Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    94 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (94)

    CSV-download
    • Actinobolus talpipes n. sp. (Col. lamell. Dynastin. )Friedrich Ohaus
      Friedrich Ohaus (1915): Actinobolus talpipes n. sp. (Col. lamell. Dynastin.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 608.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Infusorien. Raphael Slidell Erlanger von
      Raphael Slidell Erlanger von (1889-1890): Zur Kenntnis einiger Infusorien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 49: 649 - 662.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der InfusorienGeza Sr. Entz
      Geza Sr. Entz (1883): Beiträge zur Kenntnis der Infusorien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 167 - 189.
      Reference | PDF
    • Über die verwandtschaftlichen Beziehungen der Suctorien zu den prostomen Infusorien. Alfred Kahl
      Alfred Kahl (1931): Über die verwandtschaftlichen Beziehungen der Suctorien zu den prostomen Infusorien. – Archiv für Protistenkunde – 73_1931: 423 - 481.
      Reference | PDF
    • Rezensionen und Referate.
      (1911): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 356 - 363.
      Reference | PDF
    • Einige neue Tagfalterarten und VarietätenOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1897): Einige neue Tagfalterarten und Varietäten – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 344 - 360.
      Reference | PDF
    • Einige Randbemerkungen zum „Supplement“ zu den „Gross-Schmetterlingen der Erde. “Leo Andrejewitsch Sheljuzhko
      Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1931): Einige Randbemerkungen zum „Supplement“ zu den „Gross-Schmetterlingen der Erde.“ – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. Anonymos
      Anonymos (1890-1891): Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. – Biologisches Zentralblatt – 10: 439 - 448.
      Reference | PDF
    • Über die mit Encystierung verbundene Entstehung der großkernlosen Stämme bei Urostyla spec. …Momcilo Ivanic
      Momcilo Ivanic (1934): Über die mit Encystierung verbundene Entstehung der großkernlosen Stämme bei Urostyla spec. und deren Bedeutung. – Archiv für Protistenkunde – 83_1934: 334 - 343.
      Reference | PDF
    • Bemerkung zu Actinobolus radians Westw. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1906): Bemerkung zu Actinobolus radians Westw. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 96.
      Reference | PDF
    • Eine neue Schlupfwespe vom Niederrhein. (Hym. )Heinrich Habermehl
      Heinrich Habermehl (1910): Eine neue Schlupfwespe vom Niederrhein. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 690 - 691.
      Reference | PDF
    • Literatur Japans der letzen zehn Jahre (1900-1910) und die neu beschriebenen Insekten. Shonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1914): Literatur Japans der letzen zehn Jahre (1900-1910) und die neu beschriebenen Insekten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Ernst Ihlow
      Ernst Ihlow (1920): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 200.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1878): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 005: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Butterflies, PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1912): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Butterflies, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 1_1912_Tafeln_en: 1 - 190.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. Ober die Homonymieverhältnisse der Namen von Gattungen…Heinrich Prell
      Heinrich Prell (1936): Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. Ober die Homonymieverhältnisse der Namen von Gattungen und Untergattungen. – Entomologische Blätter – 32: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1954): Die mittelmiozänen Garditidae und Cardiidae des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 183 - 233.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna I. Otto Bang-Haas
      Otto Bang-Haas (1928/29): Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna I. – Entomologische Zeitschrift – 42: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Ein Frühlingstag im pennsylvanischen Walde - FortsetzungMax Rothke
      Max Rothke (1909): Ein Frühlingstag im pennsylvanischen Walde - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Börsenbericht Anonymous
      Anonymous (1909): Börsenbericht – Entomologische Zeitschrift – 23: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Offerte in feinen Palaearkten!!Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1923/24): Offerte in feinen Palaearkten!! – Entomologische Zeitschrift – 37: 12.
      Reference | PDF
    • Tauschbörse Frankfurt am Main. Arthur [Artur] Vogt
      Arthur [Artur] Vogt (1920): Tauschbörse Frankfurt am Main. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 198 - 200.
      Reference | PDF
    • Actinobolus trilobus n. sp. (Col. Dynastin. ). H. Lüderwaldt
      H. Lüderwaldt (1910): Actinobolus trilobus n. sp. (Col. Dynastin.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Colias edusa F. Otto Jahn
      Otto Jahn (1908): Colias edusa F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Neue südamerikanische Dynastiden. (Col. )Friedrich Ohaus
      Friedrich Ohaus (1910): Neue südamerikanische Dynastiden. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 671 - 690.
      Reference | PDF
    • Insekten am LichtH. Lüderwaldt
      H. Lüderwaldt (1915): Insekten am Licht – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 304 - 309.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1860): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 7: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Das valesina=Problem und seine Lösung. Ein Fall geschlechtskontrollierter Vererbung. …Emil Fischer
      Emil Fischer (1923/24): Das valesina=Problem und seine Lösung. Ein Fall geschlechtskontrollierter Vererbung. (Fortsetzung). – Entomologische Zeitschrift – 37: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Hans Fruhstorfer (1923): Neue und seltene Parnassius-Rassen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1906): Anzeigen – Societas entomologica – 21: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Felix Bryk (1914): Neue Parnassiiden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 005: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1890): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 13: 461 - 475.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1906): Anzeigen – Societas entomologica – 21: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1906): Anzeigen – Societas entomologica – 21: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Prodromus Systematis Lepidopterorum. (Fortsetzung von pag. 152. )Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1864): Prodromus Systematis Lepidopterorum. (Fortsetzung von pag. 152.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 18: 173 - 181.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1923): Edelwildjagden. Beiträge zur Sammeltechnik und Biologie begehrter Arten und Formen von Lepidopteren; Beschreibung berühmter Flugplätze. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1906): Anzeigen – Societas entomologica – 21: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1902): Anzeigen – Societas entomologica – 17: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren…Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1882 u. 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 45 - 116.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1882): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: III-XIV.
      Reference | PDF
    • I. Beilage zu No. 34. XX. Jahrgang diverse
      diverse (1906): I. Beilage zu No. 34. XX. Jahrgang – Entomologische Zeitschrift – 20: 249 - 252.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten diverse
      diverse (1906): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 20: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • The Quarterly Journal of Conchology. London. VoL I. Nro. 9. diverse
      diverse (1882): The Quarterly Journal of Conchology. London. VoL I. Nro. 9. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • The structure and behavior of Actinobolus vorax n. sp. (Protozoa, Ciliata)David Wenrich
      David Wenrich (1929): The structure and behavior of Actinobolus vorax n. sp. (Protozoa, Ciliata) – Biol. Bull. – 56/6: 390 - 401.
      Reference
    • Fungi S. Paulenses III a cl. Puttemans collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Fungi S. Paulenses III a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 43_1904: 197 - 209.
      Reference | PDF
    • Zwei parasitische Infusorien aus Discoglossus pictusLudwig Cohn
      Ludwig Cohn (1904): Zwei parasitische Infusorien aus Discoglossus pictus – Archiv für Protistenkunde – 4_1904: 43 - 63.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1966/1968): Alphabetisches Verzeichnis der von Fries in den Novae Symbolae Mycologicae und von Cooke in Grevillea XIV. bei der Gattung Polystictus Fr. eingereihten Polyporaceen. – Sydowia – 20: 242 - 251.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Schröckinger-Neudenberg (1865): Oesterreichs gehäusetragende Bauchfüsser und Muschelthiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 303 - 324.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1955): Systematische Übersicht der jungtertiären Bivalven des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 169 - 201.
      Reference | PDF
    • lieber Podoplirya geniinipara liebst Bemerkungen zum Bau und zur systematischen Stellung der…Richard Hertwig
      Richard Hertwig (1876): lieber Podoplirya geniinipara liebst Bemerkungen zum Bau und zur systematischen Stellung der Acineten – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 1: 20 - 82.
      Reference | PDF
    • Observations on the life-history of two rare ciliates, Spathidium spathula and Actinobolus radiansJ. E. Moody
      J.E. Moody (1912): Observations on the life-history of two rare ciliates, Spathidium spathula and Actinobolus radians – J. Morphol. – 23: 349 - 407.
      Reference
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der mit den Reorganisationsprozessen des Kernapparates verbundenen…Momcilo Ivanic
      Momcilo Ivanic (1933): Neue Beiträge zur Kenntnis der mit den Reorganisationsprozessen des Kernapparates verbundenen Vermehrungsruhestadien von Chilodon uncinatus Ehrbg., nebst einem neuen Beitrage zur Kenntnis promitotischen Teilung des Großkernes bei Infusorien. – Archiv für Protistenkunde – 79_1933: 170 - 199.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau und die Funktion der Trichocysten von Paramaecium caudatum. Friedrich Krüger
      Friedrich Krüger (1930): Untersuchungen über den Bau und die Funktion der Trichocysten von Paramaecium caudatum. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 91 - 134.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Peridineen. I. Zur Morphologie und Biologie von Peridinium Borgei…Geza Jr. Entz
      Geza Jr. Entz (1926): Beiträge zur Kenntnis der Peridineen. I. Zur Morphologie und Biologie von Peridinium Borgei LEMMERMANN – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 397 - 438.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1903): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 17: 72.
      Reference | PDF
    • Uroleptus Halseyi Calkins. 11. The origin and fate of the macronuclear chromatinGary Nathan Calkins
      Gary Nathan Calkins (1930): Uroleptus Halseyi Calkins. 11. The origin and fate of the macronuclear chromatin – Archiv für Protistenkunde – 69_1930: 151 - 174.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Foissner, Ilse Foissner (1988): Teil I c: Ciliophora. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ic: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Central Amerikas. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1860): Beiträge zur Molluskenfauna Central Amerikas. – Malakozoologische Blätter – 7: 170 - 213.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1902): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 16: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1896. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 105 - 188.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die paläarktischen TagfalterAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1906): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die paläarktischen Tagfalter – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 1_1906_Tafeln_de: 1 - 194.
      Reference | PDF
    • Teilungsrate und Kernreorganisationsprozeß bei Paramaecium multimicronucleatum , E. Stranghöner
      E. Stranghöner (1932): Teilungsrate und Kernreorganisationsprozeß bei Paramaecium multimicronucleatum , – Archiv für Protistenkunde – 78_1932: 302 - 360.
      Reference | PDF
    • Die Groß-Schmetterlinge der ErdeAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1906): Die Groß-Schmetterlinge der Erde – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0042: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1872. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 168 - 220.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1871. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 127 - 188.
      Reference | PDF
    • Miscellanea nomenclatorica zoologica et palaeontologica I-IIEmbrik Strand
      Embrik Strand (1926): Miscellanea nomenclatorica zoologica et palaeontologica I-II – Archiv für Naturgeschichte – 92A_8: 30 - 75.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 87_3
      (1998): Mikrokosmos 87_3 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 87_3: 1.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1902): Uebersicht der Fauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 14: 89 - 136.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Fische des Jangtze und seiner Zuflüsse Kreyenberg-Tientsin
      Kreyenberg-Tientsin (18##): Ein Beitrag zur Kenntnis der Fische des Jangtze und seiner Zuflüsse – Monografien Vertebrata Pisces – 0039: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • W. v. Vest (1897): Ueber die Bildung und Entwicklung des Bivalven-Schlosses. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 48: 25 - 150.
      Reference | PDF
    • Anzeigen-Blatt diverse
      diverse (1923/24): Anzeigen-Blatt – Entomologische Zeitschrift – 37: Anzeigen_0001-0098.
      Reference | PDF
    • 8. Ueber die Ueberkippung von S. Orso, das Tertiär des Tretto und Fauna wie Stellung der…Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1903): 8. Ueber die Ueberkippung von S. Orso, das Tertiär des Tretto und Fauna wie Stellung der Schioschichten. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 55: 98 - 235.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger] (2001): Catalogue of the Generic Names of Ciliates – Denisia – 0001: 1 - 350.
      Reference | PDF
    • Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Foissner (1984): Infraciliatur, Silberliniensystem und Biometrie einiger neuer und wenig bekannter terrestrischer, limnischer und mariner Ciliaten (Protozoa: Ciliophora) aus den Klassen Kinetofragminophora, Colpodea und Polyhymenophora – Stapfia – 0012: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • 1. Das Neogen in Kleinasien. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1918): 1. Das Neogen in Kleinasien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 70: 1 - 210.
      Reference | PDF
    • Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1906): Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie 6 – Entomologische Literaturblätter – 6_1906: 1 - 208.
      Reference | PDF
    • Das Schwenninger Zwischenmoor und zwei Schwarzwald-Hochmoore in bezug auf ihre Entstehung, …Georg Schlenker
      Georg Schlenker (1908): Das Schwenninger Zwischenmoor und zwei Schwarzwald-Hochmoore in bezug auf ihre Entstehung, Pflanzen- und Tierwelt. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 64_Beilage: 1 - 279.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die paläarktischen Tagfalter, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1932): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die paläarktischen Tagfalter, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 1_Supp_1932_de: 1 - 454.
      Reference | PDF
    • Register Band 31-45
      (1888): Register Band 31-45 – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31-45_Register: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die paläarktischen Tagfalter TextAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1909): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die paläarktischen Tagfalter Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 1_1909_Text_de: 1 - 379.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. BandCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. BandWilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, …
      Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
      Reference | PDF
    • ntomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1910): ntomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie – Entomologische Literaturblätter – 10_1910: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Butterflies, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1932): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Butterflies, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 1_Supp_1932_en: 1 - 456.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum…Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1872): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Zweite vermehrte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0012: 1 - 1170.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Butterflies, Text (translated into…Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1912): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Butterflies, Text (translated into English by Dr. K. Jordan) – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 1_1912_Text_en: 1 - 392.
      Reference | PDF
    • Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen FaunengebietesOtto Staudinger, Hans Rebel
      Otto Staudinger, Hans Rebel (1901): Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen Faunengebietes – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0033: 1 - 821.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe (1890): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 5: 1 - 672.
      Reference | PDF
    • Traite de Zoologie. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0020: 1 - 970.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Protista Ciliophora Spathidiida Actinobolinidae Actinobolus
          Actinobolus sulcatus
          find out more
        • Protista Ciliophora Spathidiida Actinobolinidae Actinobolus
          Actinobolus aculeatus
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Spathidiida Actinobolinidae Actinobolus
          Actinobolus vorax Wenrich 1929
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Spathidiida Actinobolinidae Actinobolus
          Actinobolus radians Stein 1867
          find out more
        • Protista Ciliophora Spathidiida Actinobolinidae Actinobolus
          Actinobolus piriformis
          find out more
        • Protista Ciliophora Spathidiida Actinobolinidae Actinobolus
          Actinobolus rotundus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025