Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1012 results
  • people

    0 results
  • species

    42 results

publications (1.012)

    CSV-download
    12345>>>
    • Cultivation experiments with Aneura pinguis. A contribution to the separation of Aneura maxima…Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Cultivation experiments with Aneura pinguis. A contribution to the separation of Aneura maxima and A. pinguis – Archive for Bryology – 136: 1 - 6.
      Reference
    • Aneura maxima (Schiffn. ) Steph. new to NorwayJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Aneura maxima (Schiffn.) Steph. new to Norway – Archive for Bryology – 101: 1 - 5.
      Reference
    • Mining of simple sequence repeats in chloroplast genome of a parasitic liverwort: Aneura mirabilisAsheesh Shanker
      Asheesh Shanker (2013): Mining of simple sequence repeats in chloroplast genome of a parasitic liverwort: Aneura mirabilis – Archive for Bryology – 196: 1 - 4.
      Reference
    • The differentiation of sterile thalli of Aneura and Pellia and the problem of Pellia species with…Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): The differentiation of sterile thalli of Aneura and Pellia and the problem of Pellia species with unistratose margins – Archive for Bryology – 189: 1 - 6.
      Reference
    • Pod Characters of the Mulga Group (Acacia aneura and Close Relatives), an Important Arid Zone…Rolf Rutishauser, Evelin Pfeifer, Jordan E. Reid, Bruce R. Maslin
      Rolf Rutishauser, Evelin Pfeifer, Jordan E. Reid, Bruce R. Maslin (2010): Pod Characters of the Mulga Group (Acacia aneura and Close Relatives), an Important Arid Zone Species-complex From Australia. (With 6 Figures). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 50_1: 69 - 90.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1900): III. Originalmittheilung - Kritische Studien über Jungermania sinuata Dicks. und Aneura pinnatifida N. ab E., sowie über Riccardia major S. O. Lindb. und Riccardia incurvata S. 0. Lindb. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 48: 357 - 382.
      Reference | PDF
    • Hepaticarum species novae. Franz Stephani
      Franz Stephani (1893): Hepaticarum species novae. – Hedwigia – 32_1893: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik IVHans Hürlimann
      Hans Hürlimann (1973-1976): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik IV – Bauhinia – 5: 191 - 213.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der laubigen LebermooseLeopold Kny
      Leopold Kny (1865-1866): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der laubigen Lebermoose – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: 64 - 100.
      Reference | PDF
    • Ueber das Wachsthum von Metzgeria furcata und AneuraKarl [Eberhard] Immanuel Goebel
      Karl [Eberhard] Immanuel Goebel (1882): Ueber das Wachsthum von Metzgeria furcata und Aneura – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 2: 285 - 290.
      Reference | PDF
    • Hedwigia stellata eine Varietät von H. ciliata? diverse
      diverse (2004): Hedwigia stellata eine Varietät von H. ciliata? – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 77: 1.
      Reference
    • Beitrag zur Erforschung der Lebermoosflora Oberbayerns. Martin Schinnerl
      Martin Schinnerl (1906): Beitrag zur Erforschung der Lebermoosflora Oberbayerns. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1906: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Archegoniatenstudien. Karl Goebel
      Karl Goebel (1895): Archegoniatenstudien. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 80: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Wachstumsrichtungen einiger LebermooseBohumil Rehor Nemec
      Bohumil Rehor Nemec (1906): Die Wachstumsrichtungen einiger Lebermoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 96: 407 - 450.
      Reference | PDF
    • The Vegetation of the Western Australian DesertsErika Pignatti, Sandro [Alessandro] Pignatti
      Erika Pignatti, Sandro [Alessandro] Pignatti (2006): The Vegetation of the Western Australian Deserts – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 219 - 228.
      Reference | PDF
    • Neues zur Moosflora der Steiermark 5Martina Pöltl, Christian Berg, Christiane Boden, Heribert Köckinger, …
      Martina Pöltl, Christian Berg, Christiane Boden, Heribert Köckinger, Thomas Kiebacher (2023): Neues zur Moosflora der Steiermark 5 – Joannea Botanik – 19: 199 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Mooswelt der Hildener Heide. H. Schmidt
      H. Schmidt (1925): Die Mooswelt der Hildener Heide. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 78-79: 6 - 115.
      Reference | PDF
    • Correspondenz der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1863): Correspondenz der Redaktion. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 64.
      Reference | PDF
    • Die Mooswelt der Hildener HeideH. Schmidt
      H. Schmidt (1925): Die Mooswelt der Hildener Heide – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 78-79: 106 - 115.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 6. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen im SchlaubetalAnnemarie Schaepe
      Annemarie Schaepe (2005): Bericht vom 6. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen im Schlaubetal – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 138: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1894): Vorarlbergische Lebermoose – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 239 - 250.
      Reference | PDF
    • New insights into the phylogeny and relationships within the worldwide genus Riccardia…Lucile Rabeau, S. Robbert Gradstein, Jean-Yves Dubuisson, Martin Nebel, …
      Lucile Rabeau, S. Robbert Gradstein, Jean-Yves Dubuisson, Martin Nebel, Dietmar Quandt, Catherine Reeb (2017): New insights into the phylogeny and relationships within the worldwide genus Riccardia (Aneuraceae, Marchantiophytina) – European Journal of Taxonomy – 0273: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Jakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1863): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Flechten- und Moosbeobachtungen bei der iNaturalist City Nature Challenge 2022: Graz, …Peter Othmar Bilovitz, Christian Berg, Martina Pöltl
      Peter Othmar Bilovitz, Christian Berg, Martina Pöltl (2022): Flechten- und Moosbeobachtungen bei der iNaturalist City Nature Challenge 2022: Graz, Graz-Umgebung und Deutschlandsberg – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 152: 89 - 96.
      Reference
    • Repertorium. S. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1875): Repertorium. – Hedwigia – 14_1875: 132 - 144.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen ueber die Lebermoose. III: Heft. Die Frondosen Jungermannieen. Hubert Leitgeb
      Hubert Leitgeb (1879): Untersuchungen ueber die Lebermoose. III: Heft. Die Frondosen Jungermannieen. – Monografien Botanik Moose – 0022: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt des Neuen Hagens bei NiedersfeldFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1952): Die Pflanzenwelt des Neuen Hagens bei Niedersfeld – Natur und Heimat – 12: 114 - 120.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. – Botanisches Centralblatt – 81: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Bildatlas der Lebermoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Bildatlas der Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_3: 1 - 96.
      Reference
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Über Lebermoose. Gustav Dunzinger
      Gustav Dunzinger (1901): Wissenschaftliche Mitteilungen. Über Lebermoose. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1901: 178 - 182.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Moosflora des Herzogtums Anhalt. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1911): Vorarbeiten zu einer Moosflora des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 53: 280 - 308.
      Reference | PDF
    • Weitere neue Moosfunde aus Anhalt. W. Zschacke
      W. Zschacke (1904): Weitere neue Moosfunde aus Anhalt. – Deutsche botanische Monatsschrift – 22: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Ignaz Siegmund Poetsch (1857): Beitrag zur Lebermooskunde Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Remarks on bryophyte collections from N-Spain including the first record of Dicranodontium…Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Remarks on bryophyte collections from N-Spain including the first record of Dicranodontium didymodon in Europe – Archive for Bryology – 164: 1 - 12.
      Reference
    • Alois Pokorny (1852): Über die Verbreitung und Vertheilung der Lebermoose von Unter-Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 9: 186 - 200.
      Reference | PDF
    • Hepaticae africanae. (Fortsetzung. )Franz Stephani
      Franz Stephani (1892): Hepaticae africanae. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 31_1892: 198 - 214.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoosflora der Kitzbüheler Alpen. Ying-Seng Wang
      Ying-Seng Wang (1911): Die Lebermoosflora der Kitzbüheler Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 281 - 289.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora der RhönPaul Thyssen
      Paul Thyssen (1954): Beitrag zur Moosflora der Rhön – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 59: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1908): Bryologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lebermoosflora Badens. Karl Müller
      Karl Müller (1898): Beiträge zur Lebermoosflora Badens. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1898: 443 - 458.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 14.
      Reference | PDF
    • Lebermoose des bayerisch-böhmischen GrenzgebirgesIgnatz Familler
      Ignatz Familler (1908): Lebermoose des bayerisch-böhmischen Grenzgebirges – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1908_10: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora Westpatagoniens. Theodor Herzog
      Theodor Herzog (1926): Beiträge zur Moosflora Westpatagoniens. – Hedwigia – 66_1926: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Karl Höfler, Luise Höfler (1961): Notizen zur Moosvegetation und über Moosgesellschaften des Plitvicer Seengebietes. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 9_3_4: 181 - 190.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora des WettersteingebirgesGustav Hegi
      Gustav Hegi (1907): Beiträge zur Kryptogamenflora des Wettersteingebirges – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 7_1907: 45 - 59.
      Reference | PDF
    • Franz Höfer (1887): Beitrag zur Kryptogamenflora von Nieder-Oesterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 379 - 380.
      Reference | PDF
    • Computationally mined microsatellites in chloroplast genome of Pellia endiviifoliaAsheesh Shanker
      Asheesh Shanker (2014): Computationally mined microsatellites in chloroplast genome of Pellia endiviifolia – Archive for Bryology – 199: 1 - 5.
      Reference
    • Untersuchungen über die ersten Entwicklungsstadien einiger Moose. Emma Lampa
      Emma Lampa (1915): Untersuchungen über die ersten Entwicklungsstadien einiger Moose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 195 - 204.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Tafeln.
      (1865-1866): Verzeichniss der Tafeln. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: IX-X.
      Reference | PDF
    • Hans-Peter Senn (2003): Beitrag zur Moosflora und Moosvegetation des Frastanzer Riedes (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 99 - 128.
      Reference | PDF
    • Josef Dedecek (1880): Beiträge zur Literaturgeschichte und Verbreitung der Lebermoose in Böhmen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Moose der Pfalz - 3. NachtragHermann Lauer
      Hermann Lauer (2009): Die Moose der Pfalz - 3. Nachtrag – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Bericht zum 4. Steirischen Moos-Kartierungstreffen im Ausseerland vom 17. bis 21. 08. 2022Martina Pöltl, Christian Berg, Christiane Boden
      Martina Pöltl, Christian Berg, Christiane Boden (2024): Bericht zum 4. Steirischen Moos-Kartierungstreffen im Ausseerland vom 17. bis 21.08.2022 – Joannea Botanik – 20: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Oekologie der· LebermooseGerhard Paul, H. Paul
      Gerhard Paul, H. Paul (1916): Beitrag zur Oekologie der· Lebermoose – Bryologische Zeitschrift – 1: 52 - 59.
      Reference | PDF
    • Zur Histologie der Sexualzellen bei Kryptogamen. Paul Schottländer
      Paul Schottländer (1892): Zur Histologie der Sexualzellen bei Kryptogamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Illustrierter Schlüssel für die thallösen Lebermoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Illustrierter Schlüssel für die thallösen Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_2: 1 - 38.
      Reference
    • A catalogue of the liverworts and hornworts of Himachal Pradesh, IndiaSanjay Kumar Singh, D. K. Singh
      Sanjay Kumar Singh, D.K. Singh (2010): A catalogue of the liverworts and hornworts of Himachal Pradesh, India – Archive for Bryology – 61: 1 - 13.
      Reference
    • Uebersicht über die bisher in der Umgebung von Guben in der Niederlausitz beobachteten Leber-, …Otto Will
      Otto Will (1900): Uebersicht über die bisher in der Umgebung von Guben in der Niederlausitz beobachteten Leber-, Torf- und Laubmoose. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Änderungen im Mitgliederstande. unbekannt
      unbekannt (1906): Vereinsnachrichten. Änderungen im Mitgliederstande. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1906: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Phaenologische Plaudereien aus der Innsbrucker Flora. Josef Murr
      Josef Murr (1900): Phaenologische Plaudereien aus der Innsbrucker Flora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Zur Moosflora des württembergischen SehwarzwaldesA. Wälde
      A. Wälde (1903): Zur Moosflora des württembergischen Sehwarzwaldes – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 59: 24 - 51.
      Reference | PDF
    • Thysanoptera für 1907. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): Thysanoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose des Kreises Schwaben und NeuburgAugust Holler
      August Holler (1900): Die Lebermoose des Kreises Schwaben und Neuburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 35: 65 - 90.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer (1961): Beitrag zur Moosflora von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht „Mooskundliche Exkursionen der Interessengemeinschaft Märkischer Bryologen…Annemarie Schaepe, Wolfgang Petrick
      Annemarie Schaepe, Wolfgang Petrick (2002): Exkursionsbericht „Mooskundliche Exkursionen der Interessengemeinschaft Märkischer Bryologen in die Bergbaufolgelandschaften Schlabendorf-Nord und -Süd sowie in den Tannenbusch bei Groß Mehßow“ – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 135: 251 - 253.
      Reference | PDF
    • Josef Ludwig Holuby (1870): Lebermoose der Flora von Ns.-Podhragy im Trenesiner Komitat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 238 - 241.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Erforschung der Lebermoosflora OberbayernsMartin Schinnerl
      Martin Schinnerl (1909): Beitrag zur Erforschung der Lebermoosflora Oberbayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 12_1: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose des Herzogthums SalzburgAnton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1871): Die Lebermoose des Herzogthums Salzburg – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Laub-, Torf- und Lebermoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1889): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1134 - 1136.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsasses (1965)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1961-1965): Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsasses (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 669 - 678.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lebermoosflora Badens. (1898)Karl Müller
      Karl Müller (1892-1898): Beiträge zur Lebermoosflora Badens. (1898) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 443 - 458.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Moosflora von Norderney. Fr. Müller
      Fr. Müller (1898-1899): Ein Beitrag zur Moosflora von Norderney. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 467 - 471.
      Reference | PDF
    • Moosflora des Bayerischen BodenseegebietesGeorg Hoock
      Georg Hoock (1926): Moosflora des Bayerischen Bodenseegebietes – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 44: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora von Schleswig-Holstein. Fritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1920-26): Beiträge zur Moosflora von Schleswig-Holstein. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 17: 263 - 296.
      Reference | PDF
    • Neues über badische Lebermoose aus den Jahren 1905—1906. Karl Müller
      Karl Müller (1907): Neues über badische Lebermoose aus den Jahren 1905—1906. – Botanisches Centralblatt – BH_22_2: 241 - 254.
      Reference | PDF
    • La bryoflore d'une foret alluviale fonctionnelle: la reserve naturelle rhenane de l'Ile de Rhinau…Jean Paul Klein, Henk Siebel
      Jean Paul Klein, Henk Siebel (1994-1997): La bryoflore d'une foret alluviale fonctionnelle: la reserve naturelle rhenane de l'Ile de Rhinau (1997) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 541 - 548.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer (1962): Neue Beiträge zur Moosflora von Steiermark, I. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 92: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Hepaticarum species novae XI. Franz Stephani
      Franz Stephani (1904): Hepaticarum species novae XI. – Hedwigia – 44_1904: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Moosflora der Senne (mit südlichem Teutoburger Wald) Teil 5 : Anthocerotae, Hepaticae und Taxa…Hans Jürgen Wächter
      Hans Jürgen Wächter (2010): Moosflora der Senne (mit südlichem Teutoburger Wald) Teil 5 : Anthocerotae, Hepaticae und Taxa unsicherer systematischer Stellung – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 49: 56 - 76.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 4. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Groß Fredenwalde (Uckermark)Annemarie Schaepe
      Annemarie Schaepe (2004): Bericht vom 4. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Groß Fredenwalde (Uckermark) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 335 - 339.
      Reference | PDF
    • Die Biodiversität australischer LebensräumeDieter Lüpnitz
      Dieter Lüpnitz (2000): Die Biodiversität australischer Lebensräume – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 283 - 318.
      Reference | PDF
    • Zu den Lebermoosstudien in BadenJoseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1900): Zu den Lebermoosstudien in Baden – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1900: 157 - 169.
      Reference | PDF
    • Cryphaea heteromalla und Orthotrichum pulchellum jetzt auch in Südbaden diverse
      diverse (2004): Cryphaea heteromalla und Orthotrichum pulchellum jetzt auch in Südbaden – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 79: 1.
      Reference
    • EIN BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL FÜR DIE GATTUNG PTILOTUS R. BR. ( AMARANTHACEAE )Gerhard Benl
      Gerhard Benl (1971): EIN BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL FÜR DIE GATTUNG PTILOTUS R. BR. ( AMARANTHACEAE ) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 9: 135 - 176.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Vegetationsorgane der LebermooseGeorg Ruge
      Georg Ruge (1893): Beiträge zur Kenntniss der Vegetationsorgane der Lebermoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 77: 279 - 312.
      Reference | PDF
    • Ein Fall der Haubenbildung auf dem Sporogon des Lebermooses Aneura pinguis (L. ) Dum. Charlotte Benedict
      Charlotte Benedict (1917-1921): Ein Fall der Haubenbildung auf dem Sporogon des Lebermooses Aneura pinguis (L.) Dum. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 7: 79 - 80.
      Reference
    • Ueber die Reproductions- und Regenerationserscheinungen bei den Lebermoosen. Wl. Schostakowitsch
      Wl. Schostakowitsch (1894): Ueber die Reproductions- und Regenerationserscheinungen bei den Lebermoosen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 79: 350 - 384.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Moosflora BöhmensViktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1890): Beiträge zur Kenntniss der Moosflora Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 38: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Cryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien. V. LebermooseGustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1870): Vorarbeiten zu einer Cryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien. V. Lebermoose – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 09: 170 - 185.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. – Botanisches Centralblatt – 81: 259 - 269.
      Reference | PDF
    • Hepaticarum species novae II. Franz Stephani
      Franz Stephani (1893): Hepaticarum species novae II. – Hedwigia – 32_1893: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kryptogamenflora der Mark Brandenburg. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1897): Neue Beiträge zur Kryptogamenflora der Mark Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 39: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung gewisser Lebermoose der malaiischen Region. Douglas H. Campbell
      Douglas H. Campbell (1915): Die Verbreitung gewisser Lebermoose der malaiischen Region. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 56: 365 - 373.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Biccardia major. S. 0. Lindb. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1906): Bemerkungen über Biccardia major. S. 0. Lindb. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 169 - 174.
      Reference | PDF
    • Moritz Heeg (1891): Niederösterreichische Lebermoose. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 567 - 573.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 5. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Fürstenberg/HavelAnnemarie Schaepe
      Annemarie Schaepe (2005): Bericht vom 5. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Fürstenberg/Havel – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 138: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer (1961): Die Moosvegetation des Serpentingebietes bei Kirchdorf in Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H13_1961: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Moosflora von Berlin. Karl Osterwald
      Karl Osterwald (1898): Neue Beiträge zur Moosflora von Berlin. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 23 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen Lebermoosflora. (1938)Karl Müller
      Karl Müller (1934-1938): Beiträge zur Kenntnis der badischen Lebermoosflora. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 417 - 440.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (42)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura pinguis (L.) Dumort.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura pinguis (L.) Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura pinguis L.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura pinguis Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura pinguis var. lobulata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura pinguis form. denticulata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura pinguis var. crispa
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura pinguis var. prolifera
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura maxima (Schiffn.) Steph.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Aneura
          Aneura pinguis
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura pinnatifida var. contexta
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura pinnatifida Huber
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura sinuata (Dicks. ex Hook.) Dumort.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura sinuata Dicks.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura pinnatifida Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura palmata (Hedw.) Dumort.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura latifrons Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura multifida (L.) Dumort.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura incurvata Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura multifida var. ambrosioides
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura multifida Huebener
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura palmata form. major
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura palmata (Hedw.) Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura palmata (Hall) Dumort.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura palmata var. leptomera
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Aneura
          Aneura palmata Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Riccardia
          Riccardia latifrons (Lindb.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Riccardia
          Riccardia incurvata Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Riccardia
          Riccardia palmata (Hedw.) Carruth.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Riccardia
          Riccardia chamedryfolia (With.) Grolle
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Riccardia
          Riccardia multifida (L.) Gray
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Riccardia
          Riccardia pinguis (L.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Riccardia
          Riccardia pinguis Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Riccardia
          Riccardia pinguis var. denticulata form. cripsa
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Riccardia
          Riccardia pinguis form. aquatica
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Riccardia
          Riccardia pinguis var. tophacea
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Riccardia
          Riccardia pinguis ssp. fuscovirens Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Riccardia
          Riccardia pinguis var. angustior
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Riccardia
          Riccardia pinguis var. tophacea form. silvatica
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Riccardia
          Riccardia pinguis var. lobulata form. tenuis
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Riccardia
          Riccardia pinguis var. denticulata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aneuraceae Riccardia
          Riccardia pinguis var. lobulata form. crassior
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025