Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2074 results
  • people

    1 result
  • species

    2 results

publications (2.074)

    CSV-download
    <<<456789101112>>>
    • Bemerkungen über die Gattungen Agave und Fourcroya nebst Beschreibung einiger neuer ArtenDurchlaucht dem Fürsten zu Salm-Dyck
      Durchlaucht dem Fürsten zu Salm-Dyck (1859): Bemerkungen über die Gattungen Agave und Fourcroya nebst Beschreibung einiger neuer Arten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0340: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Wiesner (1914): Beiträge zur Kenntnis der Anatomie des Agave-Blattes – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 679 - 714.
      Reference | PDF
    • Die großblättrige Agave Furcraea macrophylla Hooker fil. H. Wegelin
      H. Wegelin (1917): Die großblättrige Agave Furcraea macrophylla Hooker fil. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 22: 72 - 77.
      Reference | PDF
    • Ueber ein ungewöhnliches Blühen der Agave americana L. Ludolf [Ludolph] Christian Treviranus
      Ludolf [Ludolph] Christian Treviranus (1862): Ueber ein ungewöhnliches Blühen der Agave americana L. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 19: 330 - 334.
      Reference | PDF
    • 4. Eine achtfach blühende Agave americanaRichard König von und zu Warthausen
      Richard König von und zu Warthausen (1856): 4. Eine achtfach blühende Agave americana – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 12: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Josef Stürmer (1857): Beobachtungen über das Wachsthum der Agave americana L. während ihres Blütezustandes. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 002_02: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Wachstum des Blütenstängels der Agave americana et variegata in Athen. Anton Ritter Lindermayer
      Anton Ritter Lindermayer (1861): Beobachtungen über das Wachstum des Blütenstängels der Agave americana et variegata in Athen. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 2: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • Die Agave von SipperhofHans Sabidussi
      Hans Sabidussi (1906): Die Agave von Sipperhof – Carinthia II – 96: 156 - 163.
      Reference
    • Eine in Deutschland blühende Agave americana Theile
      Theile (1884): Eine in Deutschland blühende Agave americana – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. Wladislaw Rothert, Wjatscheslaw Zalenski von
      Wladislaw Rothert, Wjatscheslaw Zalenski von (1899): Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. – Botanisches Centralblatt – 80: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 26. 4. 2016 diverse
      diverse (2016): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 26.4.2016 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2016_04_26: 1.
      Reference
    • Vasant Gurunath Rao (1977/1978): Diseases of Fibre Crops in India. – Sydowia – 30: 164 - 185.
      Reference | PDF
    • Korkhäute an morphologischen und physiologischen Blättern. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1907): Korkhäute an morphologischen und physiologischen Blättern. – Botanisches Centralblatt – BH_22_1: 160 - 166.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Kenntnis der Tagfalterfauna von Poté Bearbeitung der um den Jahreswechsel…Ralf H. Anken
      Ralf H. Anken (1998): 2. Beitrag zur Kenntnis der Tagfalterfauna von Poté Bearbeitung der um den Jahreswechsel 1996/1997 in Poté (Minas Gerais, Brasilien) gesammelten Tagfalter Zweiter Teil: Pieridae (Lepidoptera: Rhopalocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 16: 19 - 50.
      Reference | PDF
    • Aus unseren Vorträgen. Die Pflanzenfaser in Technik und Industrie. Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1915): Aus unseren Vorträgen. Die Pflanzenfaser in Technik und Industrie. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1915: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • Die philippinischen Arten der Pieriden- Gattung TachyrisGeorg Semper
      Georg Semper (1875): Die philippinischen Arten der Pieriden- Gattung Tachyris – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 393 - 410.
      Reference | PDF
    • Aguamiel, Pulque und MezcalGustav Egeling
      Gustav Egeling (1895): Aguamiel, Pulque und Mezcal – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 40: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. (Fortsetzung. )Wladislaw Rothert, Wjatscheslaw Zalenski von
      Wladislaw Rothert, Wjatscheslaw Zalenski von (1899): Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 80: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • Die duktilen Pflanzenfasern, der Bau ihrer mechanischen Zellen und die etwaigen Ursachen der…P. Sonntag
      P. Sonntag (1909): Die duktilen Pflanzenfasern, der Bau ihrer mechanischen Zellen und die etwaigen Ursachen der Duktilität – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. Wjatscheslaw Zalenski von, Wladislaw Rothert
      Wjatscheslaw Zalenski von, Wladislaw Rothert (1899): Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. – Botanisches Centralblatt – 80: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Universität in Wien. Nr. …Cäcilie Stein
      Cäcilie Stein (1909): Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Universität in Wien. Nr. L. Beiträge zur Kenntnis der Entstehung des Chlorophyllpigmentes in den Blättern immergrüner Koniferen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 231 - 234.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1856): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Mitteilungen. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1902): Dendrologische Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 11: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Diverses Anonymous
      Anonymous (1893): Diverses – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 3018 - 3020.
      Reference | PDF
    • Merkwürdige Wintermagazine zweier Spechte Nordwestamerikas. Carl [Karl] August Bolle
      Carl [Karl] August Bolle (1858): Merkwürdige Wintermagazine zweier Spechte Nordwestamerikas. – Journal für Ornithologie – 6_1858: 316 - 323.
      Reference | PDF
    • Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbebältern. (Fortsetzung. )Wjatscheslaw Zalenski von
      Wjatscheslaw Zalenski von (1899): Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbebältern. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 80: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Kann die Ursache der Duktilität in der chemischen Beschaffenheit der Zellwände liegen?P. Sonntag
      P. Sonntag (1909): Kann die Ursache der Duktilität in der chemischen Beschaffenheit der Zellwände liegen? – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: 211 - 250.
      Reference | PDF
    • Giuseppe Platia, Peter Carl Cate (2001): Description of a new species of the C. syriacus group of Cardiophorus Eschscholtz, 1829 (Coleoptera: Elateridae: Cardiophorinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 53: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Januar 1876 Ewald
      Ewald (1876): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Januar 1876 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1876: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Würfelfalter (Hamearis lucina). Jeep-Tour von Ano Zakros zur Bucht von Xerokambos / SÜDOSTKRETA diverse
      diverse (2004): Würfelfalter (Hamearis lucina). Jeep-Tour von Ano Zakros zur Bucht von Xerokambos / SÜDOSTKRETA – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 08-04: 1 - 2.
      Reference
    • Botanische Gärten und Institute. Ross
      Ross (1891): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 46: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 206 - 220.
      Reference | PDF
    • Bisher vorliegende Untersuchungen und weitere Fälle von duktilen FasernP. Sonntag
      P. Sonntag (1909): Bisher vorliegende Untersuchungen und weitere Fälle von duktilen Fasern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen während eines Urlaubsaufenthaltes in KatalonienKlaus Dettmann
      Klaus Dettmann (1998): Schmetterlingsbeobachtungen während eines Urlaubsaufenthaltes in Katalonien – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 2: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Herta Königsbauer (1993): Teneriffa-Exkursionsbericht – Carinthia II – 183_103: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 345 - 348.
      Reference | PDF
    • Der Schmetterling als Speise. Othon Krieger
      Othon Krieger (1899): Der Schmetterling als Speise. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Über einen hapaxanthen Baum. Kurt Krause
      Kurt Krause (1921): Über einen hapaxanthen Baum. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 204 - 206.
      Reference | PDF
    • Adoxus obscurus L. Lebensweise. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1899): Adoxus obscurus L. Lebensweise. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Botanische Beobachtungen an der Riviera di Levante und in den angrenzenden Appenninen. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1901): Botanische Beobachtungen an der Riviera di Levante und in den angrenzenden Appenninen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 148 - 152.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen Anonymous
      Anonymous (1806): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5_AS: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • First records of dictyostelids and protostelids from Ascension Island. John C. Landolt, John D. Shadwick, Steven Lee Stephenson
      John C. Landolt, John D. Shadwick, Steven Lee Stephenson (2008): First records of dictyostelids and protostelids from Ascension Island. – Sydowia – 60: 235 - 245.
      Reference | PDF
    • Alien plants of Fuerteventura, Canary Islands. Plantas extranjeras de Fuerteventura, Islas…Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (2002): Alien plants of Fuerteventura, Canary Islands. Plantas extranjeras de Fuerteventura, Islas Canarias – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 23_2002: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Denise Lamoure (1978): Sur quelques Agaricales intèressantes de la région de Kaltern (Tyrol du Sud, Italie). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Otto Erlach (1967): Der Rotkopfwürger (Lanius senator) – Apollo – 08: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Die kontraktilen Wurzeln und ihre ThätigkeitA. Rimbach
      A. Rimbach (1897): Die kontraktilen Wurzeln und ihre Thätigkeit – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 2: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Sukkulente Pflanzen – drall & prall im LebenMichael Hohla
      Michael Hohla (2018): Sukkulente Pflanzen – drall & prall im Leben – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2018_02: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Weitere Beiträge zur Flora Palästina's – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 214 - 219.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Nährpflanzen einiger Diaspinen. Ludwig Heinrich Reh
      Ludwig Heinrich Reh (1904): Verbreitung und Nährpflanzen einiger Diaspinen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 171 - 178.
      Reference | PDF
    • Sigurd Lock (1967): Die Iris- und Steppenpflanzenanlage – Apollo – 08: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • The Genus Montagnula BerlLewis E. Wehmeyer
      Lewis E. Wehmeyer (1956): The Genus Montagnula Berl – Sydowia Beihefte – 1: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Amtliche Mitteilungen. G. Leimbach
      G. Leimbach (1884): Amtliche Mitteilungen. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1884: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte diverse
      diverse (1907): Sitzungsberichte – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 63: XLII-LXXXVIII.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1908): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 108: 80.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1900): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 81: 424.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1900): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 81: 424.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. Ferdinand Julius Cohn, Otto Nordstedt, Veit Brecher Wittrock
      Ferdinand Julius Cohn, Otto Nordstedt, Veit Brecher Wittrock (1878): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 17_1878: 176.
      Reference | PDF
    • Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der SystematikEmmy Klieneberger
      Emmy Klieneberger (1918): Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der Systematik – Botanisches Centralblatt – BH_35_1: 219 - 278.
      Reference | PDF
    • Inserat. Anonymus
      Anonymus (1856): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 112.
      Reference | PDF
    • Französische Literatur, Recensionen diverse
      diverse (1803): Französische Literatur, Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 2_AS: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius im Jahre 1576. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius im Jahre 1576. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 229 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Eiweißreservestoffe als Ausgangsprodukt des Stoffwechsels in der Pflanze. Sergius Ivanow
      Sergius Ivanow (1913): Die Eiweißreservestoffe als Ausgangsprodukt des Stoffwechsels in der Pflanze. – Botanisches Centralblatt – BH_29_1: 144 - 158.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1865): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Bau und Bild von Mexiko. von Zahn
      von Zahn (1907-1908): Bau und Bild von Mexiko. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 36_1907-1908: XLVI-XLVII.
      Reference | PDF
    • Monatsübersicht der meteorologischen Beobachtungen von der Königl. Meteorologischen Station zu…Hermann Dressler
      Hermann Dressler (1895): Monatsübersicht der meteorologischen Beobachtungen von der Königl. Meteorologischen Station zu Frankfurt a. Oder. März 1894. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 362 - 381.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an der Raumnetzspinne Cyrtophora citricola Forskal auf Sardinien (Araneae, Araneidae)Ernst Kullmann
      Ernst Kullmann (1959): Beobachtungen an der Raumnetzspinne Cyrtophora citricola Forskal auf Sardinien (Araneae, Araneidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 65 - 81.
      Reference
    • Vermischtes. Madeira. Carl [Karl] August Bolle
      Carl [Karl] August Bolle (1856): Vermischtes. Madeira. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Montemartini
      Montemartini (1893): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 53: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Salm-Dyck. unbekannt
      unbekannt (1861): Salm-Dyck. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 331 - 334.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1855): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften und Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1856): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • VIII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung- für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1905): VIII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung- für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 23: 408 - 423.
      Reference | PDF
    • III. Section für BotanikC. F. Seidel
      C. F. Seidel (1866): III. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1866: 92 - 99.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Köln-Lindenthal, StadtbotanikHubert Sumser
      Hubert Sumser (2015): Exkursion: Köln-Lindenthal, Stadtbotanik – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner, Edith Bermadinger (1992): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 32_1: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Nova Acta physico - medica Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae naturae curiosorurn. Tomi…Josef Gerhard Zuccarini
      Josef Gerhard Zuccarini (1834): Nova Acta physico - medica Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae naturae curiosorurn. Tomi XVI. pars prior et altera. Vralislaviae et Bonnae 1832 et 1833 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 4225 - 4252.
      Reference | PDF
    • Franz Müller (1962): Aus dem neuen Botanischen Garten in Klagenfurt 2.Folge: III. Pflanzenzuchtversuche bei Kunstlicht in den ehemaligen Luftschutzbunkern im Kreuzbergl bei Klagenfurt – Carinthia II – 152_72: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Josef Ullepitsch, Ed. Formanec, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Vincenz von Borbas [Borbás] (1888): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 251 - 253.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Biologie der Monokotylenwurzel. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1906): Zur Anatomie und Biologie der Monokotylenwurzel. – Botanisches Centralblatt – BH_19_1: 321 - 358.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 59: 333 - 345.
      Reference | PDF
    • Prachtvoll blühende „Tierhufe“: Die Lithops-Sammlung des Botanischen Gartens KlagenfurtFelix Schlatti
      Felix Schlatti (2018): Prachtvoll blühende „Tierhufe“: Die Lithops-Sammlung des Botanischen Gartens Klagenfurt – Carinthia II – 208_128: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Granatsand-Dunen auf Ceylon. K. Keilhack
      K. Keilhack (1915): Granatsand-Dunen auf Ceylon. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 67: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Bilder aus Mexiko. C. Sartorius
      C. Sartorius (1854): Bilder aus Mexiko. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 2: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Friedrich Ludwig, J. B. de Toni
      Friedrich Ludwig, J. B. de Toni (1897): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 70: 308 - 310.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursionen des X. Internationalen Geologen-Kongresses in MexikoCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1906): Bericht über die Exkursionen des X. Internationalen Geologen-Kongresses in Mexiko – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 50: 211 - 240.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1857): Beiträge zur Physiologie der Pflanzen. (Mit 1 Tafel). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 25: 441 - 470.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit…Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt
      Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt (2019): Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit Biologiestudierenden der Hochschule Bremen – – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 199 - 266.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XLIV. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1896): Fragmenta mycologica XLIV. – Hedwigia – 35_1896: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Nahrungsökologische Untersuchungen an Mittelmeer-Silbermöwen (Larus argentatus michahellis)*Erika Vauk-Hentzelt, Gottfried Vauk
      Erika Vauk-Hentzelt, Gottfried Vauk (1984): Nahrungsökologische Untersuchungen an Mittelmeer-Silbermöwen (Larus argentatus michahellis)* – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 5_SB_1984: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Dreissigste Ausstellung der k. k. österr. Gartenbaugesellschaft in Wien. C. Zwgr.
      C. Zwgr. (1855): Dreissigste Ausstellung der k. k. österr. Gartenbaugesellschaft in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Lesina. Andreas Alschinger
      Andreas Alschinger (1861): Zur Flora von Lesina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Welsche PlaudereienCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1890): Welsche Plaudereien – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 116 - 119.
      Reference | PDF
    • Der Jägerliest (Dacelo gigas) in Gefangenschaft. J. G. O. Tepper
      J. G. O. Tepper (1896): Der Jägerliest (Dacelo gigas) in Gefangenschaft. – Ornithologische Monatsschrift – 21: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus GriechenlandX. Landerer
      X. Landerer (1859): Botanische Notizen aus Griechenland – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 577 - 588.
      Reference | PDF
    • Spontane Vegetation von ligurischen KüstenortenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Spontane Vegetation von ligurischen Küstenorten – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 123_2013: 1 - 12.
      Reference | PDF
    <<<456789101112>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Horn Karsten
        Arbeitsbereich: Taxonomie, Systematik, Ökologie, Biologie und Chorologie der Farn- und Blütenpflanzen (insbesondere Bärlappgewächse und Farnpflanzen, Taraxacum, Wintergrün-, Wasserschlauch-,…
        find out more

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Agavaceae Agave
          Agave americana L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Zonitidae Retinella
          Retinella wagneri Köhl
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025