publications (860)
- Wilhelm Kükenthal (1901): Diagnosen neuer Umbelluliden aus der Ausbeute der deutschen Tiefseeexpedition. – Zoologischer Anzeiger – 25: 593 - 597.
- Josef Langer (1945): Über einige Stücke der Liasflora von Steierdorf und der Keuperflora von Lunz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 90: 21 - 33.
- diverse (1913): Beiträge zur Flora von Papuasien. I. Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und Elise geb. Heckmann -Wentzel- Stiftung ausgeführten Forschungen in Papuasien, verbunden mit der Bearbeitung anderer Sammlungen aus diesem Gebiet. Neue Farne Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 1 - 59.
- Papilionaceae VII - Astragalus IV
Dieter Podlech, Ali Asghar Maassoumi, Sh. Zarre M. (2012): Papilionaceae VII - Astragalus IV – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 179: 1 - 316. - Karel Borivoj Presl (1847): Die Gefässbündel im Stipes der Farrn. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_5: 307 - 356.
- Taxonomic separation of Kengyilia (Poaceae: Triticeae) in relation to nearest related Roegneria, …
Bernard R. Baum, J. L. Yang, C. Yen (1995): Taxonomic separation of Kengyilia (Poaceae: Triticeae) in relation to nearest related Roegneria, Elymus, and Agropyron, based on some morphological characters – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 194: 123 - 132. - Adolf Michael Zilch (1985): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 761): Mollusca: Pupillacea (6)^: Enidae: Spelaeoconchinae, Cerastuinae, Draparnaudiinae. – Archiv für Molluskenkunde – 116: 233 - 250.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1921): Zur Systematik der Mollusken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 140 - 163.
- Genetic relationships between peanut and wild species of Arachis sect. Arachis (Fabaceae):…
K. W. Hilu, H. T. Stalker (1995): Genetic relationships between peanut and wild species of Arachis sect. Arachis (Fabaceae): evidence from RAPDs – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 198: 167 - 178. - Papilionaceae III, Astragalus
Dieter Podlech (1999): Papilionaceae III, Astragalus – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 174: 1 - 585. - Karl (Carl) Friedrich Georg Giesenhagen (1918): Über einen seltsamen Farn der Flora von Ceylon – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 111-112: 294 - 316.
- Mimosaceae
Karl Heinz Rechinger (1986): Mimosaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 161: 1 - 36. - Ferdinand Philipp Johann Schur (1860): Zur Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 324 - 328.
- G. Brause (1921): Bearbeitung der von C. Ledermann von der Sepik-(Kaiserin-Augusta-)Fluß-Expedition 1912 bis 1913 und von anderen Sammlern aus dem Papuagebiete früher mitgebrachten Pteridophyten, nebst Übersicht über alle bis jetzt aus dem Papuagebiet bekannt gewordenen Arten derselben. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 30 - 250.
- Theophil Studer (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Anthozoen in den Jahren 1880 und 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 513 - 576.
- QTL mapping of domestication characters in wheat
Ulrike Lohwasser, Marion Röder, Andreas Börner (2003): QTL mapping of domestication characters in wheat – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 193. - New records of Botryosphaeriaceae genera associated with palms in Florida, USA
Monica L. Elliott, Aubrey D. Morales, Elizabeth A. Des Jardin (2018): New records of Botryosphaeriaceae genera associated with palms in Florida, USA – Sydowia – 70: 169 - 178. - Adolf Engler (1917): Burseraceae africanae. VI. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 292 - 296.
- Heinrich Georg Winter (1872): Sadebeck, Dr. R., über Asplenium adulterinum Milde. Berlin 1872. ( aus den Verhandlungen des botan. Vereins zu Berlin Jahrgang XIII.) – Hedwigia – 11_1872: 51 - 53.
- Schozachia donaea n. gen. , n. sp. , a new cycad megasporophyll from the Middle Triassic…
Brigitte Rozynek (2008): Schozachia donaea n. gen., n. sp., a new cycad megasporophyll from the Middle Triassic (Ladinian) of Southern Germany – Palaeodiversity – 1: 1 - 17. - Adolf Engler (1917): Rutaceae africanae. V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 297 - 308.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1920): Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm., nebst Beschreibungen neuer Arten und Varietäten derselben. – Hedwigia – 61_1920: 242 - 285.
- Ladislav Josef Celakovsky (1879): Zur Gymnospermie der Coniferen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 257 - 264.
- Hermann Nilsson-Ehle (1910): Spontanes Wegfallen eines Farbenfaktors beim Hafer – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 49: 139 - 156.
- Gustav Niessl von Mayendorf, Georg Winter (1878): Repertorium. Die Arten der Pyrenomyceten-Gattung Sporormia de Not. – Hedwigia – 17_1878: 145 - 159.
- Richard Sadebeck (1871-1872): Ueber Asplenum adulterinum Milde. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 13: 78 - 97.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1877): Pflanzenreste aus dem Rhät von Pälsjö in Schonen, ein Geschenk des Hrn.Dr.A.H.Nathorst – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1877: 35 - 38.
- Theodor Ludwig Wilhelm von Bischoff (1854-1855): Ueber Ei- und Samenbildung und Befruchtung bei Ascaris mystax. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 6: 377 - 405.
- Caesalpineaceae
Karl Heinz Rechinger (1986): Caesalpineaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 160: 1 - 24. - François-Vincent Raspail (1826): Versuch einer allgemeinen Classification der Gräser, gegründet auf das physiologische Studium der Charaktere dieser Familie – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 9: 1 - 16.
- Dieter Podlech (1973): NEUE UND BEMERKENSWERTE ASTRAGALUS - ARTEN AUS AFGHANISTAN (BEITRAGE ZUR FLORA VON AFGHANISTAN VI) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 259 - 321.
- Alexander von Bunge (1872): Die Gattung Acantholimon Boiss – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0348: 1 - 77.
- Alfred Gabriel Nathorst (1890): Beiträge zur mesozoischen Flora JapanŽs. (Mit 6 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 57: 43 - 60.
- Viktor von Bulcs Janka (1865): Die europäischen Panicum-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 260 - 261.
- Karel Borivoj Presl (1843-1844): Hymenophyllaceae. Eine botanische Abhandlung. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 93 - 162.
- Dieter Podlech (1966): NEUE UND BEMERKENSWERTE FABACEAE AUS NORDOST -AFGHANISTAN (Beiträge zur Flora von Alghanistan II ) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 6: 547 - 591.
people (0)
No result.
Species (1)
- Rachis sp.
English





