Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    165 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (165)

    CSV-download
    12>>>
    • A new species of Acrolocha from North Iran (Coleoptera: Staphylinidae: Omaliinae)Volker Assing
      Volker Assing (2022): A new species of Acrolocha from North Iran (Coleoptera: Staphylinidae: Omaliinae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of the Omaliinae from BulgariaAdriano Zanetti
      Adriano Zanetti (1984): Contribution to the knowledge of the Omaliinae from Bulgaria – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 75 - 82.
      Reference
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Ichstedter Lehde“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 199 - 225.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen beim Ködern von Käfern im Winter. Helmuth Rhien
      Helmuth Rhien (1914): Erfahrungen beim Ködern von Käfern im Winter. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamilia Micropeplinae, Piestinae, …Heiner Terlutter
      Heiner Terlutter (1984): Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamilia Micropeplinae, Piestinae, Phloeocharinae, Metopsiinae, Proteininae, Omaliinae. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 46_1_1984: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2013 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Dungkäferzönose (Coleoptera) einer Wasserbüffelweide bei Wendisch Waren…Hans-Peter Reike, Doreen Enge
      Hans-Peter Reike, Doreen Enge (2012): Die Dungkäferzönose (Coleoptera) einer Wasserbüffelweide bei Wendisch Waren (Mecklenburg-Vorpommern) – Entomologische Blätter – 108: 181 - 199.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1928): Über die Coleopterenbiocoenose des faulenden Stroh im Winter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 63.
      Reference | PDF
    • BerichtigungFrantisek [Franz] Sokolar
      Frantisek [Franz] Sokolar (1909): Berichtigung – Entomologische Rundschau – 26: 110.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 62.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1916): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 175 - 184.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1905. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1906): Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1905. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 470 - 471.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Koleopterenfauna des Bausenbergs (Eifel)Klaus Koch, Hans Gräf
      Klaus Koch, Hans Gräf (1982): Nachtrag zur Koleopterenfauna des Bausenbergs (Eifel) – Decheniana – BH_27: 241 - 254.
      Reference | PDF
    • Zum Sexus der KäferJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1912): Zum Sexus der Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_5: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Verglichne KatalogeCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1880): Verglichne Kataloge – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 478 - 480.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Sexus der Käfer. (Col. )Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1911): Beiträge zum Sexus der Käfer. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 338 - 340.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna einer Baumhöhle:Uli Brenner
      Uli Brenner (1984): Die Käferfauna einer Baumhöhle: – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 5: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1917): Biologische Notizen über mährische Käfer. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 263 - 266.
      Reference | PDF
    • Über Varietäten in der Familie der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1915): Über Varietäten in der Familie der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Georg Polentz, Hans Nowotny (1933): Beitrag zur schlesischen Käferfauna. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIENWalter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer
      Walter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer (1979): BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käfer der Kahler Moore Kahler Dünen und des Langen Sees. Karl Singer
      Karl Singer (1942): Einige bemerkenswerte Käfer der Kahler Moore Kahler Dünen und des Langen Sees. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Neue Staphyliniden der paläarktischen FaunaMax Bernhauer
      Max Bernhauer (1911): Neue Staphyliniden der paläarktischen Fauna – Entomologische Zeitschrift – 25: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, …Jan Roubal
      Jan Roubal (1937): Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, 1924-1932. IV. Teil – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 26: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Ochrostigma melagona, Bkh. Oscar Schepp
      Oscar Schepp (1911): Die Zucht von Ochrostigma melagona, Bkh. – Entomologische Zeitschrift – 25: 258 - 259.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1913): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1925): Eine neue Rasse von Pararge climene Esp. Pararge climene Esp. tkatshukovi (subsp.nov.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männnlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1914): Untersuchungen über den Bau des männnlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Uferkäferfauna eines Kiessees nördlich Wegeleben, Lkr. Harz (Coleoptera)Manfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Uferkäferfauna eines Kiessees nördlich Wegeleben, Lkr. Harz (Coleoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Käferfauna Stollbergs und des Erzgebirges. Erich Leo Ludwig Uhmann
      Erich Leo Ludwig Uhmann (1922): 2. Beitrag zur Käferfauna Stollbergs und des Erzgebirges. – Entomologische Blätter – 18: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Friedrich Janczyk (1978): Oberstudienrat Prof. Dr. Otto Scheerpeltz +. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 665 - 678.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1951): Käferfang bei Nacht (Anm.: 1. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 3: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Heft 46 (Beiträge Nr. 357-362)
      (1937-1957): Heft 46 (Beiträge Nr. 357-362) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Käfer in MaulwurfsnesternW. Haars
      W. Haars (1911): Käfer in Maulwurfsnestern – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Beiträge zut Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmücke (Bibio hortulanus L. ) und deren…E. Molz, Werner Pietsch
      E. Molz, Werner Pietsch (1914): Beiträge zut Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmücke (Bibio hortulanus L.) und deren Bekämpfung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 98 - 105.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenVolker Gollkowski, Thomas Meineke
      Volker Gollkowski, Thomas Meineke (2014): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 319 - 322.
      Reference
    • Verzeichnis der in den Nestern von Warmblütern gefundenen Käfer. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Verzeichnis der in den Nestern von Warmblütern gefundenen Käfer. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp1: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. Micke
      Micke (1915): Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 106 - 113.
      Reference | PDF
    • Fünfter Nachtrag zum systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1907-1908): Fünfter Nachtrag zum systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Käfer in Maulwurfsnestern. Robert Heinemann
      Robert Heinemann (1910): Käfer in Maulwurfsnestern. – Entomologische Blätter – 6: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1860): Revue der periodischen Schriften. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) am Kot des Rothirsches im Hochharz - eine StichprobenaufsammlungThomas Meineke, Benedikt Feldmann, Manfred Jung, Andreas Marten
      Thomas Meineke, Benedikt Feldmann, Manfred Jung, Andreas Marten (2017): Käfer (Coleoptera) am Kot des Rothirsches im Hochharz - eine Stichprobenaufsammlung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 137 - 147.
      Reference
    • BeobachtungenChristoph Schönborn
      Christoph Schönborn (2014): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 315 - 319.
      Reference
    • Zur Käferfauna der Rheinprovinz. Adolf Horion
      Adolf Horion (1938): Zur Käferfauna der Rheinprovinz. – Entomologische Blätter – 35: 116 - 122.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1938): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 35: 122 - 127.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1914): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 331 - 339.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1915): In den transsylvanischen Alpen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im…Ludwig Erbeling, Monika Erbeling
      Ludwig Erbeling, Monika Erbeling (1986): Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im südlichen Eggegebirge – Decheniana – 139: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Spielberg…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1986): Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Spielberg (Kreis Ludwigsburg). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/RheinlandManfred Junker, Frank Köhler
      Manfred Junker, Frank Köhler (2010): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1915): Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 199 - 214.
      Reference | PDF
    • Am Ziegenberg bei Paderborn nachgewiesene Käferarten und ihre Einstufung in die…Klaus Renner
      Klaus Renner (1985): Am Ziegenberg bei Paderborn nachgewiesene Käferarten und ihre Einstufung in die Gefährdungskategorien der Roten Listen – Decheniana – 138: 92 - 103.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Bestandserhebung im aufgelassenen Steinbruch Hofermühle-Süd bei Heiligenhaus…Edmund Wenzel
      Edmund Wenzel (2006): Koleopterologische Bestandserhebung im aufgelassenen Steinbruch Hofermühle-Süd bei Heiligenhaus (Insecta: Coleoptera) Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Niederbergischen Landes – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 7: 17 - 88.
      Reference | PDF
    • Paul Scholze, Manfred Jung (1993): Beiträge zur Faunistik der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) im Nordharz und Vorland. I. Unterfamilien Micropeplinae bis Tachyporinae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleóptera) für die hessische Fauna aus dem…Alexander Schneider, Wolfgang H. O. Dorow, Frank Köhler
      Alexander Schneider, Wolfgang H. O. Dorow, Frank Köhler (2020): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleóptera) für die hessische Fauna aus dem Naturwaldreservat Hasenblick – Hessische Faunistische Briefe – 38: 11 - 23.
      Reference | PDF
    • Detecting the basal dichotomies in the monophylum of carrion and rove beetles (Insecta:…Vasily V. Grebennikov, Alfred F. Newton
      Vasily V. Grebennikov, Alfred F. Newton (2012): Detecting the basal dichotomies in the monophylum of carrion and rove beetles (Insecta: Coleoptera: Silphidae and Staphylinidae) with emphasis on the Oxyteline group of subfamilies – Arthropod Systematics and Phylogeny – 70: 133 - 165.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1922): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 18: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Arthur Schatzmayr (1908): Die Koleopterenfauna der Villacheralpe (Dobratsch). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 432 - 458.
      Reference | PDF
    • Max Hüther (1951): Neue und beachtenswerte Koleopteren- und Heteropterenfunde aus der Umgebung von München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 258 - 282.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1963): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen, Teil XXIV: Flora und Fauna des GLB…Inga Hampel, Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Inga Hampel, Ulrich Bößneck [Bössneck] (2017): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen, Teil XXIV: Flora und Fauna des GLB „Quellgebiet der Nesse“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 36: 65 - 100.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu Badens Käferfauna. (1924)Fr. Hartmann
      Fr. Hartmann (1919-1925): Beiträge zu Badens Käferfauna. (1924) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 274 - 284.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1911): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 25: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XVI. Julius Neresheimer
      Julius Neresheimer (1935): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XVI. – Entomologische Blätter – 31: 106 - 120.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Zwischenstand bei der Bearbeitung der Käferfauna Sachsens (Coleoptera)Uwe Hornig, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, Bernhard Klausnitzer, Tom Kwast,…
      Uwe Hornig, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, Bernhard Klausnitzer, Tom Kwast, Jörg Lorenz, Max Sieber (2016): Ein neuer Zwischenstand bei der Bearbeitung der Käferfauna Sachsens (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 19 - 27.
      Reference
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 1998 bis 1999 und Wiederfunde…Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2000): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 1998 bis 1999 und Wiederfunde verschollener Käferarten seit dem Erscheinen des '’Verzeichnisses der Käfer Deutschlands" (Insecta: Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 229 - 245.
      Reference | PDF
    • Two new fossil species of Omaliinae from Baltic amber (Coleoptera: Staphylinidae) and their…Adriano Zanetti, Michel Perreau, Alexey Yurevitsh Solodovnikov
      Adriano Zanetti, Michel Perreau, Alexey Yurevitsh Solodovnikov (2016): Two new fossil species of Omaliinae from Baltic amber (Coleoptera: Staphylinidae) and their significance for understanding the Eocene-Oligocene climate – Arthropod Systematics and Phylogeny – 74: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 -…Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht
      Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht (2000): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 - insbesondere Macro-, Microlepidoptera und Coleoptera - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 16: 75 - 108.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG “Harslebener Berge und Steinholz” im…Paul Scholze
      Paul Scholze (2004): Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG “Harslebener Berge und Steinholz” im Nordharzvorland/Sachsen-Anhalt Teil 2: Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Contributions to the fauna of invertebrates of the nature reserve “Harslebener Berge und Steinholz” in the Northern Harz Foreland/Sachsen-Anhalt (Germany) Part 2: Staphylinid beetles (Coleoptera, Staphylinidae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 6_2004: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1980): Fünfter Beitrag zur Käferfauna des Lechtales (Tirol: Österreich) (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 67: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • KurzflüglerC. W. Zirk
      C.W. Zirk (1928): Kurzflügler – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 19: 3 - 68.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1981): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 235 - 304.
      Reference | PDF
    • Coleopterenfunde aus der Bucovina. Orest Marcu
      Orest Marcu (1935/1936): Coleopterenfunde aus der Bucovina. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 85-86_1: 56 - 83.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 2000 bis 2003 und Ergänzungen aus den…Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2003): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 2000 bis 2003 und Ergänzungen aus den Vorjahren (Insecta, Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 149 - 168.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 291 - 346.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil II: Staphylinidae — ByrrhidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1992): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil II: Staphylinidae — Byrrhidae – Decheniana – 145: 32 - 92.
      Reference | PDF
    • Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen WaldesKlaus Renner
      Klaus Renner (2011): Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 167 - 210.
      Reference | PDF
    • Durch Umwelteinflüsse bedingte Veränderungen der Käferfauna eines Waldgebietes in Meerbusch bei…Klaus Koch, Andreas Sollmann
      Klaus Koch, Andreas Sollmann (1977): Durch Umwelteinflüsse bedingte Veränderungen der Käferfauna eines Waldgebietes in Meerbusch bei Düsseldorf – Decheniana – BH_20: 36 - 74.
      Reference | PDF
    • diverse (1999/2000): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Käfer-Fauna Des Altrheingebietes Elisabethenwört bei Karlsruhe (Baden). Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1976): Die Käfer-Fauna Des Altrheingebietes Elisabethenwört bei Karlsruhe (Baden). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 49 - 83.
      Reference | PDF
    • Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2000/2001): Neue Käferarten (Col. ) für die Fauna Thüringens. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera:…Michael Schülke
      Michael Schülke (2015): Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) III – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 143 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Staphylinidae (Coleoptera) aus der Umgebung von Gornau/ErzgebirgeLothar Zerche
      Lothar Zerche (1979): Die Staphylinidae (Coleoptera) aus der Umgebung von Gornau/Erzgebirge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 23: 161 - 183.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 2. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 1 - 84.
      Reference
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Gottfried Luze (1906): Revision der paläarktischen Arten der Staphyliniden-Genera: Xylodromus, Omalium, Phyllodrepa, Hypopycna, Dialycera, Pycnoglypta und Phloeonomus. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 485 - 602.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Acrolocha
          Acrolocha amabilis Heer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Acrolocha
          Acrolocha sulcula Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Acrolocha
          Acrolocha striata Gravenh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025