Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    959 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (959)

    CSV-download
    <<<345678910>>>
    • Ungewöhnliche Wirtspflanze der Dunkelgrauen Nessel- Höckereule Abrostola triplasia (LINNAEUS, …Christoph Kayser
      Christoph Kayser (2025): Ungewöhnliche Wirtspflanze der Dunkelgrauen Nessel- Höckereule Abrostola triplasia (LINNAEUS, 1758) (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 37: 45 - 48.
      Reference
    • Die Genitalunterschiede innerhalb der Gattung Abrostola 0. sowie einige Bemerkungen zur Biologie…M. Weidlich
      M. Weidlich (1982): Die Genitalunterschiede innerhalb der Gattung Abrostola 0. sowie einige Bemerkungen zur Biologie von Abrostola asclepiadis SCHIFF (Lep ., Noct.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Une nouvelle Abrostola paléarctique (Lépid. Noctuidae). C. Dufay
      C. Dufay (1958): Une nouvelle Abrostola paléarctique (Lépid. Noctuidae). – Opuscula zoologica – 13: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Observations on the preimaginal ecology of Rhynchina canadensis Pinker, 1962 (Erebidae:…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2013): Observations on the preimaginal ecology of Rhynchina canadensis Pinker, 1962 (Erebidae: Hypeninae) ünd Abrostola canadensis Hampson, 1913 (Noctuidae: Plusiinae) on the Canary island of La Gomera – Nota lepidopterologica – 36: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue MacrolepidopterenWerner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1969): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 2_1969: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion Anonymus
      Anonymus (1891): Briefkasten der Redaktion – Societas entomologica – 6: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Rudolf Heuser, Benno Wilhelm Herting, Kurt Harz (1957): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Josef [Jozef] Razowski (1956): Eine neue Art Tortricodes Guen. und Bemerkungen über zwei von Filipiev aus der Gattung Cnephasia Curtis beschriebene Arten (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Schmetterlingskunde. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1865): Beiträge zur Schmetterlingskunde. – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 48 - 54.
      Reference | PDF
    • Meine Carabenjagd von 1895 und deren Resultate. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1895): Meine Carabenjagd von 1895 und deren Resultate. – Societas entomologica – 10: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Floren- und Faunenverteilung im Unter-Hauterive (Unter-Kreide) der Tongruben Heisterholz (NRW)Jörg Mutterlose, Martin Mecklenbeck, Sylvia Rückheim
      Jörg Mutterlose, Martin Mecklenbeck, Sylvia Rückheim (2001): Die Floren- und Faunenverteilung im Unter-Hauterive (Unter-Kreide) der Tongruben Heisterholz (NRW) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 58: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische Untersuchungen in den Unterkreide-Aufschlüssen Moorberg und Stöcken bei…Brunhilde Zedler
      Brunhilde Zedler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen in den Unterkreide-Aufschlüssen Moorberg und Stöcken bei Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 104: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1891): Anzeigen – Societas entomologica – 6: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2001): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 2. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1939): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 56: 232.
      Reference | PDF
    • Anonym (1989): Ankündigung. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 62.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1935): Literaturbericht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 288.
      Reference | PDF
    • Jan Patocka (1996): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Unterfamilien Acontiinae und Plusiinae (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomofauna – 0017: 97 - 132.
      Reference | PDF
    • Sepp und seine WerkeO. v. Prittwitz
      O. v. Prittwitz (1866): Sepp und seine Werke – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 276 - 277.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 5Sabine Adolph, Regina Fischer, Siglinde Kortstock, Andreas Mennigke, …
      Sabine Adolph, Regina Fischer, Siglinde Kortstock, Andreas Mennigke, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2021): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 5 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2021_1: 1 - 27.
      Reference
    • NOCTUIDAE - EULENSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1982): NOCTUIDAE - EULEN – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 15 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 226 - 227.
      Reference | PDF
    • Christian Rieger (1975): Nachweis des Psallus masseei Woodroffe in Süddeutschland (Heteroptera, Miridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins fürnaturwissenschaftliche… diverse
      diverse (1934): Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins fürnaturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 347 - 348.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1897): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 12: 30.
      Reference | PDF
    • Neu eingelaufene Kataloge diverse
      diverse (1890): Neu eingelaufene Kataloge – Societas entomologica – 5: 181.
      Reference | PDF
    • Druckfehlerberichtigung. unbekannt
      unbekannt (1933): Druckfehlerberichtigung. – Entomologische Rundschau – 50: 339.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1896): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 11: 22.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1901): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 16: 125.
      Reference | PDF
    • Schädliches Massenauftreten von Pyrameis cardui L. Karl Eller
      Karl Eller (1931): Schädliches Massenauftreten von Pyrameis cardui L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen… diverse
      diverse (1899): Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen Familien, Gattungen, Arten, Varietäten und Aberrationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12: 415 - 418.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1861): Ueber Alb. Kindermanns letzte lepidopterologische Ausbeute. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 144 - 155.
      Reference | PDF
    • Gegen die Kritik von Dr. Victor G. M. Schultz. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Gegen die Kritik von Dr. Victor G. M. Schultz. – Entomologische Rundschau – 56: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1899): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 14: 29.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss von auf der Insel Borkum gesammelten Lepidopteren. Viola König
      Viola König (1881-1882): Verzeichniss von auf der Insel Borkum gesammelten Lepidopteren. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Aus den Vereinen. Entomologische Vereinigung „Sphinx", Wien. Sammelkalender für Juli. Anonymus
      Anonymus (1910): Aus den Vereinen. Entomologische Vereinigung „Sphinx", Wien. Sammelkalender für Juli. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 111.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Lepidopteren von Gross Pallubin und Umgegend im Kreise Berent. Leopold Eichmann
      Leopold Eichmann (1880-1881): Systematisches Verzeichniss der Lepidopteren von Gross Pallubin und Umgegend im Kreise Berent. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_1-2: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna der Umgebung Karlsteins. Bohemia centralisJ. G. Herych
      J. G. Herych (1941-1942): Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna der Umgebung Karlsteins. Bohemia centralis – Entomologische Zeitschrift – 55: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1932): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_2: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1927): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Anonymus: Nachtrag zum Aufsatz Skala: "In der Welser Heide beobachtete Falter.". – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 211.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 211.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros (1953): Abschließende Bemerkungen und Druckfehlerberichtigung. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
      Reference | PDF
    • Eine Lichtfang-Nacht (betr. Schmetterlinge) auf dem WesterwaldKarl Ostermeyer
      Karl Ostermeyer (1934): Eine Lichtfang-Nacht (betr. Schmetterlinge) auf dem Westerwald – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Emil Scheuringer (1975): Zur Verbreitung von Abrostola agnorista Dufay in Südtirol und dem südlich anschließenden Gebirgsland (Lepidoptera, Noctuidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • NOCTUIDAE (EULEN)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1980): NOCTUIDAE (EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1964): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 74: 5 - 16.
      Reference
    • Lepidopteren der MellumplateKonrad P. Händel
      Konrad P. Händel (1924): Lepidopteren der Mellumplate – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren von Grützen (Südböhmen). Artur Binder
      Artur Binder (1910): Macrolepidopteren von Grützen (Südböhmen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 154.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und PlusiinaeHerbert Beck
      Herbert Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae – Atalanta – 22: 175 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Floren- und Faunenführung des Ober-Valangin (Unter-Kreide) in NW DeutschlandJörg Mutterlose, Christian Klein, Kai Kessels
      Jörg Mutterlose, Christian Klein, Kai Kessels (2000): Die Floren- und Faunenführung des Ober-Valangin (Unter-Kreide) in NW Deutschland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 54: 5 - 95.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Hellmann (1963): Noctuiden - Lichtfang in Wien-Inzersdorf 1961 und 1962. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_6_1963: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Zum Köderfang von Geometra-ArtenJ. Hyckel
      J. Hyckel (1893): Zum Köderfang von Geometra-Arten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg)Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1966): Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg) – Entomologische Zeitschrift – 76: 49 - 51.
      Reference
    • Wanderungen von Noctuidae im Nordkaukasus und in Kalmykien 1979Alexander N. Poltawski
      Alexander N. Poltawski (1982): Wanderungen von Noctuidae im Nordkaukasus und in Kalmykien 1979 – Atalanta – 13: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …
      (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Florian Weihrauch (2000): Die Großschmetterlingfauna an Kulturhopfen (Hummulus lupulus L.) in der Hallertau (Lep.; Hepialidae, Lasiocampidae, Sphingidae, Lycaenidae, Nymphalidae, Geometridae, Noctuidae, Lymantriidae, Arctiidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 049: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1931): Falter aus dem oberen Mühlviertel. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1931): Falter aus dem Oberen Mühlviertel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Rezensionen und Referate. diverse
      diverse (1913): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 723 - 726.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug nach NordafrikaR. Pfitzner
      R. Pfitzner (1900): Ein entomologischer Ausflug nach Nordafrika – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonymous
      Anonymous (1935): Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 286 - 288.
      Reference | PDF
    • Zur Frage: Wird 1931 ein Wanderjahr für Pyr. cardui L. ?Heinrich Renner, Ernst Göller, Ewald Döring
      Heinrich Renner, Ernst Göller, Ewald Döring (1931): Zur Frage: Wird 1931 ein Wanderjahr für Pyr. cardui L.? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenH. Schröder
      H. Schröder (1975): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 85: 174 - 176.
      Reference
    • C. Clerck IconesP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1853): C. Clerck Icones – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 271 - 294.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1899): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 13: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu den Nachrichten des Herrn 0. v. Prittwitz über das Sepp'sche…Adolf Werneburg
      Adolf Werneburg (1863): Einige Bemerkungen zu den Nachrichten des Herrn 0. v. Prittwitz über das Sepp'sche Schmetterlingswerk. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 260 - 263.
      Reference | PDF
    • Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1897): Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. – Societas entomologica – 12: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Ein Sammeljahr im oberen Wippertal. Erich Haeger
      Erich Haeger (1935): Ein Sammeljahr im oberen Wippertal. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Bericht über die entomolog. Zusammenkunft in Freiburg i. S. am 26. Sept. 1909 - Schluss Lange
      Lange (1909): Bericht über die entomolog. Zusammenkunft in Freiburg i. S. am 26. Sept. 1909 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Sammclbcricht über das Jahr 1903R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1905): Sammclbcricht über das Jahr 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Der Driehuizerweg (Macrol. ). Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1935/36): Der Driehuizerweg (Macrol.). – Entomologische Zeitschrift – 49: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.…Henry Beuret [Beuret-Stadelmann]
      Henry Beuret [Beuret-Stadelmann] (1939): Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.) (Lepidoptera, Lycaenidae). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Walter Forster (1940): Literaturbesprechung. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 751 - 754.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Braconiden. Johann Friedrich Ruthe
      Johann Friedrich Ruthe (1854): Beiträge zur Kenntniss der Braconiden. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 343 - 357.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Neue indo-australische DanaidenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1899): Neue indo-australische Danaiden – Societas entomologica – 14: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse auf den Hochstraßen TirolsJosef Ernst Kammel
      Josef Ernst Kammel (1912): Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols – Entomologische Zeitschrift – 26: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Bienenaberglaube. Edgar Ruediger
      Edgar Ruediger (1933): Bienenaberglaube. – Entomologische Rundschau – 50: 223 - 226.
      Reference | PDF
    • Eine Noctuiden-Ausbeute aus Ost-Anatolien (Lep. )Zoltán Varga
      Zoltán Varga (1975): Eine Noctuiden-Ausbeute aus Ost-Anatolien (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 85: 172 - 174.
      Reference
    • Wilhelm Lommatzsch (1932): Beitrag zur Kenntnis der Großschmetterlingsfauna von Frankfurt a.M. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Julius Müller (1856): Prodromos der Lepidoptern-Fauna von Brünn – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 166 - 169.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der…Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1899): Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der Puppen). – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - FortsetzungB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen an der Schmetterlingsfauna des oberen Schwarzatales. Otto Erdmann
      Otto Erdmann (1938/39): Entomologische Beobachtungen an der Schmetterlingsfauna des oberen Schwarzatales. – Entomologische Zeitschrift – 52: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Erscheinen verschiedener Falter im Jahre 1952Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1954): Beobachtungen über das Erscheinen verschiedener Falter im Jahre 1952 – Entomologische Zeitschrift – 64: 127 - 129.
      Reference
    <<<345678910>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena triplasia Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Abrostola
          Abrostola triplasia (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Protista Protista Triplasia
          Triplasia emslandensis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Triplasia
          Triplasia murchisoni Reuss
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Triplasia
          Triplasia beisseli Marie ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena trigemina Werneburg, 1864
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Abrostola
          Abrostola trigemina Werneburg, 1864
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025