Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    722 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (722)

    CSV-download
    <<<345678>>>
    • Eine neue Calophasia aus dem palaearktischen Gebiete. (Lep. Noct. )Martin Hering
      Martin Hering (1930): Eine neue Calophasia aus dem palaearktischen Gebiete. (Lep. Noct.) – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 1: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Calophasia lunula Hufn. Huldreich Walter
      Huldreich Walter (1935): Beobachtungen an Calophasia lunula Hufn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis des Eulenfalters Calophasia platyptera (Esper, 1788) für das Bundesland Kärnten…Manuel Vilgut
      Manuel Vilgut (2021): Erstnachweis des Eulenfalters Calophasia platyptera (Esper, 1788) für das Bundesland Kärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Calophasia (Pamparama) acuta (Freyer, [1838]) (stat. rev. , comb. rev. ) — the larva and its…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2019): Calophasia (Pamparama) acuta (Freyer, [1838]) (stat. rev., comb. rev.) — the larva and its ecology in Samos Island, Greece (Lepidoptera: Noctuidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Eine neue Glasflüglerart (Synanthedon conopiformis) sowie weitere faunistisch interessante…Manuel Vilgut
      Manuel Vilgut (2023): Eine neue Glasflüglerart (Synanthedon conopiformis) sowie weitere faunistisch interessante Schmetterlingsnachweise aus Kärnten – Carinthia II – 213_133_2: 499 - 504.
      Reference | PDF
    • Ein Triungulinus aus SumatraHermann Vitzthum
      Hermann Vitzthum (1930): Ein Triungulinus aus Sumatra – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 1: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1941): Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. – Entomologische Zeitschrift – 54: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859. ) unbekannt
      unbekannt (1859): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 13: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Neuansiedler der Schmetterlingsfauna Nordwestdeutschlands unter Berücksichtigung des…Ulrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1982): Die Neuansiedler der Schmetterlingsfauna Nordwestdeutschlands unter Berücksichtigung des nördlichen Mitteleuropas Teil 1. – Atalanta – 13: 179 - 200.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 345 - 348.
      Reference | PDF
    • A. Silbernagel (1944): Die Schmetterlinge der Ochrid-Gegend in Macedonien. II. Nachtrag und Berichtigungen zum I. Teile der gleichnamigen faunistischen Arbeit von Josef Thurner, die in den Mitteilungen aus den königl. naturw.Inst. in Sofia,Bulg.,Band XI,ersch.1938.Forts. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner (1929): Weiterer Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 019: 57 - 80.
      Reference | PDF
    • B. Bartol, V. Bartol, Stefan Michieli (1964): Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna der adriatischen Insel Krk (Veglia) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 3Sabine Adolph, Siglinde Kortstock, Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer
      Sabine Adolph, Siglinde Kortstock, Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer (2019): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 3 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2019_3: 1 - 27.
      Reference
    • Einige neuere Daten zur Noctuidae-Fauna SpaniensUlrich Aistleitner, Hubert Thöny
      Ulrich Aistleitner, Hubert Thöny (1993): Einige neuere Daten zur Noctuidae-Fauna Spaniens – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 6_1993_1: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Agrotinae und Cuculliinae. Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Agrotinae und Cuculliinae. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_12: 142 - 149.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1926): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1895): Eine Heteroceren-Ausbeute aus der Sahara. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 347 - 352.
      Reference | PDF
    • Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep. )Peter Leideritz
      Peter Leideritz (1983): Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1927): Entomologisches Allerlei VII. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1931): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 6_6: 24.
      Reference | PDF
    • Untersuchungsgebiet Steyrsteg - Weingartalm - Südseite Großer Größtenberg. Roland Mayrhofer
      Roland Mayrhofer (2008): Untersuchungsgebiet Steyrsteg - Weingartalm - Südseite Großer Größtenberg. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 24 - 46.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna des obern Murtales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1914): Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna des obern Murtales. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Kolonien wärmeliebender Tiere. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die Kolonien wärmeliebender Tiere. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1931): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 64.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1938): Berichtigung . Zu Graf F. Hartig: "Sechs neue Microlepidopteren". – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 109.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1935): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (3. Beitrag). Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 44.
      Reference | PDF
    • Ein „Löwenritt im Insektenreiche". Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1921): Ein „Löwenritt im Insektenreiche". – Societas entomologica – 36: 48.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. V "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. V "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 172 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 7: 174.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1857): Register der Gattungen und neuen oder erwähnten Arten. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 1: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Eine Präpariermethode für SchnakenZoltan Szilády
      Zoltan Szilády (1942-1943): Eine Präpariermethode für Schnaken – Entomologische Zeitschrift – 56: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Franz Bandermann (1934): Zwei neue Formen von Celerio euphorbiae L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Noctuen-Fang in der Steppe SüdostrußlandsB. Alberti
      B. Alberti (1942-1943): Noctuen-Fang in der Steppe Südostrußlands – Entomologische Zeitschrift – 56: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner (1929): Weiterer Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens (Schluß). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 019: 175 - 206.
      Reference | PDF
    • Georg Pronin (1929): Lepidopterologischer Rückblick meiner Ausbeute in Wolyn. Luck (Polen) im Jahre 1928. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 313 - 314.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens.Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Erddeponie "Grüner Heiner" bei Stuttgart-Weilimdorf. Wilfried Schäfer, Otto Ehmann, Daniel Bartsch
      Wilfried Schäfer, Otto Ehmann, Daniel Bartsch (1998): Zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Erddeponie "Grüner Heiner" bei Stuttgart-Weilimdorf. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • diverse (1932): Mitteilungen des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine (V.D.E.V.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Eine neue paläarktische Meganephria-Art (Miselia, Lepid. Noct. ) und einige paläarktische…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1933): Eine neue paläarktische Meganephria-Art (Miselia, Lepid. Noct.) und einige paläarktische Noktuiden-Formen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 369 - 370.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna SteiermarksFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1914): Zur Lepidopterenfauna Steiermarks – Entomologische Zeitschrift – 28: 101.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1931): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). – Entomologische Zeitschrift – 53: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Noctuidae collected by Karlheinz Politzar in Bogué, Mauritania (Lepidoptera, Noctuoidea)Hermann Hacker, Axel Hausmann
      Hermann Hacker, Axel Hausmann (2010): Noctuidae collected by Karlheinz Politzar in Bogué, Mauritania (Lepidoptera, Noctuoidea) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_5_2010: 97 - 168.
      Reference
    • Gunter Waller (1955): Kritische Betrachtung zur Preistaxierung von Lepidopteren. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_2_1955: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1955): Vortragsbericht über: Lepid[t]opteren aus dem Gebiet des Neusiedlersees. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_2_1955: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
      Reference | PDF
    • Djebel Fartettu, die Schmetterlingsberge, nebst Beschreibung einer neuen Form von Satyrus…A. Schneeur
      A. Schneeur (1937/38): Djebel Fartettu, die Schmetterlingsberge, nebst Beschreibung einer neuen Form von Satyrus abdelkader. – Entomologische Zeitschrift – 51: 338 - 340.
      Reference | PDF
    • Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - SchlussFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen zu dem Catalog der Lepidopteren Europa's u. s. w. von Staudinger und Wocke. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1863): Weitere Bemerkungen zu dem Catalog der Lepidopteren Europa's u. s. w. von Staudinger und Wocke. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Raupenfliegen aus der Sammlung Alfred Greb (Diptera: Tachinidae). Hans-Peter Tschorsnig
      Hans-Peter Tschorsnig (1996): Bemerkenswerte Raupenfliegen aus der Sammlung Alfred Greb (Diptera: Tachinidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Register. Anonymous
      Anonymous (1863): Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 449 - 452.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für 1935. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1937): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für 1935. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 517 - 519.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1935. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1936/37): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1935. – Entomologische Zeitschrift – 50: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Kurt Harz (1956): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 27. Treffen der südostbayerischen EntomologenWalter E. W. Ruckdeschel
      Walter E.W. Ruckdeschel (2010): Bericht über das 27. Treffen der südostbayerischen Entomologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1905): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 19: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Franz Koschabek (1921): Zwei Sommer mit Netz und Licht in den Stubaiern. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 55.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymus
      Anonymus (1914-1915): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 198.
      Reference | PDF
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 264 - 265.
      Reference | PDF
    • Sammelfahrt in’s FrankenlandEduard Schütze
      Eduard Schütze (1952-1953): Sammelfahrt in’s Frankenland – Entomologische Zeitschrift – 62: 83 - 85.
      Reference
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1939): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 56: 375 - 376.
      Reference | PDF
    • Hirschkäferbeobachtungen 1940 im Walbecker Lappwald. Alfred Fischer
      Alfred Fischer (1941): Hirschkäferbeobachtungen 1940 im Walbecker Lappwald. – Entomologische Zeitschrift – 54: 259 - 261.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1921): Heinrich Koller +. Theodor Trexler +. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 55.
      Reference | PDF
    • Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Dritter (IV. ) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1930): Dritter (IV.) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 475 - 485.
      Reference | PDF
    • Erwin Kranzl (1955): Falter aus dem oberen Mühlviertel. (Nachträge, Ergänzungen, Berichtigungen). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1900): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Studie über Heterocera (Lepidoptera) aus Bulgarien IIIJulius Ganev
      Julius Ganev (1987): Studie über Heterocera (Lepidoptera) aus Bulgarien III – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1987: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Ueber die Technik des Sammelns in den Tropen, Entomologie betreffend. F. Sikora
      F. Sikora (1892): Ueber die Technik des Sammelns in den Tropen, Entomologie betreffend. – Societas entomologica – 7: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 570 - 572.
      Reference | PDF
    • Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische…Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1981): Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische Riviera) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 68 - 88.
      Reference | PDF
    • Müller (1921): Vier Wochen auf der Insel Brazza. (Fortsetzung und Schluss) – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1923): Neue illyro-adriatische Lepidopteren-Formen (Noctuidae). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1897): Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. – Societas entomologica – 12: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VIII Anonymus
      Anonymus (1922): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VIII – Societas entomologica – 37: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Vereins-Bibliothek Anonymus
      Anonymus (1892): Vereins-Bibliothek – Societas entomologica – 7: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Über die Metamorpha-Gruppe, ein neues Subgenus der Gattung Abraxas, Mesohypoleuca und ihre…Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1935): Über die Metamorpha-Gruppe, ein neues Subgenus der Gattung Abraxas, Mesohypoleuca und ihre Arten. (Geometrinae, Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Hans Fruhstorfer (1923): Nachtrag zum Artikel "Neues über altbekannte Parnassius apollo Rassen". – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Cynipiden (Hym. )Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1913): Beiträge zur Kenntnis der Cynipiden (Hym.) – Entomologische Rundschau – 30: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Parasitoide aus dem Eichenprozessionsspinner Thaumetopoea processionea (Linnaeus) (Lepidoptera:…Hans-Peter Tschorsnig
      Hans-Peter Tschorsnig (1996): Parasitoide aus dem Eichenprozessionsspinner Thaumetopoea processionea (Linnaeus) (Lepidoptera: Thaumetopoeidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Wasser-RaupenH. Fischer
      H. Fischer (1907): Wasser-Raupen – Entomologische Zeitschrift – 21: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1931): Bemerkungen zu: Wilhelm Lommatzsch, Die Großschmetterlingsfauna um Frankfurt (Main) im Jahre 1929. [Ent. Anz. 1930, S. 391 ff.]. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Franz Burgermeister (1958): Lichtfangergebnisse aus der Umgebung von Villach, Kärnten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Eine Noctuiden-Ausbeute aus Ost-Anatolien (Lep. )Zoltán Varga
      Zoltán Varga (1975): Eine Noctuiden-Ausbeute aus Ost-Anatolien (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 85: 172 - 174.
      Reference
    • Drei für die europäische Fauna neue Noctuidenarten aus Griechenland und Spanien, sowie eine…Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1985): Drei für die europäische Fauna neue Noctuidenarten aus Griechenland und Spanien, sowie eine neue Unterart von Euxoa inclusa Corti, 1931 (L e p .: Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 14: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Verzeichnis wichtiger Funde aus dem oberen Innviertel in Oberösterreich. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Hermann Hacker, Peter Kuhna (1986): 4. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera, Noctuidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 076: 79 - 141.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1957): Weitere Falterfunde an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Karl Prohaska (1917): Über das Auftreten von Plutella maculipennis Curt. in Steiermark. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften diverse
      diverse (1967): Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. – Entomologische Zeitschrift – 55: 157 - 160.
      Reference | PDF
    <<<345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Calophasia
          Calophasia casta Borkhausen, 1793
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Calophasia
          Calophasia opalina (Esper, 1793)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Calophasia
          Calophasia platyptera (Esper, 1788)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Calophasia
          Calophasia hamifera Staudinger, 1863
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Calophasia
          Calophasia barthae Wagner, 1929
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Calophasia
          Calophasia almoravida Graslin, 1863
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Calophasia
          Calophasia anatolica Lederer, 1857
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Calophasia
          Calophasia albolineata Blachier, 1905
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Calophasia
          Calophasia lunula (Hufnagel, 1766)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Brachygalea
          Brachygalea albolineata (Blachier, 1905)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Omphalophana
          Omphalophana anatolica (Lederer, 1857)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena casta Borkhausen, 1793
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena lunula Hufnagel, 1766
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena platyptera Esper, 1788
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena opalina Esper, 1793
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025