Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    27 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (27)

    CSV-download
    • Acrotelus canariensis n. sp. , eine neue Miriden-Art (Hemipt. Heteropt. )Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1942): Acrotelus canariensis n. sp., eine neue Miriden-Art (Hemipt. Heteropt.) – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 11: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • An unsere Mitglieder!
      (1942): An unsere Mitglieder! – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 11: 81.
      Reference | PDF
    • Im Jahrgang 11 enthaltene Neubeschreibungen
      (1942): Im Jahrgang 11 enthaltene Neubeschreibungen – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 11: IV.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Formenkreisfrage und Synonymik der BlattwespenOtto Conde
      Otto Conde (1942): Beiträge zur Formenkreisfrage und Synonymik der Blattwespen – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 11: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur diverse
      diverse (2001): Wanzenliteratur – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Entomologische TagesfragenHans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1942): Entomologische Tagesfragen – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 11: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Die verwandtschaftlichen Beziehungen von Eurycarabus Geh. zu Procrustes Bon. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1886): Die verwandtschaftlichen Beziehungen von Eurycarabus Geh. zu Procrustes Bon. – Entomologische Nachrichten – 12: 273 - 284.
      Reference | PDF
    • Heteropteren aus Iran 1956, II. Hemiptera - Heteroptera (Familie Miridae). Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1958): Heteropteren aus Iran 1956, II. Hemiptera - Heteroptera (Familie Miridae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 12: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1914): Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 70: 113 - 168.
      Reference | PDF
    • Revision of Agraptocoris Reuter (Heteroptera: Miridae: Phylinae), with description of five new…Fedor V. Konstantinov
      Fedor V. Konstantinov (2019): Revision of Agraptocoris Reuter (Heteroptera: Miridae: Phylinae), with description of five new species and a review of aedeagal terminology – Arthropod Systematics and Phylogeny – 77: 87 - 124.
      Reference | PDF
    • Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Farn. Capsidae). Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1894): Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Farn. Capsidae). – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 50: 142 - 169.
      Reference | PDF
    • Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1909): Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 65: 171 - 240.
      Reference | PDF
    • Berend Aukema, Johannes P. Duffels, Manuel Baez (2006): A Checklist of the Heteroptera of the Canary Islands (Insecta) – Denisia – 0019: 755 - 774.
      Reference | PDF
    • Blindwanzen oder MiridenEduard Wagner
      Eduard Wagner (1952): Blindwanzen oder Miriden – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 41: 1 - 218.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 2Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2004): Wanzen Band 2 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 75: 1 - 288.
      Reference
    • Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2007): Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2005]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 9: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Monographie der Subtribus Scaritina (Col. Carab. ) III. M. Bänninger
      M. Bänninger (1939-1940): Monographie der Subtribus Scaritina (Col. Carab.) III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1939-1940: 126 - 161.
      Reference | PDF
    • Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1913): Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 69: 111 - 199.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 4Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2008): Wanzen Band 4 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 81: 1 - 230.
      Reference
    • Geschichte und Bibliographie der Wanzenkunde in ÖsterreichWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2006): Geschichte und Bibliographie der Wanzenkunde in Österreich – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0007: 41 - 94.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Geschichte und Bibliographie der Wanzenkunde in Österreich – Denisia – 0019: 41 - 94.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) ÖsterreichsWolfgang Rabitsch, Thomas Frieß
      Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (2024): Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) Österreichs – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_884: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future researchBaris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan
      Baris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan (2024): Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future research – European Journal of Taxonomy – 0937: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Kapitel aus 0. M. Reuter's "Revisio critica Capsinarum" als Beitrag zur Biologie…Embrik Strand, Theodor Hüeber, Johann [Johannes] Gulde
      Embrik Strand, Theodor Hüeber, Johann [Johannes] Gulde (1906): Ausgewählte Kapitel aus 0. M. Reuter's "Revisio critica Capsinarum" als Beitrag zur Biologie und Morphologie der Capsiden – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 62: 263 - 360.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 82. Beitrag. …Michail Josifov
      Michail Josifov (1970): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 82. Beitrag. Heteroptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 825 - 956.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1872): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten zehnjährigen Reihe (1861-1870) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1861-1870: 1 - 488.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Acrotelus
          Acrotelus caspicus Reuter
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025