Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    350 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (350)

    CSV-download
    1234>>>
    • Ueber Cephalopoden aus dem Gaultquader des Hoppelberges bei Langenstein unweit Halberstadt. Wilhelm Barnim Dames
      Wilhelm Barnim Dames (1880): Ueber Cephalopoden aus dem Gaultquader des Hoppelberges bei Langenstein unweit Halberstadt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 685 - 697.
      Reference | PDF
    • Emil Haug (1889): BEITRAG ZUR KENNTNISS DER OBERNEOCOMENAMMONITENFAUNA DER PUEZALPE BEI CORVARA(SÜDTIROL). – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 007: 193 - 231.
      Reference | PDF
    • Die Ammoniten der Kreide und die Systematik der Ammonitiden. Melchior Neumayr
      Melchior Neumayr (1875): Die Ammoniten der Kreide und die Systematik der Ammonitiden. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 27: 854 - 942.
      Reference | PDF
    • Die Aptfossilien der Delagoa-Bai (Südostafrika). Erich Krenkel
      Erich Krenkel (1910): Die Aptfossilien der Delagoa-Bai (Südostafrika). – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 142 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung des Gault in der Umgegend von Hannover. Hermann Credner
      Hermann Credner (1864-1865): Die Verbreitung des Gault in der Umgegend von Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 17: 232 - 252.
      Reference | PDF
    • Irina A. Mikhailova, Evgenij J. Baraboshkin (2002): Volgoceratoides and Koeneniceras - New Small-Size Lower Aptian Heteromorphs from the Ulijanovsk Region (Russian Platform) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 57: 539 - 553.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Barnim Dames (1881): Ueber die Cephalopoden aus dem Gaultquader des Hoppelberges – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 155.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der unteren Kreide Norddeutschlands. Ernst Stolley
      Ernst Stolley (1908): Zur Kenntnis der unteren Kreide Norddeutschlands. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 753 - 761.
      Reference | PDF
    • Ammoniten und Alter der Niongala-Schichten (Unterapt, Süd-Tanzania)Reinhard Förster, Horst Weier
      Reinhard Förster, Horst Weier (1983): Ammoniten und Alter der Niongala-Schichten (Unterapt, Süd-Tanzania) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 23: 51 - 76.
      Reference | PDF
    • Hermann Engelhardt (1881): Dritter Beitrag zur Kenntniss der Flora des Thones von Preschen bei Bilin – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Unterkreide im Untergrund der Gehrdener Berge und in der Deister-MuldeEdwin Kemper
      Edwin Kemper (1973): Die Unterkreide im Untergrund der Gehrdener Berge und in der Deister-Mulde – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 117: 29 - 54.
      Reference | PDF
    • Die heteromorphen Ammoniten des DoggerGerd Dietl
      Gerd Dietl (1978): Die heteromorphen Ammoniten des Dogger – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 33_B: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Gliederung der unteren Kreide. Adolf von Koenen
      Adolf von Koenen (1908): Bemerkungen zur Gliederung der unteren Kreide. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 289 - 293.
      Reference | PDF
    • Alexander Lukeneder, Christian Aspmair (2006): Stratigraphic implications of a new lower cretaceous ammonoid fauna from the Puez area (Valanginian - Aptian, Dolomites, Southern Alps, Italy) – Geo.Alp – 003: 55 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Berriasschichten an der AxenstrasseAugust Tobler
      August Tobler (1895): Die Berriasschichten an der Axenstrasse – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 183 - 197.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen, Vorträge und MitteilungenErnst Stolley
      Ernst Stolley (1905-1907): Abhandlungen, Vorträge und Mitteilungen – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 15_1905-1907: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Ueber die Grenze zwischen Neocomien und Gault. Ewald
      Ewald (1849-1850): Ueber die Grenze zwischen Neocomien und Gault. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 2: 440 - 478.
      Reference | PDF
    • Ueber Aptien in Südafrika. Walter Kilian
      Walter Kilian (1902): Ueber Aptien in Südafrika. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 465 - 468.
      Reference | PDF
    • Über einige Cephalopoden aus der unteren Kreide der Umgegend BraunschweigsErnst Stolley
      Ernst Stolley (1903-1905): Über einige Cephalopoden aus der unteren Kreide der Umgegend Braunschweigs – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 14_1903-1905: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung der norddeutschen unteren Kreide. (Fortsetzung. )Ernst Stolley
      Ernst Stolley (1908): Die Gliederung der norddeutschen unteren Kreide. (Fortsetzung.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • Die jurassischen Ablagerungen von Lechstedt bei Hildesheim. Otto August Wilhelm Behrendsen
      Otto August Wilhelm Behrendsen (1886): Die jurassischen Ablagerungen von Lechstedt bei Hildesheim. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 38: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von Valangin, Hauterive und Barreme auf HelgolandHeinrich Hiltermann, Edwin Kemper
      Heinrich Hiltermann, Edwin Kemper (1969): Vorkommen von Valangin, Hauterive und Barreme auf Helgoland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 113: 15 - 37.
      Reference | PDF
    • 23. Über die Untere Kreide im westlichen Osning. Ludwig Kuhlmann
      Ludwig Kuhlmann (1914): 23. Über die Untere Kreide im westlichen Osning. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 328 - 330.
      Reference | PDF
    • Ueber den Gault bei der Frankenmühle unweit AhausAugust von Strombeck
      August von Strombeck (1858): Ueber den Gault bei der Frankenmühle unweit Ahaus – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 15: 443 - 450.
      Reference | PDF
    • Geologische und palaeontologische Notizen aus der Umgegend Braunschweigs. A. Wollemann
      A. Wollemann (1903): Geologische und palaeontologische Notizen aus der Umgegend Braunschweigs. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1895): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 47: 371 - 375.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Erläuterungen Catullo's, das Kreide-System der Venetischen Alpen betreffendAchille de Zigno
      Achille de Zigno (1847): Bemerkungen über die Erläuterungen Catullo's, das Kreide-System der Venetischen Alpen betreffend – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1847: 285 - 296.
      Reference | PDF
    • Die untere Kreide des subhercynen Quadersandstein-Gebirges. Günther Maas
      Günther Maas (1895): Die untere Kreide des subhercynen Quadersandstein-Gebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 47: 227 - 302.
      Reference | PDF
    • New Late Campanian Ammonites from the Gschliefgraben near Gmunden (Ultrahelvetic, Austria)William James Kennedy, Herbert Summesberger
      William James Kennedy, Herbert Summesberger (1999): New Late Campanian Ammonites from the Gschliefgraben near Gmunden (Ultrahelvetic, Austria) – Beiträge zur Paläontologie – 24: 23 - 39.
      Reference | PDF
    • P. Stefan S.V.D. Richarz (1904): Die Neokombildungen bei Kaltenleutgeben. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 054: 343 - 358.
      Reference | PDF
    • Cephalopoden der oberen deutschen KreideClemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1872-76): Cephalopoden der oberen deutschen Kreide – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 21: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Ueber den Gault im subhercyirischen Quadergebirge. August von Strombeck
      August von Strombeck (1852-1853): Ueber den Gault im subhercyirischen Quadergebirge. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 5: 501 - 515.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Versteinerungen der oberen Kreide in den Nordalpen. Max Schlosser
      Max Schlosser (1904): Neue Funde von Versteinerungen der oberen Kreide in den Nordalpen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904: 654 - 658.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1875): Über Kreideammonitiden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 71: 639 - 693.
      Reference | PDF
    • Namenregister Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1855-1856): Namenregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 8: 705 - 710.
      Reference | PDF
    • Emil Haug (1887): Die geologischen Verhältnisse der Neocomablagerungen der Puezalpe bei Corvara in Südtirol. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 037: 245 - 280.
      Reference | PDF
    • Barremian ammonite zonation in the Carpathian areaEmil Avram
      Emil Avram (1982): Barremian ammonite zonation in the Carpathian area – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 509 - 514.
      Reference | PDF
    • Der obere Dogger vom Karziger Ufer auf der Insel Wollin. Wilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1893): Der obere Dogger vom Karziger Ufer auf der Insel Wollin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 45: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Cephalopoden in der oberen Kreide Norddeutschlands. Clemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1876): Verbreitung der Cephalopoden in der oberen Kreide Norddeutschlands. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 28: 457 - 518.
      Reference | PDF
    • Neue geologische Mittheilungen aus der Gegend von Rustschuk in BulgarienFranz Toula
      Franz Toula (1900): Neue geologische Mittheilungen aus der Gegend von Rustschuk in Bulgarien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteKarl Emil von Schafhäutl
      Karl Emil von Schafhäutl (1849): Diverse Berichte – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 3: 121 - 138.
      Reference | PDF
    • 1. Das Alter der Kreidesandsteine Westfalens. Hans Stille
      Hans Stille (1909): 1. Das Alter der Kreidesandsteine Westfalens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geognosie Westphalens. A. Hosius
      A. Hosius (1859-1860): Beiträge zur Geognosie Westphalens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 48 - 96.
      Reference | PDF
    • William James Kennedy, Herbert Summesberger (2001): Additional ammonites from the Upper Campanian (Upper Cretaceous) of the Gschliefgraben (Ultrahelvetic; Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 102A: 85 - 107.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1855-1856): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 8: 151 - 161.
      Reference | PDF
    • Nautilus in der Culm-Grauwacke des Oberharzes. K. Andree
      K. Andree (1908): Nautilus in der Culm-Grauwacke des Oberharzes. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 293.
      Reference | PDF
    • Die Untere Kreide von Deutsch-OstafrikaErich Krenkel
      Erich Krenkel (1910): Die Untere Kreide von Deutsch-Ostafrika – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 023: 201 - 250.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von jurassischen Posidonomyen-Gesteinen in den Alpen. Albert Carl Oppel
      Albert Carl Oppel (1862-1863): Ueber das Vorkommen von jurassischen Posidonomyen-Gesteinen in den Alpen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 15: 188 - 217.
      Reference | PDF
    • Eduard Suess (1866): Über Ammoniten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 71 - 89.
      Reference | PDF
    • Geognostische und mineralogische Notizen aus der Umgebung von NeutitscheinJosef Sapetza
      Josef Sapetza (1864): Geognostische und mineralogische Notizen aus der Umgebung von Neutitschein – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 03: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Ute Richter, Rudolf Fischer (2002): Soft Tissue Attachment Structures on Pyritized Internal Moulds of Ammonoids – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 57: 139 - 149.
      Reference | PDF
    • Ottilia Szives (1999): Hetermorph ammonites from the Tata Limestone Formation (Lower Cretaceous, Aptian-Albian), Hungary – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 46: 108.
      Reference | PDF
    • B. Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1848-1849): B. Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 1: 448 - 450.
      Reference | PDF
    • Herbert Summesberger, Michael Wagreich, Gerhard Bryda (2009): Upper Maastrichtian cephalopods and the correlation to calcareous nannoplankton and planktic foraminifera zones in the Gams Basin (Gosau Group; Styria, Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111A: 159 - 182.
      Reference | PDF
    • Über das Geschichtete Gebirge der Venetischen AlpenAchille de Zigno
      Achille de Zigno (1849): Über das Geschichtete Gebirge der Venetischen Alpen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1849: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Ueber marine Trias in Peru. Gustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1909): Ueber marine Trias in Peru. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 616 - 618.
      Reference | PDF
    • Ueber Ammonitiden aus den Hilsbildungen Norddeutschlands. Viktor Uhlig, Melchior Neumayr
      Viktor Uhlig, Melchior Neumayr (1880-81): Ueber Ammonitiden aus den Hilsbildungen Norddeutschlands. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 27: 129 - 203.
      Reference | PDF
    • 3. Die untere Kreide des subhercynen Quadersandstein -Gebirges. Günther Maas
      Günther Maas (1899): 3. Die untere Kreide des subhercynen Quadersandstein -Gebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 51: 243 - 257.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1905): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 1401 - 1483.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Cephalopoden in der oberen Kreide NorddeutschlandsClemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1876): Verbreitung der Cephalopoden in der oberen Kreide Norddeutschlands – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 33: 330 - 400.
      Reference | PDF
    • Sur la paléozoogéographie des bassins éocrétacés du CaucaseElisso v. Kotetichvili
      Elisso v. Kotetichvili (1982): Sur la paléozoogéographie des bassins éocrétacés du Caucase – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 375 - 386.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1880): Sachregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 834 - 837.
      Reference | PDF
    • Alexander Lukeneder (2008): Corals and Amonoids - Connecting an Incompatible Connection (Cretaceous, Italy) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 74: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Ueber die Untere Kreide Helgolands und ihre AmmonitidenAdolf von Koenen
      Adolf von Koenen (1904): Ueber die Untere Kreide Helgolands und ihre Ammonitiden – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – NF_3: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Johann Georg Buchauer (1887): Ein geologisches Profil bei Niederndorf (Kufstein 0.). – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 037: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Otto Reithofer (1928): Geologie der Puezgruppe: (Südtiroler Dolomiten) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 78: 257 - 326.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1903): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903_2: 1418 - 1468.
      Reference | PDF
    • G. Wundt (1880): Ueber Kugelconcretionen aus dem Kreidegestein bei Vils – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Unterkreide-Aufschlüsse des Osning-Sandsteins (NW-Deutschland) - Ihre Fauna und LithofaziesJörg Mutterlose
      Jörg Mutterlose (1995): Die Unterkreide-Aufschlüsse des Osning-Sandsteins (NW-Deutschland) - Ihre Fauna und Lithofazies – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 36: 5 - 85.
      Reference | PDF
    • Studien an den Belemniten der unteren Kreide NorddeutschlandsErnst Stolley
      Ernst Stolley (1909-1911): Studien an den Belemniten der unteren Kreide Norddeutschlands – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 2174 - 2191.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1860): Über die Kössener Schichten im nordwestlichen Ungarn. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 38: 1006 - 1024.
      Reference | PDF
    • Josef Oppenheimer (1908): Ueber den Dogger und Malm der exotischen Klippen am Vierwaldstätter See. – Austrian Journal of Earth Sciences – 1: 486 - 503.
      Reference | PDF
    • Versammlungen und Sitzungsberichte. unbekannt
      unbekannt (1902): Versammlungen und Sitzungsberichte. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1869): Die Cephalopoden der Oolithe von Balin – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 392 - 394.
      Reference | PDF
    • 24. Vulkanologische Beobachtungen an der Deutsch-Ostafrikanischen Mittellandbahn. Erich Scholz
      Erich Scholz (1914): 24. Vulkanologische Beobachtungen an der Deutsch-Ostafrikanischen Mittellandbahn. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 330 - 335.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Geologie CaliforniensJules Marcou
      Jules Marcou (1883): Mitteilungen über die Geologie Californiens – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1883_2: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Michael Vacek (1877): Vorlage der Karte der Sette Comuni – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1877: 301 - 305.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1871): Cephalopoden-Fauna der Oolithe von Balin bei Krakau – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 5: 19 - 54.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1861): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1861: 672 - 768.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Kreideformation in Oberschlesien. Richard Leonhard
      Richard Leonhard (1897-98): Die Fauna der Kreideformation in Oberschlesien. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 44: 11 - 70.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei BielefeldWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1928): Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1858-1859): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 11: 339 - 346.
      Reference | PDF
    • Cephalopoden der oberen deutschen Kreide. Clemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1876-77): Cephalopoden der oberen deutschen Kreide. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 24: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1887): Ueber neocome Fossilien vom Gardenazza in Südtirol. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 037: 69 - 108.
      Reference | PDF
    • Über das Kreide-Gebirge in Nord-ItalienAchille de Zigno
      Achille de Zigno (1847): Über das Kreide-Gebirge in Nord-Italien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1847: 148 - 155.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Inoceramen in den Zonen der norddeutschen Kreide. Clemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1877): Verbreitung der Inoceramen in den Zonen der norddeutschen Kreide. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 29: 735 - 742.
      Reference | PDF
    • Der Galgenberg und das Vorholz bei Hildesheini. Hans Menzel
      Hans Menzel (1902): Der Galgenberg und das Vorholz bei Hildesheini. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 35 - 59.
      Reference | PDF
    • Der blaue PlanetRonald Heißler
      Ronald Heißler (1970): Der blaue Planet – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1970: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Die tithonische Etage. Albert Carl Oppel
      Albert Carl Oppel (1864-1865): Die tithonische Etage. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 17: 535 - 558.
      Reference | PDF
    • Tongrube bei Gehrden: Abfalldeponie und geologischer AufschlußAnna Stelloh
      Anna Stelloh (1973): Tongrube bei Gehrden: Abfalldeponie und geologischer Aufschluß – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 117: 303 - 306.
      Reference | PDF
    • Zdenek Vasicek, Peter Faupl (1999): Zur Biostratigraphie der Schrambachschichten in der Reichraminger Decke (Unterkreide, oberösterreichische Kalkalpen) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • 4. Die geologischen Verhältnisse der Umgegend von Sehnde. Hoyer
      Hoyer (1902): 4. Die geologischen Verhältnisse der Umgegend von Sehnde. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 84 - 143.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1864-1865): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 17: 707 - 714.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1895): Sachregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 47: 761 - 766.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1897-98): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 44: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1889): Zur Kenntniss der Verhältnisse im Steinbruche bei Mietniow im Südosten bei Wieliczka – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1889: 212 - 216.
      Reference | PDF
    • 4. Die Granulatenkreide des westlichen Münsterlandes.
      (1905): 4. Die Granulatenkreide des westlichen Münsterlandes. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 112 - 232.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Karakasch (1889): Über einige Neocomablagerungen in der Krim – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 98: 428 - 438.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1873): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1873: 940 - 984.
      Reference | PDF
    • Herbert Summesberger, William James Kennedy (2004): More Ammonites (Puzosiinae, Pachydiscidae, Placenticeratidae, Nostoceratidae, Diplomoceratidae) from the Campanian (Late Cretaceous) of the Gschliefgraben (Ultrahelvetic Nappe; Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 167 - 211.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Ancyloceras
          Ancyloceras thomeli
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025