Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    660 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (660)

    CSV-download
    <<<34567
    • Körperaufblähen der Unke (Bombinator). Erich Hesse
      Erich Hesse (1920): Körperaufblähen der Unke (Bombinator). – Zoologischer Anzeiger – 52: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • 3. Ueber Bombinator pachypus FitzJacques von Bedriaga
      Jacques von Bedriaga (1879): 3. Ueber Bombinator pachypus Fitz – Zoologischer Anzeiger – 2: 664 - 668.
      Reference | PDF
    • 3. Das Spiraculum der Bombinator-LarveJohann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1888): 3. Das Spiraculum der Bombinator-Larve – Zoologischer Anzeiger – 11: 338 - 339.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Verbreitung der gelbbauchigen Unke (Bombinator pachypus Bonap. ) in Sachsen. Wilhelm Schreitmüller
      Wilhelm Schreitmüller (1922): Beiträge zur Verbreitung der gelbbauchigen Unke (Bombinator pachypus Bonap.) in Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_3: 228 - 231.
      Reference | PDF
    • 1. Bombinator bombinus Blgr. , oder B. pachyous Bonap. ?L. v. Méhely
      L. v. Méhely (1891): 1. Bombinator bombinus Blgr., oder B. pachyous Bonap.? – Zoologischer Anzeiger – 14: 269 - 271.
      Reference | PDF
    • 3. A propos de l'article de M. le Prof. Spengel, intitulé "Das Spiraculum der…Par Fernand Lataste
      Par Fernand Lataste (1888): 3. A propos de l'article de M. le Prof. Spengel, intitulé "Das Spiraculum der Bombinator-Larven" – Zoologischer Anzeiger – 11: 427 - 428.
      Reference | PDF
    • 3. Über die Identität von Rana bombina L. E. Schulze
      E. Schulze (1891): 3. Über die Identität von Rana bombina L. – Zoologischer Anzeiger – 14: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Franz Poche (1911): Über die Synonymie und die richtigen Namen mehrerer europäischer Amphibien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 399 - 407.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Vermehrung der Knorpelzellen, nebst einigen Bemerkungen über die…Michael Nowikoff
      Michael Nowikoff (1908): Beobachtungen über die Vermehrung der Knorpelzellen, nebst einigen Bemerkungen über die Struktur der "hyalinen" Knorpelgrundsubstanz – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 205 - 257.
      Reference | PDF
    • Ueber die Endigungsweise der Nerven in den quergestreiften Muskeln der Amphibien. Ernst Calberla
      Ernst Calberla (1874): Ueber die Endigungsweise der Nerven in den quergestreiften Muskeln der Amphibien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 24: 164 - 178.
      Reference | PDF
    • XIII. Section. Lurche und Kriechthiere (Amphibia & Reptilia)L. von Mehely
      L. von Mehely (1897): XIII. Section. Lurche und Kriechthiere (Amphibia & Reptilia) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Fauna Saxo-Thuringica. AmphibiaErwin Schulze
      Erwin Schulze (1891): Fauna Saxo-Thuringica. Amphibia – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode – 6_1891: 30 - 50.
      Reference | PDF
    • Neue Tatsachen zum Linsenproblem. Hans Spemann
      Hans Spemann (1906): Neue Tatsachen zum Linsenproblem. – Zoologischer Anzeiger – 31: 379 - 386.
      Reference | PDF
    • Der Haftapparat der BatrachierlarvenJohann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1888): Der Haftapparat der Batrachierlarven – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 46: 67 - 79.
      Reference | PDF
    • Das Parietalorgan der Reptilien und Amphibien kein Sinneswerkzeug. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1888-1889): Das Parietalorgan der Reptilien und Amphibien kein Sinneswerkzeug. – Biologisches Zentralblatt – 8: 707 - 718.
      Reference | PDF
    • Triton (Molge) alpestris Laur. (Alpen- oder Bergmolch) mit gefleckter Kehle. Wilhelm Schreitmüller
      Wilhelm Schreitmüller (1922): Triton (Molge) alpestris Laur. (Alpen- oder Bergmolch) mit gefleckter Kehle. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_3: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • Harn- und Geschlechtsorgane von Discoglossus pictas und einiger anderer aussereuropäischer… Wittich
      Wittich (1852-1853): Harn- und Geschlechtsorgane von Discoglossus pictas und einiger anderer aussereuropäischer Batrachier. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 4: 168 - 177.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über das Zungenbein und die Ohrknöchelchen der Anuren. Konrad Kothe
      Konrad Kothe (1910): Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über das Zungenbein und die Ohrknöchelchen der Anuren. – Archiv für Naturgeschichte – 76-1_1: 29 - 66.
      Reference | PDF
    • Das Visceralskelett und seine Muskulatur bei den einheimischen Amphibien und Reptilien. Ferdinand Walter
      Ferdinand Walter (1887): Das Visceralskelett und seine Muskulatur bei den einheimischen Amphibien und Reptilien. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_14: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Verbreitung einiger Reptilien-, Amphibien- und Insektenarten in NiederösterreichFranz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1914): Zur Kenntnis der Verbreitung einiger Reptilien-, Amphibien- und Insektenarten in Niederösterreich – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 13-14: 32 - 60.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1890): Ueber die Veränderung der Hautfarbe bei europäischen Batrachiern. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Opalina. Its Anatomy and Reproduction, with a Description of Infection Experiments and a…Maynard M. Metcalf
      Maynard M. Metcalf (1909): Opalina. Its Anatomy and Reproduction, with a Description of Infection Experiments and a Chronological Review of the Literature. – Archiv für Protistenkunde – 13_1909: 195 - 378.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Systematik verschiedener Bufoniden- Gattungen und -Arten. Fritz Nieden
      Fritz Nieden (1914): Bemerkungen zur Systematik verschiedener Bufoniden- Gattungen und -Arten. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 367 - 371.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Wirbelsäule der ungeschwänzten Amphibien. Zweite Abhandlung über die…Carl Hasse
      Carl Hasse (1882-1893): Die Entwicklung der Wirbelsäule der ungeschwänzten Amphibien. Zweite Abhandlung über die Entwicklung der Wirbelsäule. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 55: 252 - 264.
      Reference | PDF
    • Ueber Axenbestimmung des Froschembryo. Oskar Schultze
      Oskar Schultze (1887-1888): Ueber Axenbestimmung des Froschembryo. – Biologisches Zentralblatt – 7: 577 - 588.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Arsen in den Pflanzen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 1: 218.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Lebensraum und Bestandssituation der Gelbbauchunke (. Bombina v. variegata) in…Andreas Nöllert
      Andreas Nöllert (1996): Verbreitung, Lebensraum und Bestandssituation der Gelbbauchunke (.Bombina v. variegata) in Thüringen – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 137 - 160.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1877. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1878): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1877. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 110 - 128.
      Reference | PDF
    • Bastardbildung bei AmphibienJohann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1885-1886): Bastardbildung bei Amphibien – Biologisches Zentralblatt – 5: 70 - 74.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Zur näheren Bestimmung der Grenzen der Metamorphose, welche über Art und Varietät der Pflanzen zu entscheiden hat – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 1: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Das Urogenitalsystem der Amphibien. Johann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1876-1877): Das Urogenitalsystem der Amphibien. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 3: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Keimblätter und der Chorda dorsalis von Rana fusca. Oskar Schultze
      Oskar Schultze (1888): Die Entwicklung der Keimblätter und der Chorda dorsalis von Rana fusca. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 47: 325 - 352.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur morphologischen und histologischen Entwickelung der Harn- und Geschlechtswerkzeuge… Wittich
      Wittich (1852-1853): Beiträge zur morphologischen und histologischen Entwickelung der Harn- und Geschlechtswerkzeuge der nackten Amphibien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 4: 125 - 167.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte der Lurche. Friedrich Karl Knauer
      Friedrich Karl Knauer (1883): Naturgeschichte der Lurche. – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0005: 1 - 340.
      Reference | PDF
    • Die sechste Zehe der Anuren. Gustav Jacob Born
      Gustav Jacob Born (1876): Die sechste Zehe der Anuren. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 1: 435 - 452.
      Reference | PDF
    • M. Ch. Glückselig (1851): Böhmens Reptilien und Amphibien (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 1: 218 - 228.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1898): Die Verbreitung der Batrachier auf der Erde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 374 - 382.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über die Teilung des Zellenkernes Peremeschko
      Peremeschko (1881-1882): Zur Frage über die Teilung des Zellenkernes – Biologisches Zentralblatt – 1: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Ökologie und Schutz der GelbbauchunkeHubert Laufer, Andreas Nöllert
      Hubert Laufer, Andreas Nöllert (1996): Verbreitung, Ökologie und Schutz der Gelbbauchunke – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 262 - 325.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1880. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1881): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 286 - 304.
      Reference | PDF
    • Friedrich [Fritz] Kincel (1965): Ergänzung zu "Das Foramen parietale bei rezenten Tetrapoden" – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H22_1965: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Über die Rekonstruktion fossiler Tiere. Hermann Landois
      Hermann Landois (1892-93): Über die Rekonstruktion fossiler Tiere. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 21_1892-1893: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Reptilien und Amphibien Oesterreich-Ungarns und der Occupationsländer. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1897): Die Reptilien und Amphibien Oesterreich-Ungarns und der Occupationsländer. – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0016: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Lurch- und Kriechtierfauna des ehemaligen Königreichs Sachsen. Rudolf Zimmermann
      Rudolf Zimmermann (1922): Ein Beitrag zur Lurch- und Kriechtierfauna des ehemaligen Königreichs Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_8: 245 - 267.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographische Verbreitung der Amphibien Deutschlands, insbesondere Württembergs. Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1890): Ueber die geographische Verbreitung der Amphibien Deutschlands, insbesondere Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 46: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • 2. Weitere Mittheilungen über Alytes obstetricans und Triton palmatus in ThüringenW. Wolterstorff
      W. Wolterstorff (1893): 2. Weitere Mittheilungen über Alytes obstetricans und Triton palmatus in Thüringen – Zoologischer Anzeiger – 16: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1891): Der Sommerschlaf bei Reptilien und Amphibien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 295 - 299.
      Reference | PDF
    • Über den Paussus quadratidens Wasm. , einen tiergeographischen Schicksalsgenossen des Paussus…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1935): Über den Paussus quadratidens Wasm., einen tiergeographischen Schicksalsgenossen des Paussus aureofimbriatus Wasm. – Entomologische Blätter – 31: 94 - 100.
      Reference | PDF
    • 2. Zur Embryologie der BowerbankiaW. Repiachoff
      W. Repiachoff (1879): 2. Zur Embryologie der Bowerbankia – Zoologischer Anzeiger – 2: 660 - 664.
      Reference | PDF
    • Salomon Stricker (1866): Beiträge zur Biologie der Batrachier. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 451 - 456.
      Reference | PDF
    • Das chemische Skelett der Wirbelthiere. Albert v. Bezold
      Albert v. Bezold (1857-1858): Das chemische Skelett der Wirbelthiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 9: 240 - 269.
      Reference | PDF
    • Untersuchangeü über den feineren Bau des Darmcanals im Emys europaea. Joseph Machate
      Joseph Machate (1879): Untersuchangeü über den feineren Bau des Darmcanals im Emys europaea. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 32: 443 - 459.
      Reference | PDF
    • Studien zur Entwicklungsgeschichte des Coeloms und des Coelomepithels der Amphibien. Bernhard Solger
      Bernhard Solger (1885): Studien zur Entwicklungsgeschichte des Coeloms und des Coelomepithels der Amphibien. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 10: 494 - 528.
      Reference | PDF
    • Der Nebendarm der Capitelliden und seine Homologa
      (1878): Der Nebendarm der Capitelliden und seine Homologa – Zoologischer Anzeiger – 1: 148 - 152.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Herpetologie von BosnienFranz Werner
      Franz Werner (1893): 1. Zur Herpetologie von Bosnien – Zoologischer Anzeiger – 16: 421 - 426.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna der Tucheler Heide. Bericht über eine zoologische Bereisung der Kreise…Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1904): Beiträge zur Fauna der Tucheler Heide. Bericht über eine zoologische Bereisung der Kreise Tuchel und Schwetz im Jahre 1900. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_11_1-2: 140 - 240.
      Reference | PDF
    • Comparaison entre la structure des spermatozoïdes et celle des Flagellés. A. Alexeieff
      A. Alexeieff (1924): Comparaison entre la structure des spermatozoïdes et celle des Flagellés. – Archiv für Protistenkunde – 49_1924: 104 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Spermien der AmphibienGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1906): Die Spermien der Amphibien – Biologische Untersuchungen – NF_13: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie und zur Entwicklungsgeschichte der Lederhaut der AmphibienAugust Schuberg
      August Schuberg (1908): Beiträge zur vergleichenden Anatomie und zur Entwicklungsgeschichte der Lederhaut der Amphibien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über ZellverbindungenAugust Schuberg
      August Schuberg (1907): Untersuchungen über Zellverbindungen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 87: 551 - 602.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Amphibien und Reptilien der Fauna von Bremen. Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1873-1874): Ueber einige Amphibien und Reptilien der Fauna von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 4: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Reptilien- und Batrachierfauna der Balkanhalbinsel. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1899): Beiträge zur Kenntniss der Reptilien- und Batrachierfauna der Balkanhalbinsel. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 6_1899: 817 - 841.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Goetsch (1948): Vitamin "T", ein neuartiger Wirkstoff. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Niedersächsisches Artenschutzprogramm „Gelbbauchunke“: Ein Überblick über historische…Richard Podloucky
      Richard Podloucky (1996): Niedersächsisches Artenschutzprogramm „Gelbbauchunke“: Ein Überblick über historische Verbreitung, Ist-Zustand und Zukunft – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 242 - 247.
      Reference
    • Über den Bau der Zehen bei Batrachiern und die Bedeutung des Fersenhöckers. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1876): Über den Bau der Zehen bei Batrachiern und die Bedeutung des Fersenhöckers. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 2: 165 - 196.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Fortpflanzung und die Entwicklung der in unseren Batrachien schmarotzende…Ernst Zeller
      Ernst Zeller (1877): Untersuchungen über die Fortpflanzung und die Entwicklung der in unseren Batrachien schmarotzende Opalinen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 29: 352 - 379.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Vertheilung von Wasser, organischer Materie und anorganischen…Albert v. Bezold
      Albert v. Bezold (1856-1857): Untersuchungen über die Vertheilung von Wasser, organischer Materie und anorganischen Verbindungen im Thierreiche. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 8: 487 - 524.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Reptilien und Batrachier. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1902): Beiträge zur Biologie der Reptilien und Batrachier. – Biologisches Zentralblatt – 22: 737 - 758.
      Reference | PDF
    • Baron Géza Gyula Imre [J.] Fejervary [Fejérváry] (1917): Zur herpetologischen Fauna des Rax- und Schneeberggebietes. (Tafel 10) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 67: 168 - 191.
      Reference | PDF
    • Das Ueberwintern von europäischen Frosch- und Tritonlarven und die Umwandlung des mexikanischen…Julius Kollmann
      Julius Kollmann (1885): Das Ueberwintern von europäischen Frosch- und Tritonlarven und die Umwandlung des mexikanischen Axolotl – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 7_1885: 397 - 398.
      Reference | PDF
    • Studies on Opalina. Maynard M. Metcalf
      Maynard M. Metcalf (1907): Studies on Opalina. – Zoologischer Anzeiger – 32: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Franz Werner (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 4. Reptilien und Batrachier. (Tafel 1) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 44 - 53.
      Reference | PDF
    • Das Parietalorgan der Amphibien und Reptilien. Anatomisch-histologische UntersuchungFranz von Leydig
      Franz von Leydig (1890-1891): Das Parietalorgan der Amphibien und Reptilien. Anatomisch-histologische Untersuchung – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 441 - 552.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1867. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1868): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 46 - 68.
      Reference | PDF
    • Hans Spemann zum GedächtnisOtto Mangold
      Otto Mangold (1942): Hans Spemann zum Gedächtnis – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 38: 117 - 140.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1922): Alphabetisches Namenregister – Biologisches Zentralblatt – 42: Register.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht erstattet in der Generalversammlung des Nassauischen Vereins für Naturkunde am 14. …Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1903): Jahresbericht erstattet in der Generalversammlung des Nassauischen Vereins für Naturkunde am 14. Dezember 1902 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 56: X-XXI.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Richard Woltereck
      Richard Woltereck (1905): Berichtigung. – Zoologischer Anzeiger – 29: 496.
      Reference | PDF
    • 2. AnzeigeH. von Ihering
      H. von Ihering (1893): 2. Anzeige – Zoologischer Anzeiger – 16: 276.
      Reference | PDF
    • III. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1893): III. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 16: 276.
      Reference | PDF
    • Das Ueberwintern der Kaulquappen der Knoblauchkröte. E. F. W. Pflüger
      E. F. W. Pflüger (1883-1884): Das Ueberwintern der Kaulquappen der Knoblauchkröte. – Biologisches Zentralblatt – 3: 287.
      Reference | PDF
    • Von der Seitenlinie und ihren Sinnesorganen bei Amphibien. M. Malbranc
      M. Malbranc (1875): Von der Seitenlinie und ihren Sinnesorganen bei Amphibien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 26: 24 - 86.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1891): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 14: 106.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1891. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1892): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 79 - 186.
      Reference | PDF
    • Werden übelriechende und giftige Käfer von Insektenfressern gemieden?Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1935): Werden übelriechende und giftige Käfer von Insektenfressern gemieden? – Entomologische Blätter – 31: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • VII. Sachsens AmphibienErich Haase
      Erich Haase (1887): VII. Sachsens Amphibien – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1887: 1057 - 1065.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu der Entwicklungsgeschichte des Jacobson’schen Organs und zur Anatomie der NaseRichard Fleischer
      Richard Fleischer (1875-1878): Beiträge zu der Entwicklungsgeschichte des Jacobson’schen Organs und zur Anatomie der Nase – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 10: 8 - 19.
      Reference | PDF
    • Aus dem zoologischen und anatomischen Institut der Universität Freiburg i. Br. August Weismann, Robert Ernst Eduard Wiedersheim
      August Weismann, Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1878): Aus dem zoologischen und anatomischen Institut der Universität Freiburg i. Br. – Zoologischer Anzeiger – 1: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Ueber die Embryologie von Clepsine. C. O. Whitman
      C. O. Whitman (1878): Ueber die Embryologie von Clepsine. – Zoologischer Anzeiger – 1: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • 3. Das Cloakenepithel von Scyllium caniculaJoseph Heinrich List
      Joseph Heinrich List (1884): 3. Das Cloakenepithel von Scyllium canicula – Zoologischer Anzeiger – 7: 545 - 546.
      Reference | PDF
    • 5. Weitere Funde von zweierlei Samenkörperformen in demselben ThiereMax von Brunn
      Max von Brunn (1884): 5. Weitere Funde von zweierlei Samenkörperformen in demselben Thiere – Zoologischer Anzeiger – 7: 546 - 547.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1920): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 52: III-IV.
      Reference | PDF
    • Zur Reptilien- und Amphibienfauna Koreas und Japans. Theodor Vogt
      Theodor Vogt (1913): Zur Reptilien- und Amphibienfauna Koreas und Japans. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1913: 219 - 221.
      Reference | PDF
    • I. Section für ZoologieHinrich [Heinrich] Nitsche
      Hinrich [Heinrich] Nitsche (1900): I. Section für Zoologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1900: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1908-1910): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 24-25: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1886): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 9: 716.
      Reference | PDF
    • 1. Hausordnung der Biologischen Station zu PlönOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1893): 1. Hausordnung der Biologischen Station zu Plön – Zoologischer Anzeiger – 16: 275 - 276.
      Reference | PDF
    • Über Salamandra atra Laur. in Ungarn. Hans Leo Honigmann
      Hans Leo Honigmann (1905): Über Salamandra atra Laur. in Ungarn. – Zoologischer Anzeiger – 29: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Die Anatomie des Frosches. Alexander Ecker
      Alexander Ecker (1883-1884): Die Anatomie des Frosches. – Biologisches Zentralblatt – 3: 286 - 287.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Reptilien- und Amphibienfauna WestfalensFritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1889): Beiträge zur Reptilien- und Amphibienfauna Westfalens – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 18_1889: 48 - 85.
      Reference | PDF
    <<<34567

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Amphibia Bombinator
          Bombinator igneus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025