Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    53 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (53)

    CSV-download
    • Roy Watling (1985/1986): Rhododendron-Mildews in Scotland. – Sydowia – 38: 339 - 357.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Phyllobiologie. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1898): Beiträge zur Phyllobiologie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 430 - 434.
      Reference | PDF
    • une flore des hauts plateaux du katangaS. Lisowski, F. Malaisse, J. J. Symoens
      S. Lisowski, F. Malaisse, J. J. Symoens (1971): une flore des hauts plateaux du katanga – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Der Kilimanjaro - Lebensräume zwischen tropischer Hitze und GletschereisAndreas Hemp, Claudia Hemp, J. Christoph Winter
      Andreas Hemp, Claudia Hemp, J. Christoph Winter (1998): Der Kilimanjaro - Lebensräume zwischen tropischer Hitze und Gletschereis – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1998: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu…Franz Josef Niedenzu
      Franz Josef Niedenzu (1890): Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu ihrer systematischen Gruppierung und geographischen Verbreitung – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 177 - 263.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse des Kongoa-Gebirges und der Bambuto-Berge in Kamerun. Adolf Engler
      Adolf Engler (1919): Die Vegetationsverhältnisse des Kongoa-Gebirges und der Bambuto-Berge in Kamerun. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 3024 - 3032.
      Reference | PDF
    • Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu…Franz Josef Niedenzu
      Franz Josef Niedenzu (1890): Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu ihrer systematischen Gruppierung und geographischen Verbreitung – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 134 - 176.
      Reference | PDF
    • Anatomische Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. (Schluss. )Wilhelm Grevel
      Wilhelm Grevel (1897): Anatomische Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 69: 401 - 411.
      Reference | PDF
    • compte rendu dŽun voyage au cameroun reconnaissance dŽun etage montagnard meconnu de lŽadamaouaH. Jacques-Felix
      H. Jacques-Felix (1971): compte rendu dŽun voyage au cameroun reconnaissance dŽun etage montagnard meconnu de lŽadamaoua – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 341 - 353.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am KilimandscharoErnst Schmidt
      Ernst Schmidt (1985): Beobachtungen am Kilimandscharo – Entomologische Zeitschrift – 95: 305 - 314.
      Reference
    • Miscellaneous notes on some powdery mildew fungiUwe Braun, James H. Cunnington, Ulrike Brielmaier-Liebetanz, Nosratolla…
      Uwe Braun, James H. Cunnington, Ulrike Brielmaier-Liebetanz, Nosratolla Ale-Agha, Vasyl Heluta (2003): Miscellaneous notes on some powdery mildew fungi – Schlechtendalia – 10: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der…Adolf Engler
      Adolf Engler (1900): Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann- und Elise- geb. Heckmann-Wentzel-Stiftung. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 27: 221 - 228.
      Reference | PDF
    • Julius Steiner (1903): Flechten von Kamerun und dem Kamerunberg (Fako), gesammelt von Alfred Bornmüller in den Jahren 1897 und 1898. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 227 - 236.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 10 - 26.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 50: 235 - 249.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1956/1957): Tropical Fungi - VI. – Sydowia – 10: 41 - 100.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 18 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Neue Litteratur. No.18 – Botanisches Centralblatt – 118: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 289 - 312.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 193 - 218.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenverzeichnis des Apothekers Peter Joseph KOELGES zur Flora von Rüdesheim und UmgebungSylvain Hodvina
      Sylvain Hodvina (2008): Das Pflanzenverzeichnis des Apothekers Peter Joseph KOELGES zur Flora von Rüdesheim und Umgebung – Hessische Floristische Briefe – 57: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLVIII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1898): Inhalt des XLVIII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 473 - 495.
      Reference | PDF
    • Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1913): Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Register_I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 154 - 200.
      Reference | PDF
    • Die von W. Goetze und Dr. Stuhlmann im Ulugurugebirge, sowie die von W. Goetze in der Kisaki-…Adolf Engler, diverse
      Adolf Engler, diverse (1901): Die von W. Goetze und Dr. Stuhlmann im Ulugurugebirge, sowie die von W. Goetze in der Kisaki- und Khutu-Steppe und in Uhehe gesammelten Pflanzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 332 - 510.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Arten- und Fundortsregister der Hessischen Floristischen Briefe Jahrgänge 56 bis 60 2007 bis 2012Sylvain Hodvina
      Sylvain Hodvina (2013): Arten- und Fundortsregister der Hessischen Floristischen Briefe Jahrgänge 56 bis 60 2007 bis 2012 – Hessische Floristische Briefe – Register_2007-2012: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilung über die Morphologie, Anatomie und Systematik der Schizaeaceen. Karl Anton Eugen Prantl
      Karl Anton Eugen Prantl (1882): Vorläufige Mittheilung über die Morphologie, Anatomie und Systematik der Schizaeaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 297 - 360.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1894): Zur Theorie der Entwickelung der jetzigen Floren der Erde aus der Tertiärflora – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 103: 303 - 392.
      Reference | PDF
    • Bericht über die erste Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und…
      (1903): Bericht über die erste Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Berlin vom 16. bis 19. September 1903 – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 1: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1880 über Systematik, Pflanzengeographie… diverse
      diverse (1881): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1880 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 489 - 552.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen… Anonymos
      Anonymos (1904): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Berlin. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 3001 - 3080.
      Reference | PDF
    • Preimaginal evidence further elucidates the evolutionary history of the genus Sinobirma Bryk, …Zhengyang Liu
      Zhengyang Liu (2024): Preimaginal evidence further elucidates the evolutionary history of the genus Sinobirma Bryk, 1944 (Lepidoptera: Saturniidae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 82: 201 - 233.
      Reference | PDF
    • Loranthaceae africanaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1895): Loranthaceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 77 - 150.
      Reference | PDF
    • Register Anonymos
      Anonymos (1902): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: Register_XXVI-XXX.
      Reference | PDF
    • The Meliolineae - A MonographC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1961): The Meliolineae - A Monograph – Sydowia Beihefte – 2: 1 - 806.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 1001 - 1092.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
      Reference
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1900): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1900: 1 - 1090.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gliederung der Familie der SapindaceenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1891): Ueber die Gliederung der Familie der Sapindaceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1890: 105 - 379.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1912): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 4: I-CDXI.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische GletscherfahrtenHans Meher
      Hans Meher (1890): Ostafrikanische Gletscherfahrten – Monografien Allgemein – 0371: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 321 - 1028.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 21 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1908): Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 21 – Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten – 21: 1 - 226.
      Reference | PDF
    • Deutschland und seine Kolonien im Jahre 1896Graf von Schweinitz, C. von Beck, F. Imberg
      Graf von Schweinitz, C. von Beck, F. Imberg (1897): Deutschland und seine Kolonien im Jahre 1896 – Monografien Allgemein – 0187: 1 - 488.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 25 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1912): Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 25 – Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten – 25: 1 - 335.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer
      Minie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
      Reference
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1911): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 26: 1 - 672.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/3Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1927): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_3_1927: 1567 - 2250.
      Reference | PDF
    • Dicotyledones 3. Teil Pirolaceae - Verbenaceae – NeudruckGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil Pirolaceae - Verbenaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_3_1975: 1565 - 2254.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Ericaceae Agauria
          Agauria salicifolia Hook.f. ex Oliv.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025