Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2230 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (2.230)

    CSV-download
    <<<2345678910>>>
    • Max Walter Peter Beier (1960): Chernes cimicoides (F.) und Chernes hahni (C.L. Koch), zwei gut unterschiedene Arten. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 12: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • ehernes multidentatus n. sp. nebst einem Beitrage zur Systematik der Chernes-Arten. J. P. Stschelkanovzew
      J. P. Stschelkanovzew (1901): ehernes multidentatus n. sp. nebst einem Beitrage zur Systematik der Chernes-Arten. – Zoologischer Anzeiger – 25: 350 - 355.
      Reference | PDF
    • Chernes nigrimanus - eine für die Tschechische Republik neue Pseudoskorpionart (Pseudoscorpiones:…Thomas Schmarda
      Thomas Schmarda (1995): Chernes nigrimanus - eine für die Tschechische Republik neue Pseudoskorpionart (Pseudoscorpiones: Chernetidae) – Arachnologische Mitteilungen – 9: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Chernes cimicoides (F. ) und Chernes hahni (C. L. Koch), zwei gut unterschiedene Arten. Anneliese Preining
      Anneliese Preining (1960): Chernes cimicoides (F.) und Chernes hahni (C. L. Koch), zwei gut unterschiedene Arten. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 12(2): 100 - 102.
      Reference
    • Über zweifelhafte Chernetiden -Arten, welche von A. Menge beschrieben wurdenAnton Stecker
      Anton Stecker (1875): Über zweifelhafte Chernetiden -Arten, welche von A. Menge beschrieben wurden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 305 - 314.
      Reference | PDF
    • Mvrmecophile Pseudoscorpione aus dem Bezirk Scheibbs (Niederösterreich)Franz Ressl
      Franz Ressl (1974): Mvrmecophile Pseudoscorpione aus dem Bezirk Scheibbs (Niederösterreich) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Ueber die Rückbildung von Sehorganen bei den Arachniden. Anton Stecker
      Anton Stecker (1878): Ueber die Rückbildung von Sehorganen bei den Arachniden. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 4: 279 - 286.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Segmentierung und des Körperbaues der Psseudoscorpione. J. P. Stschelkanovzew
      J. P. Stschelkanovzew (1902): Beiträge zur Kenntnis der Segmentierung und des Körperbaues der Psseudoscorpione. – Zoologischer Anzeiger – 26: 318 - 334.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (2007): Die scherentragenden Spinnentiere des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 263 - 283.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1970): Weitere Pseudoskorpion-Funde aus dem Bezirk Scheibbs (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Über den Bau der Respirationsorgane bei den Pseudoscorpionen. J. P. Stschelkanovzew
      J. P. Stschelkanovzew (1901): Über den Bau der Respirationsorgane bei den Pseudoscorpionen. – Zoologischer Anzeiger – 25: 126 - 135.
      Reference | PDF
    • Über Verbreitung, Variabilität und Lebensweise einiger österreichischer Afterskorpione…Franz Ressl
      Franz Ressl (1965): Über Verbreitung, Variabilität und Lebensweise einiger österreichischer Afterskorpione (Arachnida: Pseudoscorpiones) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 289 - 295.
      Reference
    • Pseudoskorpione aus der Sowjetunion, Teil 2 (Arachnida: Pseudoscorpiones)Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1986): Pseudoskorpione aus der Sowjetunion, Teil 2 (Arachnida: Pseudoscorpiones) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 396_A: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Anton Stecker (1876): Über neue indische Chernetiden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 72: 512 - 526.
      Reference | PDF
    • Zum Durchzug des Wendehalses {Jynx torquilla) an der Deutschen Bucht (Helgoland und…Günther Busche
      Günther Busche (2003/04): Zum Durchzug des Wendehalses {Jynx torquilla) an der Deutschen Bucht (Helgoland und schleswig-holsteinische Küste) 1965-1998 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 42_2003: 344 - 351.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pseudoskorpion-Fauna von Ostdeutschland (Arachnida, Pseudoscorpiones)Reiner Drogla, Klaus Lippold
      Reiner Drogla, Klaus Lippold (2004): Zur Kenntnis der Pseudoskorpion-Fauna von Ostdeutschland (Arachnida, Pseudoscorpiones) – Arachnologische Mitteilungen – 27-28: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1901): Berichtigung. – Zoologischer Anzeiger – 25: 349 - 350.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen und zur Verbreitung von Pseudoskorpionen (Arachnida, Pseudoscorpionidea) im…G. Jost
      G. Jost (1982): Zum Vorkommen und zur Verbreitung von Pseudoskorpionen (Arachnida, Pseudoscorpionidea) im Naturpark Hoher Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 2: 2 - 12.
      Reference | PDF
    • 6. Vorläufige Mittheilung über den Bau der PseudoscorpioneA. Croneberg
      A. Croneberg (1887): 6. Vorläufige Mittheilung über den Bau der Pseudoscorpione – Zoologischer Anzeiger – 10: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Geologische Untersuchung der Vorbergzone zwischen Bühl und Achern in BadenOskar Göppert
      Oskar Göppert (1928): Geologische Untersuchung der Vorbergzone zwischen Bühl und Achern in Baden – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 28: 408 - 452.
      Reference | PDF
    • Die Pseudoskorpion-Fauna (Arachnida: Pseudoscorpiones) eines Auwaldes bei Ingelheim am Rhein, …Michael Thomas Marx, Oliver Weirich, Gerhard Eisenbeis
      Michael Thomas Marx, Oliver Weirich, Gerhard Eisenbeis (2008): Die Pseudoskorpion-Fauna (Arachnida: Pseudoscorpiones) eines Auwaldes bei Ingelheim am Rhein, unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des trocken-warmen Winters 2006/2007 – Arachnologische Mitteilungen – 35: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Die immutabilis-Mutante als Grundlage populationsgenetischer Untersuchungen am Höckerschwan…Erwin Rudolf Scherner
      Erwin Rudolf Scherner (1984): Die immutabilis-Mutante als Grundlage populationsgenetischer Untersuchungen am Höckerschwan (Cygnus olor) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 6: 175 - 183.
      Reference | PDF
    • Pseudoscorpions (Arachnida: Pseudoscorpiones) from the Curonian Spit National Park with…Katarina Krajcovicova, Povilas Ivinskis, Jolanta Rimsaite, Jana…
      Katarina Krajcovicova, Povilas Ivinskis, Jolanta Rimsaite, Jana Christophoryova (2022): Pseudoscorpions (Arachnida: Pseudoscorpiones) from the Curonian Spit National Park with Dinocheirus panzeri as a newly recorded genus and species from Lithuania – Arachnologische Mitteilungen – 64: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Brutphänologie baumbrütender Mauersegler Apus apus im nordöstlichen Harz (Sachsen-Anhalt) -…Egbert Günther, Michael Hellmann, Udo Seiffert
      Egbert Günther, Michael Hellmann, Udo Seiffert (2003): Zur Brutphänologie baumbrütender Mauersegler Apus apus im nordöstlichen Harz (Sachsen-Anhalt) - Erste Auswirkungen der aktuellen Klimaänderung? – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1930): Die Pseudoskorpione des Wiener Naturhistorischen Museums. III. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 44: 199 - 222.
      Reference | PDF
    • Zur Brutbiologie des Wendehalses Jynx torquilla im nordöstlichen Harzvorland - Die GelegegrößeDetlef Becker, Dirk Tolkmitt
      Detlef Becker, Dirk Tolkmitt (2007): Zur Brutbiologie des Wendehalses Jynx torquilla im nordöstlichen Harzvorland - Die Gelegegröße – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 25: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Goldwespen des badischen Oberrheingebietes (Hym. , Chrysididae)Walter Stritt
      Walter Stritt (1961): Die Goldwespen des badischen Oberrheingebietes (Hym., Chrysididae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 20: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera im Wildnisgebiet DürrensteinTheodor Kust, Franz Ressl
      Theodor Kust, Franz Ressl (2020): Hymenoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0280: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1966): Über Pseudoskorpione der Insel Rhodos. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Superhöhle - Mauersegler Apus apus brüten 25 Jahre in einer BaumhöhleEgbert Günther, Michael Hellmann
      Egbert Günther, Michael Hellmann (2009): Die Superhöhle - Mauersegler Apus apus brüten 25 Jahre in einer Baumhöhle – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 27: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • New contributions to the knowledge of pseudoscorpion diversity (Arachnida, Pseudoscorpiones) of…Martina Cervena, Giulio Gardini, Jana Christophoryova
      Martina Cervena, Giulio Gardini, Jana Christophoryova (2021): New contributions to the knowledge of pseudoscorpion diversity (Arachnida, Pseudoscorpiones) of Moldova after more than 30 years – Arachnologische Mitteilungen – 61: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Phoretic chernetid species newly recorded from Slovakia and Austria (Pseudoscorpiones: Chernetidae)Martina Cervena, Gabriel Kirchmair, Jana Christophoryova
      Martina Cervena, Gabriel Kirchmair, Jana Christophoryova (2019): Phoretic chernetid species newly recorded from Slovakia and Austria (Pseudoscorpiones: Chernetidae) – Arachnologische Mitteilungen – 57: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Umgebung von Frankfurt a. M. 1902_IIFerdinand Richters
      Ferdinand Richters (1902): Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Umgebung von Frankfurt a. M.1902_II – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1902_II: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1948): Phoresie und Phagophilie bei Pseudoscorpionen. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 441 - 497.
      Reference | PDF
    • Diethard Sanders (2002_2003): Potential significance of syndepositional carbonate dissolution for platform banktop aggradation and sediment texture: a graphic modeling approach. – Austrian Journal of Earth Sciences – 95_96: 71 - 79.
      Reference | PDF
    • Pseudoscorpions (Arachnida: Pseudoscorpiones) from leaf litter of the Slovak Karst National Park Alexandra Jaszayova, Tomas Jaszay
      Alexandra Jaszayova, Tomas Jaszay (2021): Pseudoscorpions (Arachnida: Pseudoscorpiones) from leaf litter of the Slovak Karst National Park – Arachnologische Mitteilungen – 61: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • 2. Zoologische Abtheilung der kaiserlichen Gesellschaft der Freunde der Naturwissenschaften, … Anonymous
      Anonymous (1896): 2. Zoologische Abtheilung der kaiserlichen Gesellschaft der Freunde der Naturwissenschaften, Anthropologie und Ethnographie – Zoologischer Anzeiger – 19: 502 - 504.
      Reference | PDF
    • Baumbrütende Mauersegler Apus apus in der Stadt Spremberg Ergebnis einer Bestandserfassung 2003Ronald Beschow
      Ronald Beschow (2003): Baumbrütende Mauersegler Apus apus in der Stadt Spremberg Ergebnis einer Bestandserfassung 2003 – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Chernes nigrimanus-eine für die Tschechische Republik neue Pseudoskorpion-Art (Pseudoscorpiones:…Thomas Helmut Julian Schmarda
      Thomas Helmut Julian Schmarda (1995): Chernes nigrimanus-eine für die Tschechische Republik neue Pseudoskorpion-Art (Pseudoscorpiones: Chernetidae). – Arachnol. Mitt. – 9: 61 - 66.
      Reference
    • Die Wacholderheide bei HommershausenGünter Faust
      Günter Faust (2005): Die Wacholderheide bei Hommershausen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 31: 211 - 215.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise der Afterskorpione. H. Reeker
      H. Reeker (1893-94): Zur Lebensweise der Afterskorpione. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 22_1893-1894: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Noctuiden-Fauna der Leipziger Tieflandsbucht. (Fortsetzung. )Herbert Beck
      Herbert Beck (1939): Die Noctuiden-Fauna der Leipziger Tieflandsbucht. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Platanthera bifolia – Zweiblättrige Waldhyazinthe (Orchidaceae)Bernd Margenburg
      Bernd Margenburg (2013): Platanthera bifolia – Zweiblättrige Waldhyazinthe (Orchidaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 249 - 252.
      Reference | PDF
    • XIV. Vermischte Nachrichten.
      (1800): XIV. Vermischte Nachrichten. – Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst – 1800: 243 - 249.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Mischbrut von Wendehals Jynx torquilla und Kohlmeise Parus majorDetlef Becker, Dirk Tolkmitt
      Detlef Becker, Dirk Tolkmitt (2004): Erfolgreiche Mischbrut von Wendehals Jynx torquilla und Kohlmeise Parus major – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 22: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Zur Besiedlung begrünter Gebäudedächer durch AraneenBirgit Balkenhol, Angelika Hirschfelder, Herbert Zucchi
      Birgit Balkenhol, Angelika Hirschfelder, Herbert Zucchi (1998): Zur Besiedlung begrünter Gebäudedächer durch Araneen – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 24: 139 - 157.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1961): Über kaukasische Pseudoskorpione. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 146 - 153.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1971): Pseudoskorpione aus dem Iran. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 357 - 366.
      Reference | PDF
    • Windkraftanlagen und „wertgebende Vogelbestände“ bei Bremerhaven: Realität oder Realsatire?Erwin Rudolf Scherner
      Erwin Rudolf Scherner (1999): Windkraftanlagen und „wertgebende Vogelbestände“ bei Bremerhaven: Realität oder Realsatire? – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 121 - 156.
      Reference | PDF
    • Der Brutvogelbestand des Schloßwaldes NiederstettenWolfgang Dornberger
      Wolfgang Dornberger (1997): Der Brutvogelbestand des Schloßwaldes Niederstetten – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 15: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1972): Die Pseudoskorpione Osttirols – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 286 - 289.
      Reference | PDF
    • Brutbiologische Untersuchungen am Feld -Passer montanus und Haussperling P. domesticus in…Ali Erdogan, Ilhami Kiziroglu
      Ali Erdogan, Ilhami Kiziroglu (1995): Brutbiologische Untersuchungen am Feld -Passer montanus und Haussperling P. domesticus in Beytepe/Ankara – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_4_1995: 211 - 218.
      Reference | PDF
    • Volker Mahnert (1974): Roncus viti n.sp. (Arachnida: Pseudoscorpiones) aus dem Iran. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Über Nisthöhlen des Schwarzspechtes. Kurt Loos
      Kurt Loos (1899): Über Nisthöhlen des Schwarzspechtes. – Ornithologische Monatsschrift – 24: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Die Wegwespen des badischen Oberrheingebietes (Hym. , Pompilidae)Walter Stritt
      Walter Stritt (1963): Die Wegwespen des badischen Oberrheingebietes (Hym., Pompilidae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 22: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1973): Pseudoskorpione aus der Mongolei. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 167 - 172.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher diverse
      diverse (1987): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 40: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the pseudoscorpions (Pseudoscorpiones) in František Miller’s collection…Frantisek Stahlavsky, Petr Dolejs
      Frantisek Stahlavsky, Petr Dolejs (2019): Catalogue of the pseudoscorpions (Pseudoscorpiones) in František Miller’s collection (Department of Zoology, National Museum, Prague) – Arachnologische Mitteilungen – 58: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Starker Bestandsrückgang baumbrütender Mauersegler Apus apus im nordöstlichen Harz…Egbert Günther, Michael Hellmann
      Egbert Günther, Michael Hellmann (2002): Starker Bestandsrückgang baumbrütender Mauersegler Apus apus im nordöstlichen Harz (Sachsen-Anhalt) - War es der Waschbär Procyon lotorl – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 20: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1901): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 25: III-VII.
      Reference | PDF
    • Ueber CeratodusCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1886): Ueber Ceratodus – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1886: 253 - 261.
      Reference | PDF
    • Gedanken zur Luftübernachtung des Mauerseglers Apus apusErich Kaiser
      Erich Kaiser (2001): Gedanken zur Luftübernachtung des Mauerseglers Apus apus – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 19: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Information Redaktion
      Redaktion (1988): Aktuelle Information – Österreichs Fischerei – 41: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1871): Zoologische Notizen. Dritte Serie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 841 - 846.
      Reference | PDF
    • Durchzug und Überwinterung des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im Brenztal 1978/79Walter Beissmann
      Walter Beissmann (1984): Durchzug und Überwinterung des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im Brenztal 1978/79 – Ornithologischer Anzeiger – 23_1: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Alfred Kump (1983): Heilpflanzen aus anderer Sicht. 1. Folge: Die Sommer-Linde (Tilia platyphyllos SCOP.) und die Winterlinde (Tilia cordata MILL.) – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1983_2: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Pastinaca sativa – Pastinak (Apiaceae), Gemüse der Jahre 2011 und 2012Götz Heinrich Loos
      Götz Heinrich Loos (2013): Pastinaca sativa – Pastinak (Apiaceae), Gemüse der Jahre 2011 und 2012 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 229 - 248.
      Reference | PDF
    • Rede des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder zur Umbenennung der…Gerhard Schröder
      Gerhard Schröder (1997): Rede des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder zur Umbenennung der Norddeutschen Naturschutzakademie in Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz zum Thema „Naturschutzpolitik in Niedersachsen im Geiste Alfred Toepfers" – NNA-Berichte – 10_1_1997: 3 - 5.
      Reference
    • Alois Kofler (1968): Zur Begleitfauna von Quedius (Microsaurus) ventralis (Arag.) (Col., Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 56: 355 - 360.
      Reference | PDF
    • Der Wendehals Jynx torquilla als ErdhöhlenbrüterMartin Schulze
      Martin Schulze (2008): Der Wendehals Jynx torquilla als Erdhöhlenbrüter – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 26: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • MitgliederversammlungWolfgang Eckweiler, Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang Eckweiler, Wolfgang A. Nässig (2013): Mitgliederversammlung – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Sonderausstellung im Heimatmuseum NeugersdorfJ. Berndt
      J. Berndt (1959): Sonderausstellung im Heimatmuseum Neugersdorf – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 3_12: 148.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Wien. Anonymus
      Anonymus (1863): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 135.
      Reference | PDF
    • Correspondenz der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1863): Correspondenz der Redaktion. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 135.
      Reference | PDF
    • Futterpflanzen und Lebensweise einiger Kulturfolger aus der Familie der Schwärmer (Lepidoptera, …Bostjan Dvorak
      Bostjan Dvorak (2014): Futterpflanzen und Lebensweise einiger Kulturfolger aus der Familie der Schwärmer (Lepidoptera, Sphingidae) im Raum von „Metro-Manila“ (Philippinen) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 35: 153 - 160.
      Reference | PDF
    • Eine Heimat für Schwarzstorch, Wildkatze und Waldschaf! Anonymus
      Anonymus (1993): Eine Heimat für Schwarzstorch, Wildkatze und Waldschaf! – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1993_5-6: 117.
      Reference | PDF
    • B. Rossaro (1988): A contribution to the knowledge of chironomids in Italy (Diptera, Chironomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 014: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingssammlung in BuchformHelmut Bettmann
      Helmut Bettmann (1981): Schmetterlingssammlung in Buchform – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 84.
      Reference | PDF
    • Im Wechsel der ZeitHans Walter Zimmermann
      Hans Walter Zimmermann (2002): Im Wechsel der Zeit – Cinclus – 30_2: 26.
      Reference
    • Die Zauberhöhle bei Bleiberg diverse
      diverse (1986): Die Zauberhöhle bei Bleiberg – Höhlenforschung Kärnten – 9: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Bitte um MitarbeitGottfried Walter
      Gottfried Walter (1984): Bitte um Mitarbeit – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 37: 105.
      Reference | PDF
    • Pseudoskorpione aus dem Kaukasus, Teil 2 (Arachnida)Wolfgang Schawaller, Selvin Dashdamirov
      Wolfgang Schawaller, Selvin Dashdamirov (1988): Pseudoskorpione aus dem Kaukasus, Teil 2 (Arachnida) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 415_A: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1996): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1996_26: 94.
      Reference | PDF
    • Vereins Nachrichten Anonymus
      Anonymus (1999): Vereins Nachrichten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Struktur, Siedlungsdichte und Verteilung der Brutvogelzönose eines BuchenwaldesMichael Corsmann
      Michael Corsmann (1989): Untersuchungen zur Struktur, Siedlungsdichte und Verteilung der Brutvogelzönose eines Buchenwaldes – Göttinger Naturkundliche Schriften – 1: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • 1. The terms of AuxologyS. S. Buckman, F. A. Bather, F. G. S. Bather
      S. S. Buckman, F. A. Bather, F. G. S. Bather (1892): 1. The terms of Auxology – Zoologischer Anzeiger – 15: 429 - 434.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung kleiner Flächen für den VogelschutzHelmut Ranftl, Waltraud Schwab
      Helmut Ranftl, Waltraud Schwab (1990): Die Bedeutung kleiner Flächen für den Vogelschutz – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 12: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Fabian Hauszers "Kroatisch-deutsches Wörterbuch" (1858) für die Schulen im…Valentin Putanec
      Valentin Putanec (1982): Fabian Hauszers "Kroatisch-deutsches Wörterbuch" (1858) für die Schulen im burgenländisch-westungarischen Raum – Burgenländische Heimatblätter – 44: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Joachim Roppel, Johannes Reibnitz
      Joachim Roppel, Johannes Reibnitz (1997): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 90.
      Reference | PDF
    • Forderung zur Luftverkehrsgestaltung Anonymus
      Anonymus (1992): Forderung zur Luftverkehrsgestaltung – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1992_6: 155.
      Reference | PDF
    • Das SchneckenlochFranz Moser
      Franz Moser (1995): Das Schneckenloch – Höhlenforschung Kärnten – 18: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1910): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 113: 320.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungSteffen Caspari
      Steffen Caspari (2008): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 118: 256.
      Reference
    • Inserate. Anonymus
      Anonymus (1863): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Liebe Leserinnen und Leser, Lothar Nitsche, Martin Boneß [Boness]
      Lothar Nitsche, Martin Boneß [Boness] (2001): Liebe Leserinnen und Leser, – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 6: 6.
      Reference | PDF
    • Personal-Notizen. unbekannt
      unbekannt (1846): Personal-Notizen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 352.
      Reference | PDF
    • BücherJens Hemsen
      Jens Hemsen (1963): Bücher – Österreichs Fischerei – 16: 33.
      Reference | PDF
    • Spiders and pseudoscorpions (Arachnida: Araneae, Pseudoscorpiones) in old oaks of a Central…Ondrej Machac, Jana Christophoryova, Katarina Krajcovicova, Jan Budka, …
      Ondrej Machac, Jana Christophoryova, Katarina Krajcovicova, Jan Budka, Jiri Schlaghamersky (2018): Spiders and pseudoscorpions (Arachnida: Araneae, Pseudoscorpiones) in old oaks of a Central European floodplain – Arachnologische Mitteilungen – 56: 24 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Vespiden-Sammlung WEYRAUCHS im Museum Wiesbaden (Insecta: Hymenoptera)Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1985): Zur Vespiden-Sammlung WEYRAUCHS im Museum Wiesbaden (Insecta: Hymenoptera) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 108: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Abteilung für Ökologie heimischer LibellenJoachim Werzinger, Walter Roder
      Joachim Werzinger, Walter Roder (1996): Abteilung für Ökologie heimischer Libellen – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1996: 123.
      Reference | PDF
    <<<2345678910>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Chernetidae Chernes
          Chernes nigrimanus Ellingsen 1897
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Chernetidae Chernes
          Chernes vicinius Beier 1932
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Chernetidae Chernes
          Chernes montigenus Simon 1879
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Chernetidae Chernes
          Chernes beieri Harvey 1990
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Chernetidae Chernes
          Chernes similis Beier 1932
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Chernetidae Chernes
          Chernes hahni Koch C.L. 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Chernetidae Chernes
          Chernes vicinius Beier 1932
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Chernetidae Chernes
          Chernes hahnii Koch C.L. 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Chernetidae Chernes
          Chernes cimicoides Fabricius 1793
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025