Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    976 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (976)

    CSV-download
    <<<2345678910>>>
    • Epione apiciaria. Robert Hermann Tetzner
      Robert Hermann Tetzner (1920): Epione apiciaria. – Entomologische Zeitschrift – 34: 16.
      Reference | PDF
    • Zur Eiablage von Epione parallelaria Schiff. Franz Maschke
      Franz Maschke (1908): Zur Eiablage von Epione parallelaria Schiff. – Entomologische Zeitschrift – 22: 113.
      Reference | PDF
    • Epione advenaria Hübn. ab. fulva GillmerH. Schultz
      H. Schultz (1904): Epione advenaria Hübn. ab. fulva Gillmer – Entomologische Zeitschrift – 18: 49.
      Reference | PDF
    • Epione advenaria, Hübn. ab. fulva, Gillmer (n. ab. )Max Gillmer
      Max Gillmer (1903): Epione advenaria, Hübn. ab. fulva, Gillmer (n. ab.) – Entomologische Zeitschrift – 17: 80.
      Reference | PDF
    • Ex ovo-Zucht von Epione parallelaria Schiff. Franz Maschke
      Franz Maschke (1910): Ex ovo-Zucht von Epione parallelaria Schiff. – Entomologische Zeitschrift – 24: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Zur späten Flugzeit von Epione apiciaria Schiff. (Lep. ). Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1939): Zur späten Flugzeit von Epione apiciaria Schiff. (Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Zur späten Flugzeit von Epione apiciaria Schiff. (Lep. ). Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1938/39): Zur späten Flugzeit von Epione apiciaria Schiff. (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 52: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Adolf Karl Rössler [Rösler] (1862): Zur Naturgeschichte von Bapta pictaria Curt. und Epione vespertaria L. (parallelaria S.V.). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 212 - 215.
      Reference | PDF
    • Südamerikanische RhopalocerenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1907): Südamerikanische Rhopaloceren – Entomologische Zeitschrift – 21: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Ueber die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf die Entwicklung der SchmetterlingeC. Bischoff
      C. Bischoff (1907): Ueber die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf die Entwicklung der Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 21: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Zuchtergebnis von Lym. hybr. (v. japonica ♂ X dispar ♀). ♂♀ I. Inzucht (gynandromorph)B. Brake
      B. Brake (1908): Zuchtergebnis von Lym. hybr. (v. japonica ♂ X dispar ♀). ♂♀ I. Inzucht (gynandromorph) – Entomologische Zeitschrift – 22: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Experimental-Forschungen. Emil Fischer
      Emil Fischer (1903): Lepidopterologische Experimental-Forschungen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 356 - 368.
      Reference | PDF
    • Ueber das Flügelgeäder der finnischen DendrometridenAlfred Poppius
      Alfred Poppius (1888): Ueber das Flügelgeäder der finnischen Dendrometriden – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Gerardo Lamas (1989): The Neotropical butterflies described by DEWITZ in 1877 (Lepidoptera, Rhopalocera). – Entomofauna – 0010: 273 - 279.
      Reference | PDF
    • Lycaena icarus Rott. , ab. persica BienErnst Krodel
      Ernst Krodel (1903): Lycaena icarus Rott., ab. persica Bien – Entomologische Zeitschrift – 17: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Weitere, besonders englische Urteile über den 4. Band von J. W. Tutt's British Lepidoptera…Max Gillmer
      Max Gillmer (1904): Weitere, besonders englische Urteile über den 4. Band von J. W. Tutt's British Lepidoptera und erneute Aufforderung zur Subskription auf die deutsche Ausgabe dieses Werkes – Entomologische Zeitschrift – 18: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Descendenztheoretisches über Lepidopteren. Thaddäus Garbowski
      Thaddäus Garbowski (1895): Descendenztheoretisches über Lepidopteren. – Biologisches Zentralblatt – 15: 657 - 672.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Aberrationen von Vanessa antiopaEmil Fischer
      Emil Fischer (1894): Zwei neue Aberrationen von Vanessa antiopa – Entomologische Zeitschrift – 8: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer…Armin Radtke
      Armin Radtke (1998): Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer Großschmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Nachweise von Großschmetterlingen (Macrolepidoptera) im Stadtgebiet von Erfurt…Andreas Heuer
      Andreas Heuer (2003): Bemerkenswerte Nachweise von Großschmetterlingen (Macrolepidoptera) im Stadtgebiet von Erfurt (Thüringen) im Jahre 2001 – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 179 - 186.
      Reference | PDF
    • Über das Austreten einer bisher unbekannten Mermis-Art (Mermis indica nov. spec. ) aus einem…Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1899): Über das Austreten einer bisher unbekannten Mermis-Art (Mermis indica nov. spec.) aus einem exotischen Dütenfalter. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1963): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Das Motorrad im Dienste der Entomologie. Eine Augustplauderei. Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1938/39): Das Motorrad im Dienste der Entomologie. Eine Augustplauderei. – Entomologische Zeitschrift – 52: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1910): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - FortsetzungOtto Schindler
      Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Das Motorrad im Dienste der Entomologie. Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1939): Das Motorrad im Dienste der Entomologie. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Description de quelques Macrolépidoptères nouveaux ou peu connus et notes faunistiquesA. Constantini
      A. Constantini (1910): Description de quelques Macrolépidoptères nouveaux ou peu connus et notes faunistiques – Entomologische Zeitschrift – 24: 247.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1910): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 24: III-V.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Schmetterlinge.
      (1883): Systematisches Verzeichniss der Schmetterlinge. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_4: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur experimentellen Lepidopterologie. Emil Fischer
      Emil Fischer (1899): Beiträge zur experimentellen Lepidopterologie. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 282 - 287.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur experimentellen Lepidopterologie. Emil Fischer
      Emil Fischer (1899): Beiträge zur experimentellen Lepidopterologie. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • 1919. W. Lütkemeyer
      W. Lütkemeyer (1920): 1919. – Entomologische Zeitschrift – 34: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Varietäten und Aberrationen in der Gattung VanessaPaul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1898): Varietäten und Aberrationen in der Gattung Vanessa – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 150 - 157.
      Reference | PDF
    • New and rare species of Heterocera (Lepidoptera) and some notes on their distribution in different…Peter Wüst
      Peter Wüst (1996): New and rare species of Heterocera (Lepidoptera) and some notes on their distribution in different habitats in the Nestos-Delta, Macedonia, Greece – Nota lepidopterologica – 19: 142 - 151.
      Reference | PDF
    • Der Trauermantel (Vanessa antiopa Linné) und sein Formenkreis. (Fortsetzung)Philipp Gönner
      Philipp Gönner (1927/28): Der Trauermantel (Vanessa antiopa Linné) und sein Formenkreis. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 41: 435 - 442.
      Reference | PDF
    • Literatur - Neuere russische lepidopterologische LiteraturA. D.
      A. D. (1910): Literatur - Neuere russische lepidopterologische Literatur – Entomologische Zeitschrift – 24: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
      Reference
    • 1. Beobachtung von Compensationsvorgängen in der Farbenzeichnung bezw. unter den Schuppenfarben…Friedrich Urech
      Friedrich Urech (1896): 1. Beobachtung von Compensationsvorgängen in der Farbenzeichnung bezw. unter den Schuppenfarben an durch thermische Einwirkungen entstandenen Aberrationen und Subspecies einiger Vanessa-Arten. Erwägungen darüber und über die phyletische Recapitulation der Farbenfelderung in der Ontogenese – Zoologischer Anzeiger – 19: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Abbildungen von Seite 295. unbekannt
      unbekannt (1938/39): Erklärung der Abbildungen von Seite 295. – Entomologische Zeitschrift – 52: 294 - 298.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Formen aus dem Augsburger GebietRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Zwei neue Formen aus dem Augsburger Gebiet – Entomologische Zeitschrift – 72: 162 - 164.
      Reference
    • Anton Scheuchenpflug (1987): Die Seitelschlager Au bei Ulrichsberg- ein "Paradies" für Schmetterlinge – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1987_1: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Neue Nymphaliden aus Südamerika. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1912): Neue Nymphaliden aus Südamerika. – Entomologische Rundschau – 29: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coli. Heinrich Hertz, Hamburg,…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1969): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coli. Heinrich Hertz, Hamburg, Saar (IV) – Entomologische Zeitschrift – 79: 182 - 187.
      Reference
    • Kritik der von Herrn Dr. E, Fischer (Zürich) aus seinen Lepidopterologischen…Christoph Schröder
      Christoph Schröder (1903): Kritik der von Herrn Dr. E, Fischer (Zürich) aus seinen Lepidopterologischen Experimentalforschungen" gezogenen Schlüsse auf Grund einer neuen Erklärung des Wesens derselben. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 437 - 447.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1982): Neue Makrolepidopterenfunde in Salzburg. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1894): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 8: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Anselm P. OSB. Pfeiffer (1885): Erstes Verzeichnis aus der Schmetterlings-Fauna von Kremsmünster – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0015: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Beilage diverse
      diverse (1875): Beilage – Entomologische Nachrichten – 1: I-VII.
      Reference | PDF
    • Eine neue Temperaturform von Vanessa antiopaGeorg Pfaff
      Georg Pfaff (1913): Eine neue Temperaturform von Vanessa antiopa – Entomologische Zeitschrift – 27: 229.
      Reference | PDF
    • NordamerikanischesHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1885): Nordamerikanisches – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 115 - 124.
      Reference | PDF
    • 1. Originalaufsätze diverse
      diverse (1938/39): 1. Originalaufsätze – Entomologische Zeitschrift – 52: III-VII.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Anfragen. I. E. V.
      I. E. V. (1940): Anfragen. – Entomologische Zeitschrift – 53: 61.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung. Friedrich Busse
      Friedrich Busse (1938/39): Kleine Mitteilung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 298.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. Georg Ochs
      Georg Ochs (1938/39): Bücherbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 298.
      Reference | PDF
    • »Mangelnde Literaturkenntnis. «Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1939): »Mangelnde Literaturkenntnis.« – Entomologische Rundschau – 56: 280.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VIII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VIII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. Geometridae (Spanner). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). IV. Lepidoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 33: 39 - 51.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Für die nordfriesische Inseln neu Großschmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Mitteilung Anonymus
      Anonymus (1900): Mitteilung – Societas entomologica – 15: 53.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 179.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichteVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1934): Literaturberichte – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 188.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1992): Buchbesprechung – Atalanta – 23: 44.
      Reference | PDF
    • Brehm-Schlegel-Denkmal
      (1894): Brehm-Schlegel-Denkmal – Entomologische Zeitschrift – 8: 117.
      Reference | PDF
    • Zur AufklärungEmil Fischer
      Emil Fischer (1894): Zur Aufklärung – Entomologische Zeitschrift – 8: 117.
      Reference | PDF
    • Verfolgung der Schmelterlinge durch Vögel. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1900): Verfolgung der Schmelterlinge durch Vögel. – Societas entomologica – 15: 76.
      Reference | PDF
    • Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Zdravko Lorkovic (1931): Verwandtschaftliche Beziehungen in der morsei-major-sinapis Gruppe des Gen. Leptidia. (Kritischer Beitrag zur Auffassung des Speziesbegriffes). Fortsetzung. Tafel I. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Lepidopterenfauna des oberen Wisperthales und der angrenzenden GebirgshöhenA. Fuchs
      A. Fuchs (1873-1874): Bemerkungen über die Lepidopterenfauna des oberen Wisperthales und der angrenzenden Gebirgshöhen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 27-28: 172 - 183.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1972): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 377 - 416.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 45.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 114.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden OberösterreichsFerdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1904): Die Geometriden Oberösterreichs – Societas entomologica – 19: 164.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 121.
      Reference | PDF
    • Jaspidea celsia ab. invittata Schultz. J. Andorff
      J. Andorff (1907): Jaspidea celsia ab. invittata Schultz. – Entomologische Zeitschrift – 21: 260.
      Reference | PDF
    • Zwei bemerkenswerte Heteropterenfunde in SüdwestdeutschlandChristian Rieger
      Christian Rieger (1969): Zwei bemerkenswerte Heteropterenfunde in Südwestdeutschland – Entomologische Zeitschrift – 79: 187 - 188.
      Reference
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1900): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 15: 69.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1908): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 22: III-IX.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. W. Ressler
      W. Ressler (1940): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Über alte und neue Genera, Subgenera, Species und Subspecies (Lep. Geom. ). (Schluß. )Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1936-37): Über alte und neue Genera, Subgenera, Species und Subspecies (Lep. Geom.). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 562 - 563.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1915): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1915_Tafeln_de: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanisches. Heinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1877): Nordamerikanisches. – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 414 - 426.
      Reference | PDF
    • 5. Beobachtung von Compensationsvorgängen in der Farbenzeichnung bezw. unter den Schuppenfarben…Friedrich Urech
      Friedrich Urech (1896): 5. Beobachtung von Compensationsvorgängen in der Farbenzeichnung bezw. unter den Schuppenfarben an durch thermische Einwirkungen entstandenen Aberrationen und Subspecies einiger Vanessa-Arten. Erwägungen darüber und über die phyletische Recapitulation der Farbenfellderung in der Ontogenese – Zoologischer Anzeiger – 19: 163 - 174.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1895): Referate: Publicationen über Lepidopteren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Die vertikale Verbreitung der Lepidopteren in der Columbischen Ost-Cordillere. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1918): Die vertikale Verbreitung der Lepidopteren in der Columbischen Ost-Cordillere. – Entomologische Rundschau – 35: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Paul Hoffmann
      Paul Hoffmann (1912): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 85.
      Reference | PDF
    • Einiges über nordamerikanische CatocalenMax Rothke
      Max Rothke (1908): Einiges über nordamerikanische Catocalen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 308.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1903): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitschrift – 17: III.
      Reference | PDF
    • Die Bärenspinner von Südbrasilien. Faunistische Mitteilungen aus meiner Sammlung. …Paul Reich
      Paul Reich (1936-37): Die Bärenspinner von Südbrasilien. Faunistische Mitteilungen aus meiner Sammlung. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 563 - 564.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichJohann Ortner
      Johann Ortner (1990): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Ueber den nächtlichen Betrieb der Schmetterlingsjagd in NordamerikaAdolf Speyer
      Adolf Speyer (1878): Ueber den nächtlichen Betrieb der Schmetterlingsjagd in Nordamerika – Entomologische Nachrichten – 4: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • BriefkastenFritz Kunze
      Fritz Kunze (1915): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 60.
      Reference | PDF
    • Anfrage Limenitis populi betreffend. Max Gillmer
      Max Gillmer (1915): Anfrage Limenitis populi betreffend. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 68.
      Reference | PDF
    <<<2345678910>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Epione
          Epione apicaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Epione
          Epione advenaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Epione
          Epione vespertaria (Linnaeus, 1767)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Epione
          Epione repandaria (Hufnagel, 1767)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena vespertaria Linnaeus, 1767
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena repandaria Hufnagel, 1767
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025