publications (384)
- Edmund Reitter (1906): Die Anaglyptus-Arten aus der Verwandtschaft des mysticus LIN. (Subgen. Cyrtophorus LEC.) aus Europa und den angrenzenden Ländern. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 297 - 298.
- Jan Roubal (1909): Eine auffallende neue Form von Anaglyptus mysticus L. : Bequaerti ab. nov. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 562.
- Ulrike Hausl-Hofstätter, Hans-Peter Bojar (2016): Behaviour, biology and morphology of Stephanus serrator (Fabricius, 1798) (Hymenoptera: Stephanidae) – Joannea Zoologie – 15: 15 - 38.
- Christian Mairhuber (2004): Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie Schütt-Graschelitzen – mit einer besonderen Betrachtung der FFH Art Alpenbock (Rosalia alpina) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 17_2004: 1 - 143.
- Alfred Jahn (1896): Zucht von Käfern in einem Drahtgazehäuschen. – Societas entomologica – 11: 179.
- Carolus Holzschuh (1981): Zwanzig neue Bockkäfer aus Europa und Asien. (Cerambycidae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 55_1981: 91 - 112.
- Carl von Demelt (1952): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna des Lago di Cavazzo (Friaul) und dessen am Ostufer gelegenen Berge. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 4: 89 - 93.
- Hermann Gauckler (1894): Ueber die Veränderung der Farben bei Schmetterlingen in Folge chemischer Einwirkungen – Entomologische Zeitschrift – 8: 177 - 178.
- Reiner Feldmann (1995): Bockkäfer-Gemeinschaften auf Blütensträuchern und Dolden im Sauerland – Natur und Heimat – 55: 41 - 48.
- Max Gillmer (1912): Vanessa cardui L. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 154.
- Reiner Feldmann (2001): Die Gilde der blütenbesuchenden Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) im südwestfälischen Bergland Longhorn beetle communities (Coleoptera, Cerambycidae) on flowering shrubs and umbels in the mountains of southern Westphalia – Decheniana – 154: 51 - 79.
- Wolfgang Schedl (1978): Zur Phänologie von Bockkäfern eines inneralpinen xerothermen Standortes (Coleoptera, Cerambycidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 91 - 97.
- Joachim Schulze (1985): Kurt Müller - 7.9.1902 - 12.12.1984 – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 4: 40.
- Karl Adlbauer (1992): Zur Faunistik und Taxonomie der Bockkäferfauna der Türkei II (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0013: 485 - 509.
- Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 255 - 256.
- Heinz Mitter (1977): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna der Breitenau bzw. des Boding-Grabens bei Molln, OÖ. (Tal der Krummen Steyrling). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 121 - 122.
- Heinz Mitter (1977): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna der Breitenau bzw. des Boding-Grabens bei Molln. O.Ö. (Tal der Krummen Steyrling). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 121 - 122.
- Albert Grunack (1899): Die von mir mit Begleitung des Präparators Grosse unternommene Sammelreise... – Entomologische Zeitschrift – 13: 66.
- Wilhelm Köster [Koester] (1912): Blomberger SammeHbericht 1909/1911 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 152 - 154.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1887): Zweiter Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Pecking in Nord -China – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 293 - 295.
- Maurice Pic (1934-1936): Notes sur divers Cerambycides – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 9: 36 - 37.
- Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 453 - 454.
- Volker Neumann, Karsten Neumann, Thomas Hofmann (2001): Die Bockkáferfauna (Coleóptera; Cerambycidae) des Hakelwaldes Occurrence of longhorn beetles (Coleóptera; Cerambycidae) in the Hakel wood – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 5_2001: 95 - 104.
- Anton Leimhofer (2008): Die Forstheide. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 47 - 50.
- Otto von Varendorff (1917): Entomologische Forschungen in Polen. – Entomologische Blätter – 13: 196 - 198.
- Uwe Heinig (1985): Bagous rotundioollis BOHEM. - ein seltener Rüsselkäferfund in Berlin – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 4: 47 - 48.
- Uwe Deutschmann, Wolfgang Zessin (2007): Bericht über die Jahreshauptversammlung des Entomologischen Vereins Mecklenburg e.V. für das Jahr 2006 am 31.03.2007 im Schweriner Zoo – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 60 - 62.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz (1884): Neue Käfer -Arten aus Osch (Turkestan) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 217 - 228.
- Viktor Apfelbeck (1895): Ein entomologischer Ausflug in die Umgebung von Sarajevo. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 3_1895: 621 - 623.
- Theodor Kust (2016): Entomofaunistische Untersuchungen im Wildnisgebiet Dürrenstein. 1. Teil: Käfer (Coleoptera), Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae), Köcherfliegen (Trichoptera) – Silva Fera – 5_2016: 78 - 94.
- Werner Malchau (2010): Nachtrag zur Bockkäferfauna (Col., Cerambycidae) des NSG „Bürgerholz bei Burg“ – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 18_2010: 13 - 15.
- Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 472 - 475.
- Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1956): Liste seltener Insekten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_5_1956: 1 - 3.
- Uwe Heinig (1989): Die Bockkäfer (Cerambycidae) des NSG lange Dammwiesen und Unteres Annatal (F24) bei Strausberg (Bez. Frankfurt/O.) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 8: 151 - 152.
- Hans-Dieter Bringmann (1996/1997): Die Pedostrangalia-Arten Bulgariens (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 52 - 53.
- Felix Rüschkamp (1926): Zu Born’s „Geflügelte Caraben" (Col). – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 246 - 248.
- Carolus Holzschuh (1975): Zur Synonymie palaearktischer Cerambycidae I. (Col.). – Koleopterologische Rundschau – 52_1975: 101 - 104.
- Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
- Victor Stiller (1926): Höhlenkäfer. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 177 - 179.
- Erdmann Griep (1940): Untersuchungen im Naturschutzgebiet Bellinchen a. d. Oder. – Entomologische Zeitschrift – 53: 17 - 20.
- Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
- Arthur von der Trappen (1908): Lebensgewohnheiten von Buprestiden und Cerambyciden. – Entomologische Blätter – 4: 162 - 166.
- Wilhelm Köster [Koester] (1911-1912): Die Laufkäfer von Blomberg. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 40_1911-1912: 84 - 89.
- Paul Born [Born-Moser] (1901): Meine Excursion von 1900. – Societas entomologica – 16: 19 - 21.
- Siegfried Steiner (1989): Carl von Demelt-Karlstreu-Nachruf – Carinthia II – 179_99: 313 - 317.
- Egid Schreiber (1885): Sammelbericht aus dem Karst – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 265 - 271.
- Edmund Reitter (1886): Neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 67 - 72.
- Dieter Bernhauer (1976): Ex-Ovo-Zucht von Bockkäfern (Col Cerambycidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 2 - 9.
- Paul Wemer (1911-1912): Unsere Vögel im Volksmunde. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 40_1911-1912: 89 - 94.
- Franz Johann Legorsky (1993): Die Käferfauna der Leiser Berge (Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 75 - 80.
- Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 228 - 233.
- Victor Stiller (1936-37): Die Käferfauna der Ofner-Berge (Budai hegyek) bei Budapest. – Entomologische Rundschau – 54: 77 - 82.
- Die Anaglyptus-Arten aus der Verwandtschaft des mysticus Lin. (Subgen. Cyrtophorus Lec. ) aus…E. Reitter (1906): Die Anaglyptus-Arten aus der Verwandtschaft des mysticus Lin. (Subgen. Cyrtophorus Lec.) aus Europa und den angrenzenden Ländern. – Wien. Ent. Ztg. – 25: 297 - 298.
- Die Anaglyptus-Arten aus der Verwandtschaft des mysticus Lin. (Subgen. Cyrtophorus Lec. ) aus…E. Reitter (1906): Die Anaglyptus-Arten aus der Verwandtschaft des mysticus Lin. (Subgen. Cyrtophorus Lec.) aus Europa und den angrenzenden Ländern. – Wien. Entomol. Ztg. – 25: 297 - 298.
- Alfred Mauerhofer (1977): Cerambycidae (Col.) aus dem Bezikr Weiz (Steiermark) - Cerambycidae from the district of Weiz (Styria). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 8: 9 - 14.
- Edmund Reitter (1894): Zehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 122 - 128.
- Reiner Feldmann (2000/2001): Längenmaße von Bockkäfern (Col., Cerambycidae) aus Populationen des südwestfälischen Berglands. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 117 - 120.
- Eduard G. Honrath (1888): Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). – Entomologische Nachrichten – 14: 161 - 169.
- Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 130 - 133.
- Harald Zicklam, Heinrich Terlutter (1998): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 60_3_1998: 3 - 52.
- Andreas Weigel, Matthias Hartmann (2019): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 1.Teil (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 38: 225 - 285.
- Heinz Mitter (1977): CERAMBYCIDAE-BOCKKÄFER – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 1 - 9.
- Julius Gerhardt (1898): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1898 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 4 - 13.
people (0)
No result.
Species (1)
- Anaglyptus mysticus L.