Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1224 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (1.224)

    CSV-download
    <<<5678910111213>>>
    • Ein neuer Athous aus Montenegro: Athous gigas n. sp. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1890): Ein neuer Athous aus Montenegro: Athous gigas n. sp. – Entomologische Nachrichten – 16: 249.
      Reference | PDF
    • Ueber Athous niger L. und seine VerwandteLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1879): Ueber Athous niger L. und seine Verwandte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 372 - 374.
      Reference | PDF
    • Ueber Athous proximus Hampe und spectabilis Hampe. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1892): Ueber Athous proximus Hampe und spectabilis Hampe. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 176.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1912): Athous Hilfi n.sp. (Col. Elateridae). – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 317.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der bekannten Arten der Coleopteren-Gattung Athous aus dem Kaukasus. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1890): Uebersicht der bekannten Arten der Coleopteren-Gattung Athous aus dem Kaukasus. – Entomologische Nachrichten – 16: 241 - 247.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Athous rufus Deg. (Elateridae)Hans Sturm
      Hans Sturm (1943): Zur Biologie von Athous rufus Deg. (Elateridae) – Entomologische Blätter – 39: 134 - 137.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1914): Athous (Subg. Grypocarus THOMS.) sardiniensis n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 266 - 267.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1912): Zur Kenntnis einiger Athous-Arten der österreichischen Karstprovinzen (Küstenland, Dalmatien). – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Zum Fund des Schwarzen Altholz-Schnellkäfers Athous mutilatus bei Eppenbrunn/Pfalz (Coleoptera:…Rainer Schimmel
      Rainer Schimmel (1979): Zum Fund des Schwarzen Altholz-Schnellkäfers Athous mutilatus bei Eppenbrunn/Pfalz (Coleoptera: Elateridae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 67: 224 - 227.
      Reference | PDF
    • Eine neue mit Athous verwandte Elateriden- Gattung aus russisch Armenien: Elathous n. g. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1890): Eine neue mit Athous verwandte Elateriden- Gattung aus russisch Armenien: Elathous n. g. – Entomologische Nachrichten – 16: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Claus Wurst (1995): Anostirus zenii binaghianus subsp. nov. und Athous silicensis Laibner, zwei bemerkenswerte Neufunde für die Schnellkäferfauna Sloweniens (Coleoptera: Elateridae). Anostirus zenii binaghianus subsp. nov. in Athous silicensis Laibner, dve zanimivi novi vrsti v slovenski favni pokalic (Coleoptera: Elateridae). – Acta Entomologica Slovenica – 3: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Larve von Athous zebei BACll. (Coleoptera, Elateridae)K. Rudolph
      K. Rudolph (1972): Zur Kenntnis der Larve von Athous zebei BACll. (Coleoptera, Elateridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • lnfluence of (Coleoptera, microflora in the larvae of Athous subfuscus (Müller, 1764)…Volkmar Wolters
      Volkmar Wolters (1989): lnfluence of (Coleoptera, microflora in the larvae of Athous subfuscus (Müller, 1764) Elateridae) on the nutrient Status of the three different beech forest soils – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 38 - 44.
      Reference | PDF
    • Neue Elateriden aus Griechenland (Coleoptera, Elateridae)Manfred Zeising, Gerhard Brunne
      Manfred Zeising, Gerhard Brunne (2004): Neue Elateriden aus Griechenland (Coleoptera, Elateridae) – Entomologische Blätter – 100: 169 - 176.
      Reference
    • Die Bursa copulatrix und ihre Chitinbildungen bei einigen ElateridenartenGertrude Karg
      Gertrude Karg (1962): Die Bursa copulatrix und ihre Chitinbildungen bei einigen Elateridenarten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 126 - 138.
      Reference
    • 2. Beitrag zur Kenntnis des Abdomens der männlichen ElateridenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): 2. Beitrag zur Kenntnis des Abdomens der männlichen Elateriden – Zoologischer Anzeiger – 17: 100 - 106.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern VII. Coleoptera 4: Elateridae. Peter Carl Cate, Peter Herger
      Peter Carl Cate, Peter Herger (1992): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern VII. Coleoptera 4: Elateridae. – Entomologische Berichte Luzern – 28: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Zwei neue Elateriden aus Bulgarien. – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 282 - 284.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge zur Käferfauna der Mark Brandenburg. II. Über die Lebensweise einiger seltener…Julius Neresheimer
      Julius Neresheimer (1927): Kleine Beiträge zur Käferfauna der Mark Brandenburg.II. Über die Lebensweise einiger seltener Elateriden. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Ueber Athus Henoni Ab. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1897): Ueber Athus Henoni Ab. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Elateriden-Fauna des Naturparkes Hoher Vogelsberg (Coleoptera)Rüdiger Rupp
      Rüdiger Rupp (1973): Die Elateriden-Fauna des Naturparkes Hoher Vogelsberg (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 105 - 116.
      Reference
    • VI. Bemerkungen zu den Elateridae im Stein'schen CatalogeEdgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold: VI. Bemerkungen zu den Elateridae im Stein'schen Cataloge – Coleopterologische Hefte – 5: 88 - 94.
      Reference | PDF
    • Guido Pedroni (2008): Considerazioni ecologico-biogeografiche sui Coleotteri Elateridi del Parco Naturale Sciliar - Catinaccio (Alto Adige, Italia) (Insecta, Coleoptera, Elateridae) – Gredleriana – 008: 367 - 376.
      Reference | PDF
    • F. Husler, J. Husler (1940): Studien über die Biologie der Elateriden (Schnellkäfer). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 343 - 397.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1908): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 36.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Hubenthal (1908): Über die Lebensweise des Tasgius ater GRV. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 36.
      Reference | PDF
    • Die Käfergesellschaften mitteleuropäischer WälderMechthild Roth, Werner Funke, Susanne Straub, Wolfgang Günl
      Mechthild Roth, Werner Funke, Susanne Straub, Wolfgang Günl (1983): Die Käfergesellschaften mitteleuropäischer Wälder – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1892): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte Elateriden aus der Ukraine (Coleoptera: Elateridae). Vladimir Gdalich Dolin
      Vladimir Gdalich Dolin (1960): Neue und wenig bekannte Elateriden aus der Ukraine (Coleoptera: Elateridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Synonymische BemerkungenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1855): Synonymische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Coleopterenfänge mit Hilfe von Baum-Photoeklektoren im Staatswald BurgholzWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Coleopterenfänge mit Hilfe von Baum-Photoeklektoren im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und Baum-Photoelektoren (Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse): das 2. Fangjahr – Decheniana – 137: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Sesien-Arten. Hugo Lebender
      Hugo Lebender (1887): Einige Bemerkungen über die Sesien-Arten. – Societas entomologica – 2: 123.
      Reference | PDF
    • Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera)…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1996/97): Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Tierpopulationen in den Buchenwäldern des Solling: Die Tiere der…Jürgen Schauermann
      Jürgen Schauermann (1977): Untersuchungen an Tierpopulationen in den Buchenwäldern des Solling: Die Tiere der Bodenoberfläche und des Bodens – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 104 - 107.
      Reference
    • Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. H. Steiner
      H. Steiner (1970): Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Lebensgewohnheiten der Elateriden. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Lebensgewohnheiten der Elateriden. – Entomologische Blätter – 3: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Vergleich verschiedener Fallensysteme zur Durchführung eines Schnellkäfer-Monitorings in…Katharina Wechselberger, Stefan Dötterl, Patrick Hann, Carina Schragl, …
      Katharina Wechselberger, Stefan Dötterl, Patrick Hann, Carina Schragl, Julia Kauschitz, Matthias Wernicke, Anita Kamptner, Marion Seiter, Josef Eitzinger, Vitore Shala-Mayrhofer (2023): Vergleich verschiedener Fallensysteme zur Durchführung eines Schnellkäfer-Monitorings in Österreich – Entomologica Austriaca – 0030: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Click-Beetles collected in Iran by the expeditions of the Naturkundemuseum Erfurt with description…Giuseppe Platia
      Giuseppe Platia (2013): Click-Beetles collected in Iran by the expeditions of the Naturkundemuseum Erfurt with description of two new species (Insecta: Coleoptera: Elateridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 391 - 402.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Biologie und Morphologie einiger Elateriden und ihrer Larven. (Insbesondere…Albert Horst
      Albert Horst (1922): Zur Kenntnis der Biologie und Morphologie einiger Elateriden und ihrer Larven. (Insbesondere Untersuchungen über Agriotes obscurus L.) – Archiv für Naturgeschichte – 88A_1: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1968): Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in das Naturschutzgebiet Brunnenholzried bei Aulendorf und zum Bussen bei Riedlingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 63 - 100.
      Reference | PDF
    • Crocus athous Bornm. (sp. n. )Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller
      Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller (1943): Crocus athous Bornm. (sp. n.) – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 342 - 346.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen an Bienennestern. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Weitere Beobachtungen an Bienennestern. – Societas entomologica – 2: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • The Click-Beetles of North Ossetia, Caucasus: Fauna, Habitat Distribution, and…Lyobomir D. Penev, Sergej K. Alekseev
      Lyobomir D. Penev, Sergej K. Alekseev (1996): The Click-Beetles of North Ossetia, Caucasus: Fauna, Habitat Distribution, and Biogeography (Coleoptera: Elateridae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 548_A: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Guido Pedroni (2006): La comunità a Coleotteri Elateridi del piano montano nella Val di Genova - Parco Naturale Adamello-Brenta. Considerazioni ecologiche e biogeografiche (Coleoptera Elateridae) – Gredleriana – 006: 295 - 308.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna der Rocca bella. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Ein Beitrag zur Käferfauna der Rocca bella. – Societas entomologica – 2: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Produktion an Insekten-Imagines in LandökosystemenUwe Thiede
      Uwe Thiede (1972): Zur Produktion an Insekten-Imagines in Landökosystemen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 1972: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Metamorphose der Käferfamilie der Elateriden. Karl Wilhelm Theodor Beling
      Karl Wilhelm Theodor Beling (1884): Beitrag zur Metamorphose der Käferfamilie der Elateriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 177 - 216.
      Reference | PDF
    • Taxonomic and faunistic notes on Pleurathous REITTER, and description of the male characters…Hassan Barimani
      Hassan Barimani (2008): Taxonomic and faunistic notes on Pleurathous REITTER, and description of the male characters of Calais brandti PLATIA & GUDENZI (Coleoptera: Elateridae) – Koleopterologische Rundschau – 78_2008: 291 - 296.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XXIV. Coleoptera 5:…Peter Carl Cate, Peter Herger
      Peter Carl Cate, Peter Herger (1988): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XXIV. Coleoptera 5: Elateridae (Schnellkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 19: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna von TurkestanLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz (1881): Beiträge zur Käferfauna von Turkestan – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 321 - 335.
      Reference | PDF
    • Paroemiographica. Textgeschichtliches zur alten Dichtung und Religion vorgetragen am 9. Januar…Otto Crusius, Sokrates [Sōkratēs] Kugeas
      Otto Crusius, Sokrates [Sōkratēs] Kugeas (1910): Paroemiographica. Textgeschichtliches zur alten Dichtung und Religion vorgetragen am 9. Januar 1909 – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1910: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1973): Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Horb am Neckar 1972. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 8_1973: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Some additional notes along with a new record on Elateridae (Coleoptera) fauna of TurkeyNilay Gulpercin, Giuseppe Platia, Serdar Tezcan
      Nilay Gulpercin, Giuseppe Platia, Serdar Tezcan (2018): Some additional notes along with a new record on Elateridae (Coleoptera) fauna of Turkey – Entomofauna – 0039: 571 - 590.
      Reference | PDF
    • Otto Carl Ernst Schwarz (1897): Neue palaearctische Elateriden-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 128 - 136.
      Reference | PDF
    • Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse: Untersuchungen an Tierpopulationen in Wald-ÖkosystemenRainer Grimm, Werner Funke, Jürgen Schauermann
      Rainer Grimm, Werner Funke, Jürgen Schauermann (1975): Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse: Untersuchungen an Tierpopulationen in Wald-Ökosystemen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 4_1975: 77 - 87.
      Reference | PDF
    • Oberbayern und Nord-Tirol 1910. Eine Vor-Sommer-Reise mit koleopterologischen ExkursionenH. Alte
      H. Alte (1912): Oberbayern und Nord-Tirol 1910. Eine Vor-Sommer-Reise mit koleopterologischen Exkursionen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Guido Pedroni (2010): Biodiversita’ dei Coleotteri Elateridi nella Catena del Lagorai (Alpi Sud-Orientali) (Coleoptera Elateridae) – Gredleriana – 010: 239 - 260.
      Reference | PDF
    • IntelligenzCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1869): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 377 - 378.
      Reference | PDF
    • Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1966): Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in den württembergischen Schwarzwald. 1965. (Col.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Quantitative Untersuchungen an Insektenpopulationen in Fichtenforsten des SollingUwe Thiede
      Uwe Thiede (1977): Quantitative Untersuchungen an Insektenpopulationen in Fichtenforsten des Solling – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1974): Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an Laubgehölzen sowie exotischen und einheimischen Coniferen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 27: 25 - 29.
      Reference
    • Eine neue systematische Darstellungsmethode, gezeigt an den deutschen Elateriden-Typen (Col. ). Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1928): Eine neue systematische Darstellungsmethode, gezeigt an den deutschen Elateriden-Typen (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Käfer aus einer Lichtfalle bei Wädenswil, Sandhof, 518 m, Kanton Zürich. 1. Nachtrag:…Peter Herger, Peter Carl Cate
      Peter Herger, Peter Carl Cate (1996): Käfer aus einer Lichtfalle bei Wädenswil, Sandhof, 518 m, Kanton Zürich. 1. Nachtrag: Elateridae (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Elateridenlarven-Literatur der Welt (1968-1972). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1975): Bibliographie der Elateridenlarven-Literatur der Welt (1968-1972). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 25: 85 - 98.
      Reference | PDF
    • Drahtwürmer als PilzbewohnerIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1957): Drahtwürmer als Pilzbewohner – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in die Balinger Berge (Schwäbische Alb) 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Metamorphose der Käferfamilie der Elateriden. Karl Wilhelm Theodor Beling
      Karl Wilhelm Theodor Beling (1883): Beitrag zur Metamorphose der Käferfamilie der Elateriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 257 - 304.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1921): Ueber die angebliche Giftwirkung des Coccunellidenblutes. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1903): Denticollis (Campylus) Jakobsoni n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 280 - 281.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1979): Zwei faunistisch bzw. ökologischbemerkenswerte Coleopterenfunde aus der Umgebung von Prandegg (Mühlviertel, O.Ö.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Coleoptereologisches aus den OstalpenAnton Otto
      Anton Otto (1891): Coleoptereologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 76.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Zur Begleit-Käfer-Fauna von Borkenkäfer-Pheromonschlitzfallen im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Edmund Ulbrich
      Edmund Ulbrich (1988): Zur Begleit-Käfer-Fauna von Borkenkäfer-Pheromonschlitzfallen im Schwäbisch-Fränkischen Wald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1930): Bemerkungen zu A. Winklers Catalogus Coleopterorum regionis parlaearcticae Pars I-X, Wien 1924-1929. III. Teil. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Elateriden-Studien II. Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1930): Elateriden-Studien II. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 5: 202 - 216.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke, Josef (Giuseppe) Müller (1907): Koleopterologische Ergebnisse einer Sammelreise nach Dalmatien im Sommer 1905. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2018): Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach Villingen-Schwenningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (Eckst.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld - Leutasch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (ECKST.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld-Leutsch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Rolle der Käferfauna im Ökosystem Sauerhumus-Buchenwald*Jürgen Schauermann
      Jürgen Schauermann (1981): Die Rolle der Käferfauna im Ökosystem Sauerhumus-Buchenwald* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen…Andreas Braun
      Andreas Braun (1994): Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Doctor und Apotheker. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1869): Doctor und Apotheker. – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Manfred Zeising * 8. Februar 1935 - † 30. Oktober 2020Heinrich Meybohm
      Heinrich Meybohm (2018-2022): In Memoriam Manfred Zeising * 8. Februar 1935 - † 30. Oktober 2020 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • LiteraturübersichtR. Kleine
      R. Kleine (1936): Literaturübersicht – Entomologische Blätter – 32: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1908): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 68 - 122.
      Reference | PDF
    • Athous Hilfi n. sp. (Col. Elateridae). E. Reitter
      E. Reitter (1912): Athous Hilfi n. sp. (Col. Elateridae). – Wien. Ent. Ztg. – 31: 317.
      Reference
    • Athous Hilfi n. sp. (Col. Elateridae). E. Reitter
      E. Reitter (1912): Athous Hilfi n. sp. (Col. Elateridae). – Wien. Entomol. Ztg. – 31: 317.
      Reference
    • Beitrag zur Fauna von VallombrosaGiacomo Cecconi
      Giacomo Cecconi (1894): Beitrag zur Fauna von Vallombrosa – Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1868): Beiträge und Berichtigungen zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 19: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Elateridae*Hans Kroker
      Hans Kroker (1980): Coleoptera Westfalica: Familia Elateridae* – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 42_3_1980: 3 - 66.
      Reference | PDF
    • Clemens Hampe (1864): Neue Käfer-Arten. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1914): Drei neue Carabiciden. – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 264 - 266.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Anregung für das Sammeln von MicrolepidopterenC. W. Schmidt
      C.W. Schmidt (1891): Beitrag zur Anregung für das Sammeln von Microlepidopteren – Societas entomologica – 6: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1991): Coleopteren, Trichopteren und andere Insekten als Beifänge in der Lichtfalle – Carinthia II – 181_101: 637 - 640.
      Reference | PDF
    <<<5678910111213>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Athous
          Athous austriacus Desbr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Athous
          Athous angulifrons Rtt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Athous
          Athous haemorrhoidalis F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Athous
          Athous jejunus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Athous
          Athous mollis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Athous
          Athous bicolor Goeze
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Athous
          Athous cavifrons Redt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Athous
          Athous zebei Bach.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Athous
          Athous vittatus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Athous
          Athous subfuscus Muell.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025