Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    777 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (777)

    CSV-download
    <<<45678
    • Ueber das Blühen von Triodia decufubens Beauv. Eduard [Ede] Hackel
      Eduard [Ede] Hackel (1902): Ueber das Blühen von Triodia decufubens Beauv. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 474 - 477.
      Reference | PDF
    • The Vegetation of the Western Australian DesertsErika Pignatti, Sandro [Alessandro] Pignatti
      Erika Pignatti, Sandro [Alessandro] Pignatti (2006): The Vegetation of the Western Australian Deserts – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 219 - 228.
      Reference | PDF
    • Ueber ein gemischtes Auftreten von Haiden- und Wiesen-VegetationCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1876): Ueber ein gemischtes Auftreten von Haiden- und Wiesen-Vegetation – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Kiitische Bemerkungen über verschiedene exotische Grasgattungen, besonders solche, die in…Christian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1857): Kiitische Bemerkungen über verschiedene exotische Grasgattungen, besonders solche, die in Steudel Synopsis Glumacearum P. I. irrthürmlich aufgestellt oder beschrieben sind – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 320 - 335.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Hepialiden aus Süd-AmerikaR. Pfitzner
      R. Pfitzner (1905): Zwei neue Hepialiden aus Süd-Amerika – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 18: 276 - 277.
      Reference | PDF
    • Archie J. Mcarthur (2009): New species, new status and new synonymy for Camponotus from Australia (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 273 - 286.
      Reference | PDF
    • Entomologische MitteilungenFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1908-1909): Entomologische Mitteilungen – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 51-52: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. unbekannt
      unbekannt (1897): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. diverse
      diverse (1917): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 34: 10.
      Reference | PDF
    • Thomas Josef Witt (1987): Lepidopterologische Sammelergebnisse der Reisen Franz Daniels nach Istrien in den Jahren 1965 mit 1971 (Lepidoptera, Bombyces et Sphinges). – Entomofauna – 0008: 413 - 440.
      Reference | PDF
    • Der Australien-Forscher Dr. Erhard Eylmann und seine Sammlung im Deutschen Kolonial- und…O. Bunzendahl
      O. Bunzendahl (1938-1939): Der Australien-Forscher Dr. Erhard Eylmann und seine Sammlung im Deutschen Kolonial- und Übersee-Museum zu Bremen – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 2: 33 - 80.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von…Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1917): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 34: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Bergheiden in den Naturschutzgebieten "Schnettenberg" und "Auf der Lake" im Kreise MeschedeFritz Runge
      Fritz Runge (1959): Die Bergheiden in den Naturschutzgebieten "Schnettenberg" und "Auf der Lake" im Kreise Meschede – Natur und Heimat – 19: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Ueber europäische Myrmekochoren. Eberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1907): Ueber europäische Myrmekochoren. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 49: 214 - 241.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2016Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2016): Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2016 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzen-Hybriden. Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1903): Neue Pflanzen-Hybriden. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum natürlichen System der GräserErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1902): Beiträge zum natürlichen System der Gräser – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 59: 135 - 172.
      Reference | PDF
    • Nachtfalterflügel als Nahrungsreste von Fledermäusen aus Schötz, Kanton Luzern (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Wiprächtiger
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Wiprächtiger (2004): Nachtfalterflügel als Nahrungsreste von Fledermäusen aus Schötz, Kanton Luzern (Lepidoptera: Macroheterocera & Mammalia: Chiroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1873): Auf die Höhe des Lichtmessberges. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der in diesem Bande neuaufgestellten und hauptsächlich besprochenen Arten, … diverse
      diverse (1905): Alphabetische Liste der in diesem Bande neuaufgestellten und hauptsächlich besprochenen Arten, Varietäten und Hybriden – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 18: 332.
      Reference | PDF
    • Die Biodiversität australischer LebensräumeDieter Lüpnitz
      Dieter Lüpnitz (2000): Die Biodiversität australischer Lebensräume – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 283 - 318.
      Reference | PDF
    • A. C. Gregory's nordaustralische Expedition Redaktion
      Redaktion (1857): A. C. Gregory's nordaustralische Expedition – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_2: 370 - 375.
      Reference | PDF
    • Das Sander- und Staumoränengebiet südlich von Potsdam. Eberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1922): Das Sander- und Staumoränengebiet südlich von Potsdam. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 230 - 237.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Kleine Beiträge zur Pilzflora von Australien und Polynesien. – Sydowia – 1: 264 - 276.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Flora der ostfriesischen Inseln, namentlich der Insel BorkumFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1869-1870): Bemerkungen über die Flora der ostfriesischen Inseln, namentlich der Insel Borkum – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 2: 201 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. Gottfried Richen
      Gottfried Richen (1897): Zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter außereuropäischer Schmetterlinge. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1897): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1998): Die endemischen Lepidopteren Rumäniens (Insecta: Lepidoptera) – Stapfia – 0055: 257 - 280.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 144.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 144.
      Reference | PDF
    • Pflanzen auf den sumpfigen und moorigen Quellwiesen der LempeTh. Sander
      Th. Sander (1905): Pflanzen auf den sumpfigen und moorigen Quellwiesen der Lempe – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the Latin American Hepialidae with taxonomic remarks (Lepidoptera)Carlos G. C. Mielke, John R. Grehan
      Carlos G. C. Mielke, John R. Grehan (2011): Catalogue of the Latin American Hepialidae with taxonomic remarks (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 32: 131 - 158.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 10: 112.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymous
      Anonymous (1902): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 507.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke, Sabine Adolph
      Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke, Sabine Adolph (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_2: 1 - 28.
      Reference
    • Beiträge zur Anatomie der Inflorescenzaxen. Otto Klein
      Otto Klein (1886): Beiträge zur Anatomie der Inflorescenzaxen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 333 - 363.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte, (1912) diverse
      diverse (1911-1915): Neue Standorte, (1912) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Otto Christoph Schramm (1852): Beiträge zur Flora der Mark Brandenburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • EIN BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL FÜR DIE GATTUNG PTILOTUS R. BR. ( AMARANTHACEAE )Gerhard Benl
      Gerhard Benl (1971): EIN BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL FÜR DIE GATTUNG PTILOTUS R. BR. ( AMARANTHACEAE ) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 9: 135 - 176.
      Reference | PDF
    • A.F. Entleutner (1883): Flora von Meran im Juli a. c.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 292 - 293.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Namiest in Mähren. C. Römer
      C. Römer (1855): Beiträge zur Flora von Namiest in Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 268 - 269.
      Reference | PDF
    • Seltenere Pflanzen bei Buchen. (1887)Karl Brenzinger
      Karl Brenzinger (1882-1888): Seltenere Pflanzen bei Buchen. (1887) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 320 - 322.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1901): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, …Matthias Henker
      Matthias Henker (2019): Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 2: „Spinner und Schwärmer“ sensu classico – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 427 - 428.
      Reference | PDF
    • Ueber Aspidium cristatum Sw. . Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1855): Ueber Aspidium cristatum Sw.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 204 - 205.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • Flora von Kirchschlag. Johann Baptist Duftschmid
      Johann Baptist Duftschmid (1855): Flora von Kirchschlag. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Local-Flora von Oliva. C. Lützow
      C. Lützow (1883): Nachtrag zur Local-Flora von Oliva. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_4: 198 - 200.
      Reference | PDF
    • Studien über die Verdunstungsschutzeinrichtungen in der trockenen Geröllflora SachsensGustav Altenkirch
      Gustav Altenkirch (1894): Studien über die Verdunstungsschutzeinrichtungen in der trockenen Geröllflora Sachsens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 354 - 393.
      Reference | PDF
    • Josef Emanuel Hibsch (1877): Beiträge zur Flora von Niederösterreich. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 358 - 360.
      Reference | PDF
    • J. F. Castelli (1851): Anfrage und unmassgeblicher Vorschlag. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 334 - 335.
      Reference | PDF
    • Josef Sapetza (1860): Beitrag zur Flora von Mähren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 687 - 690.
      Reference | PDF
    • Two new species of the genus Thalatha Walker, 1862 from near Alice Springs, West MacDonnell…Ulf Buchsbaum, Mei-Yu Chen
      Ulf Buchsbaum, Mei-Yu Chen (2020): Two new species of the genus Thalatha Walker, 1862 from near Alice Springs, West MacDonnell Range, Northern Territory, Australia (Lepidoptera, Noctuidae, Acronictinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 184 - 188.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. August Neilreich, Josef Ludwig Holuby, Viktor von Bulcs Janka, Franz…
      August Neilreich, Josef Ludwig Holuby, Viktor von Bulcs Janka, Franz Freiherr v. Hausmann, X. Landerer (1869): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 282 - 284.
      Reference | PDF
    • Adalbert Grzegorzek (1853): Flora von Tarnov in Galizien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Ueber die in der Umgebung von Cassel vorkommenden GräserCarl August Laubinger
      Carl August Laubinger (1896): Ueber die in der Umgebung von Cassel vorkommenden Gräser – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 41: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Flora von Meran in Tirol. Entleutner
      Entleutner (1886): Flora von Meran in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Flora einiger Moore in der OberpfalzHermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1913): Die Flora einiger Moore in der Oberpfalz – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1913_12: 175 - 200.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des nordwestlichen WürttembergGeorg Heckel
      Georg Heckel (1929): Beiträge zur Flora des nordwestlichen Württemberg – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 85: 110 - 137.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp, M. R. v. J. Tommasini, Rupert Huter (1879): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Zander
      Zander (1896): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 67: 328 - 330.
      Reference | PDF
    • Florian Weihrauch (2000): Die Großschmetterlingfauna an Kulturhopfen (Hummulus lupulus L.) in der Hallertau (Lep.; Hepialidae, Lasiocampidae, Sphingidae, Lycaenidae, Nymphalidae, Geometridae, Noctuidae, Lymantriidae, Arctiidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 049: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion auf die "Zakova hora". Hugo H. Hitschmann
      Hugo H. Hitschmann (1855): Eine Excursion auf die "Zakova hora". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 345 - 347.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der "Kratts" in Schleswig -Holstein. Justus J. H. Schmidt
      Justus J. H. Schmidt (1897): Die Vegetation der "Kratts" in Schleswig -Holstein. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Floristische Mitteilungen. Karl Schliephacke
      Karl Schliephacke (1882): Floristische Mitteilungen. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1882: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • „Das Ratzerod” Ein Beispiel der dahinschwindenden MittelgebirgswiesenAdolf Seibig
      Adolf Seibig (1961): „Das Ratzerod” Ein Beispiel der dahinschwindenden Mittelgebirgswiesen – Hessische Floristische Briefe – 10: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zu der Uebersicht der Flora von AugsburgCarl Roger
      Carl Roger (1860): Nachträge und Berichtigungen zu der Uebersicht der Flora von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 13: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • W. Karl (1852): Nord-Böhmen und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der herabgekrümmten Laubblätter der Aralia spathulata und Meryta Senfftiana. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1902): Zur Biologie der herabgekrümmten Laubblätter der Aralia spathulata und Meryta Senfftiana. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 270 - 273.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1908): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Reiseflora aus Süd-Kroatien. Joseph Calesenz Schlosser
      Joseph Calesenz Schlosser (1857): Reiseflora aus Süd-Kroatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 270 - 272.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Vereinsausflüge im Winterhalbjahr 1911/12. August Schlatterer
      August Schlatterer (1911-1915): Vereinsausflüge im Winterhalbjahr 1911/12. – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 134 - 138.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen. Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1910): Botanische Sammlungen. Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittlieilungen aus Krumbach und dessen Umgebung (Günz-, Kammel-, Hasel- und…J. N. Mayer
      J. N. Mayer (1864): Botanische Mittlieilungen aus Krumbach und dessen Umgebung (Günz-, Kammel-, Hasel- und theilweise auch Mindelthal) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 17: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Der Rothenhauser Park am Fusse des Erzgebirges in Böhmen. A. Roth
      A. Roth (1855): Der Rothenhauser Park am Fusse des Erzgebirges in Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • Gudrun Malicky-Schlatte (1963): Samenverbreitung durch Insekten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_1_1963: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • J. Schäde (1854): Flora des Oderbruchs in der Mark Brandenburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 356 - 359.
      Reference | PDF
    • MiscellenAimé Bonpland, Diverse Autoren
      Aimé Bonpland, Diverse Autoren (1857): Miscellen – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_2: 368 - 381.
      Reference | PDF
    • F. Hofmann (1882): Beitrag zur Kenntnis der Flora von Bosnien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 255 - 259.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1902): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 417 - 419.
      Reference | PDF
    • Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald -…Franz Vetter, Georg Brenner
      Franz Vetter, Georg Brenner (1996): Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald - Buchenbühl – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Flora Tirol`s, Vorarlberg`s und des angrenzenden Bodenseegebietes. Anton von Reichsritter Glanz
      Anton von Reichsritter Glanz (1864): Zur Flora Tirol`s, Vorarlberg`s und des angrenzenden Bodenseegebietes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1903): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • In den Toskanischen Appenninen. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1905): In den Toskanischen Appenninen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Nikolai Iwanowitsch Kusnezow
      Nikolai Iwanowitsch Kusnezow (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 76: 335 - 337.
      Reference | PDF
    • Bereisung der Gegend von Lautenburg im Juli 1881Hugo Erich Meyer von Klinggraeff
      Hugo Erich Meyer von Klinggraeff (1883): Bereisung der Gegend von Lautenburg im Juli 1881 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_4: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Eduard Palla, Josef Ludwig Holuby, Johann (Jan) Bubela, Rudolf Karl Friedrich Uechtritz (1885): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 289 - 293.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über das Schwanken der Vegetationsgrenze. Heinrich Waldner
      Heinrich Waldner (1882): Zur Frage über das Schwanken der Vegetationsgrenze. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1882: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora von Schwaben und Neuburg, insbesondere der Umgebung von AugsburgJakob Friedrich Caflisch
      Jakob Friedrich Caflisch (1873): Nachträge zur Flora von Schwaben und Neuburg, insbesondere der Umgebung von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 23: 99 - 105.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Standorte der um Storkow vorkommenden Juncaceen, Cyperaceen und Gramina. Neuhaus
      Neuhaus (1884-1885): Verzeichnis der Standorte der um Storkow vorkommenden Juncaceen, Cyperaceen und Gramina. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 26: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Wanderungen im Magdeburger Floren-Gebiet in den Jahren 1866 und 1867. Karl Ludwig Eduard [Pfeil) Schneider
      Karl Ludwig Eduard [Pfeil) Schneider (1869-1870): Wanderungen im Magdeburger Floren-Gebiet in den Jahren 1866 und 1867. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 11: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große…Norbert Grosser
      Norbert Grosser (2022): Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil II: Hepialidae, Psychidae, Cossidae, Sesiidae, Limacodidae, Drepanidae, Lasiocampidae, Endromidae, Saturniidae, Sphingidae, Notodontidae, Erebidae und Nolidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Philipp Johann Schur (1851): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Siebenbürgen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Wenzel Johann Sekera (1854): Wanderungen durch die Hallen der Natur – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 247 - 251.
      Reference | PDF
    • Charakteristische Formen der Flora von Achern. (1884)Josef Winter
      Josef Winter (1882-1888): Charakteristische Formen der Flora von Achern. (1884) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 132 - 137.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Carices exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1901): Bemerkungen zu den "Carices exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Zur Kenntnis der Koburger Flora. A. Siegel
      A. Siegel (1923): Wissenschaftliche Mitteilungen. Zur Kenntnis der Koburger Flora. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1923: 21 - 24.
      Reference | PDF
    <<<45678

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hepialidae Triodia
          Triodia amasina (Herrich-Schäffer, 1851)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hepialidae Triodia
          Triodia adriatica (Osthelder, 1931)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hepialidae Triodia
          Triodia sylvina (Linnaeus, 1761)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hepialidae Hepialus
          Hepialus amasina Herrich-Schäffer, 1851
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hepialidae Noctua
          Noctua sylvina Linnaeus, 1761
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hepialidae Hepialus
          Hepialus adriatica Osthelder, 1931
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hepialidae Hepialus
          Hepialus sylvina Linnaeus, 1761
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025