Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    545 results
  • people

    1 result
  • species

    21 results

publications (545)

    CSV-download
    12345>>>
    • Alopecosa albofasciata (BRULLÉ, 1832)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2020): Alopecosa albofasciata (BRULLÉ, 1832) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 646-20: 1 - 2.
      Reference
    • Erstnachweis der Wolfspinne Alopecosa barbipes (Araneae: Lycosidae) in Nordrhein-WestfalenMarcus [Markus] Schmitt
      Marcus [Markus] Schmitt (2008): Erstnachweis der Wolfspinne Alopecosa barbipes (Araneae: Lycosidae) in Nordrhein-Westfalen – Arachnologische Mitteilungen – 36: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Jan Buchar (1994): Die Wolfspinnen von Österreich 1: Gattungen Acantholycosa, Alopecosa, Lycosa (Arachnida, Araneida: Lycosidae)-Faunistisch-tiergeographische Übersicht – Carinthia II – 184_104: 357 - 375.
      Reference | PDF
    • Jan Buchar, Konrad Thaler (2004): Ein Artproblem bei Wolfspinnen: Zur Differenzierung und vikarianten Verbreitung von Alopecosa striatipes (C.L. Koch) und A. mariae (Dahl) (Araneae, Lycosidae). – Denisia – 0012: 271 - 280.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen…Norbert Milasowszky, Martin Hepner
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner (2019): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen Niederösterreich – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 3 - 32.
      Reference | PDF
    • Phänologie und Lebenszyklus von Wolfspinnen (Araneae: Lycosidae) auf Wirtschaftswiesen des…Detlev Cordes
      Detlev Cordes (1991): Phänologie und Lebenszyklus von Wolfspinnen (Araneae: Lycosidae) auf Wirtschaftswiesen des Altmühltals/Bayern – Arachnologische Mitteilungen – 2: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Haßlebener Ried im Thüringer BeckenHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1992): Beitrag zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Haßlebener Ried im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen KaiserstuhlClaudia Gack, Werner Arens
      Claudia Gack, Werner Arens (2015): Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen Kaiserstuhl – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2004): Zur Spinnenfauna der Parndorfer Platte, einer Trockenlandschaft im Osten Österreichs (Burgenland) (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Denisia – 0012: 419 - 440.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu Spinnenzönosen (Arachnida: Araneae) verschiedener Habitattypen bei Elbingerode…Ismail A. Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein (1998): Untersuchungen zu Spinnenzönosen (Arachnida: Araneae) verschiedener Habitattypen bei Elbingerode und Rübeland – Hercynia – 31: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae)Dieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2024): Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 78 - 98.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG „Harslebener Berge und Steinholz“ im…Peter Sacher
      Peter Sacher (2001): Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG „Harslebener Berge und Steinholz“ im Nordharzvorland/Sachsen-Anhalt Teil 1: Webspinnen (Arachnida: Araneae) Contributions to the fauna of invertebrates of the nature reserve „Harslebener Berge und Steinholz“ in the Northern Harz Foreland/Sachsen-Anhalt (Germany) Part 1: Spiders (Arachnida: Araneae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 5_2001: 105 - 124.
      Reference | PDF
    • Annabella Priester, Karl-Heinz Steinberger, Wolfgang Waitzbauer (1998): Zur epigäischen Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) eines Xerothermstandortes am Hainburger Schloßberg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 151 - 170.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna eines Trockenrasen‐Schwarzföhrenaufforstung‐Ökotons auf dem…Norbert Milasowszky, Klaus Peter Zulka
      Norbert Milasowszky, Klaus Peter Zulka (2016): Die epigäische Spinnenfauna eines Trockenrasen‐Schwarzföhrenaufforstung‐Ökotons auf dem Garnisonsübungsplatz Schwarzföhrenaufforstung‐Ökotons auf dem Garnisonsübungsplatz – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 58 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich:…Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (2018): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich: Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 48: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Spinnen (Araneae) auf Brandflächen – Aspekte der…Ronny Bischof
      Ronny Bischof (2006): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Spinnen (Araneae) auf Brandflächen – Aspekte der Bedeutung für den Naturschutz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae)Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten
      Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten (1998): Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 268 - 275.
      Reference
    • Spiders from steppe habitats of Pláně Nature Monument (Czech Republic) with suggestions for the…Tomas Hamrik, Ondrej Kosulic
      Tomas Hamrik, Ondrej Kosulic (2019): Spiders from steppe habitats of Pláně Nature Monument (Czech Republic) with suggestions for the local conservation management – Arachnologische Mitteilungen – 58: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Ursula Flatz (1987): Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des Innsbrucker Mittelgebirges (Rinn, 900 m. Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des…Ursula Flatz
      Ursula Flatz (1987): Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des Innsbrucker Mittelgebirges (Rinn, 900 m, Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 159 - 168.
      Reference
    • Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und GefährdungMaria Möller, Theo Blick, Sascha Buchholz
      Maria Möller, Theo Blick, Sascha Buchholz (2019): Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und Gefährdung – Arachnologische Mitteilungen – 58: 52 - 61.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) der Lübtheener Heide in Mecklenburg-VorpommernDieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2023): Spinnen (Araneae) der Lübtheener Heide in Mecklenburg-Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 26: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen an unterfränkischen MuschelkalkstandortenElisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (1992): Epigäische Spinnen an unterfränkischen Muschelkalkstandorten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 33: 51 - 73.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhessens. - 3. Spinnengesellschaften des Pfaffenbergs…Ingrid Hoffmann
      Ingrid Hoffmann (1994): Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhessens.- 3. Spinnengesellschaften des Pfaffenbergs (Witzenhausen) – Hessische Faunistische Briefe – 14: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von extensiven Pflegemaßnahmen und ungestörter Sukzession auf die Arthropodenfauna…Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (1997): Der Einfluß von extensiven Pflegemaßnahmen und ungestörter Sukzession auf die Arthropodenfauna von Grünlandbrachen im Südschwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 68 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) eines Straßenhanges bei…I. Hofmann
      I. Hofmann (1987): Die Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) eines Straßenhanges bei Weidenhausen/Werra-Meißner-Kreis/Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 7: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1993): Beiträge zurSpinnenfauna Südtirols -IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer Sonnenberg (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 273 - 294.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols - IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer SonnenbergMaria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1993): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols - IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer Sonnenberg – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 273 - 294.
      Reference
    • Ground-living spiders (Araneae) at polluted sites in the SubarcticSeppo Koponen
      Seppo Koponen (2011): Ground-living spiders (Araneae) at polluted sites in the Subarctic – Arachnologische Mitteilungen – 40: 80 - 84.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) ausgewählter Trockenrasen im Berliner StadtgebietNina Czaja, Malgorzata Faron, Stefan Pohl, Hedwig Tietze, Sascha Buchholz
      Nina Czaja, Malgorzata Faron, Stefan Pohl, Hedwig Tietze, Sascha Buchholz (2013): Spinnen (Arachnida: Araneae) ausgewählter Trockenrasen im Berliner Stadtgebiet – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_1: 113 - 121.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference
    • Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1993): Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae)Vygandas Relys
      Vygandas Relys (1994): Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den…Alexander Rief, Simone Ballini
      Alexander Rief, Simone Ballini (2017): Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Rahmen der Forschungswoche 2016 – Gredleriana – 017: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) der Sandtrockenrasen im Grunewald, BerlinSascha Buchholz, Nina Czaja
      Sascha Buchholz, Nina Czaja (2014): Spinnen (Arachnida: Araneae) der Sandtrockenrasen im Grunewald, Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 237 - 246.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae)Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten
      Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten (1996): Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Übersicht der bisher in Europa beobachteten an Spinnen (Araneae) parasitierenden Fliegen (Diptera)Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Übersicht der bisher in Europa beobachteten an Spinnen (Araneae) parasitierenden Fliegen (Diptera) – Arachnologische Mitteilungen – 15: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1990): Beiträge zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Archnida: Aranei): Barberfallenfänge an weitere Xerotherm- und Waldstadorten (Mit 1 Tabelle und 1 Abb.) – Carinthia II – 180_100: 665 - 674.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnen und Pseudoskorpione (Arachnida, Araneae, Pseudoscorpiones) des…Carsten Schmidt
      Carsten Schmidt (2009): Die Webspinnen und Pseudoskorpione (Arachnida, Araneae, Pseudoscorpiones) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 419 - 458.
      Reference | PDF
    • Ursula Flatz (1989): Einfluß des Substrates auf die Erfassung von Wiesenspinnen mit Barberfallen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Ungarischen Zwergkräuselspinne Altella hungarica (Araneae: Dictynidae) in…Karl-Hinrich Kielhorn, Theo Blick
      Karl-Hinrich Kielhorn, Theo Blick (2024): Erstnachweis der Ungarischen Zwergkräuselspinne Altella hungarica (Araneae: Dictynidae) in Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 68: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) ThüringensSteffen Malt, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teil 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs…Franz Renner
      Franz Renner (1992): Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teil 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs excl. Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae. – Arachnologische Mitteilungen – 4: 21 - 55.
      Reference | PDF
    • Spiders (Arachnida: Araneae) in dry grasslands of South Ukraine: a case study of Yelanetskyi…Nina Y. Polchaninova
      Nina Y. Polchaninova (2021): Spiders (Arachnida: Araneae) in dry grasslands of South Ukraine: a case study of Yelanetskyi Steppe Natural Reserve – Arachnologische Mitteilungen – 61: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Spider fauna of semi-dry grasslands on a military training base in Northwest Germany (Münster)Sascha Buchholz, Volker Hartmann
      Sascha Buchholz, Volker Hartmann (2008): Spider fauna of semi-dry grasslands on a military training base in Northwest Germany (Münster) – Arachnologische Mitteilungen – 35: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2008): Spinnen und Weberknechte im Naturpark Schlern - Rosengarten (Arachnida: Araneae, Opiliones) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 255 - 286.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) of Chernivtsi City (Ukraine)Mariia Fedoriak, Svitlana Rudenko, Olena laroshynska, Evgeni Zhukovets
      Mariia Fedoriak, Svitlana Rudenko, Olena laroshynska, Evgeni Zhukovets (2012): Spiders (Araneae) of Chernivtsi City (Ukraine) – Arachnologische Mitteilungen – 43: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von Nordhessen 1. Spinnengesellschaften des…I. Hofmann
      I. Hofmann (1990): Untersuchungen zur Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von Nordhessen 1. Spinnengesellschaften des "Bühlchens" (Hoher Meißner) – Hessische Faunistische Briefe – 10: 19 - 36.
      Reference | PDF
    • Nachweise selten gefundener oder gefährdeter Spinnen(Araneae) in der Mark BrandenburgBodo von Broen
      Bodo von Broen (1993): Nachweise selten gefundener oder gefährdeter Spinnen(Araneae) in der Mark Brandenburg – Arachnologische Mitteilungen – 6: 12 - 25.
      Reference | PDF
    • Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae)Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno…
      Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1995): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Rheindelta (Vorarlberg, Österreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 195 - 215.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen WärmeinselNorbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer
      Norbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer (2017): Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen Wärmeinsel – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Winteraktive Spinnen - inwieweit werden Diversität und Artenzusammensetzung durch die…Johanna Siewers, Sascha Buchholz, Cornelia Müller
      Johanna Siewers, Sascha Buchholz, Cornelia Müller (2012): Winteraktive Spinnen - inwieweit werden Diversität und Artenzusammensetzung durch die Habitatstruktur beeinflusst? – Decheniana – 165: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Vito Zingerle (2009): Zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) von "Prader Sand" und "Schludernser Au", Reste einer naturnahen Flusslandschaft im oberen Etschtal (Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 213 - 230.
      Reference | PDF
    • A tale of two plots: Welche Geschichte erzählen zwei Trockenrasen-Spinnengemeinschaften über die…Norbert Milasowszky, Wolfgang Waitzbauer, Klaus-Peter Zulka
      Norbert Milasowszky, Wolfgang Waitzbauer, Klaus-Peter Zulka (2016): A tale of two plots: Welche Geschichte erzählen zwei Trockenrasen-Spinnengemeinschaften über die Beweidung im Seewinkel? – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 153: 107 - 121.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1986): Die westpaläarktischen Arten der Gattung Gelis Thurnberg, 1827, mit macropteren oder brachypteren Weibchen (Hymenoptera, Ichneumonidea). – Entomofauna – 0007: 389 - 424.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) in Sandrasen, Borstgrasrasen und Ruderalfluren…Verena Hemm, Franziska Meyer, Hubert Höfer
      Verena Hemm, Franziska Meyer, Hubert Höfer (2012): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) in Sandrasen, Borstgrasrasen und Ruderalfluren im Naturschutzgebiet "Alter Flugplatz Karlsruhe" – Arachnologische Mitteilungen – 44: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der terrestren Spinnenfauna märkischer KiefernheidenG. Herzog
      G. Herzog (1961): Zur Ökologie der terrestren Spinnenfauna märkischer Kiefernheiden – Entomologische Zeitschrift – 71: 247 - 250.
      Reference
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und…Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer (2014): Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und Trockenbrachen im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel Teil 1: Spinnen (Arachnida: Araneae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 63 - 84.
      Reference | PDF
    • Einfluss der Verbuschung auf die Artengemeinschaften auf Heißländen in der Unteren LobauDoris Rotter
      Doris Rotter (2006): Einfluss der Verbuschung auf die Artengemeinschaften auf Heißländen in der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 22: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Marienfließ (Anteil Mecklenburg-Vorpommern) (Arachnida:…Dieter Martin
      Dieter Martin (2019): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Marienfließ (Anteil Mecklenburg-Vorpommern) (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 28 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Sukzession im Flurbereinigten Rebgelände des Kaiserstuhls bei Spinnen - ihre Entwicklung…Angelika Kobel-Lamparski, Claudia Gack, Franz Lamparski
      Angelika Kobel-Lamparski, Claudia Gack, Franz Lamparski (1990): Die Sukzession im Flurbereinigten Rebgelände des Kaiserstuhls bei Spinnen - ihre Entwicklung über einen Zeitraum von 10 Jahren – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 316 - 323.
      Reference | PDF
    • An updated checklist of spiders (Arachnida: Araneae) of Left-Bank UkraineNina Y. Polchaninova, Elena Prokopenko
      Nina Y. Polchaninova, Elena Prokopenko (2019): An updated checklist of spiders (Arachnida: Araneae) of Left-Bank Ukraine – Arachnologische Mitteilungen – 57: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • A faunistic study on ground-dwelling spiders (Araneae) in the Tirana district, AlbaniaBlerina Vrenozi, Peter Jäger
      Blerina Vrenozi, Peter Jäger (2012): A faunistic study on ground-dwelling spiders (Araneae) in the Tirana district, Albania – Arachnologische Mitteilungen – 44: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for…Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen
      Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen (2022): On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for the Finnish fauna and a list of species from the island – Arachnologische Mitteilungen – 64: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer BeckenHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1993): Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 101 - 113.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf (1997): Zur Spinnenfauna von Xerothermstandorten im Stadtgebiet von Innsbruck (Österreich, Nordtirol) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Beutespektrum von Zitterspinnen (Pholcidae)Helge Uhlenhaut
      Helge Uhlenhaut (2001): Beobachtungen zum Beutespektrum von Zitterspinnen (Pholcidae) – Arachnologische Mitteilungen – 22: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte auf Bahnbrachen im Stadtgebiet von Erfurt (Arachnida: Araneae, Opiliones)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2023): Spinnen und Weberknechte auf Bahnbrachen im Stadtgebiet von Erfurt (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 275 - 297.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2010): Spinnenfunde an Agrarstandorten des Eisack- und Pustertales (Südtirol, Italien) (Arachnida: Araneae) – Gredleriana – 010: 227 - 238.
      Reference | PDF
    • A small collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the River Vjosa, Albania – with an…Theo Blick
      Theo Blick (2018): A small collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the River Vjosa, Albania – with an updated spider checklist of Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 213 - 232.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zum "Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen…Oliver-David Finch
      Oliver-David Finch (2005): Ergänzungen und Berichtigungen zum "Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen Tieflandes und Schleswig-Holsteins" von Fründ et al. (1 994) – Arachnologische Mitteilungen – 29: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Seppo Koponen, Dmitri V. Logunov, Yuri M. Marusik (1998): A Check-List of the Spiders in Tuva, South Siberia eith Analysis of their Habitat Distribution (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 125 - 159.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer WindbruchflächeCordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck
      Cordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck (1994): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer Windbruchfläche – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • A.S. Schljachtenok (1996/1997): Über die Beutespinnen (Aranei) einiger Wegwespen (Hym., Pompilidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise von Centromerus capucinus und Lepthyphantes insignis für die Schweiz (Arachnida:…Theo Blick, Lukas Pfiffner, Henryk Luka
      Theo Blick, Lukas Pfiffner, Henryk Luka (1996): Erstnachweise von Centromerus capucinus und Lepthyphantes insignis für die Schweiz (Arachnida: Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 12: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Spider Assemblages in an Inland Dune Complex of Northwest GermanySascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2009): Spider Assemblages in an Inland Dune Complex of Northwest Germany – Drosera – 2008: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
      Reference
    • Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe…Hubert Höfer, Theo Blick, Christoph Muster, Detlev Paulsch
      Hubert Höfer, Theo Blick, Christoph Muster, Detlev Paulsch (2010): Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe Einödsberg) und unbeweideten Vergleichsstandorten im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Elke Jantscher (1997): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen des aufgelassenen Sulmtal-Bahndammes in der Südweststeiermark (Arachnida: Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 115 - 125.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums III. Spinnen auf dem Gelände des Tierparks BerlinBodo von Broen
      Bodo von Broen (1986): Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums III. Spinnen auf dem Gelände des Tierparks Berlin – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 283 - 292.
      Reference
    • Phantom spiders 2: More notes on dubious spider species from EuropeRainer Breitling, Tobias Bauer, Michael Schäfer, Eduardo Morano, Jose A. …
      Rainer Breitling, Tobias Bauer, Michael Schäfer, Eduardo Morano, Jose A. Barrientos, Theo Blick (2016): Phantom spiders 2: More notes on dubious spider species from Europe – Arachnologische Mitteilungen – 52: 50 - 77.
      Reference | PDF
    • 2. 5 Die Spinnenfauna des Tamischbachturmes - Von Haustieren und "Gipfelkreuzspinnen" (Arachnida:…Christian Komposch, Alexander Platz
      Christian Komposch, Alexander Platz (2009): 2.5 Die Spinnenfauna des Tamischbachturmes - Von Haustieren und "Gipfelkreuzspinnen" (Arachnida: Araneae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 118 - 138.
      Reference | PDF
    • Inés Schaberreiter (1999): Bestandsaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Föhrenwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) 1. Araneae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 87 - 108.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Oxyopes hetero- phthalmus für Deutschland (Araneae: Oxyopidae)Bodo von Broen
      Bodo von Broen (1995): Nachweis von Oxyopes hetero- phthalmus für Deutschland (Araneae: Oxyopidae) – Arachnologische Mitteilungen – 9: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Spinnenfunde aus Sachsen-Anhalt - Teil II (Arachnida: Araneae)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2013): Bemerkenswerte Spinnenfunde aus Sachsen-Anhalt - Teil II (Arachnida: Araneae) – Entomologische Zeitschrift – 123: 83 - 89.
      Reference
    • Spinnen und Laufkäfer auf dem ehemaligen Flugfeld Johannisthal (Berlin-Treptow) 1992 und 2006Karl-Hinrich Kielhorn, Ulrike Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn, Ulrike Kielhorn (2014): Spinnen und Laufkäfer auf dem ehemaligen Flugfeld Johannisthal (Berlin-Treptow) 1992 und 2006 – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference | PDF
    • Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des NSG „Wernsdorfer See“ bei BerlinDieter Martin
      Dieter Martin (2012): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des NSG „Wernsdorfer See“ bei Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 299 - 312.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Araneae) des Seedammes im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel. Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer, Stefan Agnezy
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer, Stefan Agnezy (2008): Die Spinnenfauna (Araneae) des Seedammes im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 93 - 105.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols -III: Epigäische Spinnen an Xerotherm-Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Nordtirol) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Activity-density data reveal community structure of Lyosidae at a Mediterranean shrublandIgor Armiach, Iris Bernstein, Yaya Tang, Tamar Dayan, Efrat Gavish-Regev
      Igor Armiach, Iris Bernstein, Yaya Tang, Tamar Dayan, Efrat Gavish-Regev (2016): Activity-density data reveal community structure of Lyosidae at a Mediterranean shrubland – Arachnologische Mitteilungen – 52: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference
    • The spider collection (Arachnida: Araneae) of the Zoological Museum of the Iranian Research…Alireza Zamani
      Alireza Zamani (2015): The spider collection (Arachnida: Araneae) of the Zoological Museum of the Iranian Research Institute of Plant Protection, with new species records for Iran – Arachnologische Mitteilungen – 50: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des FND „Hühnerberg“ bei Matzlow-Garwitz in Mecklenburg (Arachnida: Araneae)Dieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2022): Die Spinnenfauna des FND „Hühnerberg“ bei Matzlow-Garwitz in Mecklenburg (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 45 - 60.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Thaler Konrad
        # Arachnologe;


        Univ.-Prof. Dr. Konrad Thaler (*1940 - +2005)
        Die Nachricht in den Julitagen 2005 traf uns alle wie ein Keulenschlag: Am 11. Juli war Konrad Thaler mit Studenten zu…
        find out more

      Species (21)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa habalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa barbipes Sundevall 1832
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa inguilina
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa albofasciata Brullé 1832
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa pentheri Nosek 1905
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa cursor Hahn 1831
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa mariae Dahl 1908
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa pinetorum Thorell 1856
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa sp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa sulzeri Pavesi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa striata Kulczynski
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa fabrilis Clerck 1757
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa schmidti Hahn 1835
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa solitaria Herman
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa inquilina Clerck 1757
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa taeniata Koch C.L. 1835
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa aculeata Clerck 1757
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa pulverulenta Clerck 1757
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa accentuata Latreille 1817
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa cuneata Clerck 1757
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Alopecosa
          Alopecosa trabalis Clerck 1757
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025