Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    835 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (835)

    CSV-download
    <<<23456789>>>
    • Zur Kenntnis und Unterscheidung von Oberea-Larven (Col. , Cerambycidae)Heinz Scherf
      Heinz Scherf (1956): Zur Kenntnis und Unterscheidung von Oberea-Larven (Col., Cerambycidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_4: 184 - 190.
      Reference
    • Über Oberea ruficeps Fisch. -Waldli. (Col. , Cerambyc. ). Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov
      Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1927): Über Oberea ruficeps Fisch.-Waldli. (Col., Cerambyc.). – Entomologische Zeitung Stettin – 88: 321 - 323.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensgeschichte des Haselbockkäfers (Oberea linearis Fabr. ). J. C. Nielsen
      J. C. Nielsen (1903): Zur Lebensgeschichte des Haselbockkäfers (Oberea linearis Fabr.). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 18: 659 - 664.
      Reference | PDF
    • Ein Wiederfund von Oberea pupillata (GYLLENHAL 1817) (Coleoptera, Cerambycidae) für Rheinland-…Rebecca Penzel
      Rebecca Penzel (2023): Ein Wiederfund von Oberea pupillata (GYLLENHAL 1817) (Coleoptera, Cerambycidae) für Rheinland- Pfalz – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 23: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Karl von Frisch (1992): Ein neuer Bockkäfer für die Fauna Kärntens-Oberea pedemontana CHEVROLAT 1856-Coleoptera, Cerambycidae) – Carinthia II – 182_102: 637 - 642.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1906): Oberea oculata L. var. borysthenica MOKR. (1902) = var. inoculata Heyden (1892). – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Brutbiologie der Lamiinae (Cerambycidae)Werner Funke
      Werner Funke (1985): Zur Brutbiologie der Lamiinae (Cerambycidae) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 24 - 31.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1991): Eine für Österreich neue Bockkäferart (Coleoptera: Cerambycidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 183.
      Reference | PDF
    • Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1994): 1. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (2000): XII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer. – Carinthia II – 190_110: 543 - 546.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). Siegfried Steiner
      Siegfried Steiner (1999): Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Biozönosen holzbewohnender Insekten in der Heckenkirsche Lonicera xylosteum L. Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler
      Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler (2002): Biozönosen holzbewohnender Insekten in der Heckenkirsche Lonicera xylosteum L. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11_Supp: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Verbreitung der palaearktischen Cerambyciden. Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1934-1936): Dritter Beitrag zur Verbreitung der palaearktischen Cerambyciden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 9: 18 - 25.
      Reference | PDF
    • Leo Heyrovsky (1940): Vierter Beitrag zur Verbreitung der palaearktischen Cerambyciden (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 844 - 848.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 2. Teil (Insecta: Coleoptera:…Andreas Weigel, Matthias Hartmann
      Andreas Weigel, Matthias Hartmann (2020): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 2.Teil (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae: Lamiinae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 353 - 380.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
      Reference
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1906): Cerambycidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 653 - 695.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1978): Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 197 - 203.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1978): Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer, Eugen Bregant
      Karl Adlbauer, Eugen Bregant (1981): Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 175 - 182.
      Reference
    • Karl Adlbauer, Eugen Bregant (1981): Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1985): Cerambyciden-Funde aus Ulm/Neu-Ulm und seiner bayerischen Umgebung (Col. Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 72 - 81.
      Reference | PDF
    • Günther Geiß (1988): Die Bockkäfer des Bayerischen Waldes (Col. Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1952): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna des Lago di Cavazzo (Friaul) und dessen am Ostufer gelegenen Berge. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 4: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (2005): Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). – Biosystematics and Ecology – 23: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Lebensgewohnheiten von Buprestiden und Cerambyciden. Arthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1908): Lebensgewohnheiten von Buprestiden und Cerambyciden. – Entomologische Blätter – 4: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäferfauna von Ulm und seiner württembergischen UmgebungAxel Schoppmann
      Axel Schoppmann (1980): Die Bockkäferfauna von Ulm und seiner württembergischen Umgebung – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1970): Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 395 - 412.
      Reference
    • Zur Insektenfauna des NSG „Nebel“ bei Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen/Thüringen)…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des NSG „Nebel“ bei Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen/Thüringen) (Insecto: Orthopteroidea, Coleóptera: Carabidae et Cerambycidae, Lepidoptera: Diurna) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der Familie Cerambycidae (Coleoptera)Julius Ganev
      Julius Ganev (1986): Beitrag zur Verbreitung der Familie Cerambycidae (Coleoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 307 - 312.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäferfauna der nördlichen Altmark zwischen Arendsee und SalzwedelLutz Lange
      Lutz Lange (2017): Zur Bockkäferfauna der nördlichen Altmark zwischen Arendsee und Salzwedel – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1999): Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera)Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1973): Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 233 - 247.
      Reference
    • Die Forstheide. Anton Leimhofer
      Anton Leimhofer (2008): Die Forstheide. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • KöderwinkeErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1960): Köderwinke – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_5: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag)Harald Zicklam, Heinrich Terlutter
      Harald Zicklam, Heinrich Terlutter (1998): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 60_3_1998: 3 - 52.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col. ) (14. Beitrag zur Biologie…Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1967): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col.) (14. Beitrag zur Biologie paläarktischer Cerambyciden) – Entomologische Zeitschrift – 77: 57 - 66.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1988): Neues zur Taxonomie und Faunistik der Bockkäferfauna der Türkei (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0009: 257 - 297.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (2003): Neues aus der Bockkäfer-Fauna von Kärnten (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomologica Austriaca – 0009: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae)Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäfer-Fauna des Cappenberger Waldes, Kreis UnnaOcko Eisenhauer
      Ocko Eisenhauer (1979): Zur Bockkäfer-Fauna des Cappenberger Waldes, Kreis Unna – Natur und Heimat – 39: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1906): Beiträge zur Kenntnis einiger Cerambyciden. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1984): Carl v. DEMELT-ein Siebziger – Carinthia II – 174_94: XI-XIII.
      Reference | PDF
    • Werner Funke (1996): Das Brutfürsorgeverhalten von Phytoecia cylindria (L.,1758) (Coleoptera, Cerambycidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 407 - 415.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Franz Pühringer (2000): Zwei für Kärnten neue Glasflügler (Lepidoptera, Sesiidae). – Carinthia II – 190_110: 605 - 610.
      Reference | PDF
    • Insektenfeinde der BücherP. Martell
      P. Martell (1913): Insektenfeinde der Bücher – Entomologische Zeitschrift – 27: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1989): Faunistik der Cerambyciden aus der Umgebung von Wien und vom Bisamberg. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Cerambycidae) Anonymous
      Anonymous (1892): Die Bockkäfer (Cerambycidae) – Entomologische Zeitschrift – 6: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal, Katalog Coleopter (brouku) Slovenska a Podkarpatské Rusi. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Jan Roubal, Katalog Coleopter (brouku) Slovenska a Podkarpatské Rusi. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bockkäfer Ost- Sibiriens, namentlich die von Christoph am Amur gesammelten. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Ueber die Bockkäfer Ost- Sibiriens, namentlich die von Christoph am Amur gesammelten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 77 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzerwespen der Cerambyciden und Buprestiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die Schmarotzerwespen der Cerambyciden und Buprestiden. – Entomologische Blätter – 5: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1900): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (2010): Die Bockkäfer des Nationalparks Gesäuse (Coleoptera, Cerambycidae). – Joannea Zoologie – 11: 51 - 95.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1906): Übersicht der palaearktischen Arten der Coleopteren-Gattung Nargus THOMS. aus der Familie der Silphiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 466 - 468.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1989): Carl von Demelt-Karlstreu-Nachruf – Carinthia II – 179_99: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Werner Malchau (1992): Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae) im Gebiet um Schönebeck. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Besonderheiten aus der Käferfauna des Mühlviertels. Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1988): Besonderheiten aus der Käferfauna des Mühlviertels. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 219 - 226.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1998): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich V (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 11 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik , Phänologie und Nährpflanzenbindung der um Hagen heimischen BockkäferMichael Drees
      Michael Drees (1993): Beitrag zur Faunistik , Phänologie und Nährpflanzenbindung der um Hagen heimischen Bockkäfer – Natur und Heimat – 53: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Revision von 35 Gattungen aus der Gruppe der Saperdini Muls. (Col. Cerambycidae). Stephan von Breuning
      Stephan von Breuning (1954): Revision von 35 Gattungen aus der Gruppe der Saperdini Muls. (Col. Cerambycidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 401 - 567.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich IV – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 127 - 141.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der paläarktischen Cerambyciden. Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1927-1929): Beitrag zur Verbreitung der paläarktischen Cerambyciden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im SaarlandManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2001): Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 26: 1 - 604.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) im EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide…Werner Malchau
      Werner Malchau (2018): Zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) im EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 316 - 325.
      Reference | PDF
    • E H R U N G
      (1970): E H R U N G – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_4_1970: 10.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1977): Cerambycidae (Col.) aus dem Bezikr Weiz (Steiermark) - Cerambycidae from the district of Weiz (Styria). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 8: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Über die von Dr. BOTSCHAROV von Bulgarien gesammelten Cerambycidae-Arten (Coleoptera)Julius Ganev
      Julius Ganev (1985): Über die von Dr. BOTSCHAROV von Bulgarien gesammelten Cerambycidae-Arten (Coleoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1985: 147 - 153.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 1. Teil (Insecta: Coleoptera:…Andreas Weigel, Matthias Hartmann
      Andreas Weigel, Matthias Hartmann (2019): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 1.Teil (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 38: 225 - 285.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäferfauna des Bayerischen Waldes und des angrenzenden Donautals (Coleoptera Cerambycidae)Konrad Lackerbeck
      Konrad Lackerbeck (1991): Zur Bockkäferfauna des Bayerischen Waldes und des angrenzenden Donautals (Coleoptera Cerambycidae) – Der Bayerische Wald – 26_2_alt: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Karl Maria Heller (1883): Kleine coleopterologische Mittheilungen. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 280.
      Reference | PDF
    • Über eine den Maikäferjahren analoge Erscheinung bei Saperda populnea. J. E. V. Boas
      J. E. V. Boas (1907): Über eine den Maikäferjahren analoge Erscheinung bei Saperda populnea. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 25: 313 - 320.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer des Emsdettener VennsWalter Stöver
      Walter Stöver (1968): Bockkäfer des Emsdettener Venns – Natur und Heimat – 28: 155.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1935): Beschreibung vier neuer Coleopteren-Formen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 10.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt, Peter Schurmann (1973): 2. Nachtrag zur Cerambycidenfauna Istriens (Jugosl.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 79.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1974): Die Bockkäfer aus der Umgebung von Klagenfurt (Coleoptera, Cerambycidae) Mit 8 Abbildung und 1Karte) – Carinthia II – 163_83: 507 - 521.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Harald Gross
      Harald Gross (2011): Buchbesprechung. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 63: 100.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt, Herbert Franz (1990): Insecta Ü.-Ord.: Coleopteroidea Ord.: Coleoptera U.-Ord.: Phytophaga Teil XV o: Fam.: Cerambycidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVo: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Friedrich F. Tippmann (1955): Zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Fukiens (Süd-Ost-China). (4 Tafeln) – Koleopterologische Rundschau – 33_1955: 88 - 137.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): "Wiener Coleopterologen-Verein." – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 188.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1993): Nove vrste in favnisticne posebnosti hrošcev (Coleoptera: Carabidae, Cerambycidae in Curculionidae) v slovenskih Alpah. Neue Arten und faunistische besonderheiten der Käfer (Coleoptera: Carabidae, Cerambycidae in Curculionidae) aus den Slowenischen Alpen. New species and faunistic curiosities of the beetles (Coleoptera: Carabidae, Cerambycidae and Curculionidea) from the Slovenian Alps. – Acta Entomologica Slovenica – 1: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Gliederthiere aus der Braunkohle des Niederrheins, der Wetterau und der Röhn. Carl Heinrich Georg von Heyden
      Carl Heinrich Georg von Heyden (1861-63): Gliederthiere aus der Braunkohle des Niederrheins, der Wetterau und der Röhn. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 10: 62 - 82.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1883): Zur Synonymie der Saperdiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 216.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Erik Wolf (1979)Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1977-1981): In Memoriam Erik Wolf (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • VereinsangelegenheitenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1851): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Ueber künstliche Ernährung von Schmetterlings-Puppen. A. Troska
      A. Troska (1890): Ueber künstliche Ernährung von Schmetterlings-Puppen. – Societas entomologica – 5: 43.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Riehrschen Verzeichnis der bei Kassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen…K. Bartels
      K. Bartels (1883): Nachtrag zu dem Riehrschen Verzeichnis der bei Kassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen aufgefundenen Koleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 29-30: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Nachweis über den Stand der Vereinskasse Redaktion
      Redaktion (1883): Nachweis über den Stand der Vereinskasse – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 29-30: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen. Anonymus
      Anonymus (1920): Berichtigungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 359 - 360.
      Reference | PDF
    <<<23456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Oberea
          Oberea pupillata Gyllh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Oberea
          Oberea linearis L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Oberea
          Oberea oculata L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Oberea
          Oberea pedemontana Chevr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Oberea
          Oberea euphorbiae Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Oberea
          Oberea erythrocephala Schrk.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025