publications (26)
- Erwin Holzer (2007): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (X) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 09: 51 - 68.
- Peter E. Stüben (2005): Bilderschlüssel zu den Cryptorhynchinae Mitteleuropas (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 23 - 30.
- Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1926): Bemerkungen über einige griechische Acalles-Arten und Beschreibung einer neuen Art. – Wiener Entomologische Zeitung – 43: 13 - 18.
- Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 294 - 297.
- Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1926): Otiorrhynchus Stephani-magni sp.nov., ein neuer Dorymerus aus den Nordost-Karpathen und Bemerkungen über einige andere Otiorrhynchus-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 43: 7 - 13.
- Peter E. Stüben, Ingo Wolf (1998): Der Artstatus von Acalles provincialis Hoffmann aus dne Meeralpen (Col. Curculionidae, Cryptorhynchinae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 047: 36 - 44.
- Peter E. Stüben, Andre Schütte, Heriberto Lopez, Jonas J. Astrin (2016): Molecular and morphological systematics of soil-inhabiting Cryptorhynchinae of the genus Acallorneuma and the tribe Torneumatini (Coleoptera: Curculionidae), with description of two new species. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 66: 169 - 199.
- Lothar Zerche (1988): Zur Taxonomie der Gattung Geostiba Thomson, 1858 (Coleoptera, Staphylinidae, Aleocharinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 38: 155 - 168.
- Peter E. Stüben (2003): Die Wiederentdeckung von Acalles droueti CROTCH 1867 und die Curculionoidea-Beifänge von einer Exkursion auf die Azoren: Ein Report (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 4: 23 - 44.
- Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta:…Jens Prena (2020): Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 45 - 58.
- Christoph Germann, Carlo Braunert, Andre Schütte (2022): Contribution to the weevil fauna of Montenegro with the description of a new Echinodera Wollaston, 1863 species, and lectotype designations in the genus Sciaphobus K. Daniel, 1904 (Coleoptera, Curculionoidea) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 179 - 211.
- Peter E. Stüben (2005): “Basar Taxonomie”? Ein erfolgreiches Kreuzungsexperiment zu Acalles aeonii WOLLASTON, 1864* (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 33 - 64.
- Christoph Germann, Andre Schütte (2021): Description of a new species of the genus Echinodera Wollaston, 1863 (Coleoptera: Curculionidae) and supplement to the weevil fauna of Kefalonia Island (Greece) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 71: 301 - 320.
- Lutz Behne (1994): Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 28 - 45.
- Walter Borchert (1937): Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. – Entomologische Blätter – 33: 242 - 261.
- Edmund Reitter (1912): Bestimmungs-Schlüssel der mir bekannten europäischen Gattungen der Curculionidae, mit Einschluß der mir bekannten Gattungen aus dem palaearctischen Gebiete – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 1 - 90.
- Wolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2018): Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 9 - 40.
- Alfred Hetschko (1915): Liste der von Edm. REITTER in den Jahren 1903 bis 1915 neu beschriebenen Coleopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 271 - 287.
- Reinhard Gaedike (1986): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 261 - 319.
- Die Käfer Mitteleuropas. Band 11diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
- Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
- Die Käfer Mitteleuropasdiverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
- Die Käfer Mitteleuropas. Katalogdiverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
- Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
people (0)
No result.
Species (2)
- Acallocrates colonnellii
- Acallocrates denticollis Germ.