Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    450 results
  • people

    2 results
  • species

    18 results

publications (450)

    CSV-download
    12345>>>
    • Revision der Alexia- ArtenEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1883): Revision der Alexia- Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 236 - 242.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1889): Eine neue Alexia aus Algier. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 304.
      Reference | PDF
    • Weitere Mittheilungen über AlexiaEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1883): Weitere Mittheilungen über Alexia – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 393 - 394.
      Reference | PDF
    • Beschreibung- einer neuen Alexia. Alfredo Caruana-Gatto
      Alfredo Caruana-Gatto (1890): Beschreibung- einer neuen Alexia. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 210 - 211.
      Reference | PDF
    • Die Gattung AlexiaK. Redtenbacher
      K. Redtenbacher (1845): Die Gattung Alexia – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 315 - 318.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1888): Uebersicht der Arten der Coleopterengattung Alexia STEPH. aus Europa und den angrenzenden Ländern. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 322 - 327.
      Reference | PDF
    • RAPID LIFE: Die Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten beschränken und vermeidenRebecca Jones, Alexia Fish
      Rebecca Jones, Alexia Fish (2019): RAPID LIFE: Die Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten beschränken und vermeiden – Anliegen Natur – 41_1_2019: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1917): Eine neue Studie über die Arten der Coleopterengattung Sphaerosoma LEACH. (Alexia Steph.). – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Demographie und GesellschaftErich Striessnig, Alexia Fürnkranz-Prskawetz
      Erich Striessnig, Alexia Fürnkranz-Prskawetz (2018): Demographie und Gesellschaft – KIOES Opinions – 8: 85 - 92.
      Reference
    • Die Gattung Alexia. Ludwig Redtenbacher
      Ludwig Redtenbacher (1845): Die Gattung Alexia. – Stett. Ent. Ztg. – 6: 315 - 318.
      Reference
    • Über eine in Deutschland einheimische wenig beachtete Auriculide. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1910): Über eine in Deutschland einheimische wenig beachtete Auriculide. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der thalassophilen Basommatophoren des Nordsee-Gebietes. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1949): Zur Nomenklatur der thalassophilen Basommatophoren des Nordsee-Gebietes. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1876): Die quartären Binnenablagerungen des Küstenstriches der kleinen Syrte zwischen Gabes und dem Ued Akerit – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Geschäftsbericht 2019 diverse
      diverse (2019): Geschäftsbericht 2019 – Geschäftsberichte Joanneum – 2019: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Ueber die Aariculaceen der Madera-Gruppe. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1866): Ueber die Aariculaceen der Madera-Gruppe. – Malakozoologische Blätter – 13: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Ein Kurzbesuch an der walisischen Grenze…Klaus Reinhardt
      Klaus Reinhardt (2021): Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Ein Kurzbesuch an der walisischen Grenze enthüllt ein weltweit einzigartiges Gewerbe (Heteropterologische Kuriosa 38) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 62: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-morphologische Untersuchungen über das Abdomen der Endomychiden, Erotyliden und…Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Vergleichend-morphologische Untersuchungen über das Abdomen der Endomychiden, Erotyliden und Languriiden (im alten Sinne) und über die Muskulatur des Copulationsapparates von Triplax. – Archiv für Naturgeschichte – 61-1: 213 - 287.
      Reference | PDF
    • Die Clausilien einiger Taunus-Ruinen. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Die Clausilien einiger Taunus-Ruinen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Ormay Sándor (1888): Coleoptera nova e Transsilvania. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Geschäftsbericht 2018 diverse
      diverse (2018): Geschäftsbericht 2018 – Geschäftsberichte Joanneum – 2018: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns…Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Molluskenfauna der Balearen. Heinrich Dohrn, David Friedrich Heynemann
      Heinrich Dohrn, David Friedrich Heynemann (1862): Zur Kenntniss der Molluskenfauna der Balearen. – Malakozoologische Blätter – 9: 99 - 111.
      Reference | PDF
    • Alexia maritima n. sp. E. Reitter
      E. Reitter (1904): Alexia maritima n. sp. – Wien. Ent. Ztg. – 23: 45.
      Reference
    • Alexia maritima n. sp. E. Reitter
      E. Reitter (1904): Alexia maritima n. sp. – Wien. Entomol. Ztg. – 23: 45.
      Reference
    • Binnenmllusken aus Kleinasien, Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1887): Binnenmllusken aus Kleinasien, – Malakozoologische Blätter – NF_9_1887: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1889): Die bekannten Cryptophagiden Japans, mit Beschreibungen neuer, in den Jahren 1880 und 1881 von George Lewis gesammelten Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 299 - 304.
      Reference | PDF
    • Die amerikanischen Arten der Gattungen Limax und Arion. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1871): Die amerikanischen Arten der Gattungen Limax und Arion. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Geschäftsberichte Joanneum 2020 diverse
      diverse (2021): Geschäftsberichte Joanneum 2020 – Geschäftsberichte Joanneum – 2020: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches Ergebnis einiger in der Umgebung Fiumes vorgenommener Siebe-Exkursionen. Paul Meyer
      Paul Meyer (1907): Coleopterologisches Ergebnis einiger in der Umgebung Fiumes vorgenommener Siebe-Exkursionen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Palaeontologische Notizen aus dem Mainzer Tertiär. Otto Meyer
      Otto Meyer (1880): Palaeontologische Notizen aus dem Mainzer Tertiär. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1880: 311 - 321.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 21: 1069 - 1420.
      Reference | PDF
    • Geschäftsberichte Joanneum 2021 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Geschäftsberichte Joanneum 2021 – Geschäftsberichte Joanneum – 2021: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Friedrich Georg Hendel (1917): "Zur Kritik der strikten Anwendung des Prioritätsprinzipes in der Nomenklatur.". – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna der weissen Elster. W. Israel
      W. Israel (1910): Beiträge zur Kenntnis der Fauna der weissen Elster. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 173 - 181.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1876): Geologische Notizen über die Insel Pelagosa – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1893): Repertorium meiner coleopterologischen Publicationen bis zum Schlusse des Jahres 1892. I. Teil. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 193 - 216.
      Reference | PDF
    • Geschäftsbericht Joanneum 2022 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2023): Geschäftsbericht Joanneum 2022 – Geschäftsberichte Joanneum – 2022: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1859): Einige Bemerkungen eines üddeutschen Entomologen zum "Catalogus coleoperorum Europae", in Verbindung mit Dr. G. Kraatz und H. v. Kiesenwetter herausgegeben von Prof. Dr. H. Schaum. (Berlin 1859). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Lacordaire's Eintheilung der Erotylinen, Ernst Friedrich Germar
      Ernst Friedrich Germar (1843): Lacordaire's Eintheilung der Erotylinen, – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Tauschcatalog Anonymus
      Anonymus (1872): Tauschcatalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1889): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen Anonymus
      Anonymus (1889): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 202.
      Reference | PDF
    • Literarische Anzeige Anonymus
      Anonymus (1855): Literarische Anzeige – Malakozoologische Blätter – 2: 192.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Glausilien. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1866): Beschreibung neuer Glausilien. – Malakozoologische Blätter – 13: 146 - 154.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1890): Inhalt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: III-IV.
      Reference | PDF
    • Faunistische Miscellen. Paul Hesse
      Paul Hesse (1927): Faunistische Miscellen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 169 - 181.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der von Herrn Edmund Reitter in Wien im Jahre 1879 in Süd-Croatien und Dalmatien…Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1880): Aufzählung der von Herrn Edmund Reitter in Wien im Jahre 1879 in Süd-Croatien und Dalmatien gesammelten Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 224 - 235.
      Reference | PDF
    • Ein Fundort von Daudebardia brevipes Fer. westlich des Rheins. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1886): Ein Fundort von Daudebardia brevipes Fer. westlich des Rheins. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Helix mograbina Mor. und degenerans Mouss. M. M. Schepmann
      M.M. Schepmann (1876): Helix mograbina Mor. und degenerans Mouss. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Madera. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1876): Die Molluskenfauna von Madera. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1888): Coleopteren aus Circassien, gesammelt von Hans LEDER im Jahre 1887. IV. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 169 - 180.
      Reference | PDF
    • Geschäftsbericht 2017 diverse
      diverse (2017): Geschäftsbericht 2017 – Geschäftsberichte Joanneum – 2017: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Käfer der Hamburger GegendTh. Wimmel
      Th. Wimmel (1899): Neue und seltene Käfer der Hamburger Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 10: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen und Berichtigungen zu den Clavicornen in der Fauna Baltica 2. Aufl. und…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1889): Bemerkungen und Berichtigungen zu den Clavicornen in der Fauna Baltica 2. Aufl. und Fauna Transsylvanica von Dr. G. Seidlitz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 289 - 318.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Autoren. Anonymous
      Anonymous (1845): Verzeichniss der Autoren. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: I-II.
      Reference | PDF
    • Neue Auriculaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1854): Neue Auriculaceen. – Malakozoologische Blätter – 1: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht Anonymus
      Anonymus (1888): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 182 - 183.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Landschnecken von den Philippinen. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1890): Diagnosen neuer Landschnecken von den Philippinen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 199 - 210.
      Reference | PDF
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 8Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt
      Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1899): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 8 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_8_1899: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Catalogo dei Molluschi terresiri c, fluviatili viventi nelle provincie Vevete di Edoardo Cnv. …Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1855): Catalogo dei Molluschi terresiri c, fluviatili viventi nelle provincie Vevete di Edoardo Cnv. de Betta e Pietropaolo Dott. Martinati. – Malakozoologische Blätter – 2: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1904): Eine neue Mycetaeiden-Gattung aus Italien. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Errata zu meinen Arbeiten dieses HeftesCäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Errata zu meinen Arbeiten dieses Heftes – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Todesnachrichten. C. Wessel und Dekan SterrWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1875): Todesnachrichten. C.Wessel und Dekan Sterr – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Fledermausschutz im Alpen- und Adriaraum (Interreg IIIA - Projekt) Länderübergreifendes… Anonymus
      Anonymus (2007): Fledermausschutz im Alpen- und Adriaraum (Interreg IIIA - Projekt) Länderübergreifendes Fledermausschutzprojekt in Österreich, Slowenien und Italien – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 53_2007: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 101.
      Reference | PDF
    • Meine Daudebardienfunde. Karl Reuleaux
      Karl Reuleaux (1889): Meine Daudebardienfunde. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die von Hrn. Dr. von Fritsch und Dr. Rein aus West-Marocco 1872…Albert Mousson
      Albert Mousson (1874): Bemerkungen über die von Hrn. Dr. von Fritsch und Dr. Rein aus West-Marocco 1872 zurückgebrachten Land- und Süsswasser-Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht diverse
      diverse (1875): Literatur-Bericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Enumeration des Mollusques terrestres et fluriatiles vivants de ta France continentaleHenri Drouet
      Henri Drouet (1855): Enumeration des Mollusques terrestres et fluriatiles vivants de ta France continentale – Malakozoologische Blätter – 2: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Gesellschaftsangelegenheiten. David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt
      David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt (1870): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Entomologische KunstHermann Julius Albert Redlich
      Hermann Julius Albert Redlich (1889): Entomologische Kunst – Entomologische Zeitschrift – 3: 113.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der in Deutschland lebenden Binnen-MolluskenLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Systematisches Verzeichniss der in Deutschland lebenden Binnen-Mollusken – Malakozoologische Blätter – 17: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • 2. Note complémentaire sur l'oeuf du Phylloxera agame aptèreVictor Lemoine
      Victor Lemoine (1893): 2. Note complémentaire sur l'oeuf du Phylloxera agame aptère – Zoologischer Anzeiger – 16: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna von Schleswig mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von…Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1926): Beitrag zur Molluskenfauna von Schleswig mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von Flensburg. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 37 - 70.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1902): Neue und seltene Coleopteren, gesammelt im Jahre 1901, in der Herzegowina, in Dalmatien und Bosnien. Tafel I. – Wiener Entomologische Zeitung – 21: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1904): Ueber Enicmus minutus LIN. und anthracinus MNNH. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1882): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Ueber die systemat. Stellung von Scenopinus und Beschreibung einer neuen Art Loew
      Loew (1845): Ueber die systemat. Stellung von Scenopinus und Beschreibung einer neuen Art – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 312 - 315.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken des Flußgenistes von Nähr-el-Mukatta und der Sanddünen bei Haifa-bay (Palästina). Jar. Petrbok
      Jar. Petrbok (1943): Die Mollusken des Flußgenistes von Nähr-el-Mukatta und der Sanddünen bei Haifa-bay (Palästina). – Archiv für Molluskenkunde – 75: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • 1. Catalogue des Mollusques de la Mer Noire et d'Azow, observés jusqu'à ce jour l'état vivantA. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1893): 1. Catalogue des Mollusques de la Mer Noire et d'Azow, observés jusqu'à ce jour l'état vivant – Zoologischer Anzeiger – 16: 225 - 247.
      Reference | PDF
    • BriefkastenFranz Kramlinger
      Franz Kramlinger (1911): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 251.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1897): Neunter Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Europa und den angrenzenden Ländern. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilung über die Molluskenfauna von Borkum. Oskar (Oscar) Schneider
      Oskar (Oscar) Schneider (1892): Vorläufige Mittheilung über die Molluskenfauna von Borkum. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 114 - 117.
      Reference | PDF
    • Edw. S. Morse Synopsis of the fluviatile and lerrestrial mollusca of the State of Maine. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1865): Edw. S. Morse Synopsis of the fluviatile and lerrestrial mollusca of the State of Maine. – Malakozoologische Blätter – 12L: 48 - 51.
      Reference | PDF
    • Eingewöhnungsversuche. Ernst Friedel
      Ernst Friedel (1870): Eingewöhnungsversuche. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Mesolithische Mollusken aus der Karstquelle Ain-es-Saadi am Karmel (Palästina). Jar. Petrbok
      Jar. Petrbok (1943): Mesolithische Mollusken aus der Karstquelle Ain-es-Saadi am Karmel (Palästina). – Archiv für Molluskenkunde – 75: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Fossile und subfossile Schnecken in Nordamerika. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1886): Fossile und subfossile Schnecken in Nordamerika. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Gustav Paganetti-Hummler (1905): Beitrag zur Invertebratenfauna von Korfu. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Reisen durch das südliche Frankreich und die PyrenäenEmil Bruck, W. Mink
      Emil Bruck, W. Mink (1859): Reisen durch das südliche Frankreich und die Pyrenäen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 341 - 354.
      Reference | PDF
    • Neue Käferarten für die Fauna der SchweizJ. K. Dietrich
      J. K. Dietrich (1862): Neue Käferarten für die Fauna der Schweiz – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 515 - 518.
      Reference | PDF
    • Dr. Kobelts Fauna der nassauischen Mollusken. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1872): Dr. Kobelts Fauna der nassauischen Mollusken. – Malakozoologische Blätter – 19: 192 - 196.
      Reference | PDF
    • Histoire malacologique du departement de l`Herault; par M. Prosper- Antoine Moitessier. 1868. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): Histoire malacologique du departement de l`Herault; par M. Prosper- Antoine Moitessier. 1868. – Malakozoologische Blätter – 16: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1901): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Eine neue Brochure von Villa. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1859): Eine neue Brochure von Villa. – Malakozoologische Blätter – 6: 197 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Resultate einer zehntägigen Sammel-ExkursionJoseph Emge
      Joseph Emge (1887): Die Resultate einer zehntägigen Sammel-Exkursion – Societas entomologica – 2: 100 - 101.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Fish Alexia
        find out more
      • Fürnkranz-Prskawetz Alexia
        find out more

      Species (18)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia acuminata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia algerica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia bicolor
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia botteriana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Alexia
          Alexia bidentata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia bivonae
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia kutschigiana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia loweana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia paivana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia pulchella
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia personata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia myosotis Draparnaud 1801 ssp. myosotis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia biasolettiana Küster
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia denticulata Montagu
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia obsoleta Pfeiffer
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia myosotis Küster ssp. adriatica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia microstoma
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Carychiidae Alexia
          Alexia myosotis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025