Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    37 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (37)

    CSV-download
    • Zur Verbreitung der Cladoceren in Baggerseen der Stadt Oldenburg i. O. - Langzeituntersuchungen…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2004): Zur Verbreitung der Cladoceren in Baggerseen der Stadt Oldenburg i. O. - Langzeituntersuchungen (1985 -2004) im Blankenburger See und in den Bornhorster Gewässern – Drosera – 2004: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna eines Waldteiches und eines Stadtteiches. Langzeitbeobachtungen im Vareler…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2002): Zur Cladocerenfauna eines Waldteiches und eines Stadtteiches. Langzeitbeobachtungen im Vareler Mühlenteich und Oldenburger Dobbenteich – Drosera – 2002: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Feldungelsees (1995-98) im Vergleich mit früheren Untersuchungen und zur…Werner Hollwedel, Burkhard Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard Scharf (1999): Zur Cladocerenfauna des Feldungelsees (1995-98) im Vergleich mit früheren Untersuchungen und zur Ostracodenfauna (1995-98) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 167 - 177.
      Reference | PDF
    • Die niederen Crustaceen des Müggelsees und des Saaler Boddens während des Sommers 1897Waldemar Hartwig
      Waldemar Hartwig (1899): Die niederen Crustaceen des Müggelsees und des Saaler Boddens während des Sommers 1897 – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 29 - 43.
      Reference | PDF
    • Über weitere neue Entomostraken aus dem Litoral des Genfer Sees. Hans Almeroth
      Hans Almeroth (1918): Über weitere neue Entomostraken aus dem Litoral des Genfer Sees. – Zoologischer Anzeiger – 50: 252 - 255.
      Reference | PDF
    • Hamburgische Elb-Untersuchung. Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom…Rudolf Timm
      Rudolf Timm (1905): Hamburgische Elb-Untersuchung. Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom Naturhistorischen Museum unternommenen Biologischen Erforschung der Niederelbe. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 22: 227 - 276.
      Reference | PDF
    • Die sogenannten "Riechstäbchen" der CladocerenD. J. Scourfield
      D. J. Scourfield (1905): Die sogenannten "Riechstäbchen" der Cladoceren – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 12: 340 - 353.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna der Mark BrandenburgLudwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1908): Zur Cladocerenfauna der Mark Brandenburg – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 3_4: 433 - 488.
      Reference | PDF
    • Crustacea für 1904. II. Entomostraca. Ferdinand Rühe
      Ferdinand Rühe (1905): Crustacea für 1904. II. Entomostraca. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 1056 - 1076.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der niederen Crustaceen in der Provinz BrandenburgWaldemar Hartwig
      Waldemar Hartwig (1897): Zur Verbreitung der niederen Crustaceen in der Provinz Brandenburg – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 115 - 149.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1956): Süßwasserfauna und Tiergeographie. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 250 - 269.
      Reference | PDF
    • Reste der Eiszeitfauna in Gewässern der Mark Brandenburg-. Walther Arndt
      Walther Arndt (1921): Reste der Eiszeitfauna in Gewässern der Mark Brandenburg-. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1921: 159 - 181.
      Reference | PDF
    • Robert Schabetsberger, Laszlo Forro, Christian D. Jersabek, S. Gaviria-Melo (2005): Checklist and distribution of cladocerans and leptodorans (Crustacea: Branchiopoda) from Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 145 - 216.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis zu den Forschungsberichten aus der Biologischen Station zu Plön. Teil I bis… diverse
      diverse (1903): Inhaltsverzeichnis zu den Forschungsberichten aus der Biologischen Station zu Plön. Teil I bis X. 1892 bis 1902 – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 316 - 335.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation…Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1953): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation Universität Wien – Monografien Allgemein – 0402: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des BodenseesRichard Muckle
      Richard Muckle (1942): Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des Bodensees – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 7: 5 - 109.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht, Martin Schwarz (2013): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 337 - 364.
      Reference | PDF
    • Ueber die Krebsfauna der Eifelmaare. Rud. Schauss
      Rud. Schauss (1926): Ueber die Krebsfauna der Eifelmaare. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: 149 - 196.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna und Flora des Oberrheins und seiner UmgebungRobert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1904): Beiträge zur Fauna und Flora des Oberrheins und seiner Umgebung – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 60_19: 42 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Phyllopodenfauna der preussischen Oberlausitz und der benachbarten GebieteOskar Herr
      Oskar Herr (1917): Die Phyllopodenfauna der preussischen Oberlausitz und der benachbarten Gebiete – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 28: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kurz (1875): Dodekas neuer Cladoceren nebst einer kurzen Übersicht der Cladocerenfauna Böhmens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 70: 7 - 88.
      Reference | PDF
    • Phylogeny of Branchiopoda (Crustacea) – Character Evolution and Contribution of Uniquely…Jorgen Olesen
      Jorgen Olesen (2009): Phylogeny of Branchiopoda (Crustacea) – Character Evolution and Contribution of Uniquely Preserved Fossils – Arthropod Systematics and Phylogeny – 67: 3 - 39.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 91_4
      (2002): Mikrokosmos 91_4 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 91_4: 1.
      Reference | PDF
    • Nomina conseryandaCarl Apstein
      Carl Apstein (1915): Nomina conseryanda – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 119 - 202.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 91_6
      (2002): Mikrokosmos 91_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 91_6: 1.
      Reference | PDF
    • Die Phyllopoden, Cladoceren und freilebenden Copepoden der nord-schwedischen Hochgebirge. Ein…Sven Petrus Ekman
      Sven Petrus Ekman (1904/05): Die Phyllopoden, Cladoceren und freilebenden Copepoden der nord-schwedischen Hochgebirge. Ein Beitrag zur Tiergeographie, Biologie und Systematik der arktischen, nord- und mittel-europäischen Arten. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 21: 1 - 170.
      Reference | PDF
    • Cladocera Sueciae oder Beiträge zur Kenntniss der in Schweden lebenden Krebsthiere von der…W. Lilljeborg
      W. Lilljeborg (1900): Cladocera Sueciae oder Beiträge zur Kenntniss der in Schweden lebenden Krebsthiere von der Ordnung der Branchiopoden und der Unterordnung der Cladoceren – Monografien Evertebrata Crustacea – 0023: 1 - 883.
      Reference | PDF
    • D I E CLADOCEREN BÖHMENS. Bohuslav Hellich
      Bohuslav Hellich (1874-1884): D I E CLADOCEREN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 3: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna ParaguaysEugen von Daday
      Eugen von Daday (1905): Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna Paraguays – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 18_44: 1 - 374.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Studien über Ostalpenseen. Otto Pesta
      Otto Pesta (1924): Hydrobiologische Studien über Ostalpenseen. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0003: 1 - 237.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1894. Franz Hilgendorf, Julius Vosseler
      Franz Hilgendorf, Julius Vosseler (1895): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 753 - 911.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. …Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1865): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. 1863-64. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 269 - 681.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum…Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1872): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Zweite vermehrte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0012: 1 - 1170.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 5Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1898): Zoologisches Centralblatt 5 – Zoologisches Centralblatt – 5: 1 - 958.
      Reference | PDF
    • Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam…C. R. Societatis Zoologico-Botanicae
      C.R. Societatis Zoologico-Botanicae (1873): Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam Fossilium, secundum ordinem alphabeticum Disposita – Monografien Zoologie Gemischt – 0008: 1 - 482.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 4Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Anchistropus
          Anchistropus emarginatus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025