publications (247)
- Paul Friedrich August Ascherson (1858): Bemerkungen über die Anacyclus-Arten, welche Bertramwurzel (Radix Pyrethri) liefern. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 118 - 123.
- Thomas Franz Hanausek (1910): Beiträge zur Kenntnis der Trichombildnngen am Perikarp der Kompositen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 184 - 187.
- Dietmar Brandes (2018): Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal flora of the province Huesca (Spain) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 63 - 80.
- Paul Kuckuck (1899): Meeresalgen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1121 - 1123.
- Franz Buxbaum (1927): Nachtrag zur Flora von Tunesien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 77: 81 - 82.
- Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 52 - 53.
- Dietmar Brandes (2011): Contribution to the flora of old cemeteries in Central Tunisia – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 105_2011: 1 - 6.
- Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 33 - 35.
- Josef Ludwig Holuby, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Heinrich Sabransky, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla (1883): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 238 - 241.
- Josef Anton Kerner (1882): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 326 - 329.
- Heinrich Ernst Beyrich (1870): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin am 17. Mai 1870 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1870: 21 - 28.
- Robert Manfred Vogt, Christoph Oberprieler (2012): Chromosome numbers of North African phanerogams. X. Plants collected during Iter Mediterraneum V of OPTIMA in Morocco. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113B: 193 - 221.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1861): Pflanzengeographische Mittheilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 51 - 55.
- Ernst Huth (1889): Nachrichten von einer alten und wenig bekannten pharmazeutischen Flora – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 112 - 119.
- Verzeichnis der bis jetzt aus dem spanischen Territorium bekannt gewordenen tubuliferen…Erich H.W. Titschack (1976): Verzeichnis der bis jetzt aus dem spanischen Territorium bekannt gewordenen tubuliferen Thysanopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 131 - 152.
- Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
- Hans Oelke, Helga Görke (1994): Sind die Tage natürlicher oder naturnaher Pflanzenbestände gezählt? – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 136 - 157.
- Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
- Paul Aellen (1917): Beiträge zur Basler Adventivflora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 22_1917: 67 - 73.
- Franz Vollmann (1916): Die niederbayerischen Jura-Jnseln und ihre Vegetation. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1916: 345 - 350.
- Giemsa Banded Karyotypes, Systematics, and Evolution in Anacyclus (. Asteraceae-Anthemideae) 1Dieter Schweizer, Friedrich Ehrendorfer (1976/1977): Giemsa Banded Karyotypes, Systematics, and Evolution in Anacyclus (.Asteraceae-Anthemideae) 1 – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 126: 106 - 148.
- Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (2002): Alien plants of Fuerteventura, Canary Islands. Plantas extranjeras de Fuerteventura, Islas Canarias – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 23_2002: 1 - 25.
- Hans Reisser (1933): Beitrag zur Kenntnis der Axiidae (Lep. Heteroc.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 381 - 387.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Weitere Beiträge zur Flora Palästinas – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 92 - 100.
- Herwig Teppner (1996): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 36_2: 310 - 318.
- Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 184 - 190.
- Die Adventivflora im Grenzbahnhof Buchs (SG) - gestern und heuteEdith Waldburger-Gantenbein (1997): Die Adventivflora im Grenzbahnhof Buchs (SG) - gestern und heute – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 24: 85 - 163.
- Karl-Georg Bernhardt (1986): Der Einfluß von Feldbearbeitungsmethoden auf die Zusammensetzung der Segetalflora im westlichen Sizilien – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 37 - 52.
- Karyomorphological analyses and heterochromatin characteristics disclose phyletic relationships…S. D'Emerico, Domenico Pignone, Pasqua Bianco (1996): Karyomorphological analyses and heterochromatin characteristics disclose phyletic relationships among 2n = 32 and 2n = 36 species of Orchis (Orchidaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 111 - 124.
- Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
- Otto Fiedler (1939): Die Fremdpflainzen am der Mitteldeutschen Großmarkthalle zu Leipzig 1932—193® mmd Ihre Einschleppung durch Südfrachttraesporte – Hercynia – AS_1: 124 - 148.
- Ernst Hans Ludwig Krause (1905): J. Sturms Flora von Deutschland 13 – J. Sturms Flora von Deutschland – 13: 1 - 286.
- Karl Hofeneder (1927): Über die Larven der Blepharoceriden und ihren merkwürdigen Anheftungsapparat. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 77: 82 - 98.
- Roland Karl Eberwein, Sonja Kuß, Herta Koll (2014): Magister Werner Repetzky - wenn Sammeln zur Passion wird – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2014: 509 - 526.
- Hermann Wilhelm Rudolf Marloth (1883): Über mechanische Schutzmittel der Samen gegen schädliche Einflüsse von aussen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 225 - 265.
- Erhard Dörr (1970): Ergebnisse der Allgäu-Floristik für das Jahr 1970. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 14_2: 23 - 38.
- Reinhard Gustav Paul Knuth (1914): Botanische Reiseeindrücke aus Algerien – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 56: 151 - 169.
- Dietmar Brandes (1996): Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von Mallorca, 2.) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 8_1996: 1 - 19.
- Heinz-Dieter Krausch (2003): Die Pflanzen der Arzneikräuter-Liste von Albin Möller 1582 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 5 - 21.
- Franz Buxbaum (1927): Beitrag zur Flora von Tunesien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 76: 34 - 76.
- Dietmar Brandes (2001): Urban flora of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 14_2001: 1 - 34.
- Joseph C. Mayer (1910): Vegetationsbilder aus den Abruzzen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 97 - 109.
- Georg August Schweinfurth (1862): Die Bücher. Botanische Unterhaltungen zum Verständniss der heimathlichen Flora. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10_Berichte: 349 - 356.
- H. J. Kessler (1860): Ein Beitrag zur Geschichte der Botanik – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 97 - 111.
- August Emanuel Fürnrohr (1848): Das Central - Herbarium der Deutschen und Schweizer Flora der k. botanischen Gesellschaft zu Regensburg – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 561 - 576.
- Ulrich Deil (1998): Lineare und punktuelle Vegetationsstrukturen in traditionellen Kulturlandschaften - untersucht in Südspanien und Nordmarokko – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 5: 171 - 184.
- Emanuel Weiss (1869): Beiträge zur Flora von Griechenland und Creta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 37 - 54.
- Daisy Schmidt, Walter Senarclens-Grancy, Leopold Wiesmayr (1961): Bericht über eine Studienfahrt vom GrazerBecken bis zur Provence im Sommer 1959. II. Teil. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 142 - 158.
- Heinrich Moritz Willkomm (1851): Pflanzengeographische Schilderung von Catalonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 209 - 221.
- Heinrich Moritz Willkomm (1851): Sertum Florae Hispanicae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 739 - 750.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1951): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, III. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 3_1_2: 1 - 21.
- Otto Kostenzer (1975): Das Arzneibuch "der alten Frau Taentzlin" zu Schwaz. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 55: 5 - 60.
- Helmut Melzer (1954): Zur Adventivflora der Steiermark I. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 84: 103 - 120.
- Alfred Becherer (1969-1971): Huber-Morath Arthur. Zum siebzigsten Geburtstag – Bauhinia – 4: I-XIII.
- Richard Scheuermann (1955): Beitrag zur Adventivflora in Pommern – Decheniana – 108: 169 - 196.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1856): Beiträge zur Naturgeschichte der Trypeten nebst Beschreibung einiger neuer Arten (Mit I Tafel.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 22: 523 - 557.
- Vegetation and arthropod communities at Bou Hedma National Park, southern Tunisia, under…Uwe Moldrzyk (2003): Vegetation and arthropod communities at Bou Hedma National Park, southern Tunisia, under different grazing regimes – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 151 - 166.
- Arthur Huber-Morath (1955-1960): Novitiae Florae Anatolicae V.1) Gattung Yerbascum L. – Bauhinia – 1: 335 - 349.
- Carl [Karl] August Bolle (1892): Florula insularum olim Purpurariarum, nunc Lanzarote et Fuertaventura cum minoribus Isleta de Lobos et la Graciosa in Archipelago canariensi. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 230 - 257.
- Klaus Warncke (1980): Zur Verbeitung der Bienengattung Andrena F. in Tunesien (Hym. Apidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 070: 65 - 87.
- Josef Carl [Karl] Maly (1863): Systematische Beschreibung der in Österreich wildwachsenden und kultivierten Medicinal-Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0075: 1 - 190.
people (0)
No result.
Species (4)
- Anacyclus clavatus Pers. ssp. tomentosus (DC.)
- Anacyclus tomentosus DC.
- Anacyclus alexandrinus Willd.
- Anacyclus valentinus L.