Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    897 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (897)

    CSV-download
    <<<23456789>>>
    • C. Pape (1917): Die Abberrationen der Strangalia septempunctata Fabr. – Koleopterologische Rundschau – 6_1917: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Aberrationen der Strangalia quadrifasciata L. Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1927-1929): Zwei neue Aberrationen der Strangalia quadrifasciata L. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Roman Patkiewicz (1915): Zwei Abarten der Strangalia arcuata Panz. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 112.
      Reference | PDF
    • Strangalia quadrifasciata L. a. Jesatkoi n. Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1927-1929): Strangalia quadrifasciata L. a. Jesatkoi n. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 85.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Aberration der Strangalia quadrifasciata (L ). (Coleoptera: Cerambycidae)Günther Schmidt
      Günther Schmidt (1989): Eine interessante Aberration der Strangalia quadrifasciata (L ). (Coleoptera: Cerambycidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 13_3-4_1989: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1925): Zucht von Strangalia quadrifasciata L. (Coleopt.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 68 - 71.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen: 42. Nachweis von Xylotrechus antilope SCH. und Strangalia bifasciata…Volker Neumann, Herbert Kühnel
      Volker Neumann, Herbert Kühnel (1978): Faunistische Notizen: 42. Nachweis von Xylotrechus antilope SCH. und Strangalia bifasciata MÜLL. (Col., Ceramb.) für den Bezirk Cottbus – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 162.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1901): Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Strangalia SERV. aus der Verwandtschaft der St. melanura L. und bifasciata MÜLL. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Pars stridens in einer Rekonstruktion der Verwandtschaftsverhältnisse der…Olaf Breidbach
      Olaf Breidbach (1986): Die Bedeutung der Pars stridens in einer Rekonstruktion der Verwandtschaftsverhältnisse der Lepturinae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 27 - 43.
      Reference
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer-Gemeinschaften auf Blütensträuchern und Dolden im SauerlandReiner Feldmann
      Reiner Feldmann (1995): Bockkäfer-Gemeinschaften auf Blütensträuchern und Dolden im Sauerland – Natur und Heimat – 55: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1989): Faunistik der Cerambyciden aus der Umgebung von Wien und vom Bisamberg. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäferfauna von Ulm und seiner württembergischen UmgebungAxel Schoppmann
      Axel Schoppmann (1980): Die Bockkäferfauna von Ulm und seiner württembergischen Umgebung – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Bockkáferfauna (Coleóptera; Cerambycidae) des Hakelwaldes Occurrence of longhorn beetles…Volker Neumann, Karsten Neumann, Thomas Hofmann
      Volker Neumann, Karsten Neumann, Thomas Hofmann (2001): Die Bockkáferfauna (Coleóptera; Cerambycidae) des Hakelwaldes Occurrence of longhorn beetles (Coleóptera; Cerambycidae) in the Hakel wood – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 5_2001: 95 - 104.
      Reference | PDF
    • Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 447 - 451.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal, Katalog Coleopter (brouku) Slovenska a Podkarpatské Rusi. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Jan Roubal, Katalog Coleopter (brouku) Slovenska a Podkarpatské Rusi. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Günther Geiß (1988): Die Bockkäfer des Bayerischen Waldes (Col. Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäfer-Fauna des Cappenberger Waldes, Kreis UnnaOcko Eisenhauer
      Ocko Eisenhauer (1979): Zur Bockkäfer-Fauna des Cappenberger Waldes, Kreis Unna – Natur und Heimat – 39: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) eines xerotherm beeinflußten…Günter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (1997): Untersuchungen zur Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) eines xerotherm beeinflußten Sukessionsstandortes im Gebiet der "Döberitzer Heide" (Land Brandenburg) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 22: 515 - 521.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C…Otto Erich Krätschmer
      Otto Erich Krätschmer (1970): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C e r a m b y c i d a e – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_4_1970: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavantales. (Mit einer Kartenskizze und mehreren Zeichnungen des Verfassers) – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavanttales. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1970): Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 395 - 412.
      Reference
    • Bagous rotundioollis BOHEM. - ein seltener Rüsselkäferfund in BerlinUwe Heinig
      Uwe Heinig (1985): Bagous rotundioollis BOHEM. - ein seltener Rüsselkäferfund in Berlin – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 4: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Cerambycidae) des KottenforstesMichael Niethammer, Christoph Straßberger
      Michael Niethammer, Christoph Straßberger (1968): Die Bockkäfer (Cerambycidae) des Kottenforstes – Decheniana – 120: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik , Phänologie und Nährpflanzenbindung der um Hagen heimischen BockkäferMichael Drees
      Michael Drees (1993): Beitrag zur Faunistik , Phänologie und Nährpflanzenbindung der um Hagen heimischen Bockkäfer – Natur und Heimat – 53: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1974): Die Bockkäfer aus der Umgebung von Klagenfurt (Coleoptera, Cerambycidae) Mit 8 Abbildung und 1Karte) – Carinthia II – 163_83: 507 - 521.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1974): Käferfunde aus Schwarzerlenbruchwäldern bie Wundschuh (SW-Steiermark). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 4: 151 - 155.
      Reference | PDF
    • Hermann Kettering, Manfred Niehuis (1975): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz und unmittelbar benachbarter Gebiete (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 065: 113 - 146.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Checklist (1993) der Thüringer CerambycidenAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1994): Ergänzungen zur Checklist (1993) der Thüringer Cerambyciden – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 48.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Leptura 4 -fasciata L. und maculata Poda. Jan Roubal
      Jan Roubal (1927-1929): Beitrag zur Kenntnis von Leptura 4 -fasciata L. und maculata Poda. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 40.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Verbreitung der palaearktischen Cerambyciden. Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1934-1936): Dritter Beitrag zur Verbreitung der palaearktischen Cerambyciden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 9: 18 - 25.
      Reference | PDF
    • Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). Walter Hovorka
      Walter Hovorka (2014): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 19 - 60.
      Reference | PDF
    • Leo Heyrovsky (1940): Vierter Beitrag zur Verbreitung der palaearktischen Cerambyciden (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 844 - 848.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (1978): Zur Phänologie von Bockkäfern eines inneralpinen xerothermen Standortes (Coleoptera, Cerambycidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1977): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna der Breitenau bzw. des Boding-Grabens bei Molln, OÖ. (Tal der Krummen Steyrling). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1977): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna der Breitenau bzw. des Boding-Grabens bei Molln. O.Ö. (Tal der Krummen Steyrling). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Weiterer Beitrag zur Kenntnis der CerambycidenLeo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1927-1929): Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Cerambyciden – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1977): Cerambycidae (Col.) aus dem Bezikr Weiz (Steiermark) - Cerambycidae from the district of Weiz (Styria). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 8: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über die Carabofauna des Topenia-Tales (Banat, Rumänien)Pompiliu Lie
      Pompiliu Lie (1992): Betrachtungen über die Carabofauna des Topenia-Tales (Banat, Rumänien) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae)Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1996/1997): Die Bockkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäferfauna der nördlichen Altmark zwischen Arendsee und SalzwedelLutz Lange
      Lutz Lange (2017): Zur Bockkäferfauna der nördlichen Altmark zwischen Arendsee und Salzwedel – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Weiterer Nachtrag zur Bockkäferfauna (Coleoptera, Cerambycidae) des NSG „Burger Holz66 bei…Bernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2011): Weiterer Nachtrag zur Bockkäferfauna (Coleoptera, Cerambycidae) des NSG „Burger Holz66 bei Burg (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Werner Malchau (1992): Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae) im Gebiet um Schönebeck. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera)Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1973): Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 233 - 247.
      Reference
    • Matthias Jentzsch (1992): Kenntnisstand zum Vorkommen der Bockkäfer (Col., Cerambycidae) im Landkreis Sangerhausen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Systematic Notes on Japanese StrangaliaKazuo Ohbayashi
      Kazuo Ohbayashi (1952): Systematic Notes on Japanese Strangalia – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 3: 410 - 415.
      Reference
    • Über die wissenschaftliche Tätigkeit des Dr. Leo Heyrovsky. (Ein Lebensbild eines…Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Über die wissenschaftliche Tätigkeit des Dr. Leo Heyrovsky. (Ein Lebensbild eines hervorragenden Cerambycidologen). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Aus dem Fachbereich Zoologie der Sektion Biowissenschaften der Martin- Luther-Universität…Volker Neumann
      Volker Neumann (1972): Aus dem Fachbereich Zoologie der Sektion Biowissenschaften der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg (Fachbereichsleiter: Prof. Dr. Hüsing): Beobachtungen über Cerambycidcn (Col.) im Bereich der biologischen Station "Faule Ort" im Südteil des NSG "Ostufer der Müritz" – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Leptura maculicornis DE GEER (Coleoptera, Cerambycidae) im Südwestfälischen BerglandReiner Feldmann
      Reiner Feldmann (1994): Leptura maculicornis DE GEER (Coleoptera, Cerambycidae) im Südwestfälischen Bergland – Natur und Heimat – 54: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Sammlexcursion im Oberwallis 1895. Eugen Mory
      Eugen Mory (1896): Sammlexcursion im Oberwallis 1895. – Societas entomologica – 11: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäferfauna des Bayerischen Waldes und des angrenzenden Donautals (Coleoptera Cerambycidae)Konrad Lackerbeck
      Konrad Lackerbeck (1991): Zur Bockkäferfauna des Bayerischen Waldes und des angrenzenden Donautals (Coleoptera Cerambycidae) – Der Bayerische Wald – 26_2_alt: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen:Beitrag zur Kenntnis der burgenländischen Bockkäferfauna (Col. , Cerambycidae)Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1979): Abhandlungen:Beitrag zur Kenntnis der burgenländischen Bockkäferfauna (Col., Cerambycidae) – Natur und Umwelt im Burgenland – 2: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1952): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna des Lago di Cavazzo (Friaul) und dessen am Ostufer gelegenen Berge. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 4: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Eine vergleichende Studie über den Bolbobythus (Bythinus) securiger Reichenbach und ihm verwandte…Václav Machulka
      Václav Machulka (1927-1929): Eine vergleichende Studie über den Bolbobythus (Bythinus) securiger Reichenbach und ihm verwandte Arten. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera)Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1969): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 79: 237 - 243.
      Reference
    • diverse (1985): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 229 - 234.
      Reference | PDF
    • Friedrich F. Tippmann (1955): Zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Fukiens (Süd-Ost-China). (4 Tafeln) – Koleopterologische Rundschau – 33_1955: 88 - 137.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia CerambycidaeWalter Stöver
      Walter Stöver (1972): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 34_3_1972: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der paläarktischen Cerambyciden. Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1927-1929): Beitrag zur Verbreitung der paläarktischen Cerambyciden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae), 1. NachtragWalter Hovorka, Herbert Zettel, Herbert Schmid
      Walter Hovorka, Herbert Zettel, Herbert Schmid (2018): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae), 1. Nachtrag – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen Anonymous
      Anonymous (1887): Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 1: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Inserate diverse
      diverse (1887): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 1: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1887): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 1: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Cerambycidae) der OberlausitzKarl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1960): Die Bockkäfer (Cerambycidae) der Oberlausitz – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_5: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß trockenwarmer Sommer auf die Phänologie von Blütenbockkäfer-GemeinschaftenReiner Feldmann
      Reiner Feldmann (1993): Der Einfluß trockenwarmer Sommer auf die Phänologie von Blütenbockkäfer-Gemeinschaften – Natur und Heimat – 53: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Über die Tätigkeit des Prof. N. Plavilstshikov. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Über die Tätigkeit des Prof. N. Plavilstshikov. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 89 - 114.
      Reference | PDF
    • diverse (1986): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer, Max Sieber (1993): Anmerkungen zur Bockkäferfauna der Oberlausitz (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col. ) (14. Beitrag zur Biologie…Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1967): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col.) (14. Beitrag zur Biologie paläarktischer Cerambyciden) – Entomologische Zeitschrift – 77: 57 - 66.
      Reference
    • Franz Josef Maria Werner (1933): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt von Osttirol. II. Teil: Insekten, Spinnen- und Krebstiere. Mit einem Nachtrag zum I. Teil. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 357 - 388.
      Reference | PDF
    • diverse (1996/1997): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1995): Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim (Mittelfranken/Bayern). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 26 - 45.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1985): Cerambyciden-Funde aus Ulm/Neu-Ulm und seiner bayerischen Umgebung (Col. Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 72 - 81.
      Reference | PDF
    • Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in OldenburgLudwig Erbeling
      Ludwig Erbeling (1992): Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Oldenburg – Natur und Heimat – 52: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1893): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 8: 149.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. …Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. Coleoptera: Cerambycidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 573 - 621.
      Reference | PDF
    • Listé neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1920): Listé neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 44.
      Reference | PDF
    • Ueber Leptura revestita L. , verticalis Germ. und ihre nächsten Verwandten. Karl Daniel
      Karl Daniel (1904-1906): Ueber Leptura revestita L., verticalis Germ. und ihre nächsten Verwandten. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 355 - 371.
      Reference | PDF
    • Entomologische Sammeltage im Vaidischtal in den Karawanken. Edeltraud v. Demelt
      Edeltraud v. Demelt (1953): Entomologische Sammeltage im Vaidischtal in den Karawanken. – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 10: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 40.
      Reference | PDF
    • Die "Hannoverschen Klippen", ein Naturschutzgebiet der SonderklasseBurkhard Beinlich, Frank Grawe
      Burkhard Beinlich, Frank Grawe (2006): Die "Hannoverschen Klippen", ein Naturschutzgebiet der Sonderklasse – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 18_2006: 4 - 16.
      Reference
    • Bemerkungen zur Variabilität von Strangalia pubescens F. in Südkärnten. Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1954): Bemerkungen zur Variabilität von Strangalia pubescens F. in Südkärnten. – Ent. Berichte – 50: 230 - 232.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, …Hans-Jörg Knaust
      Hans-Jörg Knaust (1987): Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, Scarabaeidae, Cerambycidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_4_1987: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem HochspessartAlfred Elbert
      Alfred Elbert (1976/77): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Hochspessart – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Antennale Mimik bei ColeopterenOlaf Breidbach
      Olaf Breidbach (1984): Antennale Mimik bei Coleopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 169 - 175.
      Reference
    • Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer, Eugen Bregant
      Karl Adlbauer, Eugen Bregant (1981): Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 175 - 182.
      Reference
    • Karl Adlbauer, Eugen Bregant (1981): Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) im EVSA-Projektgebiet der Dübener…Werner Malchau
      Werner Malchau (2018): Nachtrag zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) im EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Diagnose einer neuen Art der Gattung Zonitis aus dem Kaukasus. G. G. Sumakow
      G. G. Sumakow (1927-1929): Diagnose einer neuen Art der Gattung Zonitis aus dem Kaukasus. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1858): Zur Kenntniss der Käfer-Fauna Sielieiibürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Über die von Dr. BOTSCHAROV von Bulgarien gesammelten Cerambycidae-Arten (Coleoptera)Julius Ganev
      Julius Ganev (1985): Über die von Dr. BOTSCHAROV von Bulgarien gesammelten Cerambycidae-Arten (Coleoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1985: 147 - 153.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 227 - 236.
      Reference | PDF
    <<<23456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Strangalia
          Strangalia revestita L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Strangalia
          Strangalia aurulenta F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Strangalia
          Strangalia aethiops Poda
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Strangalia
          Strangalia nigra L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Strangalia
          Strangalia attenuata L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Strangalia
          Strangalia quadrifasciata L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Strangalia
          Strangalia pubescens F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Strangalia
          Strangalia septempunctata F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Strangalia
          Strangalia bifasciata Muell.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Strangalia
          Strangalia nigripes Deg.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Strangalia
          Strangalia maculata Poda
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Strangalia
          Strangalia melanura L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Strangalia
          Strangalia arcuata Panz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025