Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    883 results
  • people

    1 result
  • species

    3 results

publications (883)

    CSV-download
    <<<3456789>>>
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. Anonymous
      Anonymous (1908): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Versuch einer analytischen Bestimmung der europäischen Moose. Albert Bentzel-Sternau
      Albert Bentzel-Sternau (1861): Versuch einer analytischen Bestimmung der europäischen Moose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 382 - 395.
      Reference | PDF
    • Register über das im Naturalienmuseum zu Cassel befindliche MoosherbariumLouis Pfeiffer
      Louis Pfeiffer (1905): Register über das im Naturalienmuseum zu Cassel befindliche Moosherbarium – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 81 - 102.
      Reference | PDF
    • Neue Formen und Varietäten von Laubmoosen aus der europäischen Flora. Adalbert Geheeb
      Adalbert Geheeb (1907): Neue Formen und Varietäten von Laubmoosen aus der europäischen Flora. – Botanisches Centralblatt – BH_22_2: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Die Moose der Rohlfs'schen Expedition nach der Libyschen WüsteCarolo Müller Hal.
      Carolo Müller Hal. (1874): Die Moose der Rohlfs'schen Expedition nach der Libyschen Wüste – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 481 - 485.
      Reference | PDF
    • 3. Vergleichung mit anderen Floren. unbekannt
      unbekannt (1870): 3. Vergleichung mit anderen Floren. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 23_1870: 37 - 54.
      Reference | PDF
    • Studien zur Anatomie des Querschnittes der LaubmoosePaul (Pablo) Günther Lorentz
      Paul (Pablo) Günther Lorentz (1869): Studien zur Anatomie des Querschnittes der Laubmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 161 - 173.
      Reference | PDF
    • Harald Gustav Zechmeister, Daniela Hohenwallner, Karin Humer (1998): Historische Moosflora von Wien. Teil 2: Laubmoose (Musci – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 353 - 379.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Vegetationsverhältnisse oberhalb der Schneelinie. Adolph [Adolf] Schlagintweit
      Adolph [Adolf] Schlagintweit (1854): Beiträge zur Kenntnis der Vegetationsverhältnisse oberhalb der Schneelinie. – Archiv für Naturgeschichte – 20-1: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1907): Bryologische Beiträge aus dem Okkupationsgebiete. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der PfalzF. Schultz
      F. Schultz (1871): Beiträge zur Flora der Pfalz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 466 - 478.
      Reference | PDF
    • Ernst Bauer (1905): Laub- und Lebermoose von Porto Alegre. Verzeichnis der von Ed. M. Reineck und Jos. Czermak 1897-1899 in Brasilien gesammelten Bryophyten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 575 - 580.
      Reference | PDF
    • Jakob Juratzka (1876): Muscorum species novae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 779 - 780.
      Reference | PDF
    • Cronaca della Briologia ItalianaGiuseppe de Notaris
      Giuseppe de Notaris (1867): Cronaca della Briologia Italiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 449 - 460.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Zwei neue LaubmooseJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1875): Zwei neue Laubmoose – Hedwigia – 14_1875: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Meine Erinnerungen an Nils Conrad Kindberg. Julius Röll
      Julius Röll (1916): Meine Erinnerungen an Nils Conrad Kindberg. – Hedwigia – 57_1916: 344 - 354.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora exponierter Kalkstandorte im Landkreis Südliche Weinstraße in der Pfalz: Fissidens…Oliver Röller
      Oliver Röller (1996): Die Moosflora exponierter Kalkstandorte im Landkreis Südliche Weinstraße in der Pfalz: Fissidens bambergeri - Ein Neufund (Erstnachweis) in Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 83: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner, Julius Baumgartner (1920): Beiträge zur Kenntnis der Flora Griechenlands. B. Leber- und Laubmoose. (Gesammelt von V. Schiffner auf der Wiener Universitätsreise 1911). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 313 - 341.
      Reference | PDF
    • Zusätze zur Moosflora WestphalensHermann Müller
      Hermann Müller (1859): Zusätze zur Moosflora Westphalens – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 16: 34 - 48.
      Reference | PDF
    • Ernst Bauer (1927): Laub- und Lebermoose von Porto Alegre. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 77: 80.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1906): Bryologische Beiträge aus dem Okkupationsgebiete. I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 186 - 207.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1898): Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 437.
      Reference | PDF
    • Bemerkung- zur obigen Berichtigung. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1898): Bemerkung- zur obigen Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 437.
      Reference | PDF
    • Pottia-Studien als Vorarbeiten zu einer Monographie des Genus „Pottia Ehrh. " sens. str. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1917): Pottia-Studien als Vorarbeiten zu einer Monographie des Genus „Pottia Ehrh." sens. str. – Hedwigia – 58_1917: 35 - 80.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1851): Die Laubmoose von Tirol – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 07: 169 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (Fortsetzung von Nr. 118 u. 119. )Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1894): Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (Fortsetzung von Nr. 118 u. 119.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1894: 188 - 202.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von M. Fleischer 1908 während der Monate April und Mai in Südfrankreich und…Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1911): Verzeichnis der von M. Fleischer 1908 während der Monate April und Mai in Südfrankreich und Spanien beobachteten Laub-, Leber- und Torfmoose. – Hedwigia – 50_1911: 189 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. Julius Röll
      Julius Röll (1883): Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Johann Bolla (1860): Die Flechten, Algen und Moose der Presburger Flora. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 005: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Geographie der Laubmoose Thüringens. A. Röse
      A. Röse (1877): Geographie der Laubmoose Thüringens. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_4: 270 - 290.
      Reference | PDF
    • Atti della K. Universita di Genova publicati per decreto ed a spese del Municipio di Genova. … Anonymous
      Anonymous (1869): Atti della K. Universita di Genova publicati per decreto ed a spese del Municipio di Genova. Volume I. 1869. – Hedwigia – 8_1869: 149 - 160.
      Reference | PDF
    • III. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, …Anton Hammerschmid
      Anton Hammerschmid (1909): III. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, Walchensee und Kochelsee.) – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1909: 184 - 190.
      Reference | PDF
    • Julius Baumgartner, Kurt Fitz (1957): Moose aus Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 217 - 244.
      Reference | PDF
    • Ignaz Siegmund Poetsch (1857): Laubmoose und Flechten von Randegg in Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 211 - 216.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 465 - 475.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (1894)Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1892-1898): Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (1894) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 187 - 202.
      Reference | PDF
    • Bryologische Notizen aus dem RhöngebirgeAdalbert Geheeb
      Adalbert Geheeb (1872): Bryologische Notizen aus dem Rhöngebirge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 211 - 217.
      Reference | PDF
    • Gabriele Haybach (1959): Der Calypogeia Neesiana - Plagiothecium laetum-Verein, eine Moosgesellschaft aus dem Lungau. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 8_1_2: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Moos-Flora des Ober-Elsaß (1966)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Zweiter Beitrag zur Moos-Flora des Ober-Elsaß (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Neuere und noch weniger bekannte Europäische Laubmoose. Georg Roth
      Georg Roth (1910): Neuere und noch weniger bekannte Europäische Laubmoose. – Hedwigia – 49_1910: 213 - 229.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1907): Bryologische Beiträge aus dem Okkupationsgebiete. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 223 - 244.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1888): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1867): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Cryptogamenflora von Mähren und österr. Schlesien. IV. LaubmooseJ. Kalmus
      J. Kalmus (1866): Vorarbeiten zu einer Cryptogamenflora von Mähren und österr. Schlesien. IV. Laubmoose – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 05: 184 - 236.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1898): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 437 - 438.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora der Attahöhle bei AttendornFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1963): Die Moosflora der Attahöhle bei Attendorn – Natur und Heimat – 23: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Laubmoosflora Badens (1909)Theodor Linder
      Theodor Linder (1905-1910): Beiträge zur Laubmoosflora Badens (1909) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 273 - 281.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1867): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Interessante und neue Moose der böhmischen Flora. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1898): Interessante und neue Moose der böhmischen Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 386 - 394.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 257 - 266.
      Reference | PDF
    • Botanische Forschungsreisen. Bericht über einen Ausflug nach dem südlichen Istrien. Anonymus
      Anonymus (1891): Botanische Forschungsreisen. Bericht über einen Ausflug nach dem südlichen Istrien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 324 - 327.
      Reference | PDF
    • Paul (Pablo) Günther Lorentz (1867): Studien zur Naturgeschichte einiger Laubmoose. (Tafel 17-22) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 657 - 686.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 257 - 268.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Moosflora Algiers. Viktor Litschauer
      Viktor Litschauer (1904): Beitrag zur Kenntnis der Moosflora Algiers. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 104 - 112.
      Reference | PDF
    • A kir. magy. Term. -tud. Társ. növénytani szakosztályának 1903 márczius hó 11-én… diverse
      diverse (1903): A kir. magy. Term.-tud. Társ. növénytani szakosztályának 1903 márczius hó 11-én tartott ülése. Sitzung der botanischen Section der kön. ung. naturwissenschaftl. Gesellschaft am 11. März 1903. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in der Mark Brandenburg bisher beobachteten Laubmoose. Otto Reinhardt
      Otto Reinhardt (1863-1864): Übersicht der in der Mark Brandenburg bisher beobachteten Laubmoose. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 5: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • A checklist of the mosses of Karnataka, IndiaJan-Peter Frahm, U. Schwarz, C. N. Manju
      Jan-Peter Frahm, U. Schwarz, C.N. Manju (2013): A checklist of the mosses of Karnataka, India – Archive for Bryology – 158: 1 - 15.
      Reference
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1903): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 128 - 131.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora von SpanienAdalbert Geheeb
      Adalbert Geheeb (1874): Beitrag zur Moosflora von Spanien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 516 - 521.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Bayerns Laubmoose. Karl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Repertorium. Bayerns Laubmoose. – Hedwigia – 15_1876: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Laubmoosflora Deutschlands und der Schweiz Julius Röll
      Julius Röll (1882): Beiträge zur Laubmoosflora Deutschlands und der Schweiz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 161 - 174.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1900): Die zwei ältesten bryologischen Exsiccatenwerke aus Böhmen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 276 - 286.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die klimatische Verbreitung der Laubmoose durch das österreichische…Otto Sendtner
      Otto Sendtner (1848): Beobachtungen über die klimatische Verbreitung der Laubmoose durch das österreichische Küstenland und Dalmatien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 229 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. - I. Allgemeiner Teil. Julius Röll
      Julius Röll (1915): Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. - I. Allgemeiner Teil. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_32: 1 - 263.
      Reference | PDF
    • Inhalt des II. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1903): Inhalt des II. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 2: III-VII.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. Julius Röll
      Julius Röll (1892): Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des AlgäusG. Gerber
      G. Gerber (1861): Die Laubmoose des Algäus – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 14: 42 - 55.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 506 - 511.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer (1961): Die Moosvegetation des Serpentingebietes bei Kirchdorf in Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H13_1961: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora des Regierungsbezirks Osnabrück. Die MooseGustav Möllmann
      Gustav Möllmann (1901): Beitrag zur Flora des Regierungsbezirks Osnabrück. Die Moose – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 14: 25 - 82.
      Reference | PDF
    • LaubmooseKarl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Laubmoose – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 1_1876: 29 - 224.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 305 - 315.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hydrurus und seine Verwandtschaft-Jozef Tomasz Rostafinski
      Jozef Tomasz Rostafinski (1882): Repertorium. Hydrurus und seine Verwandtschaft- – Hedwigia – 21_1882: 148 - 160.
      Reference | PDF
    • Josef Podpera (1904): Ein Beitrag zur Laubmoosflora Böhmens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 507 - 515.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora Badens nach den Funden von Dr. K. Fr. Sehimper und denen des Verfassers. Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1893): Beiträge zur Moosflora Badens nach den Funden von Dr. K. Fr. Sehimper und denen des Verfassers. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1893: 115 - 127.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzenformen aus dem Königreich Polen. A. Zalewski
      A. Zalewski (1897): Neue Pflanzenformen aus dem Königreich Polen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Zwanziger (1862): Aufzählung von Laubmoosen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Bryologische Beobachtungen im Gebiet der oberen Donau (1966)Fritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1966-1968): Bryologische Beobachtungen im Gebiet der oberen Donau (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 345 - 370.
      Reference | PDF
    • Ernst Bauer (1908): Musci europaei exsiccati - Schedae und Bemerkungen zur sechsten Serie – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 56: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Bryologische Notizen aus dem RhöngebirgeAdalbert Geheeb
      Adalbert Geheeb (1870): Bryologische Notizen aus dem Rhöngebirge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 305 - 315.
      Reference | PDF
    • Ueber die physiologische Bedeutung des oxalsaueren KalkesGeorg Holzner
      Georg Holzner (1867): Ueber die physiologische Bedeutung des oxalsaueren Kalkes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 497 - 511.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose diverse
      diverse (1890): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0002: 1 - 836.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora Badens. (1893)Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1892-1898): Beiträge zur Moosflora Badens. (1893) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 115 - 127.
      Reference | PDF
    • Ignaz Sigismund Pötsch (1856): Beitrag zur Mosskunde Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 355 - 362.
      Reference | PDF
    • Über Verbreitung und Häufigkeitsgrad der Laub- und Lebermoose im Nordwestdeutschen Tiefland. …Alex(ei) von Hübschmann
      Alex(ei) von Hübschmann (1982): Über Verbreitung und Häufigkeitsgrad der Laub- und Lebermoose im Nordwestdeutschen Tiefland. Eine "Rote Liste" der Moose für Niedersachsen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_2: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1876): Notizen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 27: 84 - 99.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zur Geographie der in Westfalen beobachteten LaubmooseHermann Müller
      Hermann Müller (1867): Erster Nachtrag zur Geographie der in Westfalen beobachteten Laubmoose – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 24: 126 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Moosflora auf bergbauhalden und anderen Schwermetallstandorten im Ostenalpenraum-ein…Wolfgang Punz
      Wolfgang Punz (1999): Zur Moosflora auf bergbauhalden und anderen Schwermetallstandorten im Ostenalpenraum-ein Überblick. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 30: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Neuheiten aus der Laubmoosflora des westfäl. Berglandes. Carl Grebe
      Carl Grebe (1897): Neuheiten aus der Laubmoosflora des westfäl. Berglandes. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 114 - 120.
      Reference | PDF
    • Emil Berroyer (1869): Nachträge zu Dr. Hackel’s Vegetationsverhältnissen von Mallnitz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 725 - 734.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1867): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 233.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1870): Kleinere Mittheilungen. – Hedwigia – 9_1870: 48.
      Reference | PDF
    • Les mouses de la BelgiqueLoius Pire
      Loius Pire (1871): Les mouses de la Belgique – Hedwigia – 10_1871: 71.
      Reference | PDF
    • Inhalt des II. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1903): Inhalt des II. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 2: III-XX.
      Reference | PDF
    • Laubmoose des Krimgebirges in ökologischer, geographischer und floristischer Hinsicht. I. A. A. Sapehin
      A.A. Sapehin (1911): Laubmoose des Krimgebirges in ökologischer, geographischer und floristischer Hinsicht. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 3062 - 3083.
      Reference | PDF
    <<<3456789>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Papperitz Wilhelm
        # Botaniker;

        Hier ist auch der Name Papperitz zu verzeichnen, dessen bereits verstorbener Träger wahrscheinlich zu Ende der Vierzigerjahre die seltene Weisia Wimmeriana auf dem hohen…
        find out more

      Species (3)

        • Viridiplantae Bryophyta Weisia
          Weisia sp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Weisia
          Weisia microstoma (Hedw.) C. Müll
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Weisia
          Weisia controversa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025