Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    524 results
  • people

    0 results
  • species

    25 results

publications (524)

    CSV-download
    <<<23456
    • Edmund Reitter (1915): Neue Hypera- und Phytonomus-Arten. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Phytonomus pedestris Payk. und seine Entwicklung. Carl Urban
      Carl Urban (1923): Phytonomus pedestris Payk. und seine Entwicklung. – Entomologische Blätter – 19: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Über die als Sericterien funktionierenden Malpighischen Gefäße der Phytonomus-Larven. A. Lebedew
      A. Lebedew (1914): Über die als Sericterien funktionierenden Malpighischen Gefäße der Phytonomus-Larven. – Zoologischer Anzeiger – 44: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Hypora (Phytonomus) Knauthi n. sp. Clemens Müller
      Clemens Müller (1899): Hypora (Phytonomus) Knauthi n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 144.
      Reference | PDF
    • F. Zumpf (1938): Eine Curculioniden-Ausbeute von Mesopotamien, Palästina, Syrien und Aegypten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1949): Zur Kenntnis der Rassenbildung bei Käfern der ostalpinen Fauna. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 3 - 23.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1949): Zur Kenntnis der Rassenbildung bei Käfern der ostalpinen Fauna. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 3 - 23.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur einiger europäischer Rüsselkäfer-Gattungen (Coleoptera: Curculionidae). Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1970): Zur Nomenklatur einiger europäischer Rüsselkäfer-Gattungen (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Einige neue Rüssler und Bemerkungen zu bereits beschriebenen Rüsselkäfern. Karl Petri
      Karl Petri (1914): Einige neue Rüssler und Bemerkungen zu bereits beschriebenen Rüsselkäfern. – Entomologische Blätter – 10: 46 - 49.
      Reference | PDF
    • Das Ueberliegen der Schmetterlingspuppen der europäischen Fauna. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1911): Das Ueberliegen der Schmetterlingspuppen der europäischen Fauna. – Entomologische Rundschau – 28: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Nominatform des Carabus cancellatus. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1914): Die Nominatform des Carabus cancellatus. – Entomologische Blätter – 10: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Curculioniden, (Fortsetzung v. den Bemerkungen in No. 1. , und zwar…Ernst Friedrich Germar
      Ernst Friedrich Germar (1842): Einige Bemerkungen über Curculioniden, (Fortsetzung v. den Bemerkungen in No. 1., und zwar Curculioniden mit gebrochenen Fühlern betreffend.) – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 98 - 110.
      Reference | PDF
    • Referate, Karl Daniel, Josef Daniel
      Karl Daniel, Josef Daniel (1903): Referate, – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 117 - 150.
      Reference | PDF
    • Ueber Bubalocephalus, Macrotarsus und Verwandte. Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1885): Ueber Bubalocephalus, Macrotarsus und Verwandte. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sardiniens. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sardiniens. – Entomologische Rundschau – 28: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Ein nachgelassener Aufsatz von Oberlehrer Leonhard Lentz. Arthur Warda
      Arthur Warda (1920): Ein nachgelassener Aufsatz von Oberlehrer Leonhard Lentz. – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Biologie der Präimaginalstadien des Sitona-Parasiten Campogaster exigua…Hubert Müller
      Hubert Müller (1962): Zur Morphologie und Biologie der Präimaginalstadien des Sitona-Parasiten Campogaster exigua (Meig.) (Diptera: Larvaevoridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 345 - 381.
      Reference | PDF
    • Die Typen der von Johann Heinrich Hochhuth beschriebenen Curculionidae-Arten (Coleoptera) in der…Lutz Behne
      Lutz Behne (1991): Die Typen der von Johann Heinrich Hochhuth beschriebenen Curculionidae-Arten (Coleoptera) in der Sammlung des Deutschen Entomologischen Instituts. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 401 - 404.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Verbesserungen zur Käferfauna von Nord- Mitteldeutschland. Michael Bach
      Michael Bach (1856): Nachträge und Verbesserungen zur Käferfauna von Nord- Mitteldeutschland. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 241 - 247.
      Reference | PDF
    • Das Sammeln von Käfern im Vorfrühling. W, Hopf
      W, Hopf (1916): Das Sammeln von Käfern im Vorfrühling. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 36.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1979): Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Aphorismen aus dem Tagebuche des Dr. Schmidt. Schmidt
      Schmidt (1840): Aphorismen aus dem Tagebuche des Dr. Schmidt. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 130 - 133.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Parnassius-Alberrationen, Varietäten und Monstrositäten aus der Sammlung des Herrn Franz…Georg Haude
      Georg Haude (1914): Parnassius-Alberrationen, Varietäten und Monstrositäten aus der Sammlung des Herrn Franz Philipps in Köln a. Rh. – Societas entomologica – 29: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Ueber einige gallenbildende Insekten. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1893): Ueber einige gallenbildende Insekten. – Societas entomologica – 8: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Ueber einige gallenbildende Insekten. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1893): Ueber einige gallenbildende Insekten. – Societas entomologica – 8: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Grundzüge eines natürlichen Systems der RüsselkäferGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1864): Grundzüge eines natürlichen Systems der Rüsselkäfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 154 - 170.
      Reference | PDF
    • Karl Petri (1907): Vier neue Rüssler aus Turkestan und China und eine neue Crepidodera aus Siebenbürgen. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Aufsatze: Ueber Tagfaltermelanismus bei Argynnicae-Arten in der Mark. T. Reuss
      T. Reuss (1916): Nachtrag zu dem Aufsatze: Ueber Tagfaltermelanismus bei Argynnicae-Arten in der Mark. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Oberbayern und Nord-Tirol 1910. Eine Vor-Sommer-Reise mit koleopterologischen ExkursionenH. Alte
      H. Alte (1912): Oberbayern und Nord-Tirol 1910. Eine Vor-Sommer-Reise mit koleopterologischen Exkursionen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1966): Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in den württembergischen Schwarzwald. 1965. (Col.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1922): Beiträge zur Kenntnis der geographischen Verbreitung und der Nährpflanzen von Curculioniden. – Wiener Entomologische Zeitung – 39: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. Julius Weise
      Julius Weise (1903): Neue Litteratur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 411 - 416.
      Reference | PDF
    • Dr. Carl UrbanWalter Borchert
      Walter Borchert (1941): Dr. Carl Urban – Entomologische Blätter – 37: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Genera et Species Curculionidum, cum synonymia hujus Familiae ; a C. A. Schönherr, Tomus… Anonymous
      Anonymous (1843): Genera et Species Curculionidum, cum synonymia hujus Familiae ; a C. A. Schönherr, Tomus sextus pars secunda, supplementum continens. Parisiis apud Roret, Lipsiae apud Fleischer. 1842. 8 maj. 495 pag. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in die Balinger Berge (Schwäbische Alb) 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1968): Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in das Naturschutzgebiet Brunnenholzried bei Aulendorf und zum Bussen bei Riedlingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 63 - 100.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Einfluß der Mahd auf die Arthropoden- fauna einer BergwieseMatthias Schaefer, Liane Haas
      Matthias Schaefer, Liane Haas (1979): Untersuchungen zum Einfluß der Mahd auf die Arthropoden- fauna einer Bergwiese – Drosera – 1979: 17 - 40.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schwenke (2000): Eine neue Mesochorus-Art aus Käfern, mit einer Betrachtung der aus Käfern bekannten Mesochorinae (Hymenoptera, Ichneumonidae, Mesochorinae). – Entomofauna – 0021: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Über einige neue Coleopterenvarietäten von Sardinien. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1915): Über einige neue Coleopterenvarietäten von Sardinien. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_11: 109.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1896): Abbildungen mit Beschreibungen zehn neuer Coleopteren aus der palaearctischen Fauna. Tafel III. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 233 - 240.
      Reference | PDF
    • Zur Curculionidenfauna der Dobrudscha. Karl Alphons Borromäus Josef Penecke
      Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1931/1932): Zur Curculionidenfauna der Dobrudscha. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 81-82_1: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Hermann Hampe (1852): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen. Anonymus
      Anonymus (1920): Berichtigungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Literatur. Anonymus
      Anonymus (1912): Eingegangene Literatur. – Entomologische Blätter – 8: 63.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht.
      (1887): Literaturbericht. – Societas entomologica – 2: 85.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 85.
      Reference | PDF
    • Zur Gattung Torneuma Wollaston. Paul Meyer
      Paul Meyer (1915): Zur Gattung Torneuma Wollaston. – Entomologische Blätter – 11: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Notiz zu meinem Artikel "Neue Coleopteren paläarktischer Provenienz" bezüglich des Platynus…Jan Roubal
      Jan Roubal (1916): Notiz zu meinem Artikel "Neue Coleopteren paläarktischer Provenienz" bezüglich des Platynus assimilis Payk. – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Heinrich Steinike (1877): Miscellen. Verzeichniß einiger im Kronlande Salzburg gefundener, und in den "Grundzügen zu einer Käferfauna von Salzburg von Dr. Franz Storch" nicht aufgeführter Käfer. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • H. Steinicke (1877): Nachtrag zu: STORCH, F., 1865: Grundzüge zu einer Käferfauna von Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Eine neue weibliche Form v. Epinephele tithonus L. Carl Hosp
      Carl Hosp (1916): Eine neue weibliche Form v. Epinephele tithonus L. – Societas entomologica – 31: 54.
      Reference | PDF
    • Blattwanzen als arge RaupenfeindeCarl Finke
      Carl Finke (1934): Blattwanzen als arge Raupenfeinde – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 306 - 307.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1906): Bemerkungen zur Monographie des Coleopteren-Tribus Hyperini von K. Petri. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Karl Petri (1903): Macrotarsus similis n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Entomologische BeiträgeFriedrich Boie
      Friedrich Boie (1850): Entomologische Beiträge – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1884): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 10: 312 - 313.
      Reference | PDF
    • Die Umgebung von Chushirt (Mongolei)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1966): Die Umgebung von Chushirt (Mongolei) – Entomologische Zeitschrift – 76: 265 - 267.
      Reference
    • Viktor Konschegg (1928): Kritik über die Präparation der Coleopteren. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. Walter Borchert
      Walter Borchert (1937): Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. – Entomologische Blätter – 33: 242 - 261.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1975): Zur Tierwelt um Gut Dietrichstein bei Feldkirchen in Kärnten, Beiträge zur Molluskenfauna von Kärnten. – Carinthia II – 164_84: 313 - 331.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die brittischen Arten der Gattung Pissodes, Hypera, Limobius, Tropiphorus, …John Walton
      John Walton (1849): Bemerkungen über die brittischen Arten der Gattung Pissodes, Hypera, Limobius, Tropiphorus, Barynotus, Anthonomus, Erirhinus, Notaris, Procas. – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 258 - 268.
      Reference | PDF
    • D.L. Uyttenboogaart, Fritz Konrad Ernst Zumpt (1940): Curculioniden von den Kanaren in der Sammlung Georg Frey, München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 667 - 678.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1887): Anzeigen – Societas entomologica – 2: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Nahrung des MauerseglersCornelius Elberfeld
      Cornelius Elberfeld (1878): Die Nahrung des Mauerseglers – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 3: 164.
      Reference | PDF
    • Personalia. Karl Daniel
      Karl Daniel (1903): Personalia. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 261 - 262.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1934): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1928): Über die Coleopterenbiocoenose des faulenden Stroh im Winter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Antiken-Fund. Anonymus
      Anonymus (1877): Miscellen. Antiken-Fund. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Nochmals die Distelfaltereinwanderung.
      (1918): Nochmals die Distelfaltereinwanderung. – Entomologische Zeitschrift – 32: 40.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 40.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1908): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae von 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenNorbert Höser
      Norbert Höser (1987): Buchbesprechungen – Mauritiana – 12_1987_1: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 315 - 317.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1971): Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Langenau Kreis Ulm 1969. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 341 - 355.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bei Oelde i. W. bis 1927 aufgefundenen KäferWilhelm Dahms
      Wilhelm Dahms (1928): Vorläufiges Verzeichnis der bei Oelde i.W. bis 1927 aufgefundenen Käfer – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 179 - 234.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Heinrich E. Wichmann, Heinrich Bickhardt
      Heinrich E. Wichmann, Heinrich Bickhardt (1910): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 6: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. IIHeinrich Bickhardt, Hermann Schulz
      Heinrich Bickhardt, Hermann Schulz (1912): Referate und Rezensionen. II – Entomologische Blätter – 8: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Drei neue Cyphogastra-Arten. Th. Kirsch
      Th. Kirsch (1885): Drei neue Cyphogastra-Arten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Rübenkäferfang. Ferenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1914): Rübenkäferfang. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • Friedrich Rieger, H. Lukasch (1952): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Romuald Formanek [Formánek] (1909): Zwei neue Curculioniden nebst Bemerkungen über vier bekannte. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Patrobus clavipes Thoms. , Scand. Col. I, Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1886): Patrobus clavipes Thoms., Scand. Col. I, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Vogelnester und Insecten. Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1869): Vogelnester und Insecten. – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 407 - 410.
      Reference | PDF
    • Verschiedene Mitteilungen.
      (1904-1906): Verschiedene Mitteilungen. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 392 - 394.
      Reference | PDF
    • Ueber die Raupenorgane. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Ueber die Raupenorgane. – Societas entomologica – 2: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Zur Variation der mittleren Querbinde des LindenschwärmersMax Gillmer
      Max Gillmer (1916): Zur Variation der mittleren Querbinde des Lindenschwärmers – Societas entomologica – 31: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1909Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1909 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_3: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus der entomologischen Welt. Anonymus
      Anonymus (1910): Mitteilungen aus der entomologischen Welt. – Entomologische Rundschau – 27: 150.
      Reference | PDF
    • Entomologische Forschungen in Polen. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1917): Entomologische Forschungen in Polen. – Entomologische Blätter – 13: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Biologische Käfer-BeobachtungenA. U. E. Aue
      A. U. E. Aue (1934): Biologische Käfer-Beobachtungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 304 - 306.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Notizen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1937-1938): Koleopterologische Notizen. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 11: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1922): Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. – Entomologische Blätter – 18: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1984): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1952): Praxis des Nachtfangs mit Licht – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1856): Beiträge zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 35 - 39.
      Reference | PDF
    <<<23456

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (25)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus trilineatus Marsh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus constans Boh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus murinus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus viciae Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus pedestris Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus variabilis Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus rumicis L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus plantaginis Deg.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus zoilus Scop.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus arator L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus adspersus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus nigrirostris F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus fasciculatus Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus kunzei Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus rogenhoferi Ferr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus arundinus Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus fornicata Pen.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus contaminatus Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus meles F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus ononidis Chevr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus denominandus Cap.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus egregius Cap.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus striatus Boh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus spec. MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytonomus
          Phytonomus elongatus Payk.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025