Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    39 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (39)

    CSV-download
    • Short Communication: Contributions to the Flora of Madeira: Epimedium pinnatum (Berberidaceae) and…Ernst Vitek
      Ernst Vitek (2013): Short Communication: Contributions to the Flora of Madeira: Epimedium pinnatum (Berberidaceae) and Ageratina riparia (Compositae) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 115B: 242 - 243.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary IslandsDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary Islands – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 53_2005: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • GEHÖLZFLORA DER ANDEN VON MERIDA. TEIL I. H. Huber
      H. Huber (1977): GEHÖLZFLORA DER ANDEN VON MERIDA.TEIL I. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 13: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Botanische Arbeitsgruppe in der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg Tätigkeitsbericht 2005Dieter Bösche, Hermann Bösche
      Dieter Bösche, Hermann Bösche (2005): Botanische Arbeitsgruppe in der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg Tätigkeitsbericht 2005 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 78: 268 - 270.
      Reference | PDF
    • Some new records and new species of powdery mildew fungi from MexicoMaria de Jesus Yanez-Morales, Uwe Braun, Andrew M. Minnis, Juan Manuel…
      Maria de Jesus Yanez-Morales, Uwe Braun, Andrew M. Minnis, Juan Manuel Tovar-Pedraza (2009): Some new records and new species of powdery mildew fungi from Mexico – Schlechtendalia – 19: 47 - 61.
      Reference | PDF
    • Jan Smit, John T. Smit (2003): Hylaeus signatus (PANZER, 1798) new for the fauna of Madeira, with notes on its feeding behaviour (Hymenoptera: Apidae). – Entomofauna – 0024: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten der Gattung CoprinopsisHans Bender, Andreas Melzer
      Hans Bender, Andreas Melzer (2021): Zwei neue Arten der Gattung Coprinopsis – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 87_2021: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Vulkanismus und Klima – Dynamik und Konstanz als Ursachen von Endemismus in PflanzengemeinschaftenCarl Beierkuhnlein
      Carl Beierkuhnlein (2024): Vulkanismus und Klima – Dynamik und Konstanz als Ursachen von Endemismus in Pflanzengemeinschaften – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 32: 183 - 219.
      Reference
    • Bidens pilosa und ihre Einbürgerungschancen in den Ländern der Europäischen UnionDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Bidens pilosa und ihre Einbürgerungschancen in den Ländern der Europäischen Union – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 12_2001: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Thomas Franz Hanausek (1912): Untersuchungen über die kohleähnliche Masse der Kompositen (Botanischer Teil- mit 3 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 87: 93 - 142.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 593 - 608.
      Reference | PDF
    • Suppression of germinative ability and seedling growth of Sorghum bicolor, Pennisetum glaucum and…Noor Amjad, Barkatullah, Muhammad Owais Shahid
      Noor Amjad, Barkatullah, Muhammad Owais Shahid (2019): Suppression of germinative ability and seedling growth of Sorghum bicolor, Pennisetum glaucum and Brassica sativa by the allelopathic potential of Zanthoxylum armatum – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 59: 99 - 107.
      Reference
    • Pedro W. Crous, Uwe Braun (1994): Cercospora species and similar fungi occurring in South Africa. – Sydowia – 46: 204 - 224.
      Reference | PDF
    • TENERIFFA - Insel des ewigen FrühlingsWerner Gerstmeier
      Werner Gerstmeier (1993): TENERIFFA - Insel des ewigen Frühlings – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1993: 47 - 70.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1977): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 13: 729 - 749.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / GreeceOlaf Borkowsky
      Olaf Borkowsky (1994): Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / Greece – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 3: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Systematik und Entwicklungsbiologie Höherer Pilze: Hefe-Typen der Basidiomyceten…H. Prillinger, Ch. Dörfler, G. Laaser, Günter Hauska
      H. Prillinger, Ch. Dörfler, G. Laaser, Günter Hauska (1990): Ein Beitrag zur Systematik und Entwicklungsbiologie Höherer Pilze: Hefe-Typen der Basidiomyceten Teil III: Ustilago-Typ – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 251 - 278.
      Reference | PDF
    • (2010): ÖEG-Kolloquium am 20. März 2010 am Department für Evolutionsbiologie der Universität Wien. – Entomologica Austriaca – 0017: 121 - 156.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 59: 276 - 312.
      Reference | PDF
    • H. Prillinger, G. Laaser, Ch. Dörfler, K. Ziegler (1991): Ein Beitrag zur Systematik und Entwicklungsbiologie höherer Pilze: Hefe-Typen der Basidiomyceten. Teil IV: Dacrymyces-Typ, Tremella-Typ. – Sydowia – 43: 170 - 218.
      Reference | PDF
    • Review of the genus Pelecocera Meigen, 1822 (Diptera, Syrphidae) in the Palaearctic with the…Andre van Eck, Ximo Mengual
      Andre van Eck, Ximo Mengual (2021): Review of the genus Pelecocera Meigen, 1822 (Diptera, Syrphidae) in the Palaearctic with the description of a new species from Cyprus – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 71: 321 - 343.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Klaus Krainer (2005): 7. GEO-Tag der Artenvielfalt Stift Viktring- Klagenfurt, Kärnten 10./11. Juni 2005 – Carinthia II – 195_115: 695 - 732.
      Reference | PDF
    • Representatividad biogeográfica de las Reservas de la Biosfera de ChileAndres Moreira-Munoz, Juan Troncoso
      Andres Moreira-Munoz, Juan Troncoso (2010): Representatividad biogeográfica de las Reservas de la Biosfera de Chile – Sonderbände Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung (Institute of Mountain Research) – 1: 23 - 61.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2001): Samentauschverzeichnis 2001. – Fritschiana – 26: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1993): Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 12_1: 1 - 465.
      Reference
    • Die von W. Goetze und Dr. Stuhlmann im Ulugurugebirge, sowie die von W. Goetze in der Kisaki-…Adolf Engler, diverse
      Adolf Engler, diverse (1901): Die von W. Goetze und Dr. Stuhlmann im Ulugurugebirge, sowie die von W. Goetze in der Kisaki- und Khutu-Steppe und in Uhehe gesammelten Pflanzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 332 - 510.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der…Adolf Engler
      Adolf Engler (1902): Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann- und Elise- geb. Heckmann-Wentzel-Stiftung. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 239 - 445.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Forscher an Österreichs FlechtenfloraHannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas
      Hannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas (2017): Forscher an Österreichs Flechtenflora – Stapfia – 0104_2: 1 - 211.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Reference | PDF
    • diverse (1910): Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse. XLVII. Jahrgang. 1910. Nr. I bis XXVII. – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 47: 1 - 467.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Flora von Nieder-Österreich, Zweite Hälfte (Zweite Abtheilung) SchlussGünther Beck von Mannagetta, Ritter
      Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1898): Flora von Nieder-Österreich, Zweite Hälfte (Zweite Abtheilung) Schluss – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0032: 1 - 1396.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Flora von Nieder-Österreich, Erste und Zweite HälfteGünther Beck von Mannagetta, Ritter
      Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1890-1893): Flora von Nieder-Österreich, Erste und Zweite Hälfte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0089: 1 - 1396.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ageratina
          Ageratina
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ageratina
          Ageratina altissima (L.) R.M. King & H. Rob.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ageratina
          Ageratina kupperi (Suess.) R.M. King & H. Rob.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025