publications (1.215)
- Carl Eduard von Martens (1870): Ueber Nassa reticulata L. – Malakozoologische Blätter – 17: 86 - 88.
- Bela Hanko (1912): Über Mißbildungen bei Nassa mutabiiis (L). – Zoologischer Anzeiger – 39: 719 - 723.
- Carl Ferdinand Roemer (1863-1864): Notiz über das Vorkommen von Cardium edule und Buccinum (Nassa) reticulatum im Diluvial-Kies bei Bromberg im Grossherzogthum Posen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 611 - 614.
- Edeltraud Bistricky (1956): Die miozänen Buccinidae und Nassariidae des Wiener Beckens und Niederösterreichs. – Austrian Journal of Earth Sciences – 49: 41 - 83.
- Otto Finsch (1891): Die Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. Beschreibender Katalog einer Sammlung im k.k. naturhistorischen Hofmuseum in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 37 - 130.
- Ernst Stolley (1891): Über eine lokale Anhäufung miocänen Gesteins bei Itzehoe – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 43 - 48.
- Rudolf Hoernes (1881): Das Vorkommen der Gattung Buccinum in den Ablagerungen der ersten und zweiten Mediterranstufe im Gebiete der österreichisch-ungarischen Monarchie – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 292 - 295.
- Carl Eduard von Martens (1883): Conchologische Mittheilungen, II Bd.. Heft 1 u. 2 – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 160.
- Carl Eduard von Martens (1876): Ueber einige Conchylien aus Westafrika. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 236 - 249.
- John William Taylor (1883): Life and histories of British Helices, Nro. 1. Helix arbustorum. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 160 - 161.
- Wilhelm Kobelt (1887): Murex fusulus Brocchi. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 120 - 124.
- Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
- Carl Eduard von Martens (1874): Ueber einige südafrikanische Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 119 - 146.
- Paolo G. Albano, Piet A. J. Bakker, Ronald Janssen, Anita Eschner (2017): An illustrated catalogue of Rudolf Sturany’s type specimens in the Naturhistorisches Museum Wien, Austria (NHMW): Red Sea gastropods – Zoosystematics and Evolution – 93: 45 - 94.
- Anton Reichenow (1887): Dr. Fischer's Ornithologische Sammlungen während der letzten Reise zum Victoria Njansa. – Journal für Ornithologie – 35_1887: 38 - 78.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1899-1902): Verzeichnis der von Herrn Dr. A. Voeltzkow gesammelten marinen und litoralen Mollusken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 26_1899-1902: 243 - 252.
- Adolf Papp, Helmuth [Helmut] Zapfe, Friedrich Bachmayer, Alfons Friedrich Tauber (1946): Lebensspuren mariner Krebse. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 155: 281 - 289.
- Jiri Kriz, Pavel Dufka, Hermann Jaeger, Hans-Peter Schönlaub (1993): The Wenlock/Ludlow Boundary in the Prague Basin (Bohemia) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 809 - 839.
- Rudolf Sieber (1945): Die Grunder Fauna von Braunsdorf und Groß-Nondorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 46 - 55.
- Leopold Tausch von Glöckelsthurn (1885): Über einige Conchylien aus dem Tanganyika-See und deren fossile Verwandte. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 90: 56 - 70.
- Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan (1884): Diagnosen neuer Senegambischer Grastropoden – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 65 - 73.
- Karl Gripp (1922): 4. Marines Pliocän und Hipparton gracile Kauf vom Morsumkliff auf Sylt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 74: 169 - 206.
- Rudolf Sturany (1903): XXIII. Zoologischen Ergebnisse: Gastropoden des Rothen Meeres. (Mit 7 Tafeln und 1 Textfigur). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 74A: 209 - 283.
- Stephan [Stefan] Clessin (1880): Literatur Journal de Conchliologie (Crosse&Fischer) XXVIII. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 13 - 31.
- Karl (Carl) Emil Lischke (1869): Diagnosen neuer Meeres-Konchylien von Japan – Malakozoologische Blätter – 16: 105 - 109.
- Karl (Carl) Emil Lischke (1868): Diagnosen neuer Meeres-Konchylien von Japan. – Malakozoologische Blätter – 15: 218 - 222.
- Heinrich Prell (1914): Über den Einfluß der Kastration auf den Antennenbau des Eichenspinners. – Zoologischer Anzeiger – 44: 170 - 174.
- Ferdinand Starmühlner (1956): Zur Molluskenfauna des Felslitorals und submariner Höhlen am Capo di Sorrento (II. Teil). Ergebnisse der Österreichischen Tyrrhenia-Expedition 1952, Teil IV. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 631 - 713.
- Carl Eduard von Martens (1891): Fortsetzung: des Berichts über die Tanganikaschnecke Bourguignat's. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 126 - 128.
- Rudolf Sieber (1938): Über Anpassungen und Vergesellschaftung miozäner Mollusken des Wiener Beckens. – Palaeobiologica – 6: 358 - 371.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker, Johann Zelebor (1866): Bericht über die von der Novara-Expedition mitgebrachten Mollusken. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 909 - 916.
- Rudolf Sieber (1946): Eine Fauna der Grunder Schichten von Guntersdorf und Immendorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 107 - 122.
- Leo Paul Oppenheim (1916): Über das marine Miocän im Nordseebecken. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1916: 396 - 408.
- Rudolf Hoernes, Mathias Auinger (1879): Die Gasteropoden der Meeres-Ablagerungen der ersten und zweiten miocänen Mediterran-Stufe in der Österreich-Ungarischen Monarchie – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 12_1: 1 - 152.
- Rudolf Sieber (1935): Kurze Mitteilung über die Grunder Fauna von Platt bei Zellerndorf, N.Ö – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1935: 96 - 98.
- Josef Vornatscher (1969): Gammarus (Rivulogammarus) lacustris G. O. Sars (Amphipoda) in Österreich. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 123 - 129.
- Franz Hermann Troschel (1868): Über das Gebiss von Eburna und Nassaria. – Archiv für Naturgeschichte – 34-1: 157 - 162.
- Oscar Speyer (1862-64): Die Conchylien der Casseler Tertiär-Bildungen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 9: 91 - 141.
- August Wimmer (1883): Fundorte und Tiefenvorkommen einiger adriatischer Conchylien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 255 - 264.
- Karl Heinz Rustige, Rolf Mannesmann (1991): Die Verbreitung der epizoischen Ciliaten von Gammarus pulex L. im Johannisbachsystem des Ravensberger Hügellandes (Ostwestfalen) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 291 - 321.
- Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 185 - 191.
- Franz Hermann Troschel (1880): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 183 - 232.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81. 1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861…Ronald Janssen (1993): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81.1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861 beschriebenen japanischen Meeresmollusken – Archiv für Molluskenkunde – 122: 403 - 435.
- Anton Felix Dohrn (1879): Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 344 - 355.
- Wilhelm Kobelt (1882): Cataloge lebender Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 8 - 29.
- Wolfgang Karl Weyrauch (1964): Nomenklatorische Bemerkungen. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 169.
- T.A. Verkrüzen (1878): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 110 - 111.
- Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1858): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Dritter Band Erste Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 3_1: 1 - 320.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Le vallon de la Fuly et les sables á Buccins – Malakozoologische Blätter – 23: 248 - 249.
- Georg Friedrich Kinkelin (1891): Neogenbildungen westlich von St. Barthelmae in Unterkrain. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 041: 401 - 414.
- Oskar Boettger (1904): Zur Kenntnis der Fauna der mittelmiocänen Schichten von Kostej im Krassö-Szörenyer Komitat. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 55: 101 - 244.
- Paul Hesse (1882): Miscellen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 29 - 37.
- Edgar Albert Smith, W.H. Dall (1880): Procedings of the scientific Meetings of Zoological Society of London. Jahrg. 1879. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 32 - 33.
- Wilhelm Kobelt (1886): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 272 - 274.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
- Theophil Studer (1882): 1. Beiträge zur Meeresfauna West-Africas – Zoologischer Anzeiger – 5: 351 - 356.
- Wilhelm Kobelt (1886): Eine Nassauische Perlenmuschel. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 88 - 90.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Molluschi terrestri e d'acqua dolce viventi nel territorio di Esino per Napoleone Pini. – Malakozoologische Blätter – 23: 249 - 251.
- Wilhelm Kobelt (1886): Muschelschmuck in der Steinzeit – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 146 - 149.
- Michael Sars (1859-1860): Ueber die in der norwegischen, postpliocänen oder glacialen Formation vorkommenden Mollusken. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 409 - 428.
- Martin Fritz Glaessner [Glässner] (1926): Neue Untersuchungen über die Grunder Schichten bei Korneuburg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1926: 111 - 125.
- Heinrich Ernst Beyrich (1853-1854): Die Conchylien des norddeutschen Tertiärgebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 408 - 500.
- Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1886): I. Bemerkungen über das Miocän von Lavamünd – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 18: 1 - 8.
- John Grwyn Jeffreys (1872): Mollusken der Insel St. Helena. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 58 - 61.
- Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
- Wladimir Salensky (1872): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Prosobranchien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 22: 428 - 454.
- Hans Schlesch (1925): Nachträge und Berichtigungen "Kenntnis der pliocänen Crag formation von Hallbjarnarstadur, Tjörnes, Nordisland und ihrer Molluskenfauna" – Archiv für Molluskenkunde – 57: 45 - 48.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1872): Ein Streiflicht auf unsere Kenntniss der geographischen Verbreitung der Meeres-Mollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 33 - 43.
- Rudolf Sieber (1953): Die Fauna des Schlierbasisschuttes des Steinberggebietes von Zistersdorf (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 202 - 208.
- Nils Hjalmar Odhner (1914): Beiträge zur Kenntnis der marinen Molluskenfauna von Rovigno in Istrien. – Zoologischer Anzeiger – 44: 156 - 170.
people (0)
No result.
Species (49)
- Colospongia semseyi (Vinassa De Regny 1901
- Paramelania nassa
- Hydrobioides nassa Walker ssp. dautzenbergi
- Lagenophrys nassa Stein 1851
- Lavigeria nassa Smith E.A. ssp. paucicostata
- Lavigeria nassa Woodward
- Leucozonia nassa
- Nassa sp.
- Nassa columbella
- Nassa antillarum
- Nassa albescens
- Nassa callosa
- Nassa callospira
- Nassa fossata
- Nassa camelus
- Nassa gaudiosa
- Nassa granulata
- Nassa globosa
- Nassa insculpata
- Nassa lamellilabra
- Nassa lathraia
- Nassa mendica
- Nassa minima
- Nassa munda
- Nassa monensis
- Nassa muricata
- Nassa perpinguis
- Nassa prismatica
- Nassa scalariformis
- Nassa sporadica
- Nassa steindachneri
- Nassa semicostata
- Nassa stiphra
- Nassa thaumasia
- Nassa trivittata
- Nassa tegula
- Nassa variabilis
- Nassa xesta
- Nassa francolina Bruguiere
- Nassa auricularia Linnaeus 1758
- Nassa cornicula Olivier
- Nassa costulata
- Nassa ascanias
- Nassa neritea
- Nassa incrassata Müller
- Nassa neritea Linnaeus
- Nassa reticulata Lamarck
- Nassa serta Bruguiere
- Nassa mutabilis Linnaeus