publications (199)
- Rudolf Löberbauer (1952): Anomogyna rhaetica Stgr. Ssp. Norica, nova – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 165 - 168.
- Wolfgang Heinicke (1991): Sechs für Ostdeutschland neue Noctuidenarten und ein interessanter Wiederfund (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 217 - 225.
- Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
- Esko Suomalainen (1987): Autobibliography ( Lepidopterological publications) – Nota lepidopterologica – 10: 115 - 118.
- Anton Scheuchenpflug (1988): Die Bayrische Au bei Aigen- ein "entomologisches Abenteuer" – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1988_3_4: 33 - 37.
- Wilhelm Wruss (1986): Bericht der Fachgruppe für Ornithologie über das Jahr 1985 – Carinthia II – 176_96: 643.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1997): Nachtgrossfalter aus drei Lichtfallen im Oberengadin, Kanton Graubünden, 1840-2170m (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 38: 121 - 136.
- Karl Kusdas (1967): In memoriam Rudolf Löberbauer. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 107 - 108.
- Günter Stangelmaier (1993): Beiträge zur kenntnis der Schmetterlingsfauna von Kärnten (Insecta: Lepidoptera) (XXVII: Weitere interessante Fundmeldungen von Macrolepidopteren für die Landesfauna) – Carinthia II – 183_103: 667 - 675.
- Wilhelm Mitterndorfer (1976): Bemerkenswerte lepidopterologische Sammelergebnisse aus dem nördlichen Sauwald-Gebiet in Oberösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 78 - 80.
- Siegfried Steiner (1986): Bericht der Fachgruppe für Entomologie über das Jahr 1985 – Carinthia II – 176_96: 641 - 643.
- P. Sigbert Wagener (1967): Autographa Hübner (Chrysaspidia Hübner) gracilis Lempke neu für Österreich (Lep., Noctuidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 108 - 111.
- P. Sigbert Wagener (1967): Autographa Hübner (Chrysaspidia Hübner) gracilis Lempke neu für Österreich (Lep., Noctuidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 108 - 111.
- Sergius [Sergiusz] Graf Toll (1952): Studien über die Genitalien einiger Coleophoriden. XI. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 156 - 165.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Gotthardpass, 2100m, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 1 - 73.
- Rudolf Löberbauer (1953): Gedanken zur geplanten Neuherausgabe der Lepidopteren-Fauna von Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 185 - 191.
- Wilhelm Mitterndorfer (1974): Erster Nachtrag von Celaena haworthii Curtis für Oberösterreich und Österreich (Lepidopt., Noctuidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 25: 66.
- Charles Boursin, Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1956): Bitte um Mitarbeit! – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 96.
- Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
- Arnold Corti (1928): Studien über die Subfamilie der Agrotinae (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 53 - 61.
- Ernst Urbahn (1935): Die wechselnde Häufigkeit von Pseudophia lunaris Schiff. (Lep. Noct.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 459.
- Hans Foltin (1966): Crambus hamellus Thnbrg. (Lep. Crambinae). Ein Neufund für Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 95.
- BuchbesprechungGustav Lederer (1957): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 67: 144.
- Georg Pfaff (1935): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: I-XIV.
- Herbert Beck (2011): Nachruf auf Walter Broszkus – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 182 - 183.
- Johann Schuler (1940): Erwiderung und Berichtigung. – Entomologische Zeitschrift – 53: 372.
- Bitte um Mitarbeit!Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Charles Boursin (1956): Bitte um Mitarbeit! – Entomologische Zeitschrift – 66: 252 - 253.
- Hans Reisser (1961): Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 14.
- Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_de: 1 - 162.
- Hans Reisser (1952): Emil Hoffmann - 75 Jahre alt! – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 137 - 138.
- Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
- Friedrich (Fred) Hartig (1940): Ein kurzer Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna Südtirols und Beschreibung einer neuen Form von Crocallis elinguaria L.: prunarioides var. nova. – Entomologische Zeitschrift – 53: 355 - 356.
- Hans Reisser (1956): Dr. Hermann Ronniger +. (Mit Porträt) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 210 - 212.
- Anomogyna rhaetica Stgr. ssp. norica, nova subspecies.Rudolf Löberbauer (1952): Anomogyna rhaetica Stgr. ssp. norica, nova subspecies. – Z.wien.ent.Ges. – 37: 165 - 168.
- Anomogyna rhaetica Stgr. Ssp. norica, nova subspecies.R. Löberbauer (1952): Anomogyna rhaetica Stgr. Ssp. norica, nova subspecies. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 37(63): 165 - 168.
- Kauri Mikkola, Vladimir S. Kononenko (1989): Right year of the alternate-year Xestia moths (Lepidoptera, Noctuidae) in north-eastern Siberia — A character from the Ice Ages (1) ? – Nota lepidopterologica – 12: 144 - 152.
- Über Vorkommen und Ökologie von Amathes sincera (Lep. , Noctuidae) in EstlandVladimir Engelsovich Skvortsov (1973): Über Vorkommen und Ökologie von Amathes sincera (Lep., Noctuidae) in Estland – Entomologische Zeitschrift – 83: 117 - 120.
- Carl von Demelt (1974): Major a.d. Professor Emil Hölzel +. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 25: 66 - 68.
- Hans Reisser (1965): 31. Entomologentagung in Linz am 21. und 22. November 1964. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 50 - 51.
- Fritz Rühl (1889): Lepidopterologische Beobachtungen – Societas entomologica – 4: 34 - 35.
- Josef Michel (1935): Veröffentlichung des Entomologenbundes für die Tschechoslowakische Republik. Ein neuer Beitrag zur Fauna Böhmens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 449 - 452.
- Hans Reisser (1952): Oberösterreichischer Entomologentag Linz, 6. und 7. Dezember 1952. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 182 - 183.
- Hermann Pfister (1954): Beobachtungen an den Scoparien der bayerischen Fauna (Lepid., Pyralid.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 117 - 119.
- Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 285 - 286.
- Hans Reisser (1950): Oberösterreichischer Entomologentag, Linz, 25. und 26. November 1950. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 162 - 163.
- Bericht über die Tätigkeit der Faltertauschstelle des 1. E. V. , Frankfurt/MainHerbert Noack (1956): Bericht über die Tätigkeit der Faltertauschstelle des 1. E. V., Frankfurt/Main – Entomologische Zeitschrift – 66: 253 - 256.
- Hans Reisser (1949): Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen Arten – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – SH01: 38 - 40.
- Moriz Kitt (1913): Noctuidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 286 - 287.
- Ernst Rudolf Reichl (1988): Mühlviertel - wo sich Schmetterlinge noch wohl fühlen. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 227 - 230.
- Friedrich Kasy (1954): Hinweise zum Lepidopterensammeln im Juli und August. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_6_1954: 57 - 58.
- Hans Reisser (1964): 30. Entomologentagung in Linz, am 9. und 10. November 1963. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 14 - 16.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates, 1200-2400 M, Kanton Nidwalden. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 45 - 48.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung (Macrolepidoptera) von Arthur Hoffmann im Naturmuseum Olten. – Entomologische Berichte Luzern – 44: 163 - 172.
- A new Xestia (Hübner, 1818) species from SibiriaPeter Gyulai (2001): A new Xestia (Hübner, 1818) species from Sibiria – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 701 - 703.
- Kritische Betrachtung und Berichtigung der Nomenklatur einiger fennoskandischer…Adolf Schulte (1957): Kritische Betrachtung und Berichtigung der Nomenklatur einiger fennoskandischer Macrolepidopterenarten (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 67: 141 - 144.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Josef Roos-Rösli (1979): Fauna Centrohelvetica: Zweiter Nachtrag zur Grossschmetterlingsfauna der Talschaft Entlebuch Lu. – Entomologische Berichte Luzern – 1: 3 - 5.
- Erich W. Feichtenberger (1970): 20 Jahre lepidopterologische Forschung im Stubachtal (Hohe Tauern). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 34 - 37.
- Heinz Bussler (Bußler), Andrea Jarzabek-Müller, Stefan Müller-Kroehling (2013): Die boreomontane Käferfauna des Naturwaldreservats "Zwicklfilz" im Inneren Bayerischen Wald (Coleoptera: Carabidae, Xylobionta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 58 - 62.
- Franz Lichtenberger (1989): SAMMELTAGE AM SÖLKPASS (STEIERMARK) – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 29 - 35.
- Kauri Mikkola (1983): Bericht über die Insektenwanderung im Jahre 1982 in Finnland. – Atalanta – 14: 96 - 103.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1957): Über den X. Internationalen Kongreß für Entomologie in Montreal, Kanada, 17.-25. August 1956. (Mit besonderer Berücksichtigung der Sektion für Geographische Verbreitung.). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 19 - 27.
- Frithiof Nordström (1933): Aplectoides borealis n. sp. eine neue schwedische Noctuide. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 317 - 319.
- Helmut Heinrich Franz Hamann, Franz Koller (1964): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Biologische Arbeitsgemeinschaften. b) Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 109: 141 - 145.
- Arthur [Artur] Vogt (1931): Bericht über die XXXIV. Insektentauschbörse des Entomologischen Vereins ,,Apollo" zu Frankfurt a. M. 1931. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 383 - 388.
- Gernot Embacher (1986): Bibliographie der Lepidopterenfauna des Landes Salzburg. – Entomofauna – 0007: 269 - 278.
- Karl M. Puchberger (1983): Lebensgemeinschaft Tannermoor. Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nordöstlichen Mühlviertels. – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 35 - 42.
- Gernot Embacher (1987): Die Fluktuation der Großschmetterlingsarten im Land Salzburg zwischen 1955 und 1986. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 26 - 31.
- Anomogyna rhaetica Stgr. Ssp. norica Löberb. (Nachweis für Nie-derösterreich)Richard Ernst (1952): Anomogyna rhaetica Stgr. Ssp. norica Löberb. (Nachweis für Nie-derösterreich) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 37(63): 185.
- Egon Galvagni (1950): Ueber die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). (Durchgesehen und ergänzt von Ing. Anton Ortner). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 159 - 162.
- Egon Galvagni (1960): Ueber die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 35: 159 - 162.
- Rudolf Löberbauer (1965): Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1965 in Oberösterreich – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_9_1965: 78 - 86.
- Karl Burmann (1976): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Tirols IV. Weitere Neufunde von Macrolepidopteren für die Fauna Nordtirols – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 17 - 22.
- Der XI. Internationale Entomologen-Kongreß, Wien 17. - 25. August 1960Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1961): Der XI. Internationale Entomologen-Kongreß, Wien 17. - 25. August 1960 – Entomologische Zeitschrift – 71: 73 - 82.
- Otto Bang-Haas (1922): Die Typen der Gattung Agrotis der Collection Staudinger und Collection Bang-Haas in Dresden-Blasewitz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 36: 31 - 39.
- Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 209 - 214.
- Stefan Michieli (1970): Zur lepidopterologischen Erforschung des südöstlichsten Alpen- und Voralpenraumes – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 194 - 201.
- Charles Boursin (1955): Die "Agrotis"-Arten aus Dr. h. c. H. Höne's China-Ausbeuten (Beitrag zur Fauna Sinica). III. Die Gattungen Phalaena L. (Naenia Steph.), Eurois Hb., Anaplectoides Mc Dunn. und Cerastis O. Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" LXXII/72). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 216 - 224.
- Hans Malicky, Christian Wieser (1988): Erfassung der Nachtfalterfauna der Kanzelhöhe mit Hilfe einer Lichtfalle – Carinthia II – 178_98: 485 - 494.
- Franz Hofmann (1986): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 1 - 17.
- Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
- Hermann Kühnert (1989): Die Macrolepidopterenfauna des Bezirkes Knittelfeld in der Steiermark 3. Teil: Eulen – Atalanta – 20: 55 - 79.
- Josef Wimmer (1978): NOCTUIDEN(EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 16 - 31.
people (1)
- Löberbauer RudolfRudolf Löberbauer wurde am 7. April 1899 in Laakirchen geboren und verbrachte seine berufliche Laufbahn größtenteils in der Papierfabrik Steyrermühl. Löberbauer, ein hervorragender…
Species (12)
- Anomogyna rhaetica Löberbau, 1952
- Anomogyna fennica Brandt, 1936
- Anomogyna brunneopicta Matsumura, 1925
- Anomogyna sincera Herrich-Schäffer, 1851
- Anomogyna rhaetica Staudinger, 1871
- Anomogyna speciosa Hübner, 1813
- Xestia rhaetica (Löberbau, 1952) ssp. norica
- Xestia fennica (Brandt, 1936)
- Xestia brunneopicta (Matsumura, 1925)
- Xestia sincera (Herrich-Schäffer, 1851)
- Xestia speciosa (Hübner, 1813)
- Xestia rhaetica (Staudinger, 1871)