Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    656 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (656)

    CSV-download
    <<<234567>>>
    • Heinrich Zikes (1909): Über eine den Luftstickstoff assimilierende Hefe: Torula Wiesneri – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 118: 1091 - 1133.
      Reference | PDF
    • Monika Heftberger, Helmut Mayrhofer, Christian Scheuer, Elisabeth Ingolic, Edith Stabentheiner (1999): Rutola graminis, eine problematische Art unserer Hyphomycetenflora. Neue Funde, Typusmaterial, REM-Aufnahmen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 129: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Reassessment of the nomenclature of some ascomycete namesUwe Braun, Paul M. Kirk
      Uwe Braun, Paul M. Kirk (2019): Reassessment of the nomenclature of some ascomycete names – Schlechtendalia – 36: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Goetsch (1949): Entdeckung eines neuen Wirkstoffes (Vitamin T) (Vortrag). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 77_78: 153 - 163.
      Reference | PDF
    • Harald Riedl (1976): Die Flechte Bacidia chlorococca (STENH.) LETTAU und ihre Beziehungen zu Formgattungen der Fungi imperfecti. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 17_3_4: 337 - 347.
      Reference | PDF
    • Über eine Flagellateninfektion in einer Hefenrohkultur. C. R. Baier
      C.R. Baier (1936): Über eine Flagellateninfektion in einer Hefenrohkultur. – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Eine Krankheit des Oelbaumes. Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1859): Eine Krankheit des Oelbaumes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1864): Mycologische Beobachtungen für 1864. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 105 - 120.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1914 (2. Fortsetzung.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 208 - 227.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymus
      Anonymus (1866): Repertorium – Hedwigia – 5_1866: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Goetsch (1952): Ergebnisse und Probleme aus dem Gebiet neuer Wirkstoffe. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 03: 140 - 174.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Flechtenparasiten aus dem Pinzgau in Salzburg. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1910): Einige bemerkenswerte Flechtenparasiten aus dem Pinzgau in Salzburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Goetsch (1948): Der Einfluß von Vitamin T auf Gestalt und auf Gewohnheiten von Insekten. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 193 - 274.
      Reference | PDF
    • J. N. Rai, K. Wadhwani (1976/1977): A New Species of Thielavia (T. ampullata) from Indian Soils. – Sydowia – 29: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • S. K. Abdullah, S. M. Al-Bader (1990): On the thermophilic and thermotolerant mycoflora of Iraqi soils. – Sydowia – 42: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • M. C. Cooke, Fungi Britannici exsiccati. Charles Montague Cooke
      Charles Montague Cooke (1871): M. C. Cooke, Fungi Britannici exsiccati. – Hedwigia – 10_1871: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • No. 9 diverse
      diverse (1917): No. 9 – Botanisches Centralblatt – 135: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1880): Repertorium. – Hedwigia – 19_1880: 122 - 136.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1909): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 364 - 366.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1905): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Gymnoascus flavus n. sp. Alb. Klöcker
      Alb. Klöcker (1902): Gymnoascus flavus n. sp. – Hedwigia – 41_1902: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • Shwet Kamal, K. S. Bhargava (1970/1971): Studies on Soil Fungi from Teak Forests of Gorakhpur IV. Isolation of Fungi by Soil Plate and Soil Dilution Plate Methods. – Sydowia – 24: 233 - 240.
      Reference | PDF
    • Vorwort; Ueber den Protococcus crustaceus Kg. Sp. Alg. (Rabenh. Algen. Nr. 152)Gottlob Ludwig Rabenhorst, Ferdinand Julius Cohn
      Gottlob Ludwig Rabenhorst, Ferdinand Julius Cohn (1852): Vorwort; Ueber den Protococcus crustaceus Kg. Sp. Alg. (Rabenh. Algen. Nr. 152) – Hedwigia – 1_1852: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1957/1958): Osservazioni intorno a tre fungilli dell’Olivo. – Sydowia – 11: 282 - 289.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über den Pilz Fusisporium pallidum Niessl. Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1861): Bemerkungen über den Pilz Fusisporium pallidum Niessl. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Breelau, 23. Aug. (VergL d. 4. u. 12, Aug. ) Die weisse Trüffel und Aufstellung von Pilzen…Heinrich Robert Goeppert
      Heinrich Robert Goeppert (1871): Breelau, 23. Aug. (VergL d. 4. u. 12, Aug.) Die weisse Trüffel und Aufstellung von Pilzen im bot. Garten – Hedwigia – 10_1871: 168 - 171.
      Reference | PDF
    • Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1867): Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 307 - 316.
      Reference | PDF
    • Diversity of saprobic fungi on decaying rubber logs (Hevea brasiliensis). P. Seephueak, S. Phongpaichit, Kevin D. Hyde, V. Petcharat
      P. Seephueak, S. Phongpaichit, Kevin D. Hyde, V. Petcharat (2011): Diversity of saprobic fungi on decaying rubber logs (Hevea brasiliensis). – Sydowia – 063: 249 - 282.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mykologie des H. F. Bonorden. Stephan Schulzer von Müggenburg
      Stephan Schulzer von Müggenburg (1865): Einige Worte über die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mykologie des H. F. Bonorden. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Identität von Oidium monosporium West. , Peronospora obliqua Cooke und Ramularia obovata Fuckel. Corneille Antoine Jean Abram Oudemans
      Corneille Antoine Jean Abram Oudemans (1883): Identität von Oidium monosporium West., Peronospora obliqua Cooke und Ramularia obovata Fuckel. – Hedwigia – 22_1883: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 159 - 177.
      Reference | PDF
    • K. R. Beena, K. Ananda, K. R. Sridhar (2000): Fungal endophytes of three sand dune plant species of west coast of India. – Sydowia – 52: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Ober RosahefeErnst Georg Pringsheim, H. Bilewsky
      Ernst Georg Pringsheim, H. Bilewsky (1910): Ober Rosahefe – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 10_1: 118 - 132.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Goetsch (1948): Vitamin "T", ein neuartiger Wirkstoff. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Adhuc circa heterogenesin animadversionesWilliam Nylander
      William Nylander (1866): Adhuc circa heterogenesin animadversiones – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi…Uwe Braun
      Uwe Braun (2020): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 1 to 5, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1865 and 1867 – Schlechtendalia – 37: 80 - 133.
      Reference | PDF
    • I Original-Abhandlungen. Fernere Fälle von Pilzkrankheiten des OhresR. Hagen
      R. Hagen (1870): I Original-Abhandlungen. Fernere Fälle von Pilzkrankheiten des Ohres – Zeitschrift für Parasitenkunde – 2_1870: 233 - 241.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Goetsch (1950): Untersuchungen über den Wirkstoff "T" (T-Vitamin). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 435 - 470.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mykologie des H. F. Bonorden. Stephan Schulzer von Müggenburg
      Stephan Schulzer von Müggenburg (1865): Einige Worte über die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mykologie des H. F. Bonorden. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 288 - 295.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Fungi Agrumicoli. (Schluss. )Otto Penzig
      Otto Penzig (1883): Repertorium. Fungi Agrumicoli. (Schluss.) – Hedwigia – 22_1883: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1883): Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 22_1883: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • TYPEN -LISTE DER VON ANDREAS ALLESCHER NEU BESCHRIEBENEN PILZSIPPENAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1973): TYPEN -LISTE DER VON ANDREAS ALLESCHER NEU BESCHRIEBENEN PILZSIPPEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 33 - 55.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2000): Index. – Sydowia – 52: 325 - 330.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. … diverse
      diverse (1907): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0008: 1 - 852.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. G. Örtel
      G. Örtel (1884): Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 77.
      Reference | PDF
    • Oospora cretacea n. sp. Carl (Karl) Otto Harz
      Carl (Karl) Otto Harz (1905): Oospora cretacea n. sp. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 116: 560.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten
      (1913): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 122: 48.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten
      (1913): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 122: 80.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 116: 608.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 116: 592.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Fungorum NassoviaeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1860): Enumeratio Fungorum Nassoviae – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 15: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1893): Zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • Syncladium Rabenh. T. I. D. Hyphomycetum nov. genus. , S. Nietneri Rabenh. Anonymous
      Anonymous (1859): Syncladium Rabenh. T.I.D. Hyphomycetum nov. genus., S. Nietneri Rabenh. – Hedwigia – 2_1859: 19.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute Anonymous
      Anonymous (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 1: 607.
      Reference | PDF
    • Otto Härtel (1950): Über Wirkungen des "Vitamin T" auf pflanzenphysiologische Vorgänge. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 182 - 192.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Epatiche delle Alpi Pennine. Caro Benigno Massalongo, A. Carestia
      Caro Benigno Massalongo, A. Carestia (1883): Repertorium. Epatiche delle Alpi Pennine. – Hedwigia – 22_1883: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Krankheit der Edelkastanien und B. Frank's MycorhizaOtto Penzig
      Otto Penzig (1885): Die Krankheit der Edelkastanien und B. Frank's Mycorhiza – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 301 - 302.
      Reference | PDF
    • Gaby E. Pfyffer, B. U. Pfyffer, Dora M. Rast (1986/1987): The Polyol Pattern, Chemotaxonomy, and Phylogeny of the Fungi. – Sydowia – 39: 160 - 201.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1855): Aus einem Schreiben des Herrn Pfarrers Karl an P.M. Opiz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1857): Die Schmarotzer unserer Georginen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten: Fischereigehilfen Anonymous
      Anonymous (1954): Personalnachrichten: Fischereigehilfen – Österreichs Fischerei – 7: 47.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten: Jubiläum Anonymous
      Anonymous (1954): Personalnachrichten: Jubiläum – Österreichs Fischerei – 7: 47.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2005): Indices. – Sydowia – 57: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1892): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 52: 144.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 382 - 383.
      Reference | PDF
    • Pyronema laetissimum Schroter vom Geiersberge in Schlesien. Alexander Lingelsheim von
      Alexander Lingelsheim von (1917): Pyronema laetissimum Schroter vom Geiersberge in Schlesien. – Hedwigia – 58_1917: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1883): Materialien zur Pilzkunde Krains. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 77 - 116.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873 . – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 304 - 306.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1889): Mykologische Notizen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 7: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten Anonymous
      Anonymous (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 1: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 21. Mai 1867Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1867): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 21. Mai 1867 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1867: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. Anonymous
      Anonymous (1893): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. – Botanisches Centralblatt – 54: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1867): Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 337 - 348.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Emil Christian Hansen. Alb. Klöcker
      Alb. Klöcker (1909): Nachruf auf Emil Christian Hansen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 1073 - 1084.
      Reference | PDF
    • Fungorum Americanorum triginta species novaeFelix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1878): Fungorum Americanorum triginta species novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Antonín Tomaschek (1879): Über Binnenzellen in der grossen Zelle (Antheridiumzelle) des Pollens einiger Coniferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 78: 197 - 212.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Goetsch (1948): Die Wirkung von Vitamin T bei Vertebraten. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 533 - 626.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1913): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XIII.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1885): Teratologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Cladosporium polymorphum PeylJoseph Peyl
      Joseph Peyl (1865): Cladosporium polymorphum Peyl – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber Pleurostaurum Bleisch
      Bleisch (1859): Ueber Pleurostaurum – Hedwigia – 2_1859: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Botanische Untersuchungen über die AlkoholgährungspilzeMaximilian [Max] Reess
      Maximilian [Max] Reess (1871): Botanische Untersuchungen über die Alkoholgährungspilze – Hedwigia – 10_1871: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 607 - 608.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Hermann Fol: Der Bacillus der Hundswut. Anonymos
      Anonymos (1886-1887): Bemerkungen zu Hermann Fol: Der Bacillus der Hundswut. – Biologisches Zentralblatt – 6: 629 - 631.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. diverse
      diverse (1898): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Über die Nachweisung und das Vorkommen von Carotinoiden in der Pflanze. C. van Wisselingh
      C. van Wisselingh (1915): Über die Nachweisung und das Vorkommen von Carotinoiden in der Pflanze. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 107: 370 - 382.
      Reference | PDF
    • Tadeusz Kowalski, R. D. Kehr (1992): Endophytic fungal colonization of branch bases in several forest tree species. – Sydowia – 44: 137 - 168.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1968/1969): Neue Literatur. – Sydowia – 22: 333 - 342.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wawra (1881): Neue Pflanzenarten, gesammelt auf den Reisen des Prinzen Sachsen-Coburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Ueber den Wechsel der Farbe bei einigen Süsswasseralgen, …Paul Richter
      Paul Richter (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Ueber den Wechsel der Farbe bei einigen Süsswasseralgen, insbesondere den Oscillarien. – Botanisches Centralblatt – 1: 605 - 607.
      Reference | PDF
    • Rundschau: Ausbau der Wasserkräfte Anonymous
      Anonymous (1954): Rundschau: Ausbau der Wasserkräfte – Österreichs Fischerei – 7: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Rundschau: Nährmittel aus Süßwasseralgen Anonymous
      Anonymous (1954): Rundschau: Nährmittel aus Süßwasseralgen – Österreichs Fischerei – 7: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Rundschau: Düsseldorfer Ausstellung Anonymous
      Anonymous (1954): Rundschau: Düsseldorfer Ausstellung – Österreichs Fischerei – 7: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Rundschau: Unterwasserwaid mit der Kamera Anonymous
      Anonymous (1954): Rundschau: Unterwasserwaid mit der Kamera – Österreichs Fischerei – 7: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung diverse
      diverse (1910): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0009: 1 - 983.
      Reference | PDF
    • Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und…Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1860): Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und Unterricht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca GraecensisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1914): Referate. – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Berichte_I-XLIII.
      Reference | PDF
    • Ueber Einschliessen von grösseren Schnitten zur Herstellung von Demonstrations-Präparaten. Johann Heinrich Rudolf Schenck
      Johann Heinrich Rudolf Schenck (1893): Ueber Einschliessen von grösseren Schnitten zur Herstellung von Demonstrations-Präparaten. – Botanisches Centralblatt – 54: 1 - 4.
      Reference | PDF
    <<<234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Fungi anamorphic Ascomycetes Torula
          Torula alternata Fr. 1832
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Torula
          Torula longispora Preuss 1848
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Torula
          Torula pulveracea Corda 1838
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Torula
          Torula rhizophila Corda 1837
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Torula
          Torula sulphurea Preuss 1851
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Torula
          Torula dicoccum (Auersw.) P. Joly 1964
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Torula
          Torula expansa (Kunze) Pers. 1822
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Torula
          Torula herbarum (Pers.) Link 1809
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Hypocreales Incertae sedis Acremonium
          Acremonium longisporum (Preuss) W. Gams 1971
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Hormiscium
          Hormiscium expansa Kunze 1817
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Pleosporales Pleosporaceae Alternaria
          Alternaria alternata (Fr.) Keissl. 1912
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025