Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    554 results
  • people

    1 result
  • species

    4 results

publications (554)

    CSV-download
    <<<23456
    • Erstnachweise von Catephia linteola Guenée, 1852 auf den Malediven mit Erkenntnissen zu deren…Heinz Fischer
      Heinz Fischer (2025): Erstnachweise von Catephia linteola Guenée, 1852 auf den Malediven mit Erkenntnissen zu deren Ökologie (Lepidoptera, Noctuidae) – Atalanta – 56_1-2: 250 - 252.
      Reference | PDF
    • Catephia alchymista ([Denis & Schiffermüller], 1775) Erstnachweis für das erweiterte…Franz Flock
      Franz Flock (2014): Catephia alchymista ([Denis & Schiffermüller], 1775) Erstnachweis für das erweiterte Stadtgebiet von Ingolstadt. (Lepidoptera, Noctuidae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 26: 46.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenRando Müller
      Rando Müller (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 93 - 94.
      Reference
    • Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a.M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Zweite Generation vonCatephia alchymista Schiff. W. Hensel
      W. Hensel (1933): Zweite Generation vonCatephia alchymista Schiff. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 24.
      Reference | PDF
    • Galgula partita Gn. Noct. II. p. 239Max Wiskott
      Max Wiskott (1905): Galgula partita Gn. Noct. II. p. 239 – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 18: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Arthropoden aus dem Passauer RaumRudolf Ritt
      Rudolf Ritt (2023): Bemerkenswerte Arthropoden aus dem Passauer Raum – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 74 - 81.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Aktualisierungen (2023) zu „Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im…Walter Sage, Gerhard Karl
      Walter Sage, Gerhard Karl (2023): Ergänzungen und Aktualisierungen (2023) zu „Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern“ – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 14_2023: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • ERINNERUNGEN AN KRKFranz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1989): ERINNERUNGEN AN KRK – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. Karl Friedrich Hohenstein
      Karl Friedrich Hohenstein (1988): Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna in einem Gartengrundstück in Kassel, NordhessenKai Füldner
      Kai Füldner (2020): Die Macrolepidopteren-Fauna in einem Gartengrundstück in Kassel, Nordhessen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 19: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Neues über Artbastarde. Paul Klemann
      Paul Klemann (1933): Neues über Artbastarde. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1987): Die Fluktuation der Großschmetterlingsarten im Land Salzburg zwischen 1955 und 1986. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 220.
      Reference
    • Fritz Böhm + Entomologischer Verein "Apollo"
      Entomologischer Verein "Apollo" (1955): Fritz Böhm + – Entomologische Zeitschrift – 65: 263.
      Reference
    • The system of the Catocalinae — a historical surveyLars Kühne, Wolfgang Speidel
      Lars Kühne, Wolfgang Speidel (2004): The system of the Catocalinae — a historical survey – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 147 - 184.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der lepidopterologisch-faunistischen Literatur für das Arbeitsgebiet der…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (2018): Zusammenstellung der lepidopterologisch-faunistischen Literatur für das Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen und der unmittelbar angrenzenden Gebiete Berichtigung und 1. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1948): Versammlung der entomologischen Sektion des naturwissenschaftlichen Vereines für Kärnten in Klagenfurt (Arbeitsgemeinschaft Kärnten der Wiener Entomologischen Gesellschaft) am 21. Dezember 1947. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 44.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenEdgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1962): Kleine Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 79.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Einige interessante Fangresultate aus Aachen und Umgegend. Fr. Reinartz
      Fr. Reinartz (1917): Einige interessante Fangresultate aus Aachen und Umgegend. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Jan Patocka (1995): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Unterfamilien Herminiinae, Rivulinae, Hypeninae und Catocalinae (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomofauna – 0016: 317 - 366.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch…Volker Tröster, Peter Weisbach, Anneli Krämer, Dirk Kunze, Jörg Renner
      Volker Tröster, Peter Weisbach, Anneli Krämer, Dirk Kunze, Jörg Renner (2024): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch Wusterhausen – Schmetterlinge (Lepidoptera: „Makrolepidoptera“) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 1 - 52.
      Reference
    • Georg Pronin (1929): Lepidopterologischer Rückblick meiner Ausbeute in Wolyn. Luck (Polen) im Jahre 1928. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 356 - 357.
      Reference | PDF
    • Anton Padua (1975): Der Adlerberg - neues Naturschutzgebiet Budapests – Apollo – 40: 5.
      Reference | PDF
    • Anonym (1975): Zoo-Informationen – Apollo – 40: 5.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1954Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1955): Falterbeobachtungen im Jahre 1954 – Entomologische Zeitschrift – 65: 262 - 263.
      Reference
    • Noctuidae of the Socotra Archipelago (Yemen) with notes on the fauna of the southern Arabian…Hermann Hacker, Aidas Saldaitis
      Hermann Hacker, Aidas Saldaitis (2010): Noctuidae of the Socotra Archipelago (Yemen) with notes on the fauna of the southern Arabian Peninsula (Lepidoptera, Noctuoidea) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_5_2010: 172 - 241.
      Reference
    • NotizenHermann August Hagen, Gustav Kraatz
      Hermann August Hagen, Gustav Kraatz (1854): Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 296 - 297.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Anonymus
      Anonymus (1897): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 12: 116.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren der Sprottauer Gegend. Nachtrag IVR. Pfitzner
      R. Pfitzner (1911): Die Macrolepidopteren der Sprottauer Gegend. Nachtrag IV – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 25: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Über einige Zuchterfahrungen. G. W.
      G. W. (1935-36): Über einige Zuchterfahrungen. – Entomologische Rundschau – 53: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen des Lucanus cervus (kleine Form) am Rhein. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1896): Ueber das Vorkommen des Lucanus cervus (kleine Form) am Rhein. – Societas entomologica – 11: 199.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 27.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 82 Jahrgang 1860. ) unbekannt
      unbekannt (1860): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 82 Jahrgang 1860.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 14: 154 - 168.
      Reference | PDF
    • Josef Franzenau (1859): Lepidopterologische Beiträge – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 10: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Van atalanta ab. und Van. urticae ab. J. Hyckel
      J. Hyckel (1901): Van atalanta ab. und Van. urticae ab. – Entomologische Zeitschrift – 15: 75.
      Reference | PDF
    • Aus den Vereinen. Entomologische Vereinigung „Sphinx", Wien. Sammelkalender für Juli. Anonymus
      Anonymus (1910): Aus den Vereinen. Entomologische Vereinigung „Sphinx", Wien. Sammelkalender für Juli. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 111.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen - Ueber die Verbreitung einiger Lucaniden-ArtenR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1901): Kleine Mittheilungen - Ueber die Verbreitung einiger Lucaniden-Arten – Entomologische Zeitschrift – 15: 75.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1948): Synonymie-Notizen zum Aufsatz Rebel +: "Neue Heteroceren aus Aegypten.". – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1932): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_2: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Entomologentagung am 21. Dezember 1947 diverse
      diverse (1947): Entomologentagung am 21. Dezember 1947 – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 2: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen südrussischen Falterarten. Heinrich Benno Moeschler
      Heinrich Benno Moeschler (1854): Bemerkungen zu einigen südrussischen Falterarten. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Neuere Beiträge zur Lepidopterenfauna Württembergs. Fr. Aichele
      Fr. Aichele (1924): Neuere Beiträge zur Lepidopterenfauna Württembergs. – Societas entomologica – 39: 37.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen. Wilhelm Martini
      Wilhelm Martini (1883): Lepidopterologische Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten – 9: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete UnterfrankensPetra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach
      Petra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach (2022): Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete Unterfrankens – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 6 - 47.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zum Neuen Verzeichniss der in Estland, Livland, Curland und auf Oesel bisher…Franz Sintenis
      Franz Sintenis (1894): Zweiter Nachtrag zum Neuen Verzeichniss der in Estland, Livland, Curland und auf Oesel bisher aufgefundenen Schmetterlinge – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 10: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Lichtfang in Tautenburg/ThüringenHorst Bembenek
      Horst Bembenek (1962): Lichtfang in Tautenburg/Thüringen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Tafel I diverse
      diverse (1905): Tafel I – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 18_Tafel: I-X.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1911): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 323 - 324.
      Reference | PDF
    • Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1897): Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. – Societas entomologica – 12: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Sofia (Bulgarien) und Umgebung. P. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1896): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Sofia (Bulgarien) und Umgebung. – Societas entomologica – 11: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • Studien über die Hautfarbe bei Käfern und Schmetterlingen. H. Hemmerling
      H. Hemmerling (1908): Studien über die Hautfarbe bei Käfern und Schmetterlingen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.…Henry Beuret [Beuret-Stadelmann]
      Henry Beuret [Beuret-Stadelmann] (1939): Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.) (Lepidoptera, Lycaenidae). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Fauna von Halle-SaaleFranz Bandermann
      Franz Bandermann (1937): Bemerkungen zur Fauna von Halle-Saale – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 446 - 448.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, Südwestdeutschland ("Macrolepidoptera"). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2020): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 3: Eulen (Noctuidae und Erebidae) (ohne Nolinae, Chloephorinae, Lymantriinae, Arctiinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera)Bernd Heinze
      Bernd Heinze (1997): Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 5_2_1997: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Colias Palaeno L var. CaflischiAristide Caradja
      Aristide Caradja (1893): Colias Palaeno L var. Caflischi – Societas entomologica – 8: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Observations sur les guepes. Charles Janet
      Charles Janet (1905): Observations sur les guepes. – Societas entomologica – 20: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Der Schmetterlingsfang unter Dach Anonymous
      Anonymous (1892): Der Schmetterlingsfang unter Dach – Entomologische Zeitschrift – 6: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - FortsetzungJosef Ernst Kammel
      Josef Ernst Kammel (1912): Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Monographie über die Gruppen der Zygaena (Coeiestis) fraxini Mén und olivieri…Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1933): Versuch einer Monographie über die Gruppen der Zygaena (Coeiestis) fraxini Mén und olivieri Boisd. (Lep.) (Schluß.)) – Entomologische Rundschau – 50: 241 - 243.
      Reference | PDF
    • Kerfe als Raubritter und Wegelagerer. Edgar Ruediger
      Edgar Ruediger (1935-36): Kerfe als Raubritter und Wegelagerer. – Entomologische Rundschau – 53: 380 - 383.
      Reference | PDF
    • „Größen" unserer Falterwelt. Plauderei für LepidopterophilenJulius Stephan
      Julius Stephan (1899): „Größen" unserer Falterwelt. Plauderei für Lepidopterophilen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1954): Oberösterreichischer Entomologentag. Linz, 30. und 31. Oktober 1954. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 435 - 436.
      Reference | PDF
    • Notizen übet einige Lepidopteren aus steirischen LichtfallenHans Malicky
      Hans Malicky (1973): Notizen übet einige Lepidopteren aus steirischen Lichtfallen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 02_1973: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Julius Müller (1856): Prodromos der Lepidoptern-Fauna von Brünn – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 166 - 169.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Insektenstiche - FortsetzungFritz Quade
      Fritz Quade (1913): Insektenstiche - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf LepidopterenRudolf Mell
      Rudolf Mell (1954): Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 64: 17 - 20.
      Reference
    • Indices
      (2006): Indices – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 397 - 419.
      Reference
    • Adolf Binder (1924): Lepidopterologisches aus Böhmen. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Noctuiden-Fauna der Leipziger Tieflandsbucht. (Schluß. )Herbert Beck
      Herbert Beck (1939): Die Noctuiden-Fauna der Leipziger Tieflandsbucht. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Leopold Haidenthaler (1958): Bemerkenswertes aus der Salzburger Lepidopterenfauna. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_70: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Über die Noctuae des nördlichen HarzgebirgesWilhelm Heuäcker
      Wilhelm Heuäcker (1872): Über die Noctuae des nördlichen Harzgebirges – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Lopidopterologische Beobachtungen, Nachrichten und Bemerkungen vom Jahre 1840Christian Friedrich Freyer
      Christian Friedrich Freyer (1841): Lopidopterologische Beobachtungen, Nachrichten und Bemerkungen vom Jahre 1840 – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches. Martin Schlott
      Martin Schlott (1918): Lepidopterologisches. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 297 - 300.
      Reference | PDF
    • Die Ordensbänder. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1896): Die Ordensbänder. – Entomologische Nachrichten – 22: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - FortsetzungPaul Wolf, H. Raebel
      Paul Wolf, H. Raebel (1913): Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Nachtfänge im nahen Orient. (Fortsetzung von Seite 192. )Martin Holtz
      Martin Holtz (1941): Nachtfänge im nahen Orient. (Fortsetzung von Seite 192.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1941 diverse
      diverse (1942-1943): Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1941 – Entomologische Zeitschrift – 56: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenAndreas Pütz
      Andreas Pütz (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 94 - 95.
      Reference
    • Hans Foltin (1975): Schmetterlinge der Welser Heide – Apollo – 40: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1975): Schmetterlinge der Welser Heide. – Apollo – 40: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Montecristo im Toskanischen ArchipelHeinrich Biermann
      Heinrich Biermann (1990): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Montecristo im Toskanischen Archipel – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 11: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1904): Anzeigen – Societas entomologica – 19: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Afrikanische Coleoptera des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin. III. TeilHermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1896): Afrikanische Coleoptera des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin. III. Teil – Entomologische Nachrichten – 22: 88 - 92.
      Reference | PDF
    • Das Ueberliegen der Schmetterlingspuppen der europäischen Fauna. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1911): Das Ueberliegen der Schmetterlingspuppen der europäischen Fauna. – Entomologische Rundschau – 28: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1888): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 2: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen - Das Vorkommen von Agrotis molothina Dup. in der Senne bei BielefeldFriedrich Landwehr
      Friedrich Landwehr (1909): Kleine Mitteilungen - Das Vorkommen von Agrotis molothina Dup. in der Senne bei Bielefeld – Entomologische Zeitschrift – 23: 128 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts. )Gustav Hobert
      Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen
      Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 209 - 214.
      Reference
    • Entomologische Streiflichter aus dem Cilicischen TaurusMartin Holtz
      Martin Holtz (1895): Entomologische Streiflichter aus dem Cilicischen Taurus – Entomologische Zeitschrift – 9: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Nachtfänge im nahen Orient. Martin Holtz
      Martin Holtz (1940): Nachtfänge im nahen Orient. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Kirongoziella Kunstmanni, Edmund Schmidt
      Edmund Schmidt (1924): Kirongoziella Kunstmanni, – Societas entomologica – 39: 37 - 38.
      Reference | PDF
    <<<23456

    people (1)

      CSV-download
      • Kautz Hans
        # Entom.; Lep.;

        Dipl.-Ing. Hans Kautz +
        Ehrenmitglied der Wiener Ent. Gesellschaft
        Ein Nachruf von Hans Reisser, Wien.
        Wenn der unerbittliche Tod aus einem Kreis von Menschen mit…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Catephia
          Catephia cestis Ménétriés, 1848
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Catephia
          Catephia alchymista (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Anumeta
          Anumeta cestis (Ménétriés, 1848)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua alchymista Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025