten Dipteren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 559 - 562.
- Paul Gustav Eduard Speiser (1920): Zur Kenntnis der Diptera Orthorrhapha Brachycera. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 43: 195 - 220.
- Edmund Reitter (1883): Ueber Tanythrix Heydeni und Tapinopterus punctatostriatus. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 180 - 181.
- Robert Buholzer, Ludwig Pfeiffer (1920): Eine neue und interessante Aberration von Callimorpha quadripunctaria nov. ab. typhlotheisa nob. – Entomologische Zeitschrift – 34: 22.
- Victor Eduard von Röder (1887): I. Uebersicht der beim Dorf Elos bei Kisamos auf der Insel Kreta von Herrn E. v. Oertzen gesammelten Dipteren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 73 - 75.
- Mario Bezzi (1908): Nomenklatorisches über Dipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 74 - 84.
- Heinz Fischer (1963): Die Tierwelt Schwabens. 7. Teil - Raubfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 016_1963: 35 - 46.
- Roman Puschnig, Franz Lex (1910): Literaturbericht – Carinthia II – 100: 257 - 264.
- Victor Eduard von Röder (1891): Dipteren auf der Insel Zante (Griechenland) gesammelt durch Herrn Dr. O. Schmiedeknecht in Blankenburg (Thüringen) – Entomologische Nachrichten – 17: 81 - 83.
people (0)
No result.
Species (1)
- Asilus crabroniformis Linnaeus, 1758