Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    851 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (851)

    CSV-download
    12345>>>
    • Auffällige Beinverletzungen bei Nilgänsen (Alopochen aegyptiaca)Christoph Münch
      Christoph Münch (2014): Auffällige Beinverletzungen bei Nilgänsen (Alopochen aegyptiaca) – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 7: 196 - 197.
      Reference | PDF
    • Zum Brutgeschäft der Nilgänse Alopochen aegyptiaca in LuxemburgAndré Konter
      André Konter (2021): Zum Brutgeschäft der Nilgänse Alopochen aegyptiaca in Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 36: 43 - 58.
      Reference
    • Mögliche Zweitbruten der Nilgänse Alopochen aegyptiaca in LuxemburgAndré Konter
      André Konter (2022): Mögliche Zweitbruten der Nilgänse Alopochen aegyptiaca in Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 37: 13 - 19.
      Reference
    • Zur Gefährdung anderer Arten durch die zunehmende Nilganspopulation Alopochen aegyptiaca in…André Konter
      André Konter (2022): Zur Gefährdung anderer Arten durch die zunehmende Nilganspopulation Alopochen aegyptiaca in Mitteleuropa – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 37: 20 - 31.
      Reference
    • Analyse einiger Winterbruten der Nilgans Alopochen aegyptiaca in LuxemburgAndré Konter
      André Konter (2022): Analyse einiger Winterbruten der Nilgans Alopochen aegyptiaca in Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 37: 41 - 56.
      Reference
    • Anpassung von Nilgänsen (Alopochen aegyptiacus) an winterliches KlimaAnnemarie Schramm
      Annemarie Schramm (2004): Anpassung von Nilgänsen (Alopochen aegyptiacus) an winterliches Klima – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 57: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Ausbreitung der Nilgans Alopochen aegyptiaca im mittleren Neckartal. Friederike Woog, Holger Haag, Michael Schmolz, Klaus Lachenmaier
      Friederike Woog, Holger Haag, Michael Schmolz, Klaus Lachenmaier (2010): Ausbreitung der Nilgans Alopochen aegyptiaca im mittleren Neckartal. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 26: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Identifikation der Hybriden von Rostgans und Nilgans (Tadorna ferruginea x Alopochen aegyptiaca)Jörn Lehmhus
      Jörn Lehmhus (2015): Identifikation der Hybriden von Rostgans und Nilgans (Tadorna ferruginea x Alopochen aegyptiaca) – Aves Braunschweig – 6: 18 - 20.
      Reference
    • Die Nilgans (Alopochen aegyptiaticus) - Aspekte zur Geschichte und Verbreitung der ArtAnnemarie Schramm
      Annemarie Schramm (2002): Die Nilgans (Alopochen aegyptiaticus) - Aspekte zur Geschichte und Verbreitung der Art – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 144: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Ein Nilgans-Brutpaar (Alopochen aegyptiacus) am Rande der Großstadt Hannover im JahreslaufAnnemarie Schramm
      Annemarie Schramm (2000): Ein Nilgans-Brutpaar (Alopochen aegyptiacus) am Rande der Großstadt Hannover im Jahreslauf – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 53: 194 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Nilgans (Alopochen aegyptiacus) - ein Neubürger im Landkreis Aschersleben- StaßfurtUwe Nielitz
      Uwe Nielitz (2006): Die Nilgans (Alopochen aegyptiacus) - ein Neubürger im Landkreis Aschersleben- Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Nilgans Alopochen aegyptiaca in Bayern - ein Neubayer startet durch Bisherige Erkenntnisse zur…Tobias Josef Schropp, Fiona Schönfeld, Christian Wagner
      Tobias Josef Schropp, Fiona Schönfeld, Christian Wagner (2016): Die Nilgans Alopochen aegyptiaca in Bayern - ein Neubayer startet durch Bisherige Erkenntnisse zur Ausbreitung, zum Vorkommen und zur Biologie – Ornithologischer Anzeiger – 54_2-3: 277 - 296.
      Reference | PDF
    • Die Ausbreitung der Nilgans Alopochen aegyptiaca im Stadtund Landkreis Heilbronn bis 2015Wolfgang Hellwig, Jochen Fischer
      Wolfgang Hellwig, Jochen Fischer (2017): Die Ausbreitung der Nilgans Alopochen aegyptiaca im Stadtund Landkreis Heilbronn bis 2015 – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 33: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Ausbreitung der Nilgans Alopochen aegyptiaca im Regierungsbezirk Freiburg von 2011 bis 2018Vera Kreutle
      Vera Kreutle (2021): Ausbreitung der Nilgans Alopochen aegyptiaca im Regierungsbezirk Freiburg von 2011 bis 2018 – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 37: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Bruterfolg baumbrütender Nilgänse (Alopochen aegyptiacus) in Fuestrup, Stadt GrevenHelmut Büssis
      Helmut Büssis (2004): Bruterfolg baumbrütender Nilgänse (Alopochen aegyptiacus) in Fuestrup, Stadt Greven – Natur und Heimat – 64: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • „Erfolgsmodell Nilgans66 {Alopochen aegyptiaca): ein raumgreifendes Neozoon in siedlungsnahen…Volker Harries
      Volker Harries (2008): „Erfolgsmodell Nilgans66 {Alopochen aegyptiaca): ein raumgreifendes Neozoon in siedlungsnahen Feuchtzonen der Rheinebene – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 38: 223 - 230.
      Reference | PDF
    • Rasche Ausbreitung der Nilgans (Alopochen aegyptiaca) am südlichen OberrheinKurt Andris, Erhard Gabler, Jürgen Hurst, Christoph Münch, Jürgen Rupp,…
      Kurt Andris, Erhard Gabler, Jürgen Hurst, Christoph Münch, Jürgen Rupp, Karl Westermann (2011): Rasche Ausbreitung der Nilgans (Alopochen aegyptiaca) am südlichen Oberrhein – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 6: 85 - 98.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Bestände von Kanadagans Branta canadensis und Nilgans Alopochen aegyptiaca im Jahr…Cindy Anders
      Cindy Anders (2017): Erfassung der Bestände von Kanadagans Branta canadensis und Nilgans Alopochen aegyptiaca im Jahr 2016 im Großherzogtum Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 32: 12 - 19.
      Reference
    • wurErster Brutnachweis der Nilgans Alopochen aegyptiaca 2015 in Berlin mit Anmerkungen zur…Jens Scharon
      Jens Scharon (2015): wurErster Brutnachweis der Nilgans Alopochen aegyptiaca 2015 in Berlin mit Anmerkungen zur Ausbreitung der Art in Deutschland – Berliner ornithologischer Bericht – 25: 68 - 71.
      Reference
    • Vorkommen und Brut von Kanada- Branta canadensis (Linné 1758) und Nilgans Alopochen aegyptiacus…André Konter, Patric Lorge
      André Konter, Patric Lorge (2009): Vorkommen und Brut von Kanada- Branta canadensis (Linné 1758) und Nilgans Alopochen aegyptiacus (Linné 1766) in Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 24: 49 - 54.
      Reference
    • Landesweite Erfassung der Kanadagans Branta canadensis und der Nilgans Alopochen aegyptiaca in…Cindy Redel, Katharina Klein, Eric Kraus, Patric Lorge, Jean-Francois…
      Cindy Redel, Katharina Klein, Eric Kraus, Patric Lorge, Jean-Francois Maquet, Sören Salvatore (2023): Landesweite Erfassung der Kanadagans Branta canadensis und der Nilgans Alopochen aegyptiaca in Luxemburg im Jahr 2022 zur Untersuchung der Verbreitung und der Bestandsentwicklung beider Arten – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 38: 76 - 87.
      Reference | PDF
    • Konflikt zwischen Nilgans (Alopochen aegypticus) und Damhirsch (Dama dama) - zu unterschiedlichen…Annemarie Schramm
      Annemarie Schramm (1997): Konflikt zwischen Nilgans (Alopochen aegypticus) und Damhirsch (Dama dama) - zu unterschiedlichen Verhaltensweisen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 50: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Graugans Anser anser, Kanadagans Branta canadensis und Nilgans Alopochen aegyptiaca in…Jürgen H. Eylert
      Jürgen H. Eylert (2018): Graugans Anser anser, Kanadagans Branta canadensis und Nilgans Alopochen aegyptiaca in Nordrhein-Westfalen: Verbreitung, Bejagung und Konflikte im Siedlungsbereich – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 198 - 203.
      Reference
    • Die Entwicklung der Brutpopulationen von Grau¬ gans Anser anser ) , Kanadagans (Branta cana- (…Irmtraut Kreutzkamp
      Irmtraut Kreutzkamp (2003): Die Entwicklung der Brutpopulationen von Grau¬ gans Anser anser ) , Kanadagans (Branta cana- ( densis ) und Nilgans (Alopochen aegyptiacus ) im Hamburger Berichtsgebiet von 1990 bis 2002 – Hamburger avifaunistische Beiträge – 32: 153 - 186.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen. Antagonistisches Verhalten einer Wacholderdrossel Turdus pilaris beim…Helmut Stein, Andreas Rößler, Andreas Pschorn
      Helmut Stein, Andreas Rößler, Andreas Pschorn (2012): Kleine Mitteilungen. Antagonistisches Verhalten einer Wacholderdrossel Turdus pilaris beim Nahrungserwerb im Hochwinter 2011/2012. Brutversuch des Seeadlers Haliaeetus albicilla in der Fuhneaue. Attacken von Nilgänsen Alopochen aegyptiaca auf eine Junge führende Stockente Anas platyrhynchos – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 17_2012: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Brut- und Rastbestände, Raum- und Habitatnutzung, Bejagung und Schutz von Graugans (Anser…Hans-Heiner Bergmann, Stefan Stübing, Olaf Geiter, Susanne Homma, Gerd…
      Hans-Heiner Bergmann, Stefan Stübing, Olaf Geiter, Susanne Homma, Gerd Bauschmann, Udo Seum (2014): Brut- und Rastbestände, Raum- und Habitatnutzung, Bejagung und Schutz von Graugans (Anser anser), Nilgans (Alopochen aegyptiaca) und weiteren Gänsearten in derWetterau von 2010 bis 2014 – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 21: 3 - 35.
      Reference
    • Aufruf zur Erfassung von Bruten der Neozoen Nilgans, Rostgans und Kanadagans 2018Stefan Frick
      Stefan Frick (2017): Aufruf zur Erfassung von Bruten der Neozoen Nilgans, Rostgans und Kanadagans 2018 – Mitteilungen & Informationen (Mul) des Vereins Thüringer Ornithologen e.V. – 40_2017: 101 - 103.
      Reference
    • Seltene Brutnachbarschaft im Adersleber Storchennest 2016Karl Heinz Mau
      Karl Heinz Mau (2017): Seltene Brutnachbarschaft im Adersleber Storchennest 2016 – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 34: 73 - 78.
      Reference
    • Wolfdietrich Eichler (1944): Mallophagen-Synopsis XIII. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 417 - 419.
      Reference | PDF
    • Schwerpunktheft zur Problematik der Vorkommen von Graugans Anser anser, Kanadagans Branta…Michael Jöbges, Peter Herkenrath, Kees Koffijberg, Stefan R. Sudmann
      Michael Jöbges, Peter Herkenrath, Kees Koffijberg, Stefan R. Sudmann (2018): Schwerpunktheft zur Problematik der Vorkommen von Graugans Anser anser, Kanadagans Branta canadensis und Nilgans Alopochen aegyptiaca in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 145 - 150.
      Reference
    • Identifikation von Hybriden zwischen Rostgans und Brandgans (Tadorna ferruginea x Tadorna tadorna)…Jörn Lehmhus
      Jörn Lehmhus (2020): Identifikation von Hybriden zwischen Rostgans und Brandgans (Tadorna ferruginea x Tadorna tadorna) sowie Vergleich mit Hybriden der Brandgans mit anderen Arten – Aves Braunschweig – 11: 20 - 26.
      Reference
    • Die Nilgans - eine "freche" Gans setzt sich durchOtto Christ
      Otto Christ (2011): Die Nilgans - eine "freche" Gans setzt sich durch – Cinclus – 39_2: 3 - 4.
      Reference
    • Die Nilgans, ein Neubürger mit GeschichteBärbel Drane, Timothy C. E. Drane
      Bärbel Drane, Timothy C.E. Drane (2019): Die Nilgans, ein Neubürger mit Geschichte – Cinclus – 47_2: 30 - 33.
      Reference
    • Gebietsfremde Vogelarten (Neozoen) in Deutschland – ist ein Einschreiten sinnvoll?Peter Linderoth
      Peter Linderoth (2010): Gebietsfremde Vogelarten (Neozoen) in Deutschland – ist ein Einschreiten sinnvoll? – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 35: 273 - 311.
      Reference | PDF
    • Nilgans im oberen Donautal entdecktDieter Haas, Peter Havelka
      Dieter Haas, Peter Havelka (2001): Nilgans im oberen Donautal entdeckt – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 59: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Nachruf Annemarie Schramm 24. 11. 1914- 13. 6. 2004Hans Oelke
      Hans Oelke (2004): Nachruf Annemarie Schramm 24.11.1914- 13.6.2004 – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 57: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Aus meinem ornithologischen Tagebuch für Neundorf und Umgebung (Sachsen-Anhalt)Jürgen Adler
      Jürgen Adler (2006): Aus meinem ornithologischen Tagebuch für Neundorf und Umgebung (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Vogelwarte Aktuell. Nachrichten aus der Ornithologie. Aus der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft diverse
      diverse (2019): Vogelwarte Aktuell. Nachrichten aus der Ornithologie. Aus der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 57_2019: 217 - 235.
      Reference | PDF
    • Exotische Wasservögel im Naturraum WuppertalRainer Mönig, Michael Schmitz
      Rainer Mönig, Michael Schmitz (2006): Exotische Wasservögel im Naturraum Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 59: 217 - 224.
      Reference
    • Exotische Wasservögel im Naturraum WuppertalRainer Mönig, Michael Schmitz
      Rainer Mönig, Michael Schmitz (2006): Exotische Wasservögel im Naturraum Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 59: 217 - 224.
      Reference
    • Auswirkungen der Fütterung von Wasservögeln – eine Argumentationshilfe für Natur- und…Oliver Weirich
      Oliver Weirich (2021): Auswirkungen der Fütterung von Wasservögeln – eine Argumentationshilfe für Natur- und Tierschutzverbände, Behörden und interessierte Vogelfreunde Teil 2: Auswirkungen von Futter- und Nahrungsmitteln auf die Gesundheit der Wasservögel – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 59_2021: 129 - 143.
      Reference | PDF
    • Rastbestände nichtarktischer Gänse und Halbgänse in Nordrhein- Westfalen 1998/1999 bis 2003/2004Stefan R. Sudmann, Daniel Doer
      Stefan R. Sudmann, Daniel Doer (2007): Rastbestände nichtarktischer Gänse und Halbgänse in Nordrhein- Westfalen 1998/1999 bis 2003/2004 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 143 - 154.
      Reference
    • Über Winterbruten der Nilgans (Alopochen aegyptiaca). Peter Diesing
      Peter Diesing (2018): Über Winterbruten der Nilgans (Alopochen aegyptiaca). – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 71: 72 - 73.
      Reference
    • Die Nilgans (Alopochen aegytiacus) jetzt auch Brutvogel am HarkortseeErich Janzing
      Erich Janzing (2005): Die Nilgans (Alopochen aegytiacus) jetzt auch Brutvogel am Harkortsee – Cinclus – 33_2: 34 - 37.
      Reference
    • Literaturbesprechungen diverse
      diverse (2004): Literaturbesprechungen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 57: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Kanadagänse (Branta canadensis) und andere Gänsearten im Raum BensheimStephan [Stefan] Schäfer
      Stephan [Stefan] Schäfer (2000): Kanadagänse (Branta canadensis) und andere Gänsearten im Raum Bensheim – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 18: 87 - 92.
      Reference
    • Die Kanadagans Branta canadensis auf der Sauer unterhalb von Steinheim: Aufkommen, aggressives…André Konter
      André Konter (2016): Die Kanadagans Branta canadensis auf der Sauer unterhalb von Steinheim: Aufkommen, aggressives Verhalten und Bruten nach der Renaturierung des Gebiets – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 31: 23 - 27.
      Reference
    • Skull identification key for Central European waterfowl (Aves: Anseriformes: Anatidae)Christian Ellrott, Gregor Schmitz
      Christian Ellrott, Gregor Schmitz (2010): Skull identification key for Central European waterfowl (Aves: Anseriformes: Anatidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 347 - 362.
      Reference | PDF
    • Die ornithologische Entwicklung der Sauer bei Steinheim seit Abschluss der…André Konter
      André Konter (2012): Die ornithologische Entwicklung der Sauer bei Steinheim seit Abschluss der Hochwasserschutzmaßnahmen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 54 - 72.
      Reference
    • Brutvögel der Dalben in den Weichen des Nord-Ostsee-Kanals im Jahr 2005 diverse
      diverse (2005-07): Brutvögel der Dalben in den Weichen des Nord-Ostsee-Kanals im Jahr 2005 – Corax – 20: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse des ersten hessischen Berichts zu invasiven gebietsfremden Arten 2019 nach Art. 24, …Andreas Opitz, Christian Geske
      Andreas Opitz, Christian Geske (2019): Ergebnisse des ersten hessischen Berichts zu invasiven gebietsfremden Arten 2019 nach Art. 24, Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 18: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Wasservögel an der Sauer im Raum Echternach: Bestand und AusblickAndré Konter
      André Konter (2010): Wasservögel an der Sauer im Raum Echternach: Bestand und Ausblick – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 41 - 55.
      Reference
    • Joachim Boessneck (1986): Vogelknochenfunde aus dem alten Ägypten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 323 - 344.
      Reference | PDF
    • Wildgänse zwischen Eder und Diemel in den Jahren 1993 bis 2004Hans-Heiner Bergmann
      Hans-Heiner Bergmann (2005): Wildgänse zwischen Eder und Diemel in den Jahren 1993 bis 2004 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 31: 8 - 32.
      Reference | PDF
    • Antimikrobielle Eigenschaften von BürzeldrüsensekretenMarkus Santosh Braun, Stefan Zimmermann, Frank Sporer, Michael Wink
      Markus Santosh Braun, Stefan Zimmermann, Frank Sporer, Michael Wink (2020): Antimikrobielle Eigenschaften von Bürzeldrüsensekreten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 58_2020: 247 - 254.
      Reference | PDF
    • Gänse (Anserini et Tadornini) am Altmühlsee in Mittelfranken (Nordbayern)Helmut Ranftl
      Helmut Ranftl (2000): Gänse (Anserini et Tadornini) am Altmühlsee in Mittelfranken (Nordbayern) – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 309 - 316.
      Reference
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2017): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 32: 52.
      Reference
    • Index der Wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2023): Index der Wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 38: 88.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2016): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 31: 40.
      Reference
    • Biotopumgestaltung beseitigt Brutplätze von Rote-Liste-VogelartenRolf Weißgerber, Karl-Heinz Zwiener
      Rolf Weißgerber, Karl-Heinz Zwiener (2015): Biotopumgestaltung beseitigt Brutplätze von Rote-Liste-Vogelarten – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 20_2015: 76 - 82.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung auslösender "Zeremonien"Konrad Zacharias Lorenz
      Konrad Zacharias Lorenz (1951): Über die Entstehung auslösender "Zeremonien" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 16_1951: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2022): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 37: 73.
      Reference
    • DIE SCHILFBRÜTER UND SCHWIMMVÖGEL DER REICHERSBERGER AU (UNTERER INN, OBERÖSTERREICH) –…Florian Billinger
      Florian Billinger (2023): DIE SCHILFBRÜTER UND SCHWIMMVÖGEL DER REICHERSBERGER AU (UNTERER INN, OBERÖSTERREICH) – ERGEBNISSE EINER REVIERKARTIERUNG IM JAHR 2022 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 030: 3 - 40.
      Reference | PDF
    • Themenbereich "Neozoen" diverse
      diverse (2012): Themenbereich "Neozoen" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 50_2012: 310 - 321.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2021): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 36: 84.
      Reference
    • Heinz Löffler (1977): Beobachtungen zur Anatidenfauna der Bale-Berge (Äthiopien). – Egretta – 20_1: 36 - 44.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2009): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 24: 72.
      Reference
    • Der aktuelle Status der Nilgans (Alopochen aegyptiaca) im BurgenlandAndreas Ranner
      Andreas Ranner (2017): Der aktuelle Status der Nilgans (Alopochen aegyptiaca) im Burgenland – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 28_1-4: 36 - 41.
      Reference
    • SCHON GESEHEN? NEOPHYTEN UND NEOZOEN AUF NATURBEOBACHTUNG. AT
      (2023): SCHON GESEHEN? NEOPHYTEN UND NEOZOEN AUF NATURBEOBACHTUNG.AT – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2023_3: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2013): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 28: 88.
      Reference
    • Eichelhäher Garrulus glandarius imitiert LachmöwenrufHans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (2000): Eichelhäher Garrulus glandarius imitiert Lachmöwenruf – Ornithologische Mitteilungen – 52: 64.
      Reference
    • Sommerbestände von Gänsen in Nordrhein-Westfalen 2011-2017Kees Koffijberg, Christine Kowallik
      Kees Koffijberg, Christine Kowallik (2018): Sommerbestände von Gänsen in Nordrhein-Westfalen 2011-2017 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 151 - 166.
      Reference
    • Exkursion: Bochum-Laer, Tiere der Nacht am Ümminger See und am ÖlbachCorinne Buch
      Corinne Buch (2017): Exkursion: Bochum-Laer, Tiere der Nacht am Ümminger See und am Ölbach – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 128 - 129.
      Reference | PDF
    • Tagungsankündigung Zum 35jährigen Bestehen der Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt…Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2006): Tagungsankündigung Zum 35jährigen Bestehen der Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt Art-Monitoring als Anzeiger für den Zustand der Natur – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 1.
      Reference | PDF
    • Prädation durch Nilgänse – Aufruf zur Meldung von BeobachtungenSascha Schleich
      Sascha Schleich (2024): Prädation durch Nilgänse – Aufruf zur Meldung von Beobachtungen – RANA – 25: 106 - 108.
      Reference
    • Nichtheimische Vogelarten (Neozoen) in Deutschland, Teil I: Auftreten, Bestände und StatusHans-Günther Bauer, Friederike Woog
      Hans-Günther Bauer, Friederike Woog (2008): Nichtheimische Vogelarten (Neozoen) in Deutschland, Teil I: Auftreten, Bestände und Status – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 157 - 194.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur MitarbeitOskar Niederfrinieger
      Oskar Niederfrinieger (2012): Aufruf zur Mitarbeit – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 61_2012: 13.
      Reference | PDF
    • Zum Balzverhalten der NilgansManfred Brix
      Manfred Brix (2000): Zum Balzverhalten der Nilgans – Ornithologische Mitteilungen – 52: 64 - 65.
      Reference
    • Ergebnisse fünfzehnjähriger ornithologischer Beobachtungstätigkeit im Raum IdsteinHorst Bender
      Horst Bender (1999): Ergebnisse fünfzehnjähriger ornithologischer Beobachtungstätigkeit im Raum Idstein – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 120: 83 - 103.
      Reference | PDF
    • B Register der Vogelnamen (Band 12) Index Wissenschaftliche Vogelnamen diverse
      diverse (2015-2016): B Register der Vogelnamen (Band 12) Index Wissenschaftliche Vogelnamen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 248 - 272.
      Reference | PDF
    • Index des 44. Bandes Anonymus
      Anonymus (2005): Index des 44. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 44_2-3: 206.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2019): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 34: 87 - 88.
      Reference
    • Türkentaube Streptopelia decaocto verzehrt RäucherfischPeter Gloe
      Peter Gloe (2000): Türkentaube Streptopelia decaocto verzehrt Räucherfisch – Ornithologische Mitteilungen – 52: 63 - 64.
      Reference
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2015): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 30: 79 - 80.
      Reference
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2020): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 35: 91 - 92.
      Reference
    • Kleinere Mitteilungen. Wilhelm R. Eckardt, W. Ritter, F. Tischler
      Wilhelm R. Eckardt, W. Ritter, F. Tischler (1919): Kleinere Mitteilungen. – Ornithologische Monatsschrift – 44: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Papageien - beliebt und bedrohtStefan Luft
      Stefan Luft (1996): Papageien - beliebt und bedroht – Ornithologische Mitteilungen – 48: 281 - 282.
      Reference
    • Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen im Raum Hildesheim und im südlichen Landkreis Hannover im Jahre…Josef Folger
      Josef Folger (1997): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen im Raum Hildesheim und im südlichen Landkreis Hannover im Jahre 1996 – Ornithologische Mitteilungen – 49: 40 - 41.
      Reference
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2010): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 143 - 144.
      Reference
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2004): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 20: 71 - 72.
      Reference
    • Übersicht zum Brutbestand der Weißwangengans Branta leucopsis in Nordrhein-WestfalenStefan R. Sudmann
      Stefan R. Sudmann (2007): Übersicht zum Brutbestand der Weißwangengans Branta leucopsis in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 162 - 170.
      Reference
    • Waterbird count - recensement hivernal des oiseaux d’eau 2009-2012Gilles Biver
      Gilles Biver (2013): Waterbird count - recensement hivernal des oiseaux d’eau 2009-2012 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 28: 43 - 58.
      Reference
    • Index Anonymus
      Anonymus (1984): Index – Ornithologischer Anzeiger – 23_2-3: 261 - 263.
      Reference | PDF
    • Eier der Rostgans (Tadorna ferruginea) in Schleiereulen-BrutkisteOtto Diehl
      Otto Diehl (2003): Eier der Rostgans (Tadorna ferruginea) in Schleiereulen-Brutkiste – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 21: 114 - 116.
      Reference
    • Vogelberingung in Berlin 2014 anhand der Daten der Beringungszentrale RadolfzellSteffen Schattling
      Steffen Schattling (2015): Vogelberingung in Berlin 2014 anhand der Daten der Beringungszentrale Radolfzell – Berliner ornithologischer Bericht – 25: 75 - 76.
      Reference
    • Ökologie einer expandierenden Grauganspopulation im BallungsraumKonrad Schwarz
      Konrad Schwarz (2012): Ökologie einer expandierenden Grauganspopulation im Ballungsraum – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 50_2012: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg im August 2018Peter Brützel
      Peter Brützel (2018): Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg im August 2018 – Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg – 2018: 8.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg im Februar 2018Peter Brützel
      Peter Brützel (2018): Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg im Februar 2018 – Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg – 2018: 2.
      Reference | PDF
    • Zugzeitverschiebung bei der Graugans Anser anser im Raum HamburgBernhard Kondziella
      Bernhard Kondziella (2008): Zugzeitverschiebung bei der Graugans Anser anser im Raum Hamburg – Hamburger avifaunistische Beiträge – 35: 133 - 135.
      Reference
    • Alois Heinricher (1986): Zur Vogelwelt Osttirols – Carinthia II – 176_96: 121 - 124.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Alopochen
          Alopochen aegyptiacus (Linnaeus, 1766)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025