Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    51 results
  • people

    1 result
  • species

    0 results

publications (51)

    CSV-download
    • Prähistorische Pflanzenreste aus der Slovakei. Alois Fietz
      Alois Fietz (1935): Prähistorische Pflanzenreste aus der Slovakei. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 67: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Hölzer aus den römischen Brunnen von PforzheimAlois Fietz
      Alois Fietz (1955): Die Hölzer aus den römischen Brunnen von Pforzheim – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 14: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Bronzezeitliche Pflanzenreste aus der Stierfelshöhle bei Brünn. Alois Fietz
      Alois Fietz (1940): Bronzezeitliche Pflanzenreste aus der Stierfelshöhle bei Brünn. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 72: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Mittelalterliche Pflanzenreste aus dem Verlies des Schloßturmes von Bruchsal (Baden)Alois Fietz
      Alois Fietz (1953): Mittelalterliche Pflanzenreste aus dem Verlies des Schloßturmes von Bruchsal (Baden) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 12: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Botanische Untersuchung eines Moores in Bad KarlsbrunnAlois Fietz
      Alois Fietz (1937): Botanische Untersuchung eines Moores in Bad Karlsbrunn – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 69: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Römische Getreidereste aus dem nördlichen BadenAlois Fietz
      Alois Fietz (1954): Römische Getreidereste aus dem nördlichen Baden – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 13: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Alois Fietz (1926): Fossile Hölzer aus Schlesien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 76: 217 - 244.
      Reference | PDF
    • Mikroskopische Untersuchung von drei mittelalterlichen Bauopfern aus Brünn. Alois Fietz
      Alois Fietz (1940): Mikroskopische Untersuchung von drei mittelalterlichen Bauopfern aus Brünn. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 72: 62 - 70.
      Reference | PDF
    • Frühmittelalterliches Getreide aus PforzheimAlois Fietz
      Alois Fietz (1951): Frühmittelalterliches Getreide aus Pforzheim – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 10: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Pflanzenreste aus den römischen Brunnen in PforzheimAlois Fietz
      Alois Fietz (1961): Pflanzenreste aus den römischen Brunnen in Pforzheim – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 20: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Prae- und frühhistorische Pflanzenreste aus Mähren I. Alois Fietz
      Alois Fietz (1933): Prae- und frühhistorische Pflanzenreste aus Mähren I. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 104 - 108.
      Reference | PDF
    • Taxus baccata (Eibe) aus prä- u. frühhistorischen Funden in Mähren. Alois Fietz
      Alois Fietz (1942): Taxus baccata (Eibe) aus prä- u. frühhistorischen Funden in Mähren. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 74: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Römische Brunnen in PforzheimAlois Fietz, Gerhard Lang, Albrecht Dauber
      Alois Fietz, Gerhard Lang, Albrecht Dauber (1955): Römische Brunnen in Pforzheim – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 14: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Prähistorische Pflanzenreste aus dem gallischen Oppidum bei Klein-HradiskoAlois Fietz
      Alois Fietz (1942): Prähistorische Pflanzenreste aus dem gallischen Oppidum bei Klein-Hradisko – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 74: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Pechölsteine im östlichen Mühlviertel - ErgänzungenRudolf Zach
      Rudolf Zach (1979): Die Pechölsteine im östlichen Mühlviertel - Ergänzungen – Oberösterreichische Heimatblätter – 1979_1_2: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Tätigkeitsbericht für das Jahr 1937. Anonymous
      Anonymous (1937): Tätigkeitsbericht für das Jahr 1937. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 69: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Tätigkeitsbericht für das Jahr 1938. Anonymous
      Anonymous (1938): Tätigkeitsbericht für das Jahr 1938. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 70: V-XVI.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 12: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Tätigkeitsbericht für das Jahr 1935. Anonymous
      Anonymous (1935): Tätigkeitsbericht für das Jahr 1935. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 67: IV-XXII.
      Reference | PDF
    • Vorzeitliche Kulturreste aus dem Hallstätter SalzbergwerkeAlois Fietz
      Alois Fietz (1936): Vorzeitliche Kulturreste aus dem Hallstätter Salzbergwerke – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 085: 69 - 72.
      Reference
    • Tätigkeitsbericht. Anonymous
      Anonymous (1927): Tätigkeitsbericht. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 61: V-XIV.
      Reference | PDF
    • Heidelinde Dimt (1990): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1989. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 135b: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Gerhard Winkler (1985): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1984. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 130b: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Badische Paläontologen, erster Nachtrag (1981)Gaston Mayer
      Gaston Mayer (1977-1981): Badische Paläontologen, erster Nachtrag (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 249 - 261.
      Reference | PDF
    • Tätigkeitsbericht für das Jahr 1934. Anonymous
      Anonymous (1934): Tätigkeitsbericht für das Jahr 1934. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 66: IV-XIV.
      Reference | PDF
    • Tätigkeitsbericht für das Jahr 1936. Anonymous
      Anonymous (1936): Tätigkeitsbericht für das Jahr 1936. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 68: IV-XXVI.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1953): Verzeichnis der Mitglieder. Stand am 1. Mai 1953. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 98: 249 - 268.
      Reference | PDF
    • Lothar Eckhart (1962): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Abteilung Ur- und Frühgeschichte. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 107: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Hermann Ubell (1937): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 1. Direktionsberichte. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 87: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Ein Flachmoor bei Mühlacker aus der vorletzten Warmzeit des EiszeitaltersHans Freising
      Hans Freising (1953): Ein Flachmoor bei Mühlacker aus der vorletzten Warmzeit des Eiszeitalters – Geologica Bavarica – 19: 346 - 356.
      Reference
    • Anonymus (1959): Verzeichnis der Mitglieder. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 104: 285 - 303.
      Reference | PDF
    • Lochen im Innviertel Ein Grenzfall zwischen Mattsee und BraunauHerbert Handlechner
      Herbert Handlechner (2011): Lochen im Innviertel Ein Grenzfall zwischen Mattsee und Braunau – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 151: 207 - 237.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein 1989/19/2 diverse
      diverse (1989): Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein 1989/19/2 – Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (früher bis 2013: Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein) – 19_2: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Der OÖ. Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes
      (2024): Der OÖ. Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes – Der OÖ. Jäger – 183: 1.
      Reference | PDF
    • Franz Stroh (1944): Neue latènezeitliche Funde in Oberdonau. Tafel 1-2. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 91: 353 - 365.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1927-1929 diverse
      diverse (1927): Jahresberichte Joanneum 1927-1929 – Jahresberichte Joanneum – 1927-1929: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Geologische und montanistische ExlibrisTillfried Cernajsek
      Tillfried Cernajsek (2019): Geologische und montanistische Exlibris – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 131: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Rudolf Altmüller, Friedrich Fuhrich (1969): Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte. Das Schrifttum des Jahres 1967. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 114b: 185 - 266.
      Reference | PDF
    • Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen in Zeitschriften des Staatlichen Museums für Naturkunde…Dagmar Anstett
      Dagmar Anstett (1999): Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen in Zeitschriften des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (ehern. Badische Landessammlungen für Naturkunde) 1936-1997 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 7: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Rudolf Altmüller, Friedrich Fuhrich (1968): Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte. Das Schrifttum des Jahres 1967. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 113b: 177 - 281.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Hammer (1927): Jahresbericht der Geologischen Bundesanstalt für das Jahr 1926 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1927: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Die xerophilen Pflanzenverbände der Umgebung Brünns. Johann Hruby
      Johann Hruby (1921): Die xerophilen Pflanzenverbände der Umgebung Brünns. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 123 - 166.
      Reference | PDF
    • Die pleistozäne Pflanzenwelt Kärntens mit einem Beitrag zur pleistozänen Verbreitungsgeschichte…Adolf Fritz
      Adolf Fritz (1970): Die pleistozäne Pflanzenwelt Kärntens mit einem Beitrag zur pleistozänen Verbreitungsgeschichte der Rotbuche, Fagus sylvatica L., in Europa. – Carinthia II - Sonderhefte – 29: 1 - 63.
      Reference
    • Die Brombeeren der Sudeten-KarpathengebieteJohann Hruby
      Johann Hruby (1941): Die Brombeeren der Sudeten-Karpathengebiete – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 72_Beiheft: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Geschäftsbericht. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1910): Geschäftsbericht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 336 - 404.
      Reference | PDF
    • Erdgeschichte des WaldviertelsFritz F. Steininger
      Fritz F. Steininger (1999): Erdgeschichte des Waldviertels – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0150: 1 - 194.
      Reference | PDF
    • GESAMTBAND Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): GESAMTBAND – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 158: 1 - 208.
      Reference | PDF
    • Botaniker-Adressbuch. Sammlung von Namen und Adressen der lebenden Botaniker aller Länder, der…L. Dörfler
      L. Dörfler (1902): Botaniker-Adressbuch. Sammlung von Namen und Adressen der lebenden Botaniker aller Länder, der botanischen Gärten und der die Botanik pflegende Institute, Gesellschaften und periodischen Publicationen – Monografien Botanik Gemischt – 0040: 1 - 356.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 17
      (1923/24): Mikrokosmos 17 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 17: 1.
      Reference | PDF
    • Bibliothek Deutscher Schriftsteller aus Böhmen Band XIII Kaspar Graf von Sternbergs Ausgewählte…Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1902): Bibliothek Deutscher Schriftsteller aus Böhmen Band XIII Kaspar Graf von Sternbergs Ausgewählte Werke Erster Band. – Monografien Botanik Gemischt – 0004: 1 - 434.
      Reference | PDF
    • Zuwachsverzeichnis öffentlicher wissenschaftlicher Bibliotheken Linz 1980 diverse
      diverse (1980): Zuwachsverzeichnis öffentlicher wissenschaftlicher Bibliotheken Linz 1980 – Zuwachsverzeichnis öffentlicher wissenschaftlicher Bibliotheken Linz – 1980_18-25: 1 - 101.
      Reference | PDF

    people (1)

      CSV-download
      • Fietz Alois
        find out more

      Species (0)

        No species found.

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025