Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    414 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (414)

    CSV-download
    12345>>>
    • Adelocera Kraatzi Schwarz nov. spec. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1893): Adelocera Kraatzi Schwarz nov. spec. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 192.
      Reference | PDF
    • Elateriden. Edmond Jean-Baptistte Fleutiaux
      Edmond Jean-Baptistte Fleutiaux (1908): Elateriden. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 439 - 440.
      Reference | PDF
    • Elateriden-Studien II. Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1930): Elateriden-Studien II. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 5: 202 - 216.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1992): Zum Vorkommen der Röhrenspinne Eresus niger (Petagna, 1787) in Osttirol (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Zur Vorkommen der Röhrenspinne Eresus niger (Petagna, 1787) in Osttirol (Österreich)…Paul Mildner, Alois Kofler
      Paul Mildner, Alois Kofler (1992): Zur Vorkommen der Röhrenspinne Eresus niger (Petagna, 1787) in Osttirol (Österreich) (Arachnida, Aranei: Eresidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 177 - 181.
      Reference
    • The Click Beetles of Cyprus with descriptions of two new species and notes on species of the genus…Rüdiger Preiss, Giuseppe Platia
      Rüdiger Preiss, Giuseppe Platia (2003): The Click Beetles of Cyprus with descriptions of two new species and notes on species of the genus Haterumelater Ohira, 1968 (Coleoptera: Elateridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 55: 97 - 123.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach DalmatienFranz Dirnböck, Gustav Kraatz
      Franz Dirnböck, Gustav Kraatz (1874): Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach Dalmatien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1994): Neue Funde von Malthodes vicens GREDLER 1870 und Lacon lepidopterus (PANZER 1801) in Kärnten und Osttirol (Coleoptera: Cantharidae bzw. Elateridae) – Carinthia II – 184_104: 407 - 410.
      Reference | PDF
    • Ueber entomologische ZuchthäuserJosef Haberfelner
      Josef Haberfelner (1889): Ueber entomologische Zuchthäuser – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 389 - 394.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Metamorphose der Käferfamilie der Elateriden. Karl Wilhelm Theodor Beling
      Karl Wilhelm Theodor Beling (1884): Beitrag zur Metamorphose der Käferfamilie der Elateriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 177 - 216.
      Reference | PDF
    • Neue Elateriden. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1894): Neue Elateriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug in die Berge Süd - Corsica'sGeorg Dieck
      Georg Dieck (1870): Ein entomologischer Ausflug in die Berge Süd - Corsica's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera)…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1996/97): Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1902): Inhaltsverzeichnis – Entomologische Zeitung Stettin – 63: 377.
      Reference | PDF
    • Ueber den griechischen Trichophorus Schaumi Candeze. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1891): Ueber den griechischen Trichophorus Schaumi Candeze. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 125.
      Reference | PDF
    • Ueber Elateriden vom Amur. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Ueber Elateriden vom Amur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 284.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Elateridae (Schnellkäfer) Funde aus OberösterreichHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1984): Coleoptera Elateridae (Schnellkäfer) Funde aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0018: 56 - 65.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1994): Begleitinsekten in Borkenkäfer-Hormonfallen Osttirols und Westkärntens – Carinthia II – 184_104: 411 - 422.
      Reference | PDF
    • Eugen Gregor Koenig (1901): Erster Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Kaukasus. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-ExkursionJoseph Emge
      Joseph Emge (1887): Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-Exkursion – Societas entomologica – 2: 108.
      Reference | PDF
    • Coleoptereologisches aus den OstalpenAnton Otto
      Anton Otto (1891): Coleoptereologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 76.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis einiger CalosomenPaul Eidam
      Paul Eidam (1927): Beitrag zur Kenntnis einiger Calosomen – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1930): Bemerkungen zu A. Winklers Catalogus Coleopterorum regionis parlaearcticae Pars I-X, Wien 1924-1929. III. Teil. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Neue Elateriden aus der malayischen Zone. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1905): Neue Elateriden aus der malayischen Zone. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 257 - 266.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Halicia ut nonnullorum Europae coleopterorum patria nova. Roman Patkiewicz
      Roman Patkiewicz (1912): Halicia ut nonnullorum Europae coleopterorum patria nova. – Entomologische Blätter – 8: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Die von mir mit Begleitung des Präparators Grosse unternommene Sammelreise. . . Albert Grunack
      Albert Grunack (1899): Die von mir mit Begleitung des Präparators Grosse unternommene Sammelreise... – Entomologische Zeitschrift – 13: 66.
      Reference | PDF
    • Franz Gatterer (1864): Coleopteren-Ausbeute während einer Excursion auf den Hoch-Lantsch und die Teichalpe vom 19. bis 24. Juni 1864. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 2: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1896): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 11: 53.
      Reference | PDF
    • Rudolf Bauer (1965): Stiphrosomus antilope Gravenhorst und Stiphrosomus splendens Strobl (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • ¿ur Besiedlung der Nordsee-Inseln Memmert und Mellum durch phytophage Käfer (Coleoptera)Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (1988): ¿ur Besiedlung der Nordsee-Inseln Memmert und Mellum durch phytophage Käfer (Coleoptera) – Drosera – 1988: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Cremnostethus und Metriaulacus nov. gen. Elateridarum. Ein Beitrag zur Kenntnis der…Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1901): Cremnostethus und Metriaulacus nov. gen. Elateridarum. Ein Beitrag zur Kenntnis der Elateriden-Gattung Melanotus Eschs. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Zur Zebe'schen Synops. der deutschen Coleoptera. Hermann Max Schmidt-Göbel
      Hermann Max Schmidt-Göbel (1855): Zur Zebe'schen Synops. der deutschen Coleoptera. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Zur Naturgeschichte der Ammophila arenaria Dalb – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1965): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Attacus Atlas. Erich Otto Gattner
      Erich Otto Gattner (1887): Attacus Atlas. – Societas entomologica – 2: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (A+B)Wilhelm Hubenthal, Vladimir Zoufal
      Wilhelm Hubenthal, Vladimir Zoufal (1913): Kleinere Mitteilungen. (A+B) – Entomologische Blätter – 9: 256 - 257.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Bezirke Atschinsk und Nowo-Nikolaewsk (West-Sibirien). W. W. Wnukowskij
      W.W. Wnukowskij (1927/28): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Bezirke Atschinsk und Nowo-Nikolaewsk (West-Sibirien). – Entomologische Zeitschrift – 41: 385 - 387.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1993): Neues zur Röhrenspinne Eresus niger (PETAGNA) in Kärnten – Carinthia II – 183_103: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Nochmals Stauropus fagi. Wilh. Caspari II.
      Wilh. Caspari II. (1896): Nochmals Stauropus fagi. – Societas entomologica – 11: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Anregung für das Sammeln von MicrolepidopterenC. W. Schmidt
      C.W. Schmidt (1891): Beitrag zur Anregung für das Sammeln von Microlepidopteren – Societas entomologica – 6: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1941 des Eatomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 56. …Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1942-1943): Jahresbericht 1941 des Eatomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 56. Geschäftsjahre – Entomologische Zeitschrift – 56: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1947): Aus der Praxis des Käfersammlers. XLII. Ueber das sogenannte "Klopftuch" und seine Anwendung. – Koleopterologische Rundschau – 31_1947: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1860): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 430 - 433.
      Reference | PDF
    • Das System der Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Das System der Histeriden. – Entomologische Blätter – 10: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Aus der lepidopterologischen PraxisF. Horn
      F. Horn (1891): Aus der lepidopterologischen Praxis – Societas entomologica – 6: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Kleine MittheilungenC. Hoffmann
      C. Hoffmann (1899): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 13: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Sammeltage in SiebenbürgenAnton von Gebhardt
      Anton von Gebhardt (1927): Coleopterologische Sammeltage in Siebenbürgen – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 290 - 294.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_2: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1927): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1927: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen Schnellkäfer (Elateridae)R. Feuerstacke
      R. Feuerstacke (1912): Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen Schnellkäfer (Elateridae) – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 3-4: 53 - 58.
      Reference
    • Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, …Jan Roubal
      Jan Roubal (1937): Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, 1924-1932. IV. Teil – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • Georg Polentz, Hans Nowotny (1933): Beitrag zur schlesischen Käferfauna. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zu G. Czwalinas SammelberichtLeonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1886): Ergänzung zu G. Czwalinas Sammelbericht – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna von Afghanistan. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1894): Beiträge zur Coleopteren-Fauna von Afghanistan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col. )Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1900): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col.) – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Sammelexcursion im Oberwallis 1895. Eugen Mory
      Eugen Mory (1896): Sammelexcursion im Oberwallis 1895. – Societas entomologica – 11: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • LiteraturübersichtR. Kleine
      R. Kleine (1934): Literaturübersicht – Entomologische Blätter – 30: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge zur Käferfauna der Mark Brandenburg. II. Über die Lebensweise einiger seltener…Julius Neresheimer
      Julius Neresheimer (1927): Kleine Beiträge zur Käferfauna der Mark Brandenburg.II. Über die Lebensweise einiger seltener Elateriden. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. D. R.
      D. R.: Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. – Coleopterologische Hefte – 5: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen: Schlußfolgerungen auf den Biotopschutz aus neuen Funden und aus dem Aussterben…Herbert Franz
      Herbert Franz (1979): Abhandlungen: Schlußfolgerungen auf den Biotopschutz aus neuen Funden und aus dem Aussterben seltener Käferarten im Burgenland – Natur und Umwelt im Burgenland – 2: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Victor Stiller (1927): Biologische Bemerkungen zur Herkulesbader Käferfauna und die Tatárczyhöhle. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1985): Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit ihrer Anlage 1983/84 festgestellt wurden. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 1: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus Littau, Kanton Luzern. Peter Herger
      Peter Herger (1983): Käferfunde aus Littau, Kanton Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 9: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Eucnemiden und Elateriden in Kurland und Liland. H. Kawall
      H. Kawall (1858): Die Eucnemiden und Elateriden in Kurland und Liland. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 401 - 407.
      Reference | PDF
    • Quelques Coléoptéres madécassesLéon Marc Herminie Fairmaire
      Léon Marc Herminie Fairmaire (1884): Quelques Coléoptéres madécasses – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 273 - 277.
      Reference | PDF
    • Eine neue systematische Darstellungsmethode, gezeigt an den deutschen Elateriden-Typen (Col. ). Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1928): Eine neue systematische Darstellungsmethode, gezeigt an den deutschen Elateriden-Typen (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Der Erfurter Entomologische Verein um 1920. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1970): Der Erfurter Entomologische Verein um 1920. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. G. Wradatsch
      G. Wradatsch (1918): Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Peloponnes - Sammelreise 1957Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1958): Peloponnes - Sammelreise 1957 – Entomologische Zeitschrift – 68: 241 - 255.
      Reference
    • Über die fossile Insekten-Fauna der Tertiär-Gebilde von Öningen und Radoboj und die Pflanzen…Oswald Heer
      Oswald Heer (1847): Über die fossile Insekten-Fauna der Tertiär-Gebilde von Öningen und Radoboj und die Pflanzen aus gleicher Formation an der hohen Rhone – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1847: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge zur Käferfauna der Mark Brandenburg. II. Über die Lebensweise einiger…Julius Neresheimer
      Julius Neresheimer (1927): Kleine Beiträge zur Käferfauna der Mark Brandenburg. II. Über die Lebensweise einiger seltener Elateriden – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • F. Husler, J. Husler (1940): Studien über die Biologie der Elateriden (Schnellkäfer). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 343 - 397.
      Reference | PDF
    • Dr. Peter Carl Cate, zum 70. GeburtstagWolfgang Barries
      Wolfgang Barries (2018): Dr. Peter Carl Cate, zum 70. Geburtstag – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 70: 185 - 191.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Tenebrioniden (Col. ) II. Adrian Schuster
      Adrian Schuster (1919): Neue paläarktische Tenebrioniden (Col.) II. – Entomologische Blätter – 15: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1884): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 487 - 492.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. …Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. Coleoptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietetKarl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet – Entomologische Rundschau – 27: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Sammlexcursion im Oberwallis 1895. Eugen Mory
      Eugen Mory (1896): Sammlexcursion im Oberwallis 1895. – Societas entomologica – 11: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1853): Notizen und Beiträge zur Insectenfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 207 - 216.
      Reference | PDF
    • Wildbad Gastein im Jahre 1857Benedict Edlen von Hönigsberg
      Benedict Edlen von Hönigsberg (1858): Wildbad Gastein im Jahre 1857 – Monografien Allgemein – 0227: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Ueber die Käferfauna von MadagascarLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1878): Ueber die Käferfauna von Madagascar – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1878: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von mir auf meiner Reise von Konstantinopel nach Batum gesammelten…Otto von Retowski
      Otto von Retowski (1889): Zusammenstellung der von mir auf meiner Reise von Konstantinopel nach Batum gesammelten Coleopteren. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1889: 207 - 216.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (C+D)Jan Roubal, Wilhelm Köster [Koester]
      Jan Roubal, Wilhelm Köster [Koester] (1913): Kleinere Mitteilungen. (C+D) – Entomologische Blätter – 9: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen der Fänge in Pheromonfallen für BorkenkäferKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1986): Untersuchungen der Fänge in Pheromonfallen für Borkenkäfer – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1902): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 63: 377 - 382.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1898 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1898): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1898 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 4 - 13.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer
      Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer (1859): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: L-LVIII.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Adelocera
          Adelocera murina L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025