publications (53)
- Roy Watling (1985/1986): Rhododendron-Mildews in Scotland. – Sydowia – 38: 339 - 357.
- Anton Hansgirg (1898): Beiträge zur Phyllobiologie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 430 - 434.
- Franz Josef Niedenzu (1890): Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu ihrer systematischen Gruppierung und geographischen Verbreitung – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 177 - 263.
- Adolf Engler (1919): Die Vegetationsverhältnisse des Kongoa-Gebirges und der Bambuto-Berge in Kamerun. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 3024 - 3032.
- Franz Josef Niedenzu (1890): Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu ihrer systematischen Gruppierung und geographischen Verbreitung – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 134 - 176.
- Beobachtungen am KilimandscharoErnst Schmidt (1985): Beobachtungen am Kilimandscharo – Entomologische Zeitschrift – 95: 305 - 314.
- Adolf Engler (1900): Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann- und Elise- geb. Heckmann-Wentzel-Stiftung. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 27: 221 - 228.
- Julius Steiner (1903): Flechten von Kamerun und dem Kamerunberg (Fako), gesammelt von Alfred Bornmüller in den Jahren 1897 und 1898. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 227 - 236.
- Karl Ronniger (1898): Inhalt des XLVIII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 473 - 495.
- Adolf Engler, diverse (1901): Die von W. Goetze und Dr. Stuhlmann im Ulugurugebirge, sowie die von W. Goetze in der Kisaki- und Khutu-Steppe und in Uhehe gesammelten Pflanzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 332 - 510.
- Karl Anton Eugen Prantl (1882): Vorläufige Mittheilung über die Morphologie, Anatomie und Systematik der Schizaeaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 297 - 360.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1894): Zur Theorie der Entwickelung der jetzigen Floren der Erde aus der Tertiärflora – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 103: 303 - 392.
- Adolf Engler (1895): Loranthaceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 77 - 150.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
- Ludwig Radlkofer (1891): Ueber die Gliederung der Familie der Sapindaceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1890: 105 - 379.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
- Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
- Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1911): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 26: 1 - 672.
- Gustav Hegi (1927): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_3_1927: 1567 - 2250.
- Dicotyledones 3. Teil Pirolaceae - Verbenaceae – NeudruckGustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil Pirolaceae - Verbenaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_3_1975: 1565 - 2254.
people (0)
No result.
Species (1)
- Agauria salicifolia Hook.f. ex Oliv.