publications (468)
- Heinrich Conrad Weinkauff (1880): Catalog der Gattung Ancillaria Lam. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 101 - 106.
- Rudolf Hoernes (1880): Das Auftreten der Gattungen: Oliva, Ancillaria, Cypraea, Ovula, Erato und Eratopsis in den Ablagerungen der ersten und zweiten miocänen Mediterran-Stufe der Österreich.-ungarischen Monarchie – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 33 - 37.
- Carl Friedrich Jickeli (1884): Studien über die Conchylien des Rothen Meeres. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 189 - 217.
- Heinrich Ernst Beyrich (1852-1853): Die Conchylien des norddeutschen Tertiärgebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 5: 273 - 358.
- Karl (Carl) Emil Lischke (1874): Diagnosen neuer Meeres-Conchylien aus Japan. – Malakozoologische Blätter – 21: 19 - 25.
- Franz Xaver Schaffer (1912): Zur Kenntnis der Miocänbildungen von Eggenburg (Niederösterreich). II. Die Gastropodenfauna von Eggenburg – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 121: 325 - 338.
- Theodor Fuchs (1885): Miocän-Fossilien aus Lykien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 107 - 112.
- Ferdinand Friedrich Hornstein (1906): 6. Neues vom Kasseler Tertiär. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 58: 114 - 118.
- Theodor Fuchs (1877): Geologische Uebersicht der jüngeren Tertiärbildungen des Wiener Beckens und des Ungarisch-Steierischen Tieflandes. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 29: 653 - 709.
- Theodor Fuchs (1884): Ueber einige Fossilien aus dem Tertiär der Umgebung Rohitsch-Sauerbrunn und über das Auftreten von Orbitoiden innerhalb des Miocäns – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 378 - 382.
- Oscar Speyer (1862-64): Die Conchylien der Casseler Tertiär-Bildungen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 9: 91 - 141.
- Rudolf Hoernes, Mathias Auinger (1879): Die Gasteropoden der Meeres-Ablagerungen der ersten und zweiten miocänen Mediterran-Stufe in der Österreich-Ungarischen Monarchie – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 12_1: 1 - 152.
- Karl August Redlich (1893): Eine neue Fundstelle miocaener Fossilien in Mähren - Pulgram bei Saitz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1893: 309 - 317.
- Johann Ludwig Neugeboren (1860): Systematisches Verzeichnis der in den Straten bei Bujtur auf Unter-Pesteser Dorfs- Gebiet unweit Vajda-Hunyad vorkommenden fossilen Tertiär-Mollusken-Gehäuse – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 11: 6 - 16.
- Theodor Fuchs (1884): Ueber den marinen Tegel von Walbersdorf mit Pecten denudatus – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 373 - 378.
- Johannes Georg Brock (1889): Zur Neurologie der Prosobranchier. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 48: 67 - 83.
- Julius Dreger (1892): Die Gastropoden von Häring bei Kirchbichl in Tirol (Tafel I-IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 11 - 34.
- Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 348 - 370.
- Rudolf Hoernes (1875): Die Fauna des Schliers von Ottnang. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 025: 333 - 400.
- Hermann Friedrich Emmrich (1861): Ein Beitrag zur Kenntniss der südbayerischen Molasse. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 43: 13 - 22.
- Adolf von Koenen (1893): Über die Unter-oligocäne Fauna der Mergel von Burgas. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 179 - 189.
- Yuri I. Kantor, Magalie Castelin, Alexander E. Fedosov, Philippe Bouchet (2020): The Indo-Pacifi c Amalda (Neogastropoda, Olivoidea, Ancillariidae) revisited with molecular data, with special emphasis on New Caledonia – European Journal of Taxonomy – 0706: 1 - 59.
- Eduard Albert Bielz (1865): Neue Lager tertiärer Schalenthier-Petrefacten – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 151 - 152.
- Moriz Hoernes [Hörnes] (1850): 7. Bericht über die Bereisung mehrerer Fundorte von Tertiär-Petrefacten im Wiener-Becken. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 001: 662 - 679.
- Carl Eduard von Martens (1870): Troschels neueste Untersuchungen über Sclmeckenzungeu. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 55 - 56.
- Adolf von Koenen (1886): Ueber das Mittel-Oligocän von Aarhus in Jütland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 38: 883 - 893.
- Theodor Fuchs (1871): Zur Leythakalkfrage – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 327 - 333.
- Alexander Rollett (1859): Über die geologische Stellung der Horner Schichten in Nieder-Österreich.. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 36: 37 - 84.
- Carl Eduard von Martens (1871): Übelriechende Schnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 201 - 202.
- Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan (1871): Zur Fauna von Suez. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 202 - 203.
- Hermann Roemer (1873-1874): Neue Aufschlüsse oligocäner Schichten in der Provinz Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 26: 342 - 344.
- Karl Martin (1901): Orbitoides von den Philippinen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 326 - 327.
- Edgar Albert Smith, W.H. Dall (1880): Procedings of the scientific Meetings of Zoological Society of London. Jahrg. 1879. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 32 - 33.
- Wilhelm Kobelt (1870): Eiu Nachtrag zu der Literatur der Molluskenfauna des Rheingebiets. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 54 - 55.
- Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1886): Ein neuer Aufschluss von Tertiär-Conchylien bei Vöslau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 56 - 57.
- Anton von Letocha (1863): Sammlung von Tertiär -Petrefacten des Wiener Beckens, aus den Doubletten der k. k. geologischen Reichsanstalt zur Vertheilung und zum Tausch zusammengestellt. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 013: 449 - 450.
- Gustav Ludwig Mayr (1853): Beiträge zur Insektenfauna von Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 141 - 143.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1845): Schluß der Seite 146 abgebrochenen Anzeige von Deshayes´s Lamarck Hist. nat. des Anim. – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 159 - 161.
- Anton Rzehak (1905): Miocänkonchylien von Mödlau in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1905: 332 - 333.
- Karl (Dragutin) Gorjanovic-Kramberger (1896): Ueber das Vorkommen der Pereiraia Gervaisii Vez.sp. in Croatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1896: 142 - 143.
- Eduard Albert Bielz (1852): Vereinsnachrichten vom Monat December 1852 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 177 - 180.
- T.A. Verkrüzen (1878): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 91 - 93.
- Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1869): Ueber cephalopodenführenden Muschelkalk im Gosauthale – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 374 - 375.
- Theodor Fuchs (1902): Über Anzeichen einer Erosionsepoche zwischen Leythakalk und sarmatischen Schichten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 111: 351 - 355.
- Theodor Fuchs (1894): Ueber abgerollte Blöcke von Nulliporen-Kalk im Nulliporen-Kalk von Kaisersteinbruch. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 46: 126 - 130.
- Franz Foetterle (1869): Fossilien aus der Gegend zwischen Plewna und Jablanitza am nördlichen Gehänge des Balkan in Bulgarien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 373 - 374.
- Johann Ludwig Neugeboren (1854): Notiz über das erst kürzlich entdeckte Petrefactenluger bei dem Dorfe Pank unweit Ober-Lapugy – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 5: 194 - 197.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81. 1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861…Ronald Janssen (1993): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81.1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861 beschriebenen japanischen Meeresmollusken – Archiv für Molluskenkunde – 122: 403 - 435.
- Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1883): Zur geologischen Gliederung der Conchylienablagerung von Gainfarn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1883: 55 - 65.
- Franz Xaver Schaffer (1897): Der marine Tegel von Theben -Neudorf in Ungarn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 047: 533 - 548.
- Johann Ludwig Neugeboren (1865): Systematisches Verzeichnis der bis jetzt in den Tegelstaten von Pank aufgefundenen Gasteropoden – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 122 - 126.
- Wilhelm Kobelt (1882): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 380 - 384.
- Theodor Fuchs (1870): Beitrag zur Kenntnis der Conchylienfauna des Vicentinischen Tertiärgebirges. I. Abtheilung. Die obere Schichtengruppe, oder die Schichten von Gomberto, Laverda und Sangonini. (Mit 11 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 30_2: 137 - 216.
- Eduard Albert Bielz (1854): Vereinsnachrichten – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 5: 73 - 77.
- Leo Paul Oppenheim (1918): Über die Erhaltung der Färbung bei fossilen Molluskenschalen. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1918: 368 - 392.
- Oskar Boettger (1895): Zur Kenntnis der Fauna der mittelmiocänen Schichten von Kostej im Banat. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 46: 49 - 66.
- Franz Toula (1893): Zur Geologie der Bucht von Olmütz in Mähren – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893: 105 - 110.
- Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1885): Das Eocän des Krappfeldes – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 17: 28 - 32.
- Leo Paul Oppenheim (1902): Noch einmal über die Tiefenzone des Septarienthones. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 468 - 472.
- Ernst Stolley (1891): Über eine lokale Anhäufung miocänen Gesteins bei Itzehoe – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 43 - 48.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1863): Miscellen. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 007: 127 - 132.
- Dr. Carl Friedrich Jickeli (1850-1925)Julius Bielz (1926): Dr. Carl Friedrich Jickeli (1850-1925) – Archiv für Molluskenkunde – 58: 1 - 8.
- Eduard Albert Bielz (1856): Vereinsnachrichten für den Monat October 1856 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 161 - 165.
- Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 185 - 191.
- Jules Marcou (1883): Mitteilungen über die Geologie Californiens – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1883_2: 52 - 55.
- Julius Bielz (1926): Dr. Carl Friedrich Jickeli (1850-1925) – Archiv für Molluskenkunde – 58: 1 - 8.
- Julius Bielz (1926): Dr. Carl Friedrich Jickeli (1850-1925) – Archiv für Molluskenkunde – 58: 1 - 8.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1860): Journal de Conchyliologie VIII. – Malakozoologische Blätter – 7: 136 - 140.
- Ernst Erhard Schmid (1866-1867): Ueber das Vorkommen tertiärer Meeres-Conchylien bei Buttstädt in Thüringen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 19: 502 - 508.
people (0)
No result.
Species (2)
- Ancillaria leuccinnioides
- Ancillaria galistites