Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    530 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (530)

    CSV-download
    12345>>>
    • Lebender Acarus folliculorum Simon im Fischdarm. Ludwig Merk
      Ludwig Merk (1918): Lebender Acarus folliculorum Simon im Fischdarm. – Zoologischer Anzeiger – 50: 250 - 252.
      Reference | PDF
    • Über die Identifizierung von Raphignathus ruber C. L. Koch und Acarus denticulatus L. Ivar Trägardh
      Ivar Trägardh (1903): Über die Identifizierung von Raphignathus ruber C. L. Koch und Acarus denticulatus L. – Zoologischer Anzeiger – 27: 565 - 568.
      Reference | PDF
    • 2. The life-history of an Acarus one stage whereof is known as Labidophorus talpae (Kramer) and…A. D. Michael
      A. D. Michael (1886): 2. The life-history of an Acarus one stage whereof is known as Labidophorus talpae (Kramer) and upon unrecorded species of Disparipes – Zoologischer Anzeiger – 9: 399 - 403.
      Reference | PDF
    • Sig. Thor (1902): Zur Sytematik der Acarinenfamilien Bdellidae Koch, 1842, Grube 1859, Eupodidae Koch, 1842 und Cunaxidae Sig Thor, 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Notizen über AcariA. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1925): Notizen über Acari – Archiv für Naturgeschichte – 91A_8: 120 - 147.
      Reference | PDF
    • Acarologisches aus Maulwurfsnestern. A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1913): Acarologisches aus Maulwurfsnestern. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_10: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Norwegische Bdellidae I, nebst Notizen über die Synonymie. Sig. Thor
      Sig. Thor (1904): Norwegische Bdellidae I, nebst Notizen über die Synonymie. – Zoologischer Anzeiger – 28: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Über Haarsackmilben uud Krätzmilben. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1859): Über Haarsackmilben uud Krätzmilben. – Archiv für Naturgeschichte – 25-1: 338 - 354.
      Reference | PDF
    • Die Bewohner der SchwalbennesterFranz Sickmann
      Franz Sickmann (1885): Die Bewohner der Schwalbennester – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 6: 142 - 174.
      Reference | PDF
    • Fauna Boica. Durchgedachte Geschichte der in Baiern einheimischen und zahmen Thiere. Driiter und…Franz de Paula von Schrank (Schranck)
      Franz de Paula von Schrank (Schranck) (1803): Fauna Boica. Durchgedachte Geschichte der in Baiern einheimischen und zahmen Thiere. Driiter und letzter Band. Erste Abtheilung. – Monografien Zoologie Gemischt – 0022: 1 - 272.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der InfusorienGeza Sr. Entz
      Geza Sr. Entz (1883): Beiträge zur Kenntnis der Infusorien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 167 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Aufforderung zum Einsammeln von Schmarotzer-Insekten der höhern Thierklassen. Friedrich Stein
      Friedrich Stein (1843): Aufforderung zum Einsammeln von Schmarotzer-Insekten der höhern Thierklassen. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur NaturgeschichteFranz de Paula von Schrank (Schranck)
      Franz de Paula von Schrank (Schranck) (1776): Beiträge zur Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0017: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Milben als Hausungeziefer u. Vorratsschädlinge in NordwestdeutschlandGisela Rack
      Gisela Rack (1965): Milben als Hausungeziefer u. Vorratsschädlinge in Nordwestdeutschland – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 249 - 267.
      Reference | PDF
    • Josef Kolazy (1881): Die Vögelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 005: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie der Phthiracarus-Arten (Acari, Oribatei) eines südwestdeutschen BuchenwaldesJutta Berg, Steffen Woas, Ludwig Beck
      Jutta Berg, Steffen Woas, Ludwig Beck (1990): Zur Taxonomie der Phthiracarus-Arten (Acari, Oribatei) eines südwestdeutschen Buchenwaldes – Andrias – 7: 61 - 90.
      Reference | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen der Hausstaubmilben in Hamburg unter besonderer Berücksichtigung…Hildegard Keil
      Hildegard Keil (1981): Ökofaunistische Untersuchungen der Hausstaubmilben in Hamburg unter besonderer Berücksichtigung von Dermatophagoides pteronyssinus Trouessart, 1897) und D. farinae Hughes, 1961 (Acari, Pyroglyphidae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 343 - 386.
      Reference | PDF
    • MiscellenWilhelm Rudolph Weitenweber, Emanuel Urban
      Wilhelm Rudolph Weitenweber, Emanuel Urban (1864): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • 3. Ueber Milben, an und in kranken KartoffelnEduard M. Hering
      Eduard M. Hering (1847): 3. Ueber Milben, an und in kranken Kartoffeln – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 2: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Analges sive Dermaleichus KochGerard Haller
      Gerard Haller (1878): Revision der Gattung Analges sive Dermaleichus Koch – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30: 50 - 80.
      Reference | PDF
    • Beitrag znr Kenntnis der Hydrachniden-Gattung Hidea Bruzelins. F. Könike
      F. Könike (1880-1881): Beitrag znr Kenntnis der Hydrachniden-Gattung Hidea Bruzelins. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 35: 600 - 612.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 181-183 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_181-183: 1 - 286.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Ueber die Taubenkrankheit. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • Notiz über O. - F. Müllers erstes Verzeichnis von Wassermilben. Karl Viets
      Karl Viets (1912-1913): Notiz über O.- F. Müllers erstes Verzeichnis von Wassermilben. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 21: 434 - 436.
      Reference | PDF
    • Norwegische Anystidae I. Sig. Thor
      Sig. Thor (1912): Norwegische Anystidae I. – Zoologischer Anzeiger – 39: 387 - 388.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte der Milben. Ludwig Karpelles
      Ludwig Karpelles (1884): Beiträge zur Naturgeschichte der Milben. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Insectorum Austriae Indigenorum. Franz de Paula von Schrank (Schranck)
      Franz de Paula von Schrank (Schranck) (1781): Enumeratio Insectorum Austriae Indigenorum. – Monografien Entomologie Gemischt – 0016: 1 - 548.
      Reference | PDF
    • Four Marine Species of Mesodinium (Ciliophora: Mesodiniidae) II. Mesodiniumpulex Clap. & Lachm.…H. Tamar
      H. Tamar (1992): Four Marine Species of Mesodinium (Ciliophora: Mesodiniidae) II. Mesodiniumpulex Clap. & Lachm., 1858 – Archiv für Protistenkunde – 141_1992: 284 - 303.
      Reference
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Einige Parasiten von Arvicola nivalis. Bruno Galli-Valerio
      Bruno Galli-Valerio (1904): Einige Parasiten von Arvicola nivalis. – Zoologischer Anzeiger – 28: 519 - 522.
      Reference | PDF
    • Hausstaubmilben und andere Allergien erzeugende synanthrope Milben: Biologie, Ökologie und…Manfred Günther Walzl, Horst Aspöck
      Manfred Günther Walzl, Horst Aspöck (2010): Hausstaubmilben und andere Allergien erzeugende synanthrope Milben: Biologie, Ökologie und medizinische Bedeutung – Denisia – 0030: 351 - 364.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1888): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 3: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Über die Radiärwassergefäße bei Synaptiden. D. A. Lastotschkin
      D. A. Lastotschkin (1918): Über die Radiärwassergefäße bei Synaptiden. – Zoologischer Anzeiger – 50: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Revision der Land- und Süßwassergastropoden der Kapverdischen Inseln. Klaus Groh
      Klaus Groh (1982): Revision der Land- und Süßwassergastropoden der Kapverdischen Inseln. – Archiv für Molluskenkunde – 113: 159 - 223.
      Reference | PDF
    • Über einige ungenügend bekannte Milben. Ludwig Kneißl
      Ludwig Kneißl (1915): Über einige ungenügend bekannte Milben. – Zoologischer Anzeiger – 46: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Arten der Ichneumonidengattung Acronus Tosq. 1896. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1904): Neue afrikanische Arten der Ichneumonidengattung Acronus Tosq. 1896. – Zoologischer Anzeiger – 28: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Silphiden- Gattungen, Ludwig Wilhelm Schaufuss
      Ludwig Wilhelm Schaufuss (1861): Zwei neue Silphiden- Gattungen, – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 423 - 428.
      Reference | PDF
    • On division in a fresh-water Mesodinium acarusH. Tamar
      H. Tamar (1987): On division in a fresh-water Mesodinium acarus – Acta Protozool. – 26: 213 - 218.
      Reference
    • Rezensionen und Referate
      (1930): Rezensionen und Referate – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 1: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Die naturhistorische Richtung der praktischen MedizinJacob Schütz
      Jacob Schütz (1864): Die naturhistorische Richtung der praktischen Medizin – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • 1. Über eine neue Flagellate Cerobodo laciniagerens n. g. et n. sp. J. M. Krassilstschik
      J.M. Krassilstschik (1886): 1. Über eine neue Flagellate Cerobodo laciniagerens n. g.et n. sp. – Zoologischer Anzeiger – 9: 394 - 399.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Milben. Heft 1Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1860): Beiträge zur Anatomie der Milben. Heft 1 – Monografien Evertebrata Gemischt – 0016: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 136-138 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_136-138: 1 - 294.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Eingeweidewürmer und Hautparasiten. Eduard von Hering
      Eduard von Hering (1872): Uebersicht der Eingeweidewürmer und Hautparasiten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 28: 129 - 165.
      Reference | PDF
    • Acarologische Beobachtungen. 3. Reihe. Hermann Vitzthum
      Hermann Vitzthum (1919): Acarologische Beobachtungen. 3. Reihe. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_5: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Studien an Acariden. Edouard Claparede
      Edouard Claparede (1867-1868): Studien an Acariden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 18: 445 - 546.
      Reference | PDF
    • Ueber die Spinnmilbe, Tetranychus telarius, Duges, nebst Bemerkungen über die Milben überhauptE. Weber
      E. Weber (1856): Ueber die Spinnmilbe, Tetranychus telarius, Duges, nebst Bemerkungen über die Milben überhaupt – Jahresbericht des Mannheimer Vereins für Naturkunde – 22: 20 - 37.
      Reference | PDF
    • 5. Beitrag zur Kenntnis der Gattung Myobia v. HeydenS. A. Poppe
      S.A. Poppe (1896): 5. Beitrag zur Kenntnis der Gattung Myobia v. Heyden – Zoologischer Anzeiger – 19: 327 - 333.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Milben. Heft 2Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1861): Beiträge zur Anatomie der Milben. Heft 2 – Monografien Evertebrata Gemischt – 0015: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Jberus Montfort und Otala Schum. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1904): Jberus Montfort und Otala Schum. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 88.
      Reference | PDF
    • Bestes Klebemittel für Käfer Redaktion
      Redaktion (1909): Bestes Klebemittel für Käfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 113.
      Reference | PDF
    • Viktor Sill (1861): Zweiter Beifrag zur Kenntniss der Crustaceen und Arachniden – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 12: 199 - 207.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1876): Beiträge zur Kenntniss es "Kupferbrandes" und des "Schimmels" bei Hopfen (Mit einer Holzschnitt-Tafel). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 613 - 620.
      Reference | PDF
    • Merkwürdige Fledermausfunde aus SüdthüringenJan A. Fischer
      Jan A. Fischer (1994): Merkwürdige Fledermausfunde aus Südthüringen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 416 - 426.
      Reference
    • Anonymus (1851): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 356.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntniss der Dermaleichen Koch's. Gerard Haller
      Gerard Haller (1878): Weitere Beiträge zur Kenntniss der Dermaleichen Koch's. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30: 511 - 562.
      Reference | PDF
    • Silphomorpha africana Schauf. n. sp. Anonymous
      Anonymous (1882): Silphomorpha africana Schauf. n. sp. – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 308.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1899-1902): Inhalt – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 33: I-II.
      Reference | PDF
    • Über parasitische Milben. S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1887-1888): Über parasitische Milben. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 205 - 240.
      Reference | PDF
    • Epistola hilarans, Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1878): Epistola hilarans, – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 282 - 283.
      Reference | PDF
    • Norwegische Cimaxidae und Cheyletidae I. Sig. Thor
      Sig. Thor (1912): Norwegische Cimaxidae und Cheyletidae I. – Zoologischer Anzeiger – 39: 389 - 390.
      Reference | PDF
    • Der norwegische Naturforscher Hans Ström (1726-1797) und seine zoologischen Schriften. Embrik Strand
      Embrik Strand (1917): Der norwegische Naturforscher Hans Ström (1726-1797) und seine zoologischen Schriften. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 27 - 46.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1995): Teil IX f: Anactinochaeta (Parasitiformes). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXf: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Über eine sonderbare Art von Überwinterung einer Milbe. A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1901): Über eine sonderbare Art von Überwinterung einer Milbe. – Zoologischer Anzeiger – 25: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Investigations on the Anatomy and the Behaviour of the Fur Mite Listrophorus leuckarti (Acari:…Eberhard Wurst
      Eberhard Wurst (1993): Investigations on the Anatomy and the Behaviour of the Fur Mite Listrophorus leuckarti (Acari: Listrophoridae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 503_A: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Aeari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Aeari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Ernst Wilhelm Heeger (1853): Beiträge zur Naturgeschichte der Insecten (Taf. I-VI.). (9. Fortsetzung). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 10: 460 - 481.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Sericothrombium-Arten. A. H. Krauße
      A. H. Krauße (1915): Zwei neue Sericothrombium-Arten. – Zoologischer Anzeiger – 46: 251 - 253.
      Reference | PDF
    • Eugen Ferdinand von Homeyer (1881): Notiz über den Schreiadler – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 005: 51.
      Reference | PDF
    • Entomološka dejavnost Žige Zoisa Entomological activities by Žiga ZoisTea Knapic
      Tea Knapic (2019): Entomološka dejavnost Žige Zoisa Entomological activities by Žiga Zois – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 197 - 206.
      Reference | PDF
    • Über die Lebenskraft der EingeweidewürmerC. Ed. Miram
      C. Ed. Miram (1840): Über die Lebenskraft der Eingeweidewürmer – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Kurznachrichten Anonymous, Carl August Dohrn
      Anonymous, Carl August Dohrn (1844): Kurznachrichten – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1918): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 50: III-V.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie von Tyrophagus tropicus Robertson, 1959 (Acari: Acaridae)Thorsten Wildies
      Thorsten Wildies (1999): Zur Morphologie von Tyrophagus tropicus Robertson, 1959 (Acari: Acaridae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 13: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 166-168 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_166-168: 1 - 294.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 148-150 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_148-150: 1 - 274.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz, C. F. …
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz, C. F. Liebetreu (1857): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Eine Notiz über Parasitus vesparum Oudemans 1905 und Fannia scalaris (Fabricius 1794)Hermann Vitzthum
      Hermann Vitzthum (1927): Eine Notiz über Parasitus vesparum Oudemans 1905 und Fannia scalaris (Fabricius 1794) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Aas-InsektenPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Die Aas-Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Carl Robert Osten-Sacken (1885): Berichtigungen und Zusätze zum Verzeichnisse der entomologischen Schriften von Camillo Róndani. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Wimperlinge (Protista: Ciliophora) aus Oberösterreichs Gemeinden und 7 weiteren Bundesländern -…Erna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (2012): Wimperlinge (Protista: Ciliophora) aus Oberösterreichs Gemeinden und 7 weiteren Bundesländern - Daten zur Checkliste der Fauna Österreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 83 - 832.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte der Milben. Paul Kramer
      Paul Kramer (1876): Beiträge zur Naturgeschichte der Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 42-1: 28 - 45.
      Reference | PDF
    • Ueber Sculptur-Abweichungen bei Carabus. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1880): Ueber Sculptur-Abweichungen bei Carabus. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 337 - 338.
      Reference | PDF
    • Errata ridicula 3Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1882): Errata ridicula 3 – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 306 - 308.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Norwegen gefundenen Eupodidae. Sig. Thor
      Sig. Thor (1912): Verzeichnis der in Norwegen gefundenen Eupodidae. – Zoologischer Anzeiger – 39: 235 - 237.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1983): Teil IX i: Oribatei. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXi: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • MiscellenHermann Freiherr von Leonhardi
      Hermann Freiherr von Leonhardi (1864): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Labidostoma brasiliense Sellnick n. sp. (Acar. )Max Sellnick
      Max Sellnick (1922): Labidostoma brasiliense Sellnick n. sp. (Acar.) – Entomologische Mitteilungen – 11_1922: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • 2. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1893): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 16: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1876): Nachträge zu meinen Arbeiten über Milbengallen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 621 - 632.
      Reference | PDF
    • J. W. (1851): Horticulturistisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 356 - 358.
      Reference | PDF
    • Karl Wenzel (1851): Reiseflora aus Italien.(Fortsetzung) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 353 - 355.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Depressaria heydenii Z. (Microlep, )Karl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1911): Zur Biologie von Depressaria heydenii Z. (Microlep,) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Procalvolia zacheri (Oudemans, 1929) in einem Neubau bei Stade (Acarina, Sarcoptiformes, …Gisela Rack
      Gisela Rack (1977): Procalvolia zacheri (Oudemans, 1929) in einem Neubau bei Stade (Acarina, Sarcoptiformes, Saproglyphidae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 6: 303 - 307.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, …Karl Viets
      Karl Viets (1942/51): Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, Acari). 1—10 – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 292 - 327.
      Reference | PDF
    • Heinrich Luchner (1950): Auszug aus dem Vortrag "Die menschlichen Parasiten im Lande Salzburg" – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOBO_1950: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Franz-Josef Dressler zum GedächtnisHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1990): Franz-Josef Dressler zum Gedächtnis – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 10: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Physiokratische Bemerkungen über Excursionen um Prag im Jahre 1868. Carl [Karl] Amerling
      Carl [Karl] Amerling (1869): Physiokratische Bemerkungen über Excursionen um Prag im Jahre 1868. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 19: 10 - 13.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Acaridae Acarus
          Acarus siro
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Pupillidae Pupa
          Pupa acarus
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Oxytrichida Oxytrichidae Stylonychinae Trichoda
          Trichoda acarus Müller 1773
          find out more
        • Protista Ciliophora Trichodinidae Trichodina
          Trichodina acarus
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Oxytrichida Oxytrichidae Stylonychinae Kerona
          Kerona acarus Müller 1773
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Oxytrichida Oxytrichidae Stylonychinae Himantopus
          Himantopus acarus Müller 1773
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Cyclotrichida Mesodiniidae Mesodinium
          Mesodinium acarus Stein 1867
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025