Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1255 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (1.255)

    CSV-download
    <<<34567891011>>>
    • Revision der französischen Dorcadion-ArtenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1862): Revision der französischen Dorcadion-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 351 - 357.
      Reference | PDF
    • Guido Depoli (1915): Der Formenkreis des Dorcadion arenarium Scop. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Zwei neue sibirische Dorcadion. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1878): Zwei neue sibirische Dorcadion. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 219 - 221.
      Reference | PDF
    • Description d'espèces de Dorcadion d'EspagneLonis Alexandre August Chevrolat
      Lonis Alexandre August Chevrolat (1862): Description d'espèces de Dorcadion d'Espagne – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 337 - 348.
      Reference | PDF
    • Ueber Dorcadion atrum Illig. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Ueber Dorcadion atrum Illig. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 367.
      Reference | PDF
    • Die Varietäten des Dorcadion equestre LaxmanGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1892): Die Varietäten des Dorcadion equestre Laxman – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen über einige Dorcadion-ArtenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1869): Synonymische Bemerkungen über einige Dorcadion-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1905): Die Rassen des Dorcadion arenarium SCOP. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 129 - 153.
      Reference | PDF
    • Weiteres über Dorcadion laeve Fald. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1891): Weiteres über Dorcadion laeve Fald. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 307 - 309.
      Reference | PDF
    • Ueber einige caucasische Dorcadion-Arten. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1878): Ueber einige caucasische Dorcadion-Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Josef Breit (1923): Beitrag zur Kenntnis der Dorcadion-Arten des Balkans. – Wiener Entomologische Zeitung – 40: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Aus dem Leben des Dorcadion fulvum Scop. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1897): Aus dem Leben des Dorcadion fulvum Scop. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Josef Breit (1928): Zwei neue Dorcadion-Arten vom Balkan. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Friedrich F. Tippmann (1958): Dorcadion-Belustigungen am Leitha-Gebirge (Austria inferior). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 048: 130 - 165.
      Reference | PDF
    • Walter Braun (1979): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Dorcadion (Col., Cerambycidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Dorcadion formosum n. sp. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1870): Dorcadion formosum n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 411 - 412.
      Reference | PDF
    • Ueber Dorcadion laeve Fald. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1891): Ueber Dorcadion laeve Fald. – Entomologische Nachrichten – 17: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Türkei, nördlich von Anamur. (Coleoptera,…Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (2010): Zwei neue Arten der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Türkei, nördlich von Anamur. (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae), sowie eine neue Unterart zu Dorcadion lodosi Sabbadini & Pesarini. 3. Beitrag zur Kenntnis der türkischen Dorcadion – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 14: 195 - 206.
      Reference
    • Über die Zahl und Benennung der deutschen Dorcadion-ArtenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1871): Über die Zahl und Benennung der deutschen Dorcadion-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 193 - 205.
      Reference | PDF
    • Vier neue Arten der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Osttürkei. (Coleoptera, Cerambycidae, …Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (2012): Vier neue Arten der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Osttürkei. (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae). 7. Beitrag zur Kenntnis der türkischen Dorcadion – Entomologische Blätter – 108: 209 - 221.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Dorcadion boluense Breuning (Col. , Cerambycidae, Lamiinae)Walter Braun
      Walter Braun (1975): Zur Kenntnis des Dorcadion boluense Breuning (Col., Cerambycidae, Lamiinae) – Entomologische Zeitschrift – 85: 41 - 44.
      Reference
    • Eine neue Art der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Türkei, nördlich von Anamur. (Coleoptera, …Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (2010): Eine neue Art der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Türkei, nördlich von Anamur. (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae). 2. Beitrag zur Kenntnis der türkischen Dorcadion – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 14: 189 - 194.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1982): Eine neue Dorcadion-Art aus Kleinasien (Col. Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Türkei, Umgebung des Iznikgöls. …Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (2010): Eine neue Art der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Türkei, Umgebung des Iznikgöls. (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae). 4. Beitrag zur Kenntnis der türkischen Dorcadion – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 14: 207 - 212.
      Reference
    • Über Dorcadion divisum Germ. und dessen Varietäten. Maurice Pic
      Maurice Pic (1899): Über Dorcadion divisum Germ. und dessen Varietäten. – Entomologische Nachrichten – 25: 349 - 352.
      Reference | PDF
    • Vier neue Arten der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Nord-west-Türkei. (Coleoptera, …Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (2011): Vier neue Arten der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Nord-west-Türkei. (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae). 5. Beitrag zur Kenntnis der türkischen Dorcadion – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 15: 201 - 214.
      Reference
    • Fünf neue Arten der Gattung Dorcadion Dalm. aus dem mittleren bis östlichen Taurus. …Dieter Bernhauer, Heinz Peks
      Dieter Bernhauer, Heinz Peks (2011): Fünf neue Arten der Gattung Dorcadion Dalm. aus dem mittleren bis östlichen Taurus. (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae). 6. Beitrag zur Kenntnis der türkischen Dorcadion. – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 15: 215 - 227.
      Reference
    • Guido Depoli (1915): Der Formenkreis des Dorcadion arenarium Scop. Fortsetzung und Schluss. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 32 - 44.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1894): Eine neue Varietät des Dorcadion fulvum SCOP. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 121.
      Reference | PDF
    • Dorcadion-Stüdien I. (Col. , Cerambycidae). Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov
      Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1928): Dorcadion-Stüdien I. (Col., Cerambycidae). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 205 - 213.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Diagnose eines neuen spanischen DorcadionG. Lauffer
      G. Lauffer (1902): Vorläufige Diagnose eines neuen spanischen Dorcadion – Societas entomologica – 17: 105.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Arten der Gattung Dorcadion Dalman, 1817 aus der Zentral- und Osttürkei (Coleoptera, …Dieter Bernhauer, Heinz Peks
      Dieter Bernhauer, Heinz Peks (2014): Fünf neue Arten der Gattung Dorcadion Dalman, 1817 aus der Zentral- und Osttürkei (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae). 10. Beitrag zur Kenntnis der türkischen Dorcadion – Entomologische Blätter – 110: 101 - 118.
      Reference
    • lieber die geographische Verbreitung des Dorcadion fuliginator L. in Deutschland. Carl Schirmer
      Carl Schirmer (1916): lieber die geographische Verbreitung des Dorcadion fuliginator L. in Deutschland. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (1991): Beschreibung der Larve von Dorcadion fuliginator (Linneaus) (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 274 - 275.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnbis der Dorcadion-Fauna Griechenlands und der Türkei (Coleoptera: Cerambycidae:…Otto Erich Krätschmer
      Otto Erich Krätschmer (1987): Beitrag zur Kenntnbis der Dorcadion-Fauna Griechenlands und der Türkei (Coleoptera: Cerambycidae: Lamiinae) – Entomologische Zeitschrift – 97: 337 - 340.
      Reference
    • Josef (Giuseppe) Müller (1906): Über Dorcadion arenarium marsicanum D’Amore und subcarinatum m. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Stephan von Breuning (1963): Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Gattung Dorcadion Dalm. (Col., Ceramb.) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 15: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Tamara Milivojevic (2011): FIRST RECORD OF DORCADION (PEDESTRODORCADION) KAIMAKCALANUM (JUREOEEK, 1929) (COLEOPTERA: CERAMBYCIDAE) IN SERBIA – Acta Entomologica Slovenica – 19: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Türkei, Umgebung Iznik (Coleoptera, …Heinz Peks
      Heinz Peks (2010): Eine neue Art der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Türkei, Umgebung Iznik (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae) – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 14: 213 - 220.
      Reference
    • Zwei wenig gekannte schädliche Insekten Süd-Russlands. (Dorcadion carinatum und Schizoneura sp. )K. Lindeman
      K. Lindeman (1884): Zwei wenig gekannte schädliche Insekten Süd-Russlands. (Dorcadion carinatum und Schizoneura sp.) – Entomologische Nachrichten – 10: 148 - 155.
      Reference | PDF
    • Beschreibung zweier neuer Arten der Gattung Dorcadion (Col. , Cerambycidae, Lamiinae)Stefan Breuning
      Stefan Breuning (1973): Beschreibung zweier neuer Arten der Gattung Dorcadion (Col., Cerambycidae, Lamiinae) – Entomologische Zeitschrift – 83: 54 - 55.
      Reference
    • Drei neue Arten der Gattung Dorcadion Dalman, 1817 aus der Südost-Türkei, sowie drei neue…Dieter Bernhauer, Heinz Peks
      Dieter Bernhauer, Heinz Peks (2013): Drei neue Arten der Gattung Dorcadion Dalman, 1817 aus der Südost-Türkei, sowie drei neue Unterarten von D. (Cribridorcadion) goelbasiense sp.n. (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae). 8. Beitrag zur Kenntnis der türkischen Dorcadion – Entomologische Blätter – 109: 309 - 323.
      Reference | PDF
    • Dorcadion equestre Laxm. var. quadristrigatum Krtz. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1893): Dorcadion equestre Laxm. var. quadristrigatum Krtz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 70.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Gefährdung und Schutz des Grasbockes (Dorcadion fuliginator) am Nordwestrand seiner…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2007): Verbreitung, Gefährdung und Schutz des Grasbockes (Dorcadion fuliginator) am Nordwestrand seiner Verbreitung in Deutschland (Coleoptera: Cerambycidae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 60: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1932): Ein neuer Fundort von Dorcadion fuliginator L. in Deutschland und Bemerkungen über einige ältere (Col. Cerambycidae). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Stephan von Breuning (1965): Zwei neue Dorcadion-Formen vom griechischen Olymp. – Koleopterologische Rundschau – 42_1965: 5.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten der Gattung Dorcadion Dalman, 1817 aus dem Nordwestiran (Coleoptera, …Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (2015): Zwei neue Arten der Gattung Dorcadion Dalman, 1817 aus dem Nordwestiran (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae) – Entomologische Blätter – Entomologische Blätter – 111: 11 - 18.
      Reference
    • Xylotrechus rusticus (L. , 1758) und Dorcadion fuliginator (L. , 1758) in der Teverener Heide…Ben Hamers, Frank Köhler
      Ben Hamers, Frank Köhler (2005): Xylotrechus rusticus (L., 1758) und Dorcadion fuliginator (L., 1758) in der Teverener Heide bei Geilenkirchen (Coleoptera, Cerambycidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 15: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Dorcadion (Cribridorcadion) charlottae n. sp. (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae: Lamiinae) from…Rüdiger Lukat
      Rüdiger Lukat (2019): Dorcadion (Cribridorcadion) charlottae n. sp. (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae: Lamiinae) from the Pieria Mountains (Macedonia, Greece) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 38: 287 - 291.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Dorcadion fuliginator (L. , 1758) und weitere Anmerkungen zur Käferfauna des…Jonas Beller
      Jonas Beller (2007): Wiederfund von Dorcadion fuliginator (L., 1758) und weitere Anmerkungen zur Käferfauna des Moseltales (Coleoptera, Buprestidae, Lucanidae, Cerambycidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 17: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Vier neue Arten und zwei neue Unterarten der Gattung Dorcadion Dalman, 1817 aus der Osttürkei…Dieter Bernhauer, Heinz Peks
      Dieter Bernhauer, Heinz Peks (2015): Vier neue Arten und zwei neue Unterarten der Gattung Dorcadion Dalman, 1817 aus der Osttürkei (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae) – Entomologische Blätter – 111: 447 - 458.
      Reference
    • Anonymus (1864): Zwei neue Dorcadion-Arten vom Caucasus. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 479 - 483.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Species der Gattung Dorcadion (Col. : Cerambycidae)Stefan Breuning
      Stefan Breuning (1979): Beschreibung einer neuen Species der Gattung Dorcadion (Col.: Cerambycidae) – Entomologische Zeitschrift – 89: 92 - 93.
      Reference
    • Eine neue Art der Gattung Dorcadion aus Anatolien (Col. : Cerambycidae)Walter Braun
      Walter Braun (1978): Eine neue Art der Gattung Dorcadion aus Anatolien (Col.: Cerambycidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 185 - 187.
      Reference
    • Eine neue Dorcadion-Art aus dem Nordkaukasus (Coleoptera, Cerambycidae)Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov
      Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1934): Eine neue Dorcadion-Art aus dem Nordkaukasus (Coleoptera, Cerambycidae) – Entomologische Blätter – 30: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Vier neue Arten der Gattung Dorcadion Dalman, 1817 aus der Nordtürkei, (Coleoptera, …Dieter Bernhauer, Heinz Peks
      Dieter Bernhauer, Heinz Peks (2013): Vier neue Arten der Gattung Dorcadion Dalman, 1817 aus der Nordtürkei, (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae). 9. Beitrag zur Kenntnis der türkischen Lamiinae – Entomologische Blätter – 109: 325 - 336.
      Reference | PDF
    • Anmerkung zum Sammeln von Dorcadion ohne Lizenz in der Türkei im Jahr 2015Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (2015): Anmerkung zum Sammeln von Dorcadion ohne Lizenz in der Türkei im Jahr 2015 – Entomologische Blätter – 111: 57 - 58.
      Reference
    • Mikhail Leontievich Danilevsky (1998): A review of subspecific configuration of Dorcadion (Carinatodorcadion) carinatum (Pallas, 1771) with a description of new subspecies (Coleoptera: Cerambycidae). – Acta Entomologica Slovenica – 6: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Cerambycidenausbeute der Anatolienexpedition 1966-67 des Naturhistorischen Museums, Wien. Ernst Fuchs, Stephan von Breuning
      Ernst Fuchs, Stephan von Breuning (1971): Die Cerambycidenausbeute der Anatolienexpedition 1966-67 des Naturhistorischen Museums, Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 435 - 439.
      Reference
    • Stephan von Breuning, Ernst Fuchs (1971): Die Cerambycidenausbeute der Anatolienexpedition 1966-67 des Naturhistorischen Museums, Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 435 - 439.
      Reference | PDF
    • Heinz Scherm (2006): Dr. Walter BRAUN zum Gedenken – Carinthia II – 196_116: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (2000): Bericht der Fachgruppe für Entomologie – Carinthia II – 190_110: 322 - 324.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XIX - Faunistische Notizen zu Arten der Gattung Iberodorcadion…Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez, Karl Adlbauer
      Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez, Karl Adlbauer (2015): Fragmenta entomofaunistica XIX - Faunistische Notizen zu Arten der Gattung Iberodorcadion BREUNING, 1943 auf der Iberischen Halbinsel sowie Streudaten der Dorcadiini diverser Provenienz (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae) – Entomofauna – 0036: 537 - 548.
      Reference | PDF
    • Die Käfersammlung am Naturkundemuseum StuttgartWolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1994): Die Käfersammlung am Naturkundemuseum Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 508_A: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. …Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. Coleoptera: Cerambycidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 573 - 621.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1934): Zur Lebensweise von Dorcadionfuliginator L. (Col. Cerambycidae). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • S. Steiner (2003): Vorbereitende Untersuchungen zu einer Revision der Tribus Dorcadionini (Coleoptera: Cerambycidae: Lamiinae) in Griechenland, Teil I Pripravljalne raziskave pred revizijo tribusa Dorcadionini (Coleoptera: Cerambycidae: Lamiinae) v Grciji, 1. del – Acta Entomologica Slovenica – 11: 137 - 158.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts aufbewahrten…Lutz Behne
      Lutz Behne (2013): Katalog der in den Sammlungen des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts aufbewahrten Typen – Coleoptera: Cerambycidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 169 - 198.
      Reference | PDF
    • On a collection of longhorn beetles (Coleoptera: Cerambycidae) from IranJinoos Rastegar, Alireza Hadian, Mohammad Havaskary, Aras Rafeii
      Jinoos Rastegar, Alireza Hadian, Mohammad Havaskary, Aras Rafeii (2013): On a collection of longhorn beetles (Coleoptera: Cerambycidae) from Iran – Entomofauna – 0034: 625 - 636.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gattung (Col. , Cerambycidae, Lamiinae)Walter Braun
      Walter Braun (1975): Beitrag zur Kenntnis der Gattung (Col., Cerambycidae, Lamiinae) – Entomologische Zeitschrift – 85: 17 - 21.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Dorcadien AnatoliensWalter Braun
      Walter Braun (1975): Beitrag zur Kenntnis der Dorcadien Anatoliens – Entomologische Zeitschrift – 85: 121 - 126.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1988): Neues zur Taxonomie und Faunistik der Bockkäferfauna der Türkei (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0009: 257 - 297.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen. Anonymus
      Anonymus (1976): Neubeschreibungen. – Entomologische Zeitschrift – 86: V.
      Reference
    • Revision einer Cerambydidenausbeute des Naturhistorischen Museums Wien (Coleoptera). Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1980): Revision einer Cerambydidenausbeute des Naturhistorischen Museums Wien (Coleoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 573 - 574.
      Reference
    • Carolus Holzschuh (1980): ): Revision einer Cerambycidenausbeute des Naturhistorischen Museums Wien (Coleoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 573 - 574.
      Reference | PDF
    • Nova, von Hauptmann v. Bodemeyer in Kleinasien gesammelt. Karl Daniel, Josef Daniel
      Karl Daniel, Josef Daniel (1903): Nova, von Hauptmann v. Bodemeyer in Kleinasien gesammelt. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 319 - 333.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1886): Neue und weniger bekannte Longicornier des paläarktischen Faunengebietes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 515 - 524.
      Reference | PDF
    • Die Thüringischen Dorcadionarten. A. Gutheil
      A. Gutheil (1883): Die Thüringischen Dorcadionarten. – Entomologische Nachrichten – 9: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1992): Zur Faunistik und Taxonomie der Bockkäferfauna der Türkei II (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0013: 485 - 509.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der Familie Cerambycidae (Coleoptera)Julius Ganev
      Julius Ganev (1986): Beitrag zur Verbreitung der Familie Cerambycidae (Coleoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 307 - 312.
      Reference | PDF
    • Türkische Dorcadien (1. Beitrag) (Coleoptera: Cerambycidae: Lamiinae)Heimo Harbich
      Heimo Harbich (1988): Türkische Dorcadien (1. Beitrag) (Coleoptera: Cerambycidae: Lamiinae) – Entomologische Zeitschrift – 98: 97 - 104.
      Reference
    • Brachyta bifasciata Ol. var. caucasica Rost. Carl Rost
      Carl Rost (1891): Brachyta bifasciata Ol. var. caucasica Rost. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 309.
      Reference | PDF
    • Zusatz - Bemerkungen. Gustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Gustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1862): Zusatz - Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 349 - 350.
      Reference | PDF
    • 4. Beitrag zur Kenntnis der Dorcadien AnatoliensWalter Braun
      Walter Braun (1976): 4. Beitrag zur Kenntnis der Dorcadien Anatoliens – Entomologische Zeitschrift – 86: 254 - 264.
      Reference
    • Auf Dorcadionfang in AnatolienHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1962): Auf Dorcadionfang in Anatolien – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Johann (=Giovanni) Angelo Ferrari (1866): Drei neue Käfer aus der österr. Monarchie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 367 - 372.
      Reference | PDF
    • 3. Beitrag zur Kenntnis der Dorcadien AnatoliensWalter Braun
      Walter Braun (1976): 3. Beitrag zur Kenntnis der Dorcadien Anatoliens – Entomologische Zeitschrift – 86: 173 - 175.
      Reference
    • Biologische Beobachtungen. R. H. Longinos Navas
      R. H. Longinos Navas (1912): Biologische Beobachtungen. – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 300 - 302.
      Reference | PDF
    • Ueber die Racen des Psocus Taprobanes Hagen in Ostindien. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1883): Ueber die Racen des Psocus Taprobanes Hagen in Ostindien. – Entomologische Nachrichten – 9: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 7. Coleoptera. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1994): 1. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1989): Bericht der Fachgruppe für Entomologie über das Jahr 1988 – Carinthia II – 179_99: 335 - 338.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1923): Zwei neue Otiorrhynchus aus den Ost-Alpen. – Wiener Entomologische Zeitung – 40: 140 - 145.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Steiermark (Coleoptera)Anna Greilberger, Florian Kohler
      Anna Greilberger, Florian Kohler (2025): Beitrag zur Käferfauna der Steiermark (Coleoptera) – Natura Styriaca – 01: 331 - 333.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1888): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 2: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Reise nach AnatolienHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1961): Eine zweite Reise nach Anatolien – Entomologische Zeitschrift – 71: 253 - 257.
      Reference
    • Die Bockkäferfauna von Ulm und seiner württembergischen UmgebungAxel Schoppmann
      Axel Schoppmann (1980): Die Bockkäferfauna von Ulm und seiner württembergischen Umgebung – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer-Atlas (Coleoptera: Cerambycidae) Rheinland-Pfalz, Stand 1995Manfred Niehuis
      Manfred Niehuis (1996): Bockkäfer-Atlas (Coleoptera: Cerambycidae) Rheinland-Pfalz, Stand 1995 – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 275 - 283.
      Reference | PDF
    • Lethrus (Microlethrus) inermis Reitter n. sp. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1897): Lethrus (Microlethrus) inermis Reitter n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 235 - 236.
      Reference | PDF
    <<<34567891011>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Dorcadion
          Dorcadion arenarium Scop.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Dorcadion
          Dorcadion aethiops Scop.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Dorcadion
          Dorcadion scopolii Herbst
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Dorcadion
          Dorcadion pedestre Poda
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Dorcadion
          Dorcadion fulvum Scop.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Dorcadion
          Dorcadion cervae Frivaldsky
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025