publications (25)
- Paul Hofmann, Silvia Klein (1998): Kurzbericht über das Flechtenherbar des Botanischen Institutes der Universität Innsbruck (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 47 - 51.
- Othmar Breuss (2017): Flechten aus Spitzbergen im Herbarium des Oberösterreichische Landesmuseums (LI), gesammelt 1975 von Werner Repetzky – Stapfia – 0107: 163 - 168.
- Alexandra Uhl, Roman Türk (2003): Flechten in Kulturlandschaften: Ein Beitrag zur Flechtenflora des Innerpitztals, Tirol – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 83 - 111.
- Roman Türk, Georg Gärtner, Paul Hofmann (1988): Beitrag zur Flechtenflora Tirols: Obergurgl (Ötztaler Alpen, Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 7 - 19.
- Jutta Buschbom, Ludger Kappen (1998): Differenzierung ausgewählter subarktischer epilithischer Flechtengemeinschaften nach ihren mikroklimatischen Bedingungen – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 9: 79 - 94.
- Volkmar Wirth (1994): Checkliste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Deutschlands - eine Arbeitshilfe – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 517_A: 1 - 63.
- Josef Hafellner, Othmar Breuss, Roman Türk (1996): Zur Flechtenflora des Wechsel (Österreich). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 211 - 231.
- Josef Hafellner, Walter Obermayer (2007): Flechten und lichenicole Pilze im Gebiet der Stubalpe (Österreich: Steiermark und Kärnten) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 136: 5 - 59.
- Flechtenfunde in den Schladminger Tauern in der Steiermark (BLAM-Exkursion 2001)Josef Hafellner, Walter Obermayer, Othmar Breuss, Roman Türk (2003): Flechtenfunde in den Schladminger Tauern in der Steiermark (BLAM-Exkursion 2001) – Herzogia – 16: 187 - 206.
- Margot Kaufmann (2015): Gesteinsflechtenassoziationen im Arlberggebiet (Vorarlberg und Tirol / Österreich) - Assoziationstabellen und Artenliste – Inatura Forschung online – 23_Supp: 1 - 62.
- Roman Türk, Josef Hafellner (1993): Flechten im Nationalpark Hohe Tauern-Kärntner Anteil (Österreich) – Carinthia II – 183_103: 723 - 757.
- Josef Hafellner, Roman Türk (2016): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa mit Angaben zu Verbreitung und Substratökologie – Stapfia – 0104_1: 1 - 216.
- Josef Hafellner, Roman Türk (2001): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine Checkliste der bisher nachgewiesenen Arten mit Verbreitungsangaben – Stapfia – 0076: 1 - 167.
- Veronika Pfefferkorn-Dellali, Roman Türk (2005): Die Flechten Vorarlbergs. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 17: 7 - 247.
- Josef Hafellner (2000): Zur Biodiversität lichenisierter und lichenicoler Pilze in den Eisenerzer Alpen (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 71 - 106.
- Georg Gärtner (2013): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Obergurgl (Ötztal, Tirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 98: 47 - 114.
- Josef Hafellner (2008): Zur Diversität lichenisierter und lichenicoler Pilze im Gebiet der Koralpe (Österreich: Kärnten und Steiermark, Slowenien) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 138: 29 - 112.
- Josef Hafellner (2002): Zur Diversität lichenisierter Pilze und ihrer Parasiten in den Seckauer Tauern (Ostalpen, Niedere Tauern, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 132: 83 - 137.
- Margot Kaufmann (2015): Gesteinsflechtenassoziationen im Arlberggebiet (Vorarlberg und Tirol / Österreich) – Inatura Forschung online – 23: 1 - 68.
- Roman Türk, Othmar Breuss, Johanna Üblagger (1998): Die Flechten im Bundesland Niederösterreich. (N.F. 421) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 11: 7 - 316.
- Walter Obermayer (1993): Die Flechten der Seetaler Alpen (Steiermark, Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 91 - 166.
- Roman Türk, Josef Hafellner (2017): Zweiter Nachtrag zur Bibliographie der Flechten in Österreich – Stapfia – 0104_3: 1 - 137.
- Roman Türk, Josef Poelt (1993): Bibliographie der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze in Österreich (Catalogus Florae Austriae, Teil III). – Biosystematics and Ecology – 3: 1 - 168.
- Roman Türk, Helmut Wittmann (1987): Flechten im Bundesland Salzburg (Österreich) und im Berchtesgadener Land (Bayern, Deutschland)- die bisher beobachteten Arten und deren Verbreitung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 3: 5 - 313.
people (0)
No result.
Species (1)
- Allantoparmelia alpicola (Th.Fr.) Essl.