Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    192 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (192)

    CSV-download
    12>>>
    • Fang des Acylophorus Wagenschieberi. Aug. Calix
      Aug. Calix (1870): Fang des Acylophorus Wagenschieberi. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 418.
      Reference | PDF
    • A small collection of nearctic QuediiniAles Smetana
      Ales Smetana (1971): A small collection of nearctic Quediini – Opuscula zoologica – 117: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Eureka: discovery of male Turgiditarsus Schillhammer reveals its placement in Acylophorina and…Harald Schillhammer, Adam James Brunke
      Harald Schillhammer, Adam James Brunke (2018): Eureka: discovery of male Turgiditarsus Schillhammer reveals its placement in Acylophorina and resolves phylogenetic relationships within the subtribe (Coleoptera: Staphylinidae: Staphylininae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 76: 303 - 323.
      Reference | PDF
    • Exkursionen in das Heide- und Moorgebiet nordöstlich von EilenburgKarl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1911): Exkursionen in das Heide- und Moorgebiet nordöstlich von Eilenburg – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Review of the Oriental genus Hesperomimus CAMERON, 1937 with descriptions of two new…Harald Schillhammer, Damir Kovac
      Harald Schillhammer, Damir Kovac (2023): Review of the Oriental genus Hesperomimus CAMERON, 1937 with descriptions of two new bamboo-inhabiting species feeding on mosquito larvae and reflections on the invasion of the aquatic habitat by rove beetles (Coleoptera: Staphylinidae: Staphylininae) – Koleopterologische Rundschau – 92_2023: 103 - 133.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Staphylinidenfauna des tropischen Afrika. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1917): Beitrag zur Staphylinidenfauna des tropischen Afrika. – Entomologische Blätter – 13: 46 - 49.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1995): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 30_1995: 10.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Funde von Kurzflügelkäfern im NSG „Milaseen“ (Dahme-Seengebiet, …Andreas Kleeberg
      Andreas Kleeberg (1999): Faunistisch bemerkenswerte Funde von Kurzflügelkäfern im NSG „Milaseen“ (Dahme-Seengebiet, Brandenburg) (Coleoptera: Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 1999_1: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • NomenclatorischesEdgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1878): Nomenclatorisches – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 475 - 485.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2010): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Auchenorrhyncha, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Diptera part., Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_2: 195 - 298.
      Reference | PDF
    • Michael Schülke (2011): Anchocerus smetanai nov.sp.1, eine neue Art aus Yunnan (Staphylinidae, Staphylininae, Staphylinini, Quediina) – Entomofauna – 0032: 461 - 468.
      Reference | PDF
    • Revision of the tribes Quediini and Tanygnathinini. Part II. The Himalayan Region. Supplement 3…Ales Smetana
      Ales Smetana (2015): Revision of the tribes Quediini and Tanygnathinini. Part II. The Himalayan Region. Supplement 3 (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 239 - 251.
      Reference | PDF
    • Kriegsbeute. Peter Eigen
      Peter Eigen (1918): Kriegsbeute. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 72 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Dolichopus Stenhammari Zett. und remipes Wahlberg, zwei seltene Fliegen bei Berlin. Bernhard Lichtwardt
      Bernhard Lichtwardt (1895): Dolichopus Stenhammari Zett. und remipes Wahlberg, zwei seltene Fliegen bei Berlin. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 103.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der nährstoffarmen Torfmoosmoore Kellsee und…Dieter Barndt, Diverse Autoren
      Dieter Barndt, Diverse Autoren (2014): Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der nährstoffarmen Torfmoosmoore Kellsee und Himmelreichsee (Land Brandenburg) (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Hymenoptera part., Odonata, Diptera part., Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Chilopoda u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 93 - 137.
      Reference | PDF
    • Ales Smetana (1993): Revision of the tribes Quediini and Atanygnathini. Part II. The Himalayan Region. Supplement 1. The genus Strouhalium (Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Metoponcus tricolor n. sp. Karl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1870): Metoponcus tricolor n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 418.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der Zwischenmoore Butzener Bagen, Trockenes Luch und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2012): Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der Zwischenmoore Butzener Bagen, Trockenes Luch und Möllnsee bei Lieberose (Land Brandenburg) (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Auchenorrhyncha, Saltatoria, Diptera part., Diplopoda, Chilopoda, Araneae, Opiliones, u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_1: 147 - 200.
      Reference | PDF
    • Revision of the Tribes Quediini and Atanygnathini. Part II. The Himalayan Region. Supplement…Ales Smetana
      Ales Smetana (1992): Revision of the Tribes Quediini and Atanygnathini. Part II. The Himalayan Region. Supplement 2 (Coleoptera: Staphylinidae: Staphylininae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 487_A: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • A new species of Exochomoscirtes Pic, 1916 from Malaysia (Insecta: Coleoptera: Scirtidae) with…Damir Kovac, Bernhard Klausnitzer
      Damir Kovac, Bernhard Klausnitzer (2020): A new species of Exochomoscirtes Pic, 1916 from Malaysia (Insecta: Coleoptera: Scirtidae) with biological notes on the bamboo-inhabiting members of the genus – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 70: 167 - 180.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1852): Inhalt – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 451 - 452.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Funde von Käfern in der Pfalz (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2005): Einige bemerkenswerte Funde von Käfern in der Pfalz (Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1904. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1905): Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1904. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Zu den Wanderungen des Totenkopfes Acherontia atropos L. O. Jäger
      O. Jäger (1920): Zu den Wanderungen des Totenkopfes Acherontia atropos L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 124.
      Reference | PDF
    • Zur nördlichen Verbreitung einiger Insecten-Arten. Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1886): Zur nördlichen Verbreitung einiger Insecten-Arten. – Entomologische Nachrichten – 12: 378 - 380.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1852): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 452 - 454.
      Reference | PDF
    • Laboulbeniales (Ascomycota) from Austria and neighbouring areasWalter Rossi, Erhard Christian
      Walter Rossi, Erhard Christian (2020): Laboulbeniales (Ascomycota) from Austria and neighbouring areas – Sydowia – 72: 149 - 161.
      Reference
    • Max Bernhauer (1929): Zur Staphylinidenfauna des belgischen Kongostaates. (Einundzwanzigster Beitrag zur afrikanischen Fauna). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 78: 106 - 131.
      Reference | PDF
    • Zur Staphylinidenfauna von Südamerika. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1912): Zur Staphylinidenfauna von Südamerika. – Entomologische Blätter – 8: 167 - 179.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (A+B)Wilhelm Hubenthal, Vladimir Zoufal
      Wilhelm Hubenthal, Vladimir Zoufal (1913): Kleinere Mitteilungen. (A+B) – Entomologische Blätter – 9: 256 - 257.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1888Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1889): Sammelbericht pro 1888 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 397 - 400.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1917): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 13: I-VII.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden des Königreichs Sachsen. Max Linke
      Max Linke (1913): Erster Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden des Königreichs Sachsen. – Entomologische Blätter – 9: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Koleopteren-Fauna der rheinischen Moorgebiete - dem Andenken an Herrn A. …Adolf Horion
      Adolf Horion (1954): Beitrag zur Kenntnis der Koleopteren-Fauna der rheinischen Moorgebiete - dem Andenken an Herrn A. Hahne, den eifrigen Förderer der Arbeitsgemeinschaft rheinischer Koleopterologen, gewidmet – Decheniana – 102AB: 9 - 39.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus der Umgegend von Königsberg i. Pr. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1902): Sammelbericht aus der Umgegend von Königsberg i. Pr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 411 - 415.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Coleoptera aus Abyssinien. Johannes Rudolf Roth
      Johannes Rudolf Roth (1851): Diagnosen neuer Coleoptera aus Abyssinien. – Archiv für Naturgeschichte – 17-1: 115 - 133.
      Reference | PDF
    • Max Dormitzer, Anonymus (1851): Notizen - Einige Worte über die Minutien der tropischen Fauna – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 1: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1916): Zur Staphylinidenfauna des indo-malayischen Gebietes. (12. Beitrag). – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Moore des Naturschutzgebietes „Lüneburger Heide“ als wichtiger Überlebensraum für…Dirk Mertens, Wolfgang Schacht
      Dirk Mertens, Wolfgang Schacht (2019): Die Moore des Naturschutzgebietes „Lüneburger Heide“ als wichtiger Überlebensraum für Agonum munsteri (Hellén, 1935) (Coleoptera, Carabidae) – Angewandte Carabidologie – 13: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Eine Tagfalterpaarung in der Dunkelkammer. Emil Fischer
      Emil Fischer (1920): Eine Tagfalterpaarung in der Dunkelkammer. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Neue Käfer Sachse
      Sachse (1852): Neue Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 142 - 149.
      Reference | PDF
    • Die Fauna südostasiatischer BambusphytotelmenDamir Kovac
      Damir Kovac (1998): Die Fauna südostasiatischer Bambusphytotelmen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_3-4_1998: 127 - 147.
      Reference | PDF
    • Funfzig Diagnosen unbeschriebener oder wenig bekannter Europäischer KäferErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1850): Funfzig Diagnosen unbeschriebener oder wenig bekannter Europäischer Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (C+D)Jan Roubal, Wilhelm Köster [Koester]
      Jan Roubal, Wilhelm Köster [Koester] (1913): Kleinere Mitteilungen. (C+D) – Entomologische Blätter – 9: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • 3. Von H. V. Kiesenwetter in Dresden. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1878): 3. Von H. V. Kiesenwetter in Dresden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 176 - 184.
      Reference | PDF
    • Edgar Freiherr von Harold (1890): Zur Münchner Fauna – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 005: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. E. Schwarz
      E. Schwarz (1872): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Der neue "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae", Auctoribus Dr. L. v.…Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer
      Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer (1907): Der neue "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae", Auctoribus Dr. L. v. Hey den, E. Reitter u. J. Weise, editio seeunda 1906, und die Coleopteren-Fauna der Niederlande. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Neuer Fund von Emus hirtus (Coleoptera: Staphylinidae) in Huntlosen (Landkreis Oldenburg) sowie… diverse
      diverse (2011): Neuer Fund von Emus hirtus (Coleoptera: Staphylinidae) in Huntlosen (Landkreis Oldenburg) sowie Überblick zum Vorkommen in den Ländern Niedersachsen und Bremen – Drosera – 2010: 63 - 70.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Aphthona erichsoni (ZETTERSTEDT, 1838) (Coleoptera: Chrysomelidae) in DeutschlandDieter Barndt
      Dieter Barndt (2018): Wiederfund von Aphthona erichsoni (ZETTERSTEDT, 1838) (Coleoptera: Chrysomelidae) in Deutschland – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1975): Eine neue Art der Gattung Glyphesthus Kraatz, mit einer neuen Dichotomik aller bis jetzt bekannt gewordenen Arten dieser Gattung (Col. Staphylinidae, Subfam. Staphylininae, Tribus Quediini). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 065: 103 - 112.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Publikationen von Alexander Bierig (1884-1963)Volker Puthz
      Volker Puthz (1997-1998): Bibliographie der Publikationen von Alexander Bierig (1884-1963) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 8: 209 - 215.
      Reference | PDF
    • Meine liebe braune Heide. Sammelfahrten eines Koleopterophilen in die Lüneburger Heide. Robert Heinemann
      Robert Heinemann (1916): Meine liebe braune Heide. Sammelfahrten eines Koleopterophilen in die Lüneburger Heide. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1916: 151 - 163.
      Reference | PDF
    • Monatliche Sammelanweisungen. ColeopteraFritz Konrad Ernst Zumpt
      Fritz Konrad Ernst Zumpt (1936): Monatliche Sammelanweisungen. Coleoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Typen der von Rudolf Sachse beschriebenen Staphylinidae-Arten (Coleoptera) in der Sammlung der…Lothar Zerche
      Lothar Zerche (1985): Die Typen der von Rudolf Sachse beschriebenen Staphylinidae-Arten (Coleoptera) in der Sammlung der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 35: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Die Staphylinenfauna von Leipzig's UmgegendErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1844): Die Staphylinenfauna von Leipzig's Umgegend – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 340 - 356.
      Reference | PDF
    • Wahrnehmungen auf Wanderungen. Ferenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1926): Wahrnehmungen auf Wanderungen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1926: 58 - 68.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen zur Käferfauna der Wahner Heide, Agger- und Siegaue (Coleoptera) Ergebnisse…Frank Köhler, Jonas Köhler, Karl Hadulla
      Frank Köhler, Jonas Köhler, Karl Hadulla (2017): Neue Untersuchungen zur Käferfauna der Wahner Heide, Agger- und Siegaue (Coleoptera) Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 2011 und 2016 sowie weiterer Projekte. – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 93 - 134.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfernachweise in Brandenburg (Insecta, Coleoptera)Daniel Rolke, Christian Blumenstein, Karsten Neumann, Jörg Müller
      Daniel Rolke, Christian Blumenstein, Karsten Neumann, Jörg Müller (2021): Bemerkenswerte Käfernachweise in Brandenburg (Insecta, Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1962): Eine neue Gattung und Art der Tribus Quediini (Col. Staphylinidae). (114. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 259 - 272.
      Reference | PDF
    • Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1998): Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera) – Water Beetles of China – 2: 25 - 42.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden Sachsens und des nordwestlichen GrenzgebietesMax Linke
      Max Linke (1962): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden Sachsens und des nordwestlichen Grenzgebietes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1910): I. Nachtag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer ("Carinthia II", 1900-1906) – Carinthia II – 100: 163 - 186.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von hygrophilen Staphylinoidea, besonders aus den Bundesländern Brandenburg…Michael Schülke
      Michael Schülke (2001): Bemerkenswerte Funde von hygrophilen Staphylinoidea, besonders aus den Bundesländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt (Coleoptera: Staphylinidae, Histeridae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2001_1: 43 - 55.
      Reference | PDF
    • Zum 200. Geburtstag von Ernst Hellmuth von KiesenwetterBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2020): Zum 200. Geburtstag von Ernst Hellmuth von Kiesenwetter – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1976): Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 84 - 102.
      Reference | PDF
    • Sauter's Formosa- Ausbeute: Staphylinidae. I. Teil. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1922): Sauter's Formosa- Ausbeute: Staphylinidae. I. Teil. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_7: 220 - 237.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Josef Kloiber (1926): Beiträge zur Käferfauna von Oberösterreich. Verzeichnis der Halticinen Oberösterreichs. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 81: 341 - 360.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2007): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (X) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 09: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Max Hüther (1951): Neue und beachtenswerte Koleopteren- und Heteropterenfunde aus der Umgebung von München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 258 - 282.
      Reference | PDF
    • Floristische und faunistische Erfassungen (Käfer, Coleoptera) im Glasermoor bei Kritzow in…Bodo Degen, Doreen Kasper
      Bodo Degen, Doreen Kasper (2013): Floristische und faunistische Erfassungen (Käfer, Coleoptera) im Glasermoor bei Kritzow in Mecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1911): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 26: 155 - 173.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopterenfauna der Mark Brandenburg, XXIHorst Korge, Erdmann Griep
      Horst Korge, Erdmann Griep (1956): Beiträge zur Koleopterenfauna der Mark Brandenburg, XXI – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_3: 56 - 69.
      Reference
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1882): Sechste Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_26: 203 - 238.
      Reference | PDF
    • Zur Staphylinenfauna OstindiensEduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1895): Zur Staphylinenfauna Ostindiens – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 385 - 408.
      Reference | PDF
    • Der meteorologische Einfluss auf Artenverbreitung und Rassenbildung bei den Insekten. Paul Meyer
      Paul Meyer (1909): Der meteorologische Einfluss auf Artenverbreitung und Rassenbildung bei den Insekten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 381 - 403.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandWolfgang Ziegler, Heinrich Meybohm, Eivind Palm, Rainer Borcherding, …
      Wolfgang Ziegler, Heinrich Meybohm, Eivind Palm, Rainer Borcherding, Andreas Herrmann, Till Tolasch (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Steigerwaldes. Ein Beitrag zur entomologischen Fauna Frankens. Ignaz Karl: Kress
      Ignaz Karl: Kress (1856): Die Käfer des Steigerwaldes. Ein Beitrag zur entomologischen Fauna Frankens. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 3: 49 - 68.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Forderung nach Ausweisung von „Charakteristischen Tierarten“ nach FFH-RL zur Bewertung von…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2016): Forderung nach Ausweisung von „Charakteristischen Tierarten“ nach FFH-RL zur Bewertung von Lebensraumtypen und Maßnahmen in den Ländern Berlin und Brandenburg; am Beispiel ausgewählter Arthropodengruppen der Torfmoosmoore – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 167 - 186.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • KurzflüglerC. W. Zirk
      C.W. Zirk (1928): Kurzflügler – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 19: 3 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Staphylinen-Fauna von Süd-Spanien, Portugal und Marokko. …Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1884): Beiträge zur Kenntniss der Staphylinen-Fauna von Süd-Spanien, Portugal und Marokko. (Fortsetzung.) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 351 - 379.
      Reference | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung - Faunenanalyse und Bewertung…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2005): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 45 - 102.
      Reference | PDF
    • Bericht über das fünfte ÖEG-Insektencamp: Biodiversitätsforschung im Nationalpark Donau-Auen… diverse
      diverse (2019): Bericht über das fünfte ÖEG-Insektencamp: Biodiversitätsforschung im Nationalpark Donau-Auen (Wien, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0026: 25 - 113.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1868): Eine entomologische Reise in die ostgalizischen Karpathen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 3 - 34.
      Reference | PDF
    • Bericht über das sechste ÖEG-Insektencamp: Wirbellose Artenvielfalt rund um Güssing… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2020): Bericht über das sechste ÖEG-Insektencamp: Wirbellose Artenvielfalt rund um Güssing (Südburgenland) – Entomologica Austriaca – 0027: 137 - 210.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. TafelnEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1937): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. Tafeln – Monografien Entomologie Coleoptera – 0039: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1939): Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 294 - 336.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Projektes „Dübener Heide“Andreas Schöne
      Andreas Schöne (2018): Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Projektes „Dübener Heide“ – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 248 - 280.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checklist der Staphyliniden Berlins und Brandenburgs mit Bemerkun-gen zur…Michael Schülke
      Michael Schülke (2007): Aktualisierte Checklist der Staphyliniden Berlins und Brandenburgs mit Bemerkun-gen zur Bibliographie und Geschichte der Staphylinidenforschung in Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_2: 129 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Acylophorus
          Acylophorus glaberrimus Heer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Acylophorus
          Acylophorus wagenschieberi Kiesenw.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025